Inhaltsverzeichnis Verwendung der Kopier-Funktionen Kopieren Kopieren abbrechen Änderung der Einstellungen vor dem Kopiervorgang Ändern der Anzahl der Kopien Kopieren auf beiden Papierseiten (Duplex-Kopie) Mehrere Seiten auf einem Papierbogen kombinieren (N-in-1) Spezifizieren Sie den Papiereinzug (Papiereinzug) Vergrößerte oder verkleinerte Kopien erstellen (Zoom) Ändern der Scan-Größe (Scan-Größe) Sortieren jedes Sets in Seiten-Reihenfolge (Sortieren) Anpassen der Dichte (Dichte)
Seite 3
Registrierung des Standardkennwortes am Gerät Spezifizieren Sie eine Kompressionsrate für die Datei Randschatten löschen (Rand löschen) Verwendung des Scan-Dienstprogramms Verwendung des Oki Data Scan Tools, ActKey (Nur Windows) Über ActKey Installieren von ActKey Scanvorgang von ActKey Versenden gescannter Daten per Fax Einstellung zum Starten von ActKey bei der Verwendung von Scan zu PC Änderung der Einstellung jeder ActKey-Schaltfläche...
Seite 4
Drucken auf beiden Papierseiten (Duplex-Druck) Der Papiergröße angepasstes Drucken (Anpassung) Drucken mit Verwendung des OKI LPR Dienstprogramms Senden einer Datei an einen Drucker, der im OKI LPR-Dienstprogramm registriert ist Löschen eines unnötigen Druckauftrags Verwendung des Druckers offline Überprüfen der Menü-Hierarchie der Druck-Funktionen (Menübaum)
Seite 5
Verwendung von Google Cloud Print Über Google Cloud Print Einstellung Google Cloud Print Drucken mit Google Cloud Print Verwaltung von Google Cloud Print Google Cloud Print Registrierungen überprüfen Überprüfung oder Veränderung der Cloud Service-Einstellungen Registrierte Informationen löschen Überprüfen, ob der Löschvorgang erfolgreich war Importieren der CA-Lizenzen des Proxy-Servers Verwendung von AirPrint (Print/Scan/FaxOut Service) About AirPrint (Print/Scan/FaxOut Service)
Seite 6
Einstellung, wenn das Telefon läutet (Telefonprioritätsmodus) Einstellen des Fax-Erkennungsmodus Einstellung der T/F Zeitvorgabe Einstellen des TAD-Modus Anweisung eines Faxempfangs von einem Remote-Telefon (Fernempfangsnummer) Einrichten eines sicheren Empfangs Junk-Fax blockieren Durchführung einer vertraulichen Kommunikation und Bulletinfach-Kommunikation (Fcode-Kommunikation) Über Fcode-Kommunikation Registrierung eines Fcode-Fachs Löschen eines registrierten Fcode-Fachs Versenden eines Fax an ein vertrauliches Zielpostfach (Fcode-Übertragung) Drucken eines Dokuments, welches in der Vertraulich-Box dieses Geräts empfangen wurde...
Seite 7
Überprüfung Übertragungsprotokolls Grundlegende Schritte zum Scannen zu Faxserver Daten zum Faxserver übertragen Aktivieren der Funktion "Scannen zu Fax-Server" Bearbeitung einer Ziel-E-Mail Adresse Bearbeiten des E-Mail-Textes Überprüfen der Menü-Hierarchie der Fax-Funktionen (Menübaum) Grundinformation Bezeichnungen der Teile Vorderseite des Hauptgeräts Hinterseite des Hauptgeräts Im Inneren des Hauptgeräts Grundlegende Funktionen des Bedienfeldes Bezeichnungen und Funktionen...
Seite 8
Anpassung des Tons des Faxmonitors Anpassung der Lautstärke des Fax- und Anruftons Anpassung des Tons bei Fertigstellung der Versendung eines Faxes Dieses Gerät online schalten Betrieb mit Windows Bildschirm Eigenschaften für Druckertreiber anzeigen Windows 8.1 Windows Vista Windows Server 2012 R2 Windows Server 2008 R2 Windows Server 2008 Windows Server 2003...
Seite 9
Die gesamte Seite wird schwarz gedruckt Es wird nichts gedruckt Weiße Flecken erscheinen Die gesamte Seite erscheint schmutzig Der Randbereich der Seite ist schmutzig Das Druckbild ist verzerrt Andere Probleme Über Einschränkungen im jeweiligen Betriebssystem Windows 8/Windows Server 2012/Windows 7/Windows Vista/Windows Server 2008 R2/Windows Server 2008 Windows Server 2003 Service Pack 1 Mac OS X 10.6.8 Überprüfen und Ändern der Einstellungen dieses Geräts...
Seite 10
Benutzerinstallierung Ändern der Grundeinstellungen vom Bedienfeld (Netzwerkeinrichtung) Ändern der Standardeinstellungen Verwendung der Website dieses Geräts Verwendung des Konfigurationswerkzeugs (Nur Windows) Über das Konfigurationswerkzeug Installation des Konfigurationswerkzeugs Registrierung und Entfernen des Geräts Importieren und exportieren von Ziel-E-Mail-Adressen Import und Export von Kurzwahlen von Zielen Profile einstellen Führen Sie einen Netzwerkscan durch Einstellen des Geräteeinstellungs-Plug-in...
Seite 11
Anpassung RGB (RGB) Dichte anpassen Anpassen der Dichte beim Kopieren Anpassen der Dichte beim Scannen Anpassen der Dichte beim Drucken Anpassen der Dichte beim Faxen Über die enthaltene Dienstprogramm-Software Installieren der Software Installation von der "Software DVD-ROM" Liste der Dienstprogramme Wartung Austausch von Verbrauchsmaterialien Vorsichtsmaßnahmen beim Austausch...
Seite 12
Abschalten des Geräts Was Sie beachten sollten, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden Überprüfung des Betriebs des Geräts Durchführung eines Testdrucks Überprüfen des Kopierbetriebs Ändern des Administrator-Kennwortes Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Verbindung mit einem Drahtlos-LAN (Netzwerkverbindung) Verbindung mit WPS Auswahl eines Drahtlos-Zugriffspunktes aus dem Bedienfeld zur Verbindung Manuelle Verbindungseinstellung vom Bedienfeld...
Seite 13
Für Mac OS X Für die Netzwerkverbindung Für die USB-Verbindung Einstellung für Gewünschte Funktion verwenden Druckfuktionen einstellen Einstellung Scan zu E-Mail Ohne Verwendung der Software DVD-ROM Verwendung der Software-DVD-ROM (Für Windows) Einstellung Scan zu PC Einstellung von Scan in Gemeinsamen Ordner Erstellen eines Gemeinsamen Ordners auf einem Computer Für Windows 8.1/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2008 R2/Windows Server 2008/Windows 7/Windows Vista Für Windows Server 2003...
Seite 14
Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit Allgemeine Sicherheitsanweisungen Tipps zum Betriebsmanagement Ändern des Administrator-Kennwortes Veränderungen aus einem Computer Änderungen an diesem Gerät Überprüfung des Gerätestatus Überprüfen der verbleibenden Verbrauchsmaterialien Überprüfung aus einem Computer Überprüfung vom Bedienfeld Prüfen Sie die Anzahl der gescannten Seiten und die Anzahl der gedruckten Seiten. Überprüfung aus einem Computer Überprüfung vom Bedienfeld Überprüfung des Gerätestatus und Versendung von Fehlern durch E-Mail...
Seite 15
Verwendung dieses Geräts in der IPv6-Umgebung Über IPv6 Überprüfen der IPv6-Adresse Veränderung des Betriebsmodus des Druckers (Emulation) Drucken mit Verwendung des OKI LPR Dienstprogramms Starten des OKI-LPR-Dienstprogramms. Registrierung eines Druckers im OKI LPR Dienstprogramm Einem registrierten Drucker einen Kommentar hinzufügen Überprüfung des Status eines registrierten Druckers...
Seite 16
Technische Daten des Druckers Technische Daten der Funktion Drucken von USB-Speicher Technische Daten des Netzwerks Technische Daten der Kabellosen LAN-Verbindung Warenzeichen und andere Informationen...
Verwendung der Kopier-Funktionen Kopieren Dieses Kapitel beschreibt die Grundbedienung zum Kopieren. Kopieren abbrechen Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Kopiervorgang abgebrochen werden kann. Änderung der Einstellungen vor dem Kopiervorgang Dieser Abschnitt beschreibt, wie die verschiedenen Einstellungen, wie in N-in-1 und Duplex-Kopieren kopiert werden können. Initialisierung oder Zurücksetzen der Kopiereinstellungen Dieser Abschnitt beschreibt, wie die geänderten Kopiereinstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden können.
Kopieren Drücken Sie auf (KOPIEREN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Passen Sie falls nötig die Kopiereinstellungen an. Änderung der Einstellungen vor dem Kopiervorgang Drücken Sie auf (START). Der Kopiervorgang beginnt.
Kopieren abbrechen Sie können den Kopiervorgang abbrechen, bis eine Nachricht erscheint, die Sie darüber informiert, dass der Kopiervorgang abgeschlossen ist. Drücken Sie auf (STOPP). Der Kopiervorgang wird abgebrochen und der Bildschirm wechselt zum Startbildschirm zum Kopieren.
Änderung der Einstellungen vor dem Kopiervorgang Dieses Kapitel beschreibt, wie die verschiedenen Einstellungen, wie in N-in-1 und Duplex-Kopieren kopiert werden können. Memo Änderungen, die Sie im Menü [Einstellungen ändern] am Startbildschirm zum Kopieren vornehmen, werden temoporär angewandt. Zur Änderung der Werkseinstellungen drücken Sie (EINSTELLUNG) und wählen dann [Admin Setup].
Ändern der Anzahl der Kopien Sie können die Anzahl der zu druckenden Kopien für mehrere Kopien bestimmen. Drücken Sie auf (KOPIEREN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Geben Sie die Anzahl der Kopien mit dem Zehnerblock ein. Memo Sie können die Anzahl der Kopien von 1-99 festlegen.
Kopieren auf beiden Papierseiten (Duplex-Kopie) Verfügbare Druckmethoden Hinweis Verwendung von normalem Papier als Standardgröße. Die Verwendung von anderen als normalen Papiergrößen kann zu einem Papierstau führen. Über Papiergrößen, Gewicht und Anzahl der Blätter, die eingelegt werden können Zum Kopieren eines Dokuments in der gewünschten Ausrichtung spezifizieren Sie diese in [Richtung] vorher. Änderung der Dokumentenausrichtung (Richtung) Drücken Sie auf (KOPIEREN).
Seite 23
Duplex -> Duplex Legen Sie ein Dokument in den ADF ein. Duplex LE -> Simplex Legen Sie ein Dokument in den ADF ein. Duplex SE -> Simplex Legen Sie ein Dokument in den ADF ein.
Mehrere Seiten auf einem Papierbogen kombinieren (N-in-1) Druckmethoden, die eingestellt werden können Ich möchte zwei oder vier Seiten eines Dokuments auf eine Seite eines einzelnen Papierblattes kopieren. Hinweis Legen Sie das Dokument so ein, dass das obere Ende zuerst gescannt wird. Zum Kopieren eines Dokuments in der gewünschten Ausrichtung spezifizieren Sie diese in [Richtung] vorher.
Spezifizieren Sie den Papiereinzug (Papiereinzug) Einstellen der Papiereinzugskassette auf Fach 1 oder Fach 2 Verwenden des Mehrzweckfachs Einstellen der Papiereinzugskassette auf Fach 1 oder Fach 2 Drücken Sie auf (KOPIEREN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf , um das Menü...
Seite 27
Drücken Sie auf (START). Auf dem Bedienfeld wir eine Pop-up-Nachricht angezeigt. Prüfen Sie die Nachricht am Bedienfeld und drücken Sie oder , um [Start] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Der Kopiervorgang beginnt. Zusammenhängend Sie können andere Einstellungen zum Kopieren ändern. Änderung der Einstellungen vor dem Kopiervorgang...
Vergrößerte oder verkleinerte Kopien erstellen (Zoom) Hinweis Sie können [Auto] nur verwenden, wenn Sie auf A4-, A5-, A6-, B5-, Letter-, Legal 13/13,5/14- oder Executive-Papier kopieren. Drücken Sie auf (KOPIEREN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf , um das Menü...
Ändern der Scan-Größe (Scan-Größe) Sie können die richtige Größe für das zu scannende Dokument auswählen. Drücken Sie auf (KOPIEREN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf , um das Menü [Einstellungen ändern] anzuzeigen. Überprüfen Sie, dass [Scangröße] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Sortieren jedes Sets in Seiten-Reihenfolge (Sortieren) Die Sortierungsfunktion ist standardmäßig eingestellt. Drücken Sie auf (KOPIEREN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Memo Der Modus Kontinuierlicher Scan ermöglicht das Kopieren mehrerer Dokumente auf einmal. Sie können sowohl den ADF als auch das Dokumentenglas verwenden, wenn Sie mehrere Dokumente als einzelnen Auftrag kopieren.
Anpassen der Dichte (Dichte) Sie können die Kopierdichte auf 7 verschiedene Stufen einstellen. Drücken Sie auf (KOPIEREN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf , um das Menü [Einstellungen ändern] anzuzeigen. Drücken Sie auf um [Bildeinstellungen] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Auswahl des Dokumententyps (Dokumententyp) Sie können einen Dokumetntyp von [Text], [Text&Foto], [Foto], oder [Foto (Hochglanz)] auswählen, um die beste Qualität für die Kopien zu erhalten. Hinweis Wen Sie [Text] auswählen wird, abhängig vom Dokument, der Graulevel reduziert. Wenn Sie [Foto] oder [Foto (Hochglanz)] kann es, abhängig vom Dokument sein, dass Texte und Linien unscharf sind. Wenn Sie [Foto (Hochglanz)] wählen, kann es sein, dass Bilder zu hell werden.
Spezifizieren der Scanauflösung (Auflösung) Sie können die Scan-Auflösung eines Dokuments ändern. Drücken Sie auf (KOPIEREN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf , um das Menü [Einstellungen ändern] anzuzeigen. Drücken Sie auf um [Bildeinstellungen] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Klares kopieren eines Dokuments mit einem farbigen Hintergrund (Hintergrund entfernen) Zur Anpassung der Stufen für das Entfernen des Dokumentenhintergrunds können Sie Auto, AUS oder die Anpassung in sechs Stufen auswählen. Bei der Auswahl von [Auto] wird der Hintergrung automatisch mit einer Stufe entfernt, die für die meisten Dokumente passend ist. Hinweis Wenn Sie die Hintergrundentfernung auf höhere Werte einstellen, werden feine Linien, Texte oder helle Farben in einigen Dokumenten möglicherweise nicht reproduziert.
Anpassung des Kontrastes (Kontrast) Unterschiede zwischen hellen und dunklen Stellen in einem Dokument werden angepasst, um die Ausgabe eines Bildes oder Textes zu verbessern. Drücken Sie auf (KOPIEREN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf , um das Menü...
Änderung der Dokumentenausrichtung (Richtung) Zur Dokumentenausrichtung können Sie [Hochformat] oder [Querformat] auswählen. Legen Sie die richtige Ausrichtung fest, um das gewünschte Kopierergebnis zu erhalten. Drücken Sie auf (KOPIEREN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf , um das Menü...
Mehrere Kopien auf einen Papierbogen drucken (Wiederholung) Diese Funktion ermöglicht Ihnen das wiederholte Kopieren des gleichen Dokuments auf eine Seite eines Papierblattes. Das Dokument kann zwei oder vier Mal wiederholt werden. Zweimal wiederholen Vier Mal wiederholen Hinweis Wenn [Wiederholen] aktiviert ist, wird [Zoom] automatisch auf [Auto] gesetzt. Zur Spezifikation der Zoomrate aktivieren Sie [Wiederholen] und stellen dann [Zoom] ein.
Kopieren beider Seiten einer Karte auf eine Seite (ID-Karten-Kopien) Diese Funktion ermöglicht Ihnen, beide Seiten einer ID-Karte, wie z. B. eines Führerscheins, auf eine Seite eines Blatt Papiers zu kopieren. Hinweis Sie können für diese ID-Kartenkopierfunktion nicht den ADF benutzen. Der Bereich von 2 mm vom Rand des Dokumentenglases ist der Scanrand.
Kontinuierlichen Scan-Modus einrichten (Kontinuierlich Scannen) Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein Dokument kopieren möchten, welches verschiedene Papiergrößen verwendet, oder mehrere Bücher. Zum Scannen mehrerer Dokumentensets und zum Kopieren als einzelner Auftrag aktivieren Sie den Kontinuierlichen Scan-Modus. Dieser Modus ist nützlich, wenn Sie die [Sortieren], [N-in-1], oder [Duplex-Kopie]-Funktion verwenden. Mit dem kontinuierlichen Scan-Modus können Sie Ihre Dokumente vom automatischen Dokumenteneinzug oder vom Dokumentenglas oder von beiden kopieren.
Kopieren von Dokumenten mit verschiedenen Formaten (Dokument mit unterschiedlichen Formaten) Sie können mehrere Dokumente mit der gleichen Breite aber unterschiedlichen Längen in den ADF einlegen. Somit können diese auf das geeignete Papier kopiert werden. Hinweis Diese gemischte Funktion können Sie nur verwenden, wenn das Dokument eine Kombination aus Letter und Legal 14, Letter und Legal 13.5 oder aus Letter und Legal 13 ist.
Einstellen der Ränder (Rand) Einseitiges Kopieren mit Rändern Beidseitig Kopieren mit Rändern Mit der Ränder-Funktion können Sie Ränder setzten. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie Kopien stanzen oder heften möchten. Durch die Spezifikation der Werte [Oben] und [Links] können Sie Ränder oben, unten, links oder rechts setzen. Hinweis Es kann vorkommen, dass ein Teil des Dokuments nicht kopiert wird.
Drücken Sie auf (START). Der Kopiervorgang beginnt. Zusammenhängend Sie können andere Einstellungen zum Kopieren ändern. Änderung der Einstellungen vor dem Kopiervorgang Beidseitig Kopieren mit Rändern Wenn Sie Duplex-Kopien anfertigen, während [Rand] aktiviert ist, müssen Sie den [Zurück]-Rand festlegen. Drücken Sie auf (KOPIEREN).
Seite 46
Drücken Sie auf (START). Der Kopiervorgang beginnt. Memo Die Ausrichtungen der Ränder stimmen mit [Richtung] überein. Wenn [Richtung] auf [Hochformat] eingestellt ist die kurze Seite das obere und untere Ende und die lange Seite das rechte und linke Ende. Wenn [Richtung] auf [Querformat] eingestellt ist die lange Seite das obere und untere Ende und die kurze Seite das rechte und linke Ende.
Randschatten löschen (Rand löschen) Wenn Sie ein Dokument mit geöffneter Abdeckung für das Dokumentenglas, oder ein Buch kopieren, erscheint ein schwarzer Rand am auf der Kopie. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, solche Schatten zu entfernen. Drücken Sie auf (KOPIEREN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf , um das Menü...
Initialisierung oder Zurücksetzen der Kopiereinstellungen Dieses Kapitel beschreibt, wie die geänderten Kopiereinstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden können. Zurücksetzen der Kopiereinstellungen (Reset) Abbrechen einer Einstellung...
Zurücksetzen der Kopiereinstellungen (Reset) Sie können die geänderte Kopierfunktion auf folgende Arten auf Werkseinstellung zurücksetzen. Automatische Rücksetzung Wenn Sie eine beliebige Operation für einen bestimmten Zeitraum nicht durchführen, werden alle Kopiereinstellungen für Kopieraufträge auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Werksseitig ist die automatische Zeit zum Zurücksetzen auf 3 Minuten eingestellt. Memo Sie automatische Zeit zum Zurücksetzen kann in [Admin Setup] >...
Abbrechen einer Einstellung Wenn Sie mehrere Kopierfunktionen gleichzeitig einrichten können Sie diese Funktionen, abhängig von der Kombination, möglicherweise nicht verwenden. In diesem Fall wird eine Nachricht angezeigt. Wenn beispielsweise [Rand] spezifiziert ist, kann [N-in-1] und [Wiederholen] nicht ausgewählt werden. Brechen Sie eine in der Nachricht angezeigte Funktion mit niedriger Priorität ab und setzen Sie die Funktion, die Sie verwenden möchten, erneut.
Überprüfen der Menü-Hierarchie (Menübaum) Zur Anzeige des Menüs [Einstellungen ändern] wählen Sie [Einstellungen ändern] im Startbildschirm zum Kopieren und drücken auf Kopieren Kopien "1" Ändern der Einstellungen Scan-Größe "A4 oder Letter" Duplex-Kopie "AUS (Simplex)" Bindung "Lange Kantenheftung" Papierzufuhr "Auto" Zoom "100 %" Sortieren "EIN"...
Verwendung der Scan-Funktionen Versenden gescannter Daten als E-Mail Anhang (Scan nach E-Mail) Dieser Abschnitt beschreibt, wie gescannte Daten als E-Mail versendet werden können. Scannen von Daten zu einem Computer (Scan to PC) Dieser Abschnitt beschreibt, wie gescannte Daten in einem Computer gespeichert werden können. Speichern gescannter Daten auf einem USB-Speicher (Scan zu USB-Speicher) Dieser Abschnitt beschreibt, wie gescannte Daten in einem USB-Speicher gespeichert werden können.
Versenden gescannter Daten als E-Mail Anhang (Scan nach E-Mail) Dieses Kapitel beschreibt die Scan nach E-Mail-Funktion, die Ihnen das Versenden von gescannten Daten als E-Mail Anhang ermöglicht. Über Scan zu E-Mail Verwendung von Scan zu E-Mail Ein Ziel angeben Einstellung der Übertragungs- und Empfangseinstellungen...
Über Scan zu E-Mail Scan zu E-Mail ist eine Funktion, die Ihnen das versenden von mit diesem Gerät gescannten Dokumenten als E-Mail Anhang ermöglicht. Wählen Sie ein Ziel im Adressbuch aus. Für Faxe können Sie das gescannte Dokument an einen Empfänger senden, indem Sie ein Ziel bestimmen und die Schaltfläche START drücken.
Verwendung von Scan zu E-Mail Setzen eines Netzwerks und E-Mail Einstellungen vor der Verwendung der Scan zu E-Mail Funktion. Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Registrieren Sie die E-Mail-Adresse des Geräts und die Serverinformation Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Überprüfen sie, dass [E-Mail] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Ein Ziel angeben Spezifizieren Sie ein Ziel in Schritt 6 in "Verwendung von Scan zu E-Mail". Sie können ein Ziel auf folgende fünf Arten angeben. Ein Ziel wird außerdem verwendet, wenn Sie eine Antwortadresse mit Scan zu E-Mail setzen. Spezifizieren Sie ein Ziel in Schritt 9 in "Einstellen der Antwortadresse"...
Verwendung von direkter Eingabe Eingabe einer E-Mail-Adresse direkt über das Bedienfeld. Memo Setzen Sie mit den folgenden Schritten eine E-Mail-Adresse. Ein Zielort der gescannten Daten: Schritt 6 in "Verwendung von Scan zu E-Mail" Ein Antwortziel einer empfangenen E-Mail: Schritt 9 in "Spezifikation eines Sender- und Antwortziels"...
Auswahl aus dem Adressbuch und der Gruppenliste Sie können ein Ziel aus einem Adressbuch oder einer Gruppenliste auswählen. Sie müssen Ziele im Adressbuch oder in der Gruppenliste vorher registrieren. Einzelheiten, wie E-Mail Adressen dem Adressbuch und Gruppen hinzugefügt werden, finden Sie unter "Registrierung oder Löschung einer Ziel-E-Mail Adresse".
Verwendung des One-Touch-Ziffernfelds Sie können eine im Adressbuch registrierte E-Mail Adresse mit der One-Touch-Taste auswählen. Die Nummern des Adressbuchs, 01 - 16 werden den One-Touch-Taste automatisch zugewiesen. Hinweis Eingaben für die One-Touch-Tasten sind nur für [An] verfügbar. Für [CC] und [Bcc] verwenden Sie andere Eingabemethoden. Wählen Sie Scan zu E-Mail Funktion aus und drücken Sie die One-Touch-Taste des Ziels, an das Sie die E-Mail senden möchten.
Auswahl aus dem Übertragungsprotokoll Memo Setzen Sie mit den folgenden Schritten eine E-Mail-Adresse. Ein Zielort der gescannten Daten: Schritt 6 in "Verwendung von Scan zu E-Mail" Drücken Sie auf um [Sendebericht] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf , um ein Ziel auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Spezifikation eines Ziels durch Durchsuchen des LDAP-Server Für die einfache Suche Für die erweiterte Suche Sie können nach einer Zieladresse aus der Liste auf dem LDAP-Server suchen. Wie nachfolgend gezeigt, gibt es zwei Suchmethoden. [Einfache Suche]: Sie können eine Suche mit nur einem Stichwort als Benutzername durchführen. Sie können nur nach Zeichen suchen, die in Benutzernamen vorhanden sind, nicht in E-Mail Adressen.
Seite 62
Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [E-Mail Adresse] auszuwählen und drücken Sie dann auf Geben Sie die Schlüsselworte ein, nach denen gesucht werden soll. Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf (OK), um die Suche zu starten.
Einstellung der Übertragungs- und Empfangseinstellungen Dieser Anschnitt beschreibt Funktionen, die für die Scan zu E-Mail-Funktion nützlich sind. Spezifikation eines Sender- und Antwortziels Spezifikation von Betreff und Textkörper...
Spezifikation eines Sender- und Antwortziels Einstellen der Sendeadresse Einstellen der Antwortadresse Einstellen der Sendeadresse Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Spezifikation von Betreff und Textkörper Registrieren eines Betreffs Registrieren von Textkörper Verwenden einer Vorlage Sie können bis zu fünf Betreff- und Textkörper-Vorlagen registrieren. Registrieren eines Betreffs Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Verwenden einer Vorlage Sie können Betreff- und Textkörper, die als Vorlage registriert sind, in Standard-E-Mails verwenden. Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Überprüfen sie, dass [E-Mail] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Scannen von Daten zu einem Computer (Scan to PC) Dieses Kapitel beschreibt, wie vom Gerät gescannte daten auf einem Computer gespeichert werden können. Über Scan zu PC Verwendung von Scan zu PC Senden gescannter Daten an einen Computer Registrierung oder Entfernung eines Computers, der nicht für Scan zu PC verwendet wird...
Über Scan zu PC Für Windows Für Mac OS X Sie können ein gescanntes Bild an einen Computer senden, der über ein Netzwerk oder eine USB-Schnittstelle verbunden ist. Scannen eines Dokuments, das durch Bedienung vom Bedienfeld am Gerät eingestellt ist. Zur Verwendung von Scan zu PC-Funktion müssen Sie die folgenden Einstellungen durchführen und die Software installieren.
Seite 69
Verwendung der Bilderfassung in der Standardansicht. Diese Funktion kann in der Detailansicht nicht verwendet werden. Scannen von Daten zu einem Computer (Scan to PC) Registrieren eines Computers, der verbunden ist...
Verwendung von Scan zu PC Aktiviert die Netzwerk TWAIN-Funktion, die Ihnen die Verwendung von Scan zu PC-Funktion von einem Computer ermöglicht, der über ein Netzwerk verbunden ist. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Senden gescannter Daten an einen Computer Für die Netzwerkverbindung Für die USB-Verbindung Für eine WSD-Scan Verbindung (Nur Windows) Diese Operation kann in Windows und Mac OS X durchgeführt werden. Für die Netzwerkverbindung Ein Bild wird mit dem Gerät gescannt und über das Netzwerk an einen Computer gesendet. Sie können das Bild im spezifizierten Ziel anzeigen, das Bild in einem spezifizierten Ordner speichern, oder die Anwendung zur Faxübertragung starten.
Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf um [Computer] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Wenn die Netzwerk-TWAIN-Funktion auf [AUS] gesetzt ist, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Prüfen Sie, ob [Verbundenen PC auswählen] ausgewählt wurde und drücken Sie auf (OK).
Registrierung oder Entfernung eines Computers, der nicht für Scan zu PC verwendet wird Zur Verwendung von Scan zu PC registrieren Sie einen Computer, zu dem das gescannte Bild gesendet wird, vorher an diesem Gerät. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie einen verbundenen Computer mit Verwendung Bedienfläche dieses Geräts registrieren oder löschen. Memo Alternativ können Sie einen Computer registrieren, der für Scan zu PC mit einer Netzwerkkonfiguration in ActKey verwendet wird.
Registrieren eines Computers, der verbunden ist Sie können einen Computer im gleichen Netzwerk als ein Scan-Ziel registrieren. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Netzwerk-Scan-Ziel] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um eine Nummer auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Löschen eines registrierten Computers Sie können einen Computer, der in diesem Gerät als Scan-Ziel registriert ist, löschen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Netzwerk-Scan-Ziel] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um eine Nummer auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Speichern gescannter Daten auf einem USB-Speicher (Scan zu USB-Speicher) Dieses Kapitel befasst sich mit der Scah zu USB-Speicher Funktion, welche mit diesem gescannte Daten in einen USB-Speicher speichert. Über Scannen an USB-Speicher Verwendung von Scannen an USB-Speicher...
Über Scannen an USB-Speicher Speichern Sie gescannte Bilder direkt im USB-Speicher. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie Papierdokumente sofort als Dateidaten speichern möchten, damit Sie die Datei mitnehmen können.
Verwendung von Scannen an USB-Speicher Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Führen Sie den USB-Speicher in den USB-Port ein. Hinweis Führen Sie den USB-Speicher in den USB-Port ein. Das Einführen des USB-Speichers in einem falschen Winkel kann den USB- Port beschädigen.
Speichern gescannter Daten in einem Gemeinsamen Ordner (Scan in Gemeinsamen Ordner) Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Scan an gemeinsamen Ordner Funktion, welche gescannte Daten über dieses Gerät an einen gemeinsamen Ordner versendet, der im Netzwerk erstellt worden ist. Über Scan in Gemeinsamen Ordner Verwendung von Scan in Gemeinsamen Ordner...
Über Scan in Gemeinsamen Ordner Sie können das gescannte Dokument direkt in einem gemeinsamen Ordner im Netzwerk mit der folgenden, einfachen Prozedur speichern. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein Papierdokument als Datendatei scannen und dieses für alle freigeben möchten, oder eine größere Anzahl an Papierdokumenten als Datendatei speichern möchten, so dass Sie diese einfacher verwalten können.
Verwendung von Scan in Gemeinsamen Ordner In diesem Abschnitt wird erklärt, wie ein Scan in Gemeinsamen Ordner gestartet wird. Gescannte Daten werden in PDF, JPEG, TIFF, oder XPS-Dateien konvertiert. Die Standardeinstellung ist PDF. Setzen eines Netzwerks und der Standardeinstellungen für gemeinsame Ordner vor der Verwendung der Scan zu Gemeinsamen Ordner Funktion.
Scannen von einem Computer (Remote Scan) Dieses Kapitel beschäftigt sich mit einer Übersicht des Remote-Scan, der Ihnen den Start der Scan-Funktion des Geräts und das Scannen von Dokumenten von einem Computer aus ermöglicht, und beschreibt außerdem, wie jeder Modus bedient wird. Über Remote-Scan Einstellung von Remote-Scan Auswahl eines Remote-Scan-Modus...
Über Remote-Scan Sie können Bild an einen Computer scannen, der über ein Netzwerk oder eine USB-Schnittstelle verbunden ist. Instruktionen zum Scannen eines Dokuments von einem Computer. Zur Verwendung der Remote Scan Funktion müssen Sie die folgenden Einstellungen durchführen und die Software installieren. Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Verbinden eines Computers mit diesen Gerät mit Verwendung einer USB-Schnittstelle Installation eines Treibers und Software auf einem Computer...
Einstellung von Remote-Scan Ermöglicht die Network TWAIN-Funktion, sodass Sie die Remote-Scan-Funktion von einem Computer aus verwenden können. Hinweis Wenn Sie diese Funktion auf [AUS] stellen können Sie Scan zu PC und Remote-Scan nicht verwenden. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Auswahl eines Remote-Scan-Modus Es gibt drei Remote-Scan Modi: Einfacher Scan, Manueller Scan und Sicherer Scan. Im Modus Einfacher Scan können Sie den Scan jederzeit starten, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Im Modus Manueller Scan müssen Sie vor dem Start des Scans Remote Scan im Bedinfeld aktivieren. Im Modus Sicherer Scan können Sie die Bedienung nur von einem spezifizierten Computer durchführen.
Einfacher Scan-Modus Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Einfache Scan-Modus durchgeführt werden kann, der den Remote-Scan aus dem Standby-Modus erlaubt, ohne dass das Bedienfeld betätigt werden muss. Für Windows Für Mac OS X...
Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Starten Sie ActKey auf Ihrem Computer. Bei Anzeige des Bildschirms zur Scannerauswahl wählen Sie [OKI MB5(4)x2_ES5(4)1x2 USB] für eine USB-Verbindung, oder [OKI MB ******] für die Netzwerkverbindung und klicken dann auf [OK].
Seite 88
Für Mac OS X Der dargestellte Vorgang benutzt Bilderfassung als Beispiel. Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Starten Sie die Bilderfassung auf Ihrem Computer. Wählen Sie dieses Gerät aus der Liste auf der linken Seite des Bilderfassungs-Bildschirms. Klicken Sie auf [Scan].
Seite 89
Manueller Scanmodus Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Manuelle Scan-Modus durchgeführt werden kann, der die Scan-Funktion vom Computer nach der Einstellung des Remote-scan am Bedienfeld aufruft. Für Windows Für Mac OS X...
Seite 90
(OK). Starten Sie ActKey auf Ihrem Computer. Bei Anzeige des Bildschirms zur Scannerauswahl wählen Sie [OKI MB5(4)x2_ES5(4)1x2 USB] für eine USB-Verbindung, oder [OKI MB ******] für die Netzwerkverbindung und klicken dann auf [OK]. Klicken Sie auf dem Starter auf die Scan-Schaltfläche.
Seite 91
Für Mac OS X Der dargestellte Vorgang benutzt Bilderfassung als Beispiel. Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf um [Remote Scan] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Überprüfen Sie, dass [TWAIN] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 92
Sicherer Scan-Modus Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Sichere Scan-Modus bedient wird. Im Sicheren Scan-Modus wird der Remote-Scan-Modus vom Bedienfeld aus eingestellt und dann der Computer spezifiziert, der als Verbindungsziel die Scan-Funktion startet. Netzwerkanbindung USB-Verbindung...
Drücken Sie auf oder Der Scanvorgang startet. Starten Sie ActKey auf Ihrem Computer. Wenn der Auswahlbildschirm für den Scanner erscheint, wählen Sie [OKI MB ******] und klicken Sie dann auf [OK]. Klicken Sie auf dem Starter auf die Scan-Schaltfläche. Der Scanvorgang startet.
Seite 94
Bei der Auswahl von [Anwendung-1] oder [Anwendung-2] startet eine Anwendung, die einem Dateiformat mit ActKey zugeordneten ist und das gescannte Bild wird in der Anwendung angezeigt. Wenn Sie [Ordner] auswählen, wird das gescannte Dokument im angegebenen Ordner gespeichert. Wenn Sie [] auswählen, startet dieAnwendung für die Fax-Übertragung und das gescannte Dokument wird an die Anwendung gesendet.
Drücken Sie auf oder Der Scanvorgang startet. Starten Sie ActKey auf Ihrem Computer. Wenn der Auswahbildschirm für den Scanner angezeigt wrid, wählen Sie [OKI MB5(4)x2_ES5(4)1x2 USB] und klicken dann auf [OK]. Klicken Sie auf dem Starter auf die Scan-Schaltfläche. Der Scanvorgang startet.
Seite 96
Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf um [Remote Scan] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Überprüfen Sie, dass [TWAIN] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK). Prüfen Sie, ob [Verbundenen PC auswählen] ausgewählt wurde und drücken Sie auf (OK).
Verwendung von WSD-Scan Für WSD-Scan können Sie gescannte Bilder an einen Computer senden, der mit diesem Gerät mit WDS durch die Verwendung von Scan an PC oder Remote-Scan verbunden ist. Über WSD-Scan Einstellung zur Verwendung von WSD Scan Installieren Sie dieses Gerät als WSD-Gerät auf einem Computer Setzen einer Bindungsposition für Duplex-Scan Scannen vom Bedienfeld Scannen von einem Computer...
Über WSD-Scan Dieser Abschnitt beschreibt, wie ein Computer eingestellt werden muss, um die WSD-Scan-Funktion zu verwenden. Zur Verwendung der WSD-Scan-Funktion installieren Sie das Gerät auf Ihrem Computer. Sie können die WSD-Scan-Funktion von Scan zu PC oder Remote Scan über ein Netzwerk verwenden. Zur Verwendung von WSD-Scan muss das Gerät mit einem Computer mit den folgenden Installationen über ein Netzwerk verbunden sein: Windows 8.1/Windows 8/Windows Vista/Windows 7/Windows Server 2012/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2008/Windows Server 2008 R2...
Einstellung zur Verwendung von WSD Scan Folgen Sie dem unten beschriebenen Schritt, um die Funktion "Scannen zu PC" (WSD-Scan) als auch "Scannen an Remote-PC" (WSD- Scan) über die WSD-Scanverbindung nutzen zu können. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Installieren Sie dieses Gerät als WSD-Gerät auf einem Computer Installation dieses Geräts auf dem Computer Prüfen, dass das Gerät mit dem Computer verbunden ist Installieren Sie das Gerät mit einem WSD Scan-Gerät auf einem Windows-Computer, der WSD-Scan unterstützt, um die WSD-Scan- Funktion verwenden zu können.
Setzen einer Bindungsposition für Duplex-Scan Zum Setzen der Bindungsposition für Duplex-Scanning mit Scan zu PC und Remote Scan über WSD-Scan folgen Sie der nachfolgenden Prozedur. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Scannen vom Bedienfeld Memo Zum Starten von Duplex-Scan schalten Sie die Einstellungen an und legen ein Dokument in den ADF. Wenn Sie ein Dokument auf das Dokumentenglas legen können nicht beide Seiten des Dokuments gescannt werden, selbst wenn Duplex-Scan angeschaltet ist. Bei Verwendung der Scanner-Anwendung am Computer wid ein Dokument mit dem Scanner-Typ der Scan-Profil-Einstellungen am Computer gescannt, unabhängig wo das Dokument eingelegt ist oder den Einstellungen von [Duplex Scan].
Scannen von einem Computer Einfacher Scan-Modus Manueller Scanmodus Sicherer Scan-Modus Einfacher Scan-Modus Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Starten Sie ein beliebiges Scan-Programm auf dem PC. Klicken Sie auf eine Scan-Schaltfläche im Scan-Programm. Der Scanvorgang startet.
Seite 104
Starten Sie ein beliebiges Scan-Programm auf dem PC. Klicken Sie auf eine Scan-Schaltfläche im Scan-Programm. Der Scanvorgang startet.
Einstellung zum Scannen eines Dokuments Dieser Abschnitt beschreibt nützliche Scan-Funktionen. Sie können die Scan-Funktionen einstellen, um die optimale Bildqualität zu erreichen. Die Scan-Funktionen können für Scan zu E-Mail, Scan zu USB-Speicher und Scan zu Netzwerk-PC verwendet werden. Dokumententyp spezifizieren Spezifikation der Scanauflösung Kontinuierlicher Scan mehrerer Dokumente (Kontinuierlicher Scan) Dichte anpassen Spezifikation der Scangröße...
Dokumententyp spezifizieren Durch die Auswahl eines Dokumententyp kann das Dokument auf die bestmögliche Weise gescannt werden. Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Wählen Sie einen Scan-typ aus [Scan-Menü] und drücken Sie auf (OK).
Spezifikation der Scanauflösung Spezifizieren Sie eine Auflösung, um ein Dokument in der best möglichen Qualität zu scannen. Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Wählen Sie einen Scan-typ aus [Scan-Menü] und drücken Sie auf (OK).
Seite 108
Kontinuierlicher Scan mehrerer Dokumente (Kontinuierlicher Scan) Zum Scannen mehrerer Dokumente als einzelner Auftrag aktivieren Sie den Kontinuierlichen Scan-Modus. Mit dem kontinuierlichen Scan-Modus können Sie Ihre Dokumente vom automatischen Dokumenteneinzug oder vom Dokumentenglas oder von beiden scannen. Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie das erste Blatt in den ADF oder auf das Dokumentenglas.
Seite 109
Dichte anpassen Sie können die Dichte auf 7 verschiedene Stufen einstellen. Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Wählen Sie einen Scan-typ aus [Scan-Menü] und drücken Sie auf (OK). Drücken Sie auf um [Scaneinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Spezifikation der Scangröße Sie können die Scangröße eines Dokuments spezifizieren. Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Wählen Sie einen Scan-typ aus [Scan-Menü] und drücken Sie auf (OK). Drücken Sie auf um [Scaneinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Scannen eines Duplex-Dokuments (Duplex-Scan) Hinweis Verwenden Sie Normalpapier in Standard-Größe. Die Verwendung von anderen als normalen Papiergrößen kann zu einem Papierstau führen. Zum Scannen eines Duplex-Dokuments legen Sie das Dokument in den ADF ein. Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF ein. Wählen Sie einen Scan-typ aus [Scan-Menü] und drücken Sie auf (OK).
Seite 112
Klares Scannen eines Dokuments mit einem farbigen Hintergrund (Hintergrund entfernen) Zur Anpassung der Stufen für das Entfernen des Dokumentenhintergrunds können Sie Auto, AUS oder die Anpassung in sechs Stufen auswählen. Bei der Auswahl von [Auto] wird der Hintergrung automatisch mit einer Stufe entfernt, die für die meisten Dokumente passend ist. Hinweis Wenn Sie die Hintergrundentfernung auf höhere Werte einstellen, werden feine Linien, Texte oder helle Farben in einigen Dokumenten möglicherweise nicht reproduziert.
Anpassung des Kontrastes Unterschiede zwischen hellen und dunklen Stellen in einem Dokument werden angepasst, um die Ausgabe eines Bildes oder Textes zu verbessern. Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Wählen Sie einen Scan-typ aus [Scan-Menü] und drücken Sie auf (OK).
Anpassung des Farbtons Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Wählen Sie einen Scan-typ aus [Scan-Menü] und drücken Sie auf (OK). Drücken Sie auf um [Scaneinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Anpassung der Sättigung Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Wählen Sie einen Scan-typ aus [Scan-Menü] und drücken Sie auf (OK). Drücken Sie auf um [Scaneinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Anpassung RGB Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Wählen Sie einen Scan-typ aus [Scan-Menü] und drücken Sie auf (OK). Drücken Sie auf um [Scaneinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Bildeinstellungen] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Spezifikation eines Dateinamens Sie können den Namen einer gespeicherten Datendatei spezifizieren. Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Wählen Sie einen Scan-typ aus [Scan-Menü] und drücken Sie auf (OK). Drücken Sie auf um [Scaneinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Scannen eines Farb-Dokuments als Monochrome (Graustufe) Bei aktivierter Graustufe werden Daten, die mit (START) gescannt werden in Schwarz/Weiß (255 Graustufen), und nicht in Schwarz/Weiß (zwei Werte) ausgegeben. Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Wählen Sie einen Scan-typ aus [Scan-Menü] und drücken Sie auf (OK).
Spezifikation eines Dateiformats Sie können ein Dateiformat für gescannte Dokumente festlegen. Die Verfügbaren Formate variieren, abhängig vom ausgewählten Farbtyp. Farbtyp Dateiformat Farbe PDF*, HC-PDF, Single-TIFF, Multi-TIFF, JPEG, Mono (Graustufe) PDF*, HC-PDF, Single-TIFF, Multi-TIFF, JPEG, Mono (binär) PDF*, Single-TIFF, Multi-TIFF, * zeigt die Standardeinstellung an. Drücken Sie auf (SCANNEN).
Verschlüsselung einer PDF-Datei Bei der Konvertierung eines gescannten Dokuments in ein PDF können Sie die Datei verschlüsseln. Sie können einen Verschlüsselungslevel, ein Kennwort zum Öffnen des Dokuments und ein Zugriffskennwort einstellen, und Berechtigungen für das Erstellte PDF verwenden. Je höher der Verschlüsselungslevel ist, desto höher ist die Sicherheitsstufe. Ein Kennwort zum Öffnen eines Dokuments wird zum Öffnen eines verschlüsselten PDFs verwendet.
Einstellen eines Kennwortes zum Öffnen eines Dokuments und eine Zugriffskennwortes (Verschlüsselungsstufe: [Niedrig]) Der Abschnitt beschreibt, wie der Verschlüsselungslevel [Niedrig], und ein Kennwort zum Öffnen eines Dokuments und ein Zugriffskennwort gesetzt werden können. Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Wählen Sie einen Scan-typ aus [Scan-Menü] und drücken Sie auf (OK).
Seite 122
Drücken Sie auf um die Erlaubnis zum Extrahieren von Text und Grafiken auszuwählen, und drücken Sie dann (OK). Verfügbare Druckberechtigungen Nicht erlaubt*, Erlaubt * zeigt die Standardeinstellung an. Drücken Sie auf um die Erlaubnis zum Ändern eines Dokuments auszuwählen, und drücken Sie dann (OK).
Einstellen eines Kennwortes zum Öffnen eines Dokuments und eine Zugriffskennwortes (Verschlüsselungsstufe: [Mittel] oder [Hoch]) Der Abschnitt beschreibt, wie der Verschlüsselungslevel [Mittel] oder [Hoch], und ein Kennwort zum Öffnen eines Dokuments und ein Zugriffskennwort gesetzt werden können. Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas.
Seite 124
Drücken Sie auf um die Erlaubnis zum Extrahieren von Text und Grafiken auszuwählen, und drücken Sie dann (OK). Verfügbare Druckberechtigungen Nicht erlaubt*, Erlaubt * zeigt die Standardeinstellung an. Drücken Sie auf um die Erlaubnis zum Ändern eines Dokuments auszuwählen, und drücken Sie dann (OK).
Nur ein Kennwort zum Öffnen eines Dokuments einstellen Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Wählen Sie einen Scan-typ aus [Scan-Menü] und drücken Sie auf (OK). Drücken Sie auf um [Scaneinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Registrierung des Standardkennwortes am Gerät Bei der Verschlüsselung eines PDFs können Sie ein [Kennwort zum Öffnen eines Dokuments] oder ein [Zugriffskennwort] setzen. Wenn Sie [Standardkennwort anwenden] zum Setzen des Kennwortes auswählen können Sie das Kennwort verwenden, das Sie vorher erstellt haben.
Spezifizieren Sie eine Kompressionsrate für die Datei Die Verfügbaren Kompressionsraten variieren, abhängig vom ausgewählten Farbtyp. Farbtyp Komprimierungsrate Farbe Hoch, Mittel, Niedrig* Mono (Graustufe) Hoch, Mittel, Niedrig* Mono (binär) Hoch*, Mittel, * zeigt die Standardeinstellung an. Memo Sie können eine Kompressionsrate für ein TIFF nur einstellen, wenn der Farbtyp [Mono (binär)] ist. Drücken Sie auf (SCANNEN).
Seite 128
Randschatten löschen (Rand löschen) Wenn Sie ein Dokument mit geöffneter Abdeckung für das Dokumentenglas, oder ein Buch scannen, erscheint ein schwarzer Rand an den Ecken des gescannten Bildes. Diese Funktion Randausblendung ermöglicht Ihnen, solche Schatten zu entfernen. Memo [Rand löschen] ist auf [AN], mit [Breite] auf 2 mm durch die Werkseinstellung gesetzt. Der Standardwert der Randbreite kann von [Admin Setup] >...
Verwendung des Scan-Dienstprogramms Dieses Kapitel beschreibt, wie mit dem Dienstprogramm und dem vom Gerät bereitgestellten Scanner gescannt werden kann. Verwendung des Oki Data Scan Tools, ActKey (Nur Windows) Verwendung des Netzwerkscanner-Einrichtungswerkzeugs (Nur Mac OS X) Verwendung des TWAIN-Treibers Verwendung des WIA-Treibers (Nur Windows)
Verwendung des Oki Data Scan Tools, ActKey (Nur Windows) Dieser Abschnitt beschreibt, wie mit Scaneinstellungen, die am Computer mit Verwendung von ActKey, einem Dienstprogramm des Geräts, gescannt werden kann. Über ActKey Installieren von ActKey Scanvorgang von ActKey Versenden gescannter Daten per Fax Einstellung zum Starten von ActKey bei der Verwendung von Scan zu PC Änderung der Einstellung jeder ActKey-Schaltfläche...
Seite 131
Über ActKey ActKey ermöglicht Ihnen die Durchführung eines Scans in Übereinstimmung mit den spezifizeirten Einstellungen durch das Drücken auf eine Schaltfläche. Memo ActKey unterstützt nicht Mac OS X. Bei der Installation von ActKey werden die Netzwerkeinstellungen gleichzeitig installiert.
Installieren von ActKey Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Klicken Sie auf [setup.exe ausführen], wenn [AutoPlay] angezeigt wird. Wenn das [Benutzerkontensteuerung]-Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja]. Wählen Sie die Sprache aus, lesen Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie auf [Zustimmen]. Lesen Sie die Umgebunsratschläge und klicken Sie auf [Weiter].
Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [ActKey] > [ActKey]. Bei Anzeige des Bildschirms zur Scannerauswahl wählen Sie [OKI MB5(4)x2_ES5(4)1x2 USB] für eine USB-Verbindung, oder [OKI MB ******] für die Netzwerkverbindung und klicken dann auf [OK].
Seite 134
Versenden gescannter Daten per Fax Sie können ein gescanntes Dokument mit dem Fax-Service der Windows-Komponente versenden. Hinweis Nach dem Scannen des Dokuments können Sie die Ausrichtung des Bildes in einer Anwendung nicht ändern. Diese Funktion nutzt den Faxdienst der Windows-Komponente. Memo Für die PC-Fax-Übertragung ist die Auflösung auf 200 dpi und der Farbmodus auf Schwarz-Weiß...
Einstellung zum Starten von ActKey bei der Verwendung von Scan zu PC Sie können einstellen, dass der ActKey startet, wenn Sie am Gerät [Scan zu PC] auswählen. Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Rechtklicken Sie auf [USB-Gerät] und dann auf [Scan-Eigenschaften]. Wenn das [Benutzerkontensteuerung]-Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja].
Änderung der Einstellung jeder ActKey-Schaltfläche Sie können die Einstellungen aller vier Scan-Schaltflächen ändern. Starten Sie Actkey. Wählen Sie [Schaltflächen-Einstellungen] im Menü [Optionen (Option)]. Klicken Sie auf eine Schaltfläche, die Sie einstellen möchten. Ändern Sie die Einstellungen, wenn nötig. Memo Das Standard-Speicherziel wird automatisch ausgewählt, wenn ActKey installiert ist. Die gescannten Daten werden im gleichen Zielordner mit "Dateiname (Datum) fortlaufende Nummer"...
Verwendung der Netzwerkkonfiguration (Nur Windows) Info zu Netzwerkkonfiguration Registrieren Sie das Gerät (Neues Gerät) zur Netzwerkkonfiguration Ändern der Bezeichnung des Scannertreibes des registrierten Geräts Ändern der Einstellungsinformation des registrierten Geräts Einstellung Scan zu PC Löschen der registrierten Computerinformation, die im Gerät registriert ist Info zu Netzwerkkonfiguration Netzwerkkonfiguration ist ein Werkzeug, um im Voraus einzustellen, wann ein Scan an PC durchgeführt wird.
Rechtsklicken Sie auf [ActKey] in der Aufgabenleiste. Klicken Sie auf [Netzwerkkonfiguration anzeigen]. Wählen Sie [Scanner hinzufügen] aus dem Menü [Scanner]. Wählen Sie den Scannertreiber, der dem Gerät hinzugefügt wurde. Ändern der Bezeichnung des Scannertreibes des registrierten Geräts Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [ActKey] > [Werkzeuge] >...
Wählen Sie [Treiberbezeichnung ändern] aus dem Menü [Scanner]. Ändern Sie die Bezeichnung des Scannertreibers und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [OK]. Ändern der Einstellungsinformation des registrierten Geräts Ändern Sie die IP-Adresse und die Portnummer des Geräts. Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [ActKey] > [Werkzeuge] >...
Seite 140
Klicken Sie auf [OK]. Einstellung Scan zu PC Um Scannen an PC ausführen zu können, müssen Sie den Computernamen, die IP-Adresse und die Port-Nummer in der Maschine registrieren. Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [ActKey] > [Werkzeuge] >...
Wenn das Gerät abgeschaltet ist und nicht verbunden werden kann, tritt während der Registrierung ein Fehler auf. Nach der Registrierung, und wenn der Computername, IP-Adresse und Port-Nummer geändert wurden, müssen Sie die Registratur erneut mit der oben beschriebenen Prozedur durchführen. Löschen der registrierten Computerinformation, die im Gerät registriert ist Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] >...
Verwendung des Netzwerkscanner-Einrichtungswerkzeugs (Nur Mac OS X) Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Netzwerkscanner-Einrichtungswerkzeug, einem Werkzeug zur Einrichtung eines Verbindungsziels, welches startet, wenn die Scan-Funktion über das Netzwerk zum ersten Mal verwendet wird. Über das Netzwerkscanner-Einrichtungswerkzeug Auswahl eines Geräts, welches für den Netzwerkscan verbunden ist...
Über das Netzwerkscanner-Einrichtungswerkzeug Wenn Sie über ein Netzwerk mit einem Computer mit Mac OS X das erste Mal scannen startet das Netzwerkscanner- Einrichtungswerkzeug, welches Ihnen das Einstellen des Starts des Verbindungsziels erlaubt. Nach dem ersten Mal brauchen Sie das Verbindungsziel nicht mehr einzustellen. Memo Der dargestellte Vorgang benutzt als Beispiel Adobe Photoshop CS3.
Informiert, dass das Werkzeug für die Verbindungszielauswahl startet. Im Dialogfeld [Scaneinstellung] geben Sie das Verbindungsziel ein, registrieren, wenn nötig, die Host- Information und klicken auf [OK]. Wählen Sie [Import] von [Datei] in Adobe Photoshop und wählen Sie dann [OKI MB5(4)x2_ES5(4)1x2 Network]. Klicken Sie auf eine Scan-Schaltfläche.
Verwendung des TWAIN-Treibers Wie der Scannvorgang von einer Anwendung auf einem Computer nach der Enstellung des Remote PC vom Bedienfeld des Geräts gestartet werden kann. Für Windows Für Mac OS X...
Für Windows Scannen Änderung der Einstellungen in Einfacher Modus Änderung der Einstellungen in Advanced Modus Hinweis Zur Verwendung dieser Funktion muss eine TWAIN-kompatible Anwendung (wie PaperPort) installiert sein. Memo In diesem Abschnitt wird „PaperPort “ als Beispiel verwendet. Dieser Abschnitt beschreibt die Prozedur, wenn Remote-Scan mit einer USB*Verbindung verwendet wird. Details über die Netzwerkverbindungen und wie das Scannen mit Scan zu PC eingeleitet werden kann, entnehmen Sie "Senden gescannter Daten an einen...
Sie können die Einstellungen von fünf registrierten Schaltflächen ändern. Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Starten Sie PaperPort auf Ihrem Computer. Klicken Sie auf [Select] und wählen Sie den Scanner-Treiber der Maschine. Ein Fenster wird angezeigt. Klicken Sie auf [Scan].
Seite 148
MB5(4)x2_ES5(4)1x2 Network]. Wenn Sie [OKI MB5(4)x2_ES5(4)1x2 USB] auswählen, fahren Sie mit Schritt 7 fort. Wenn Sie [OKI MB5(4)x2_ES5(4)1x2 Network] und nach der ersten Zeit einen Netzwerkscan druchführen, fahren Sie mit Schritt 7 fort. Wenn Sie das erste Mal einen Netzwerkscan durchführen, klicken Sie [OK] im Dialogfeld, das Sie darüber Informiert, dass das Werkzeug für die Verbindungszielauswahl startet.
Seite 149
MB5(4)x2_ES5(4)1x2 Network]. Wenn Sie [OKI MB5(4)x2_ES5(4)1x2 USB] auswählen, fahren Sie mit Schritt 7 fort. Wenn Sie [OKI MB5(4)x2_ES5(4)1x2 Network] und nach der ersten Zeit einen Netzwerkscan druchführen, fahren Sie mit Schritt 7 fort. Wenn Sie das erste Mal einen Netzwerkscan durchführen, klicken Sie [OK] im Dialogfeld, das Sie darüber Informiert, dass das Werkzeug für die Verbindungszielauswahl startet.
Verwendung des WIA-Treibers (Nur Windows) Scannen Windows FAX und Scan verwenden Der WIA-Treiber unterstützt die Funktion Netzwerkscan nicht. Verbinden Sie das Gerät über USB oder WSD-Scan mit einem Computer. Der WIA-Treiber unterstützt nicht Mac OS X. The WIA 2.0 driver supports Windows 8.1/Windows Sever 2012 R2/Windows 8/Windows Server 2012/Windows 7/Windows Server 2008 Der WIA-1.0-Treiber unterstützt Windows Vista/Windows Server 2008/Windows XP/Windows Server 2003.
Seite 151
Klicken Sie auf [Scan]. Verlassen Sie [Windows FAX und Scan].
Verwendung der Bilderfassung (Nur Mac OS X) Scannen Ändern der Einstellungen Die ICA-Treiber unterstützt keinen Windows. Der ICA-Treiber unterstützt Mac OS X 10.6.8 bis 10.9. Scannen Memo Der dargestellte Vorgang benutzt Bilderfassung als Beispiel. Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Starten Sie die Bilderfassung auf Ihrem Computer.
Scan abbrechen Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Scanvorgang abgebrochen werden kann. Abbrechen des Scanvorgangs vom Bedienfeld Abbrechend des Scanvorgangs von einem Computer...
Abbrechen des Scanvorgangs vom Bedienfeld Sie können den Scanvorgang abbrechen, bis eine Nachricht erscheint, die Sie darüber informiert, dass der Scanvorgang abgeschlossen ist. Drücken Sie auf (STOPP). Der Scanvorgang wird abgebrochen und der Bildschirm wechselt zum Startbildschirm. Hinweis Sie können Scan zu PC oder Remote Scan nicht abbrechen.
Abbrechend des Scanvorgangs von einem Computer Bei der Durchfürung von Scan zu PC oder Remote-Scan können Sie den Scanvorgang abbrechen, bis eine Nachricht erscheint, die Sie darüber informiert, dass der Scanvorgang abgeschlossen ist. Klicken Sie auf [Abbrechen] im Dialogfeld für das Scannen.
Überprüfen der Menü-Hierarchie der Scan-Funktionen (Menübaum) Sie können die Menü-Hierarchie der Scan-Funktion einsehen. E-Mail Zielort Operation Menü Zieltyp bearbeiten Adresse löschen Schließen Sie die Liste Operation Menü Zieltyp bearbeiten Adresse löschen Schließen Sie die Liste Operation Menü Zieltyp bearbeiten Adresse löschen Schließen Sie die Liste Ziel hinzufügen An, Cc, Bcc...
Seite 157
Dateiformat Farbe "PDF" S/W (Graustufen) "PDF" S/W (Binär) "PDF" Verschlüsselte PDF "Nicht verschlüsseln" Verschlüsselungsstufe "Mittel" Dokumentöffnungskennwort "Deaktivieren" Kennwort Kennwort (Bestätigung) Berechtigungskennwort "Deaktivieren" Kennwort Kennwort (Bestätigung) Erlaubnis Druckberechtigung "Nicht erlaubt" Erlaubnis zum Extrahieren von Text/Grafiken "Nicht erlaubt" Erlaubnis zum Bearbeiten "Nicht erlaubt" Komprimierungsrate Farbe "Niedrig"...
Seite 158
Verschlüsselte PDF "Nicht verschlüsseln" Verschlüsselungsstufe "Mittel" Dokumentöffnungskennwort "Deaktivieren" Kennwort Kennwort (Bestätigung) Berechtigungskennwort "Deaktivieren" Kennwort Kennwort (Bestätigung) Erlaubnis Druckberechtigung "Nicht erlaubt" Erlaubnis zum Extrahieren von Text/Grafiken "Nicht erlaubt" Erlaubnis zum Bearbeiten "Nicht erlaubt" Komprimierungsrate Farbe "Niedrig" S/W (Graustufe) "Niedrig" S/W (Binär) "Hoch" Kante löschen Einstellung "AUS"...
Seite 159
S/W (Graustufe) "Niedrig" S/W (Binär) "Hoch" Kante löschen Einstellung "AUS" Breite "5 mm oder 0,2 Zoll" Remote-Scan Einen angeschlossenen PC auswählen TWAIN Vom Netzwerk Von der USB-Schnittstelle WSD Scan AirPrint Memo " " zeigt die Standardeinstellung an.
Drucken mit verschiedenen Einstellungen von einem Computer Ausdruck von Daten eines USB-Speichers (Grundlegende Funktionsweise) Ausdruck von Daten eines USB-Speichers mit unterschiedlichen Einstellungen Drucken mit Verwendung des OKI LPR Dienstprogramms Verwendung des Druckers offline Überprüfen der Menü-Hierarchie der Druck-Funktionen (Menübaum) Verwendung von Google Cloud Print...
Von einem Computer aus drucken In diesem Kapitel wird erklärt, wie Dokumente von einem Computer aus gedruckt werden. Drucken Abbrechen eines Druckauftrags Über Anzeigen und Funktionen jedes Druckertreibers Dieser Abschnitt beschreibt den Bildschirm und die Funktion eines jeden Druckertreibers.
Seite 162
Drucken Ein Druckertreiber ist eine Software, die das Gerät in Übereinstimmung mit den Druckerbefehlen aus dieser Anwendung das Drucken ermöglicht. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Papiergröße, Papierkassette und Papiergewicht mit dem Druckertreiber eingestellt werden können. Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber...
Für Windows PCL-Druckertreiber Sie können die Papiergöße, Papierkassette, Papiergewicht und Papierart mit dem Druckertreiber einstellen. Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Wählen Sie den Druckertreiber. Klicken Sie auf [Präferenz]. Wählen Sie die Papiergröße in [Size (Größe)] in der Registerkarte [Setup (Einrichten)]. Wählen Sie das Papierfach in [Papierzufuhr].
Für Windows XPS-Druckertreiber Wählen Sie [Print] aus dem Menü [File]. Wählen Sie den Druckertreiber. Klicken Sie auf [Preferences]. Wählen Sie die Papiergröße in [Size] in der Registerkarte [Setup]. Wählen Sie das Papierfach in [Source]. Wählen Sie die Papierart in [Type]. Wählen Sie eine Medienstärke aus [Weight].
Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Wählen Sie [Papiereinstellung] aus dem Menü [Datei]. Wählen Sie einen Drucker aus [Format For] aus. Wählen Sie die Papiermaße aus [Papiergröße] und klicken Sie dann auf [OK]. Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Wählen Sie [Setup] aus dem Bedienfeldmenü. Wählen Sie das Papierfach in [Papierzufuhr].
Abbrechen eines Druckauftrags Sie können einen Druckauftrag abbrechen, indem Sie den Auftrag in der Auftragsliste vom Bedienfeld löschen. Hinweis Seiten, die auf dem Gerät zum Drucken bereit sind, werden ohne Änderung gedruckt. Wenn am Bedienfeld angezeigt wird, dass der Druck für einen längeren Zeitraum in Verarbeitung ist, löschen Sie den Druckauftrag vom Computer.
Über Anzeigen und Funktionen jedes Druckertreibers Dieser Abschnitt behandelt die Anzeigen und Funktionen jedes Druckertreibers. Windows PCL-Druckertreiber Windows XPS-Druckertreiber Mac OS X PCL-Druckertreiber...
Windows PCL-Druckertreiber Sie können zwischen den Registerkarten [Setup] [Auftragsoptionen] und [Erweitern] für die Einstellungen umschalten. Registerkarte [Setup (Einrichten)] Option Beschreibung Driver Settings (Treiber-Einstellung) Speichert Ihre Einstellung. Vorschau Zeigt ein Vorschaubild und das Druckergebnis an. Medium Spezifiziert Papiergröße, Typ, Gewicht, Papier-Zufuhrmethode und andere Einstellungen. Layoutmodus Spezifiziert Mulit-Page-Druck, Broschürendruck, Posterdruck und andere Einstellungen.
Seite 169
Watermarks (Wasserzeichen) Spezifiziert, wenn Sie einen Stempeldruck verwenden möchten. Schablonen (Overlays) Spezifiziert, wenn Sie einen Overlay-Druck verwenden möchten. Schriftarten (Fonts) Legt die TrueType-Schriftarten und Drucker-Schriften fest. Benutzerauthentifizierung Spezifiziert die Benutzerauthentifizierung.
Seite 170
Windows XPS-Druckertreiber Sie können zwischen den Registerkarten [Setup] und [Auftragsoptionen] für die Einstellungen umschalten. Registerkarte [Setup (Einrichten)] Option Beschreibung Media Spezifiziert Papiergröße, Typ, Gewicht, Papier-Zufuhrmethode und andere Einstellungen. Finishing Mode Spezifiziert mehrseitiges Drucken, Broschüren und Poster-Druck. Orientation Gibt die Druckausrichtung an. Duplex-Druck (Duplex) Spezifiziert, wenn Sie einen Duplex-Druck verwenden möchten.
Seite 172
Mac OS X PCL-Druckertreiber Feld [Layout (Layout)] Option Beschreibung Kopien Legt die Anzahl der Kopien fest. Seiten Spezifiziert die zu druckende Seiten. Papiergröße Spezifiziert eine Papiergröße und das Medium. Ausrichtung Gibt die Druckausrichtung an. Seitenzahlen/Blätter Wählt die Anzahl der Seiten, die auf 1 Blatt Papier gedruckt werden sollen. Layout-Ausrichtung (Layout Direction) Bestimmt das Layout beim Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt Papier.
Seite 173
Option Beschreibung Deckblatt drucken Stellt den Deckblattdruck ein. Deckblatt-Typ Spezifiziert beim Drucken des Deckblattes einen String. Kosteninformationen (Billing Info) Diese Funktion ist nicht verfügbar. [Setup] Feld Option Beschreibung Papierzufuhr Spezifiziert Zufuhrmethode und andere Einstellungen. Duplex Legt fest, wann ein Duplex-Druck implementiert wird. About (Info) Zeigt die Version des Druckertreibers an.
Seite 174
Standard Setzt die Einstellungen in der Registerkarte auf Standardeinstellungen zurück. [Benutzerauthentifizierung] Bereich Option Beschreibung 1 Verwendung der Benutzer- Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Benutzer-Authentifizierung beim Authentifizierung Drucken setzen. 2 Benutzername Der Benutzername für die Benutzer-Authentifizierung. 3 Kennwort Das Kennwort für die Benutzer-Authentifizierung.
Drucken mit verschiedenen Einstellungen von einem Computer Dieses Kapitel beschreibt, wie mit unterschiedlichen Einstellungen durch Verwendung der Funktionen dieses Geräts gedruckt wird. Auf Briefumschlägen drucken Etiketten bedrucken Drucken auf langem Papier Auf benutzerdefiniertem Papier drucken Manueller Einzeldruck Drucken auf beiden Papierseiten (Duplex-Druck) Mehrere Seiten auf einem Papierbogen kombinieren Sortieren von Dokumenten mit mehreren Seiten in Einheiten an Kopien Vergrößern oder Verkleinern, um das angegebene Papierformat anzupassen...
Auf Briefumschlägen drucken Umschläge einlegen Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Hinweis Nach dem Drucken kann es zu Verziehen oder Zerknittern kommen. Versichern Sie sich, dass Sie vorher einen Testdruck durchführen, um Probleme festzustellen. Legen Sie Umschläge mit der Seite zur Adressierung nach oben, wie nachfolgend beschrieben, ein. Sollten Sie Umschläge mit Umschlaglaschen (zum Verkleben) an der langen Seite verwenden (Monarch, Com-9, Com-10, DL, C5, C6), legen Sie diese so ein, dass sich die Umschlaglasche bei der Zufuhr auf der linken Seite befindet.
Klicken Sie auf [Drucken] im Fenster [Drucken]. Der Druck beginnt. Für Windows XPS-Druckertreiber Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Klicken Sie auf [Präferenz]. Wählen Sie [Umschag*] in [Größe] in der Registerkarte [Einrichten]. * Wählen Sie einen Typ des Umschlags. Wählen Sie [Mehrzweck-Einzug] in [Papierzufuhr].
Etiketten bedrucken Einlegen von Etiketten Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Stellen Sie das Papierformat und den Papiertyp für das Mehrzweckfach auf dem Bedienfeld ein. Stellen Sie danach Papiergröße, Papierkassette und andere Druckeinstellungen mit dem Druckertreiber ein. Hinweis Der Duplex-Druck kann für Etiketten nicht angewendet werden.
Seite 179
Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Klicken Sie auf [Präferenz]. Wählen Sie [A4 210x297mm] oder [Letter 8.5x11in] aus [Größe] in der Registerkarte [Einrichten]. Wählen Sie [Mehrzweck-Einzug] in [Papierzufuhr]. Ändern Sie, wenn nötig, die anderen Einstellungen und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Drucken] im Fenster [Drucken].
Drucken auf langem Papier Langes Papier einlegen Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Stellen Sie das Papierformat und den Papiertyp für das Mehrzweckfach auf dem Bedienfeld ein. Registrieren Sie dann die Papiergröße mit einem Druckertreiber. Hinweis Registrieren Sie die Papiergröße so, dass die Länge länger als die Breite ist.
Seite 181
Wählen Sie [Banner 210.0 x 900.0 mm], [Banner 215.0 x 900 mm], oder [Banner 215.0 x 1200.0 mm] aus [Größe] in der Registerkarte [Setup]. Ändern Sie, wenn nötig, die anderen Einstellungen und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Drucken] im Fenster [Drucken]. Der Druck beginnt.
Drücken Sie auf bis der obere Bildschirm angezeigt wird. Für Windows PCL-Druckertreiber Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckereigenschaften] > [OKI MB472(PCL6)].
Seite 184
Klicken Sie auf [Papiereinzugsoptionen] in der Registerkarte [Einrichten]. Klicken Sie auf [Benutzerdefiniertes Format]. Geben Sie den Namen für die neue Größe in [Name] ein. Geben Sie die Werte in [Breite] und [Länge] ein. Klicken Sie auf [Hinzufügen], um die eigenen Papiermaße in der Liste zu speichern, und klicken Sie anschließend auf [OK].
Seite 185
Wählen Sie [Papiereinstellung] aus dem Menü [Datei]. Wählen Sie [Benutzerdefinierte Größe verwalten] unter [Papiergröße]. Klicken Sie auf [+], um der Liste der eigenen Papiermaße einen Eintrag hinzuzufügen. Klicken Sie doppelt auf [Unbenannt] und geben Sie eine Bezeichnung für das benutzerdefinierte Papierformat ein.
Manueller Einzeldruck Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Sie können Blatt bei Blatt drucken, indem Sie Papier in das Mehrzweckfach einlegen. Die Nachricht "Papier in Universalfach einlegen" erscheint jedes Mal auf dem Bedienfled, wenn Sie Blatt für Blatt drucken. Um den Druckvorgang fortzusetzen, wählen Sie [Druck fortsetzen].
Seite 187
erhalten, drücken Sie oder um [Druck] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Wenn Sie ein Dokument mit mehreren Seiten ausdrucken wird die gleiche Meldung jedes Mal angezeigt, wenn Sie Blatt für Blatt drucken. Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Geben Sie Papier in das Mehrzweckfach. Öffnen Sie eine Datei.
Drucken auf beiden Papierseiten (Duplex-Druck) Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Sie können beide Seiten des Papiers bedrucken. Der Duplex-Druck ist für die folgenden Papiergrößen verfügbar. A4, B5, Letter, Legal (13 Zoll), Legal (13.5 Zoll), Legal (14 Zoll), Executive, 16K (197 mm x 273 mm, 195 mm x 270 mm, 184 mm x 260 mm), Benutzerdefiniert Duplex-Druck ist nicht für A5, A6, Statement, DL, C5, C6, Com-9, Com-10, Monarch, Photo (4x6 Zoll), and Photo (5x7 Zoll) verfügbar.
Seite 189
Der Druck beginnt. Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Schließen Sie das Ausgabefach für die Vorderseite. Öffnen Sie eine Datei. Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Wählen Sie [Setup] aus dem Bedienfeldmenü. Wählen Sie [Binden an der langen Seite] oder [Binden an der kurzen Seite] in [Duplex]. Ändern Sie, wenn nötig, die anderen Einstellungen und klicken Sie auf [Drucken].
Mehrere Seiten auf einem Papierbogen kombinieren Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Sie können mehrere Seiten eines Dokuments auf einem einzelnen Blatt Papier ausdrucken. Hinweis Diese Funktion reduziert die Seitengröße Ihres Dokuments. Die Mitte des ausgedruckten Bildes befindet sich nicht unbedingt in der Blattmitte.
Seite 191
Setzen Sie die Einstellungen in [Rand] und [Layout-Ausrichtung]. Ändern Sie, wenn nötig, die anderen Einstellungen und klicken Sie auf [Drucken]. Der Druck beginnt.
Sortieren von Dokumenten mit mehreren Seiten in Einheiten an Kopien Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Sie können mehrere Dokumente mit mehreren Seiten in Einheiten an Kopien ausdrucken. Hinweis Diese Funktion steht möglicherweise für einige Anwendungen nicht zur Verfügung. Für Windows PCL-Druckertreiber Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü...
Vergrößern oder Verkleinern, um das angegebene Papierformat anzupassen Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Sie können auf unterschiedlichen Seitengrößen drucken, ohne die Druckdaten zu ändern. Hinweis Diese Funktion steht möglicherweise für einige Anwendungen nicht zur Verfügung. Für Windows PCL-Druckertreiber Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü...
Drucken von der letzten Seite eines Dokuments Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Sie können einstellen, ob die Seiten vorwärts oder rückwärts gedruckt werden sollen. Beim Vorwärtsdruck ist die Ausgabe der Seiten mit dem Druck nach unten. Beim Rückwärtsdruck ist die Ausgabe der Seiten mit dem Druck nach oben. Hinweis Drucken in Rückwärtsdruck inst mit Windows-Druckertreibern nicht verfügbar.
Ausdruck des Umschlags von einer anderen Kassette Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Sie können die erste Seite aus einem Fach und die folgenden Seiten aus einem anderen Fach zuführen. Hinweis Diese Funktion ist nicht mit dem Mac OS X PCL Druckertreiber verfügbar. Für Windows PCL-Druckertreiber Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü...
Zur Erstellung einer A5 Broschüre mit Verwendung eines A4 Papiers wählen Sie [A4] in [Größe] in der Registerkarte [Setup]. Wenn diese Funtion im Windows PCL-Treiber nicht verfügbar ist, wählen Sie [Start] > [Geräte und Drucker], rechtsklicken auf das OKI MB472-Symbol und wählen [Druckereigenschaften] > [OKI MB472(PCL6)] > Registerkarte [Erweitert] > [Druckprozessor] > [OKX055PP] > [OK].
Seite 199
Zur Erstellung einer A5 Broschüre mit Verwendung eines A4 Papiers wählen Sie [A4] in [Größe] in der Registerkarte [Setup]. Wenn diese Funtion im Windows XPS-Treiber nicht verfügbar ist, wählen Sie [Start] > [Geräte und Drucker], rechtsklicken auf das OKI MB472-Symbol und wählen [Druckereigenschaften] > [OKI MB472(XPS)] > Registerkarte [Erweitert] > [Druckprozessor] > [OKX055PP] > [OK].
Der Druck beginnt. Memo Wenn diese Funtion im Windows PCL-Treiber nicht verfügbar ist, wählen Sie [Start] > [Geräte und Drucker], rechtsklicken auf das OKI MB472-Symbol und wählen [Druckereigenschaften] > [OKI MB472(PCL6)] > Registerkarte [Erweitert] > [Druckprozessor] > [OKX055PP] > [OK].
Seite 201
Wenn diese Funtion im Windows XPS-Treiber nicht verfügbar ist, wählen Sie [Start] > [Geräte und Drucker], rechtsklicken auf das OKI MB472-Symbol und wählen [Druckereigenschaften] > [OKI MB472(XPS)] > Registerkarte [Erweitert] > [Druckprozessor] > [OKX055PP] > [OK].
Hinzufügen von halb transparentem Text (Watermarks) Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Hinweis Diese Funktion ist nicht mit dem Mac OS X-Druckertreiber verfügbar. Wasserzeichen werden im Broschürendruckmodus nicht korrekt gedruckt. Wenn das Kontrollkästchen [Hintergrund] im Bildschirm [Watermark] markiert ist, kann es sein, dass abhängig von der Anwendung das Wasserzeichen nicht gedruckt wird.
Überlagern von Formen und Logo (Overlay) Sie können Logos oder Formen überlagernd drucken. Eine Überlagerung ist eine Formengruppe. Sie können bis zu 3 Formulare für 1 Schablone registrieren. Die Formen der Überlagerung in Reihenfolge der Registrierung werden gedruckt. Die zuletzt registrierte Form wird auf der oberen Schicht gedruckt.
Drucken mit einer spezifizierten Auflösung Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Sie können, wenn nötig, die Druckqualität verändern. Für Windows PCL-Druckertreiber Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Klicken Sie auf [Präferenz]. Wählen Sie die Registerkarte [Auftragsoptionen]. Wählen Sie den Grad der Druckqualität unter [Qualität] aus.
Feine Linien herausheben Wen [Ultrafeine Linien anpassen (Adjust ultra fine lines)] in Druckertreiber aktiviert ist können Sie unscharfe kleine Buchstaben oder feine Linien vermeiden. Abhängig von der Anwendung kann es vorkommen, dass die Abstände in Strichcodes enger zusammen ausgedruckt werden. Schalten Sie in diesem Fall die Funktion aus.
Anpassung der Qualität des fertigen Bildes Für Windows PCL-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Spezifiziert Helligkeit und Kontrast. Hinweis Diese Funktion steht für den Windows XPS-Druckertreiber nicht zur Verfügung. Für Windows PCL-Druckertreiber Öffnen Sie eine Datei. Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Klicken Sie auf [Präferenz].
Automatische Auswahl der Kassette für das spezifische Papier Einstellen des zu verwendenden Papierfachs Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Sie können eine Kassette (Papierkassette (Fach 1 oder Fach 2)) oder das Mehrzwekfach, welches das gleiche Papier enthält wie im Druckertreiber spezifiziert, automatisch auswählen.
Seite 208
Der Druck beginnt. Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Wählen Sie [Setup] aus dem Bedienfeldmenü. Wählen Sie [Auto] in [Papierzufuhr]. Ändern Sie, wenn nötig, die anderen Einstellungen und klicken Sie auf [Drucken]. Der Druck beginnt.
Automatische Umschaltung auf eine andere Papierzufuhr, wenn eine Kassette leer Einstellung der Kassetten auf automatische Kassettenumschaltfuktion Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Wenn das angegebene Fach kein Papier mehr hat kann das Gerät auch weiterhin aus einem anderen Fach zu drucken, wenn Papier im gleichen Format und Gewicht wird in den Papierkassetten (Fach 1 und Fach 2) und im Mehrzweckfach eingelegt ist.
Seite 210
Ändern Sie, wenn nötig, die anderen Einstellungen und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Drucken] im Fenster [Drucken]. Der Druck beginnt. Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Wählen Sie [Setup] aus dem Bedienfeldmenü. Klicken Sie auf [Druckeroptionen].
Registrierung der Windows PCL-Treibereinstellungen Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen] > [OKI MB472(*)]. * Wählen Sie einen zu verwendenden Treibertyp aus.
Seite 212
Wählen Sie [Speichern der aktuellen Einstellungen als Standardeinstellung (Save Current Settings as Preset)] in [Standardeinstellungen (Presets)]. Wählen Sie den zu speichernden Namen für die Einstellungen aus und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Abbrechen (Cancel)]. Zusammenhängend Drucken mit registrierten Einstellungen...
Drucken mit registrierten Einstellungen Für Windows PCL-Treiber Für Windows XPS-Treiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Für Windows PCL-Treiber Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Klicken Sie auf [Präferenz]. Wählen Sie eine Einstellung in [Treibereinstellungen] in der Registerkarte [Einrichten]. Klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Drucken] im Fenster [Drucken].
Sie können häufig verwendete Druckeinstellungen als Standardeinstellungen des Druckertreibers nutzen. Für Windows-Druckertreiber Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen] > [OKI MB472(*)]. * Wählen Sie einen zu verwendenden Treibertyp aus.
Toner sparen Für Windows PCL-Druckertreiber Für Windows XPS-Druckertreiber Für Mac OS X PCL-Druckertreiber Das Drucken mit weniger Tonerverbrauch ist möglich. Der Toner kann in drei Stufen eingespart werden. [Druckereinstellung]: Richtet sich nach der Geräte-Einstellung. [Aus]: Mit normaler Dichte drucken, ohne Toner zu sparen. [Sparniveau Niedrig]: Mit etwas niedrigerer Dichte drucken.
Seite 216
Ändern Sie, wenn nötig, die anderen Einstellungen und klicken Sie auf [Drucken]. Der Druck beginnt.
Druckdaten in diesem Gerät vor dem Drucken speichern Sie können Druckaufträge puffern, die sich im Speicher des Geräts befinden. Dies ermöglicht Ihnen die Fertigstellung Ihrer Arbeit am Computer im Voraus, was Ihrem Computer zur Verarbeitung anderer Aufgaben ermöglicht, während das Gerät im Hintergrund agiert. Hinweis Wenn Sie gepufferte Daten aufgrund von unzureichenden Speicherplatz im Gerät nicht speichern können wird eine Nachricht angezeigt, die Sie darüber informiert, dass das Dateisystem voll ist, und der Druckauftrag nicht ausgeführt wird.
Druck mit Verwendung der Drucker-Schriftarten Hinweis Die Druckerschriften entsprechen nicht exakt dem Aussehen der TrueType-Schriften, die auf dem Bildschirm erscheinen. Diese Funktion ist für den Windows XPS- und den Mac OS X PCL-Druckertreiber nicht verfügbar. Diese Funktion steht möglicherweise für einige Anwendungen nicht zur Verfügung. Für Windows PCL-Druckertreiber Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü...
Drucken mit Verwendung der Schriftarten des Computers Sie können Ihre Dokumente mit den TrueType-Schriften Ihres Computers exakt wie auf dem Bildschirm angezeigt ausdrucken. Hinweis Diese Funktion ist für den Windows XPS- und den Mac OS X PCL-Druckertreiber nicht verfügbar. Für Windows PCL-Druckertreiber Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü...
Sicheres Ausdrucken vertraulicher Dokumente Nachfolgend zwei Funktionen, um vertrauliche Dokumente sicher auszudrucken. Druck mit Authentifizierung: Druck nur möglich, wenn ein vorher zugewiesenes Kennwort eingegeben wurde. Verschlüsselter Druck mit Authentifizierung: Verschlüsselt einen Druckauftrag bevor der an das Gerät gesendet wird. Einstellen eines Kennwortes für die Druckdaten (Authentifizierungs-Druck) Einstellen eines Kennwortes und Verschlüsseln der Druckdaten (verschlüsselter Authentifizierungs-Druck)
Einstellen eines Kennwortes für die Druckdaten (Authentifizierungs-Druck) Setzen eines Kennwortes vom Computer (Nur Windows PCL) Drucken eines Kennwort geschützten Dokuments von diesem Gerät Hinweis Wenn Sie gepufferte Daten aufgrund von unzureichenden Speicherplatz nicht speichern können wird eine Nachricht angezeigt, die Sie darüber informiert, dass das Dateisystem voll ist, und der Druckauftrag nicht ausgeführt wird.
Einstellen eines Kennwortes und Verschlüsseln der Druckdaten (verschlüsselter Authentifizierungs-Druck) Einstellen eines Kennwortes/Verschlüsselung für eine Datei auf dem Computer (Nur Windows PCL) Drucken eines Verschlüsseltes/Kennwort geschützten Dokuments von diesem Gerät Sie können Ihre Dokumente verschlüsseln, bevor Sie sie von einem Computer an das Gerät senden. Das Dokument wird nicht gedruckt und verschlüsselt auf der SD-Speicherkarte in der Maschine gespeichert, bis Sie das registrierte Passwort am Bedienfeld eingeben.
(OK), um die Auftragssuche zu starten. Zum Löschen einer falschen Eingabe drücken Sie (LÖSCHEN). Zum Start der Auftragssuche drücken Sie (STOPP). Überprüfen Sie, dass [Druck] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK). Der Druck beginnt. Um Druckauftrag abzubrechen, bitte [Löschen] drücken. Alle verschlüsselten Aufträge mit dem gleichen Kennwort werden gelöscht.
Sie müssen am Computer als Administrator am Computer angemeldet sein. Für Windows-Druckertreiber Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckereigenschaften] > [OKI MB472(*)]. * Wählen Sie einen zu verwendenden Treibertyp aus.
Speichern oft verwendeter Dokumente im Drucker Speichern von einem Computer in diesem Gerät (Nur Windows PCL) Drucken eines gespeicherten Dokuments von diesem Gerät Speichern eines Druckauftrags im internen Speicher des Druckers. Sie können beim Drucken einen Druckauftrag durch Eingabe eines Kennwortes im Bedienfeld aufrufen.
Drucken von E-Mail-Anhängen Einrichten eines POP-Server Einrichten eines SMTP-Server Diese Gerät kann angehängte Dateien automatisch ausdrucken, wenn das Gerät eine E-Mail empfängt. Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie die Einstellungen für den E-Mail-Empfang im POP- oder SMTP-Server setzen. Hinweis Folgende Dateiformate werden unterstützt. TIFF (V6 Baseline) Die Papiergröße und ob die Anpassen-Funktion während des Druckens aktiviert oder deaktiviert sind variiert abhängig von der Seitengröße der Datei und dem Dateiformat.
Seite 228
Wählen Sie [SMTP] aus und klicken Sie auf [To STEP2]. Beachten Sie die auf dem Bildschirm erscheinenden Hinweise, um die detaillierten Einstellungen vorzunehmen. Klicken Sie auf [Submit].
Ausdruck von Daten eines USB-Speichers (Grundlegende Funktionsweise) Hinweis Nicht alle USB-Speicher-Produkte funktionieren garantiert. (USB-Speicher mit Sicherheitsfunktionen werden nicht unterstützt.) Ein USB-Hub und eine externe USB-Festplatte werden nicht unterstützt. Verschlüsseltes PDF wird nicht unterstützt. Memo Folgende Dateisysteme werden unterstützt: FAT12, FAT16, FAT32. Unterstützte Dateiformate: TIFF, PRN (PCL, XPS) Bis zu 32 GB USB-Speicherkapazität von wird unterstützt.
Ausdruck von Daten eines USB-Speichers Führen Sie den USB-Speicher in den USB-Port ein. Hinweis Führen Sie den USB-Speicher in den USB-Port ein. Das Einführen des USB-Speichers in einem falschen Winkel kann den USB- Port beschädigen. Drücken Sie auf (DRUCKEN). Drücken Sie auf um [Von USB-Schnittstelle drucken] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 232
Abbrechen eines Druckauftrags Sie können einen Druckauftrag von einem USB-Speicher durch drücken auf (STOPP) abbrechen. Sie können den Druckauftrag abbrechen, bis eine Nachricht erscheint, die Sie darüber informiert, dass der Druckvorgang abgeschlossen ist. Hinweis Seiten, die auf dem Gerät zum Drucken bereit sind, werden ohne Änderung gedruckt. Drücken Sie auf (STOPP).
Ausdruck von Daten eines USB-Speichers mit unterschiedlichen Einstellungen Beim Drucken von einem USB-Speicher können Sie die Druckeinstellungen im Menü [Druckeinrichtung] einstellen. Spezifikation des Papiereinzugs (Papiereinzug) Spezifikation der Anzahl der Kopien (Kopien) Drucken auf beiden Papierseiten (Duplex-Druck) Der Papiergröße angepasstes Drucken (Anpassung)
Spezifikation des Papiereinzugs (Papiereinzug) Hinweis Beim Drucken einer PRN-Datei richtet sich die Einstellung des Papierfachs nach den Treiber-Einstellungen zum Zeitpunkt der Datei- Erstellung. Führen Sie den USB-Speicher in den USB-Port ein. Hinweis Führen Sie den USB-Speicher in den USB-Port ein. Das Einführen des USB-Speichers in einem falschen Winkel kann den USB- Port beschädigen.
Seite 235
Auswählbare Papierkassetten Fach 1*, Fach 2 (optional), Mehrzweckfach * zeigt die Standardeinstellung an. Memo [Fach 2] ist deaktiviert, wenn die optionale zweite Kassetteneinheit installiert ist. Drücken Sie auf , um zum Startbildschirm zurückzukehren. Drücken Sie auf (START). Der Druck beginnt.
Spezifikation der Anzahl der Kopien (Kopien) Führen Sie den USB-Speicher in den USB-Port ein. Hinweis Führen Sie den USB-Speicher in den USB-Port ein. Das Einführen des USB-Speichers in einem falschen Winkel kann den USB- Port beschädigen. Drücken Sie auf (DRUCKEN). Drücken Sie auf um [Von USB-Schnittstelle drucken] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Drucken auf beiden Papierseiten (Duplex-Druck) Sie können 1-seitige (Simplex) oder 2-seitige (Duplex) Ausdrucke auswählen. Bei der Durchführung eines Duplex-Drucks können Sie eine Bindungsposition auswählen. Hinweis Beim Drucken einer PRN-Datei richtet sich die Einstellung für das Duplex-Drucken nach den Treiber-Einstellungen zum Zeitpunkt der Datei-Erstellung.
Seite 239
Drücken Sie auf um [Duplex] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [AN] für Duplex-Druck auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Memo Zur Durchführung von Simplex-Druck, wählen Sie [AUS]. Drücken Sie auf um [Binden] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Der Papiergröße angepasstes Drucken (Anpassung) Wenn die Seitengröße einer Datei, die gedruckt werden sollen, größer oder kleiner als der tatsächliche Druckbereich ist, werden die Seiten zum Anpassen automatisch an die Papiergröße vergrößert bzw. verkleinert. Hinweis Wenn eine PRN-Datei gedruckt wird, funktionieren diese Einstellungen nicht. Memo Diese Einstellung ist werksseitig auf [AN] gesetzt.
Seite 241
Drücken Sie auf um [Anpassen (Fit)] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [AN] für die Anpassung auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Memo Um die Anpassung nicht durchzuführen, wählen Sie [AUS]. Drücken Sie auf , um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Drucken mit Verwendung des OKI LPR Dienstprogramms Dieses Kapitel beschreibt, wie dieses Gerät, das mit einem Netzwerk mit der Verwendung des OKI LPR-Dienstprogramms verbunden ist, verwendet wird. Senden einer Datei an einen Drucker, der im OKI LPR-Dienstprogramm registriert ist Löschen eines unnötigen Druckauftrags...
Seite 243
Senden einer Datei an einen Drucker, der im OKI LPR-Dienstprogramm registriert Wenn ein Drucker vorhanden ist, der über ein Netzwerk verbunden und im OKI LPR-Dienstprogramm registriert ist, können Sie die Druckdaten herunterladen. Klicken Sie auf [Start] am Computer und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [OKI LPR Dienstprogramm] >...
Löschen eines unnötigen Druckauftrags Sie können das OKI LPR-Dienstprogramm verwenden, um unnötige Druckaufträge zu löschen. Klicken Sie auf [Start] am Computer und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [OKI LPR Dienstprogramm] > [OKI LPR Dienstprogramm]. Wählen Sie [Auftragsstatus] aus dem Menü [Remote-Druck].
Verwendung des Druckers offline Drücken Sie auf (DRUCKEN). Drücken Sie auf um [Switch Online/Offline (Online/Offline schalten)] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Offline] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Überprüfen der Menü-Hierarchie der Druck-Funktionen (Menübaum) Drücken Sie auf (DRUCKEN), um [Druckmenü] anzuzeigen. Drücken Sie auf , um die Menühierarchie zu überprüfen. Menü "Drucken" Auftragslisten Druckauftrag Gespeicherter Auftrag Kennwort Drucken Kopien Löschen Verschlüsselter Auftrag Kennwort Drucken Löschen Aus dem USB-Speicher drucken Datei Druckdatei wählen Ordner...
Verwendung von Google Cloud Print Google Cloud Print ist ein Druckservice von Google, der Ihnen die Ausgabe von Daten zu einem Drucker von einem Mobiltelefon, Smartphone, Computer, oder anderen Netzwerkgeräten ermöglicht. Es wird eine Übersicht über Google Cloud Print bereitgestellt und die Grundeinstellungen und die Verwaltung wird hier beschrieben.
Über Google Cloud Print Das Gerät unterstützt Google Cloud Print. Google Cloud Print ist ein Druckservice, der Ihnen die Ausgabe von Daten zu einem Drucker von einem Mobiltelefon, Smartphone, Computer, oder anderen Geräten über das Internet ermöglicht. Mit Google Cloud Print können Sie Dokumente oder Bilder an einen spezifizierten Drucker von überall aus senden. Sie können beispielsweise von einem Drucker zu hause an einem Drucker in Ihrem Büro ausdrucken, oder von der Anwendung, die Sie normalerweise zum Ausdrucken zu Hause verwenden - diese Druckvorgange können einfach eingeleitet werden.
Einstellung Google Cloud Print Zur Verwendung von Google Cloud Print benötigen Sie ein Google-Konto. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät an Google Cloud Print mit einem Google-Konto registrieren. Wenn Sie schon ein Konto haben, ist es nicht erforderlich, ein neues Konto zu erstellen. Gehen Sie weiter zu Schritt 3. Memo Um in das [Google Cloud Print]-Menü...
Seite 250
Geben Sie einen Servernamen ein. Wählen Sie [Proxy-Server Port Nr.] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie die Portnummer des Proxyservers ein. Wählen Sie [Proxy-Benutzer-ID] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie die die Proxy-Benutzer-ID ein. Wählen Sie [Proxy-Kennwort] und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 251
Die Authentifizierung der Ziel URL wird ausgedruckt. Hinweis Für die Registrierung (Authentifizierung) ist ein Zeitlimit gesetzt (ca. 10 Minuten). Fahren Sie innerhalb des Zeitlimit mit Schritt 26 fort, um die Registrierung abzuschließen. Sollten Sie die Registrierung nicht innerhalb des Zeitlimit abgeschlossen haben wird eine Fehlermeldung angezeigt. Gehen Sie dann zurück zu Schritt 19 und beginnen Sie mit der Registrierung erneut.
Seite 252
Zusammenhängend Drucken mit Google Cloud Print...
Drucken mit Google Cloud Print Automatisches Drucken Manuelles Drucken Ändern der Druckereinstellungen Drucken abbrechen Wird beim Start des Drucks gesetzt, wenn das Gerät Druckdaten von Google Cloud Print empfängt. Hinweis Setzen Sie die Google Cloud Print-Funktion bevor Sie Google Cloud Print verwenden. Verwendung von Google Cloud Print Die Druckqualität kann vom Ausdruck mit Verwendung eines Druckertreibers oder dem Druck vom Gerät abweichen.
Wenn die Druckdaten im Google Cloud Print-Service vorhanden sind, startet der Druck. Memo Zum manuellen Druck setzen Sie [Verwendung von Cloud Service] auf [Aktivieren] oder [Pause]. Einzelheiten zu [Verwendung von Cloud Service] erhalten Sie in "Überprüfung oder Veränderung der Cloud Service- Einstellungen".
Verwaltung von Google Cloud Print Wie überprüft werden kann, ob Google Cloud Print am Gerät registriert ist und wie die Einstellungen geändert oder gelöscht werden können. Google Cloud Print Registrierungen überprüfen Überprüfung oder Veränderung der Cloud Service-Einstellungen Registrierte Informationen löschen Überprüfen, ob der Löschvorgang erfolgreich war Importieren der CA-Lizenzen des Proxy-Servers...
Google Cloud Print Registrierungen überprüfen Überprüfen vom Management-Bildschirm von Google Cloud Print. Überprüfung aus einer Website Überprüfung vom Bedienfeld Sie können auf eine der Folgenden drei Wege prüfen, ob das Gerät bei Google Cloud Print registriert ist. Überprüfen vom Management-Bildschirm von Google Cloud Print. Rufen Sie die Google Website von Ihrem Computer, Smartphone oder einem anderen Mobilgerät auf.
Seite 257
Drücken Sie auf (EINSTELLUNG) ändern. Drücken Sie auf um [Google Cloud Print] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Prüfen Sie, dass die folgenen vier Elemente angezeigt werden.
Überprüfung oder Veränderung der Cloud Service-Einstellungen Überprüfung der Cloud Service-Einstellungen Veränderungen aus der Website Veränderungen vom Bedienfeld Sie können die Google Cloud Print-Einstellungen prüfen und bearbeiten. Überprüfung der Cloud Service-Einstellungen Prüfen des Verwendungsstatus des Cloud-Services von der Website des Geräts. Öffnen Sie einen Webbrowser.
Seite 259
Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie "http://(Die IP-Adresse des Geräts)" in die Adresszeile ein und drücken Sie die <Eingabe>- Taste. Informationen zur IP-Adresse des Geräts finden Sie unter "Einrichten einer IP-Adresse vom Bedienfeld dieses Geräts". Klicken Sie auf [Administrator Login] am oberen Bildschirm. Memo Der werksseitig eingestellte Benutzername und das Kennwort für [Administrator Login] sind jeweils "root"...
Registrierte Informationen löschen Löschen Sie die Information über das Gerät, die in Google Cloud Print registriert ist mit der nachfolgenden Prozedur. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist. Memo Wenn Sie diese Information löschen und das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist wird außerdem die Registrationsinformation im Google Cloud Print Administratorbildschirm gelöscht.
Überprüfen, ob der Löschvorgang erfolgreich war Überprüfen vom Management-Bildschirm von Google Cloud Print. Überprüfung aus einer Website Überprüfung vom Bedienfeld Wenn auf dem Google Cloud Print Administration-Bildschirm die Informationen über Registrierung noch immer angezeigt werden Wenn auf dem Google Cloud Print Administration-Bildschirm die Informationen über Registrierung löschen. Sie können auf eine der Folgenden drei Wege prüfen, ob das Gerät bei Google Cloud Print gelöscht wurde.
Seite 262
Überprüfung vom Bedienfeld Drücken Sie auf (EINSTELLUNG) ändern. Drücken Sie auf um [Google Cloud Print] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Prüfen Sie, dass die beiden Elemente [Bei Google Cloud Print registrieren] und [Google Cloud Print Einstellungen] angezeigt werden. Wenn auf dem Google Cloud Print Administration-Bildschirm die Informationen über Registrierung noch immer angezeigt werden Wenn Sie die Informationen zur Registrierung durch befolgend er Prozedur "Registrierte Informationen löschen"...
Importieren der CA-Lizenzen des Proxy-Servers Sie können CA-Lizenzen von der Website des Geräts importieren (http://(Die IP-Adresse dieses Geräts)). Spezifizieren Sie ein Zertifikat, das durch die Zertifikat-Autorität augestellt und vom Proxy-Server anerkannt wird. Sie können eine PEM, DER oder PKCS#7-Datei importieren. Memo Für weitere Details zum Netzwerk wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator.
Verwendung von AirPrint (Print/Scan/FaxOut Service) Verwendung von AirPrint (Print/Scan/FaxOut Service) ermöglicht Ihnen das Drucken, Scannen und versenden eines Fax von einem Mac, ohne dass Sie Treiber installieren müssen. Sie können mittels AirPrint (Print) von einem iPhone, iPad und iPod touch drucken. Es wird eine Übersicht über AirPrint bereitgestellt und die Grundeinstellungen werden hier beschrieben.
About AirPrint (Print/Scan/FaxOut Service) Verwendung von AirPrint (Print/Scan/FaxOut Service) ermöglicht Ihnen das Drucken, Scannen und versenden eines Fax von einem Mac, ohne dass Sie Treiber installieren müssen. Sie können mittels AirPrint (Print) von einem iPhone, iPad und iPod touch drucken. Es wird eine Übersicht über AirPrint bereitgestellt und die Grundeinstellungen werden hier beschrieben.
Einstellung AirPrint (Print/Scan/FaxOut Service) Verbinden Sie das Gerät mit dem gleichen Netzwerk als das Mobilgerät. Dieses Produkt unterstützt den Infrastrukturmodus. Hinweis Diese Gerät unterstützt den ad-hoc Modus nicht. Dieses Gerät ist über einen drahtlosen Zugriffspunkt mit dem Mobilgerät verbunden. Dieses Gerät ist über in verdrahtetes oder ein drahtloses LAN mit dem Zugriffspunkt verbunden. Wenn Sie sich gerne mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden möchten, richten Sie dieses bitte im Voraus ein.
Klicken Sie auf [+], und klicken Sie dann auf [Drucker oder Scanner hinzufügen]. Wählen Sie [OKI-MB472-******] und klicken Sie auf [Hinzufügen]. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät in [Drucker] und [OKI MB472-AirPrint] in [Art] angezeigt wird. Schließen Sie [Drucker & Scanner].
Drucken mit AirPrint (Print) Drucken von einem iOS-Gerät Drucken von einem Computer Computer (Mac OS X) Vor der Verwendung von AirPrint mit Mac müssen Sie das Gerät am Computer registrieren. Registrieren des Geräts an einem Computer (Mac OS X) Drucken von einem iOS-Gerät Öffnen Sie eine Datei.
Seite 269
Wählen Sie [OKI-MB472] aus [Drucker]. Setzen Sie die Optionen. Klicken Sie auf [Drucken].
Scannen mit AirPrint (Scan) Einfacher Scan-Modus Manueller Scanmodus Sicherer Scan-Modus Vor der Verwendung von AirPrint mit Mac müssen Sie das Gerät am Computer registrieren. Registrieren des Geräts an einem Computer (Mac OS X) Einfacher Scan-Modus Drücken Sie auf (SCANNEN). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Starten Sie ein beliebiges Scan-Programm auf dem PC.
Seite 271
Drücken Sie auf um [AirPrint] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Starten Sie ein beliebiges Scan-Programm auf dem PC. Klicken Sie auf eine Scan-Schaltfläche im Scan-Programm. Der Scanvorgang startet.
Der Bildschirm eines Mac OS X 10.9 wird als Beispiel verwendet. Öffnen Sie eine Datei. Wählen Sie [Print] aus dem Menü [File]. Wählen Sie [OKI-MB472-******-Fax] aus [Drucker]. Geben Sie ein Ziel ein. Geben Sie [Wählpräfix] ein, und prüfen Sie [Deckblatt verwenden].
Seite 273
Fax-Funktionen verwenden Grundlagen des Faxens Dieses Kapitel beschreibt die Grundbedienung zum Faxen. Fax-Funktionen einstellen Dieser Abschnitt beschreibt, wie Ziele spezifiziert und wie die Scaneinstellungen für Faxübetragungen gesetzt werden können. Grundlegende Schritte für das Internetfaxen Dieser Abschnitt beschreibt die Grundbedienung zum senden von Intenet-Faxen. Internet-Fax-Funktionen einstellen Dieses Kapitel beschreibt, wie Ziele spezifiziert und wie die Scaneinstellungen für Internet faxübetragungen gesetzt werden können.
Seite 274
Grundlagen des Faxens Dieses Kapitel beschreibt Faxe, die mit Verwendung einer Standard-Telefonleitung versendet und empfangen werden. Ein Fax verschicken Abbrechen einer Fax-Übermittlung Empfangen eines Fax Prüfen des Kommunikationsstatus/Übertragungs- und Empfangsprotokolls...
Ein Fax verschicken Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Überprüfen Sie, dass [Fax] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK). Überprüfen Sie, dass [Ziel hinzufügen] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Abbrechen einer Fax-Übermittlung Abbrechen während einer Übertragung Abbrechen einer vorgemerkten Übermittlung Abbrechen während einer Übertragung Sie können eine Fax-Übertragung abbrechen, wenn die Nachricht "Scannen..." angezeigt wird. Drücken Sie auf (STOPP). Die Faxübertragung wird abgebrochen und der Bildschirm wechselt zum Startbildschirm. Abbrechen einer vorgemerkten Übermittlung Sie können vorgemerkte Aufträge abbrechen.
Über Empfangsmodi Fax Modus Beim Empfang von Anrufen und Faxen (Tel/Fax Modus) Bei der Verbindung eines Anrufbeantworters (AB/Fax Modus) Bei normaler Verwendung des Telefons (Tel Modus) Bei Verwendung der DRD-Funktion (DRD) Es gibt vier Modi zum Empfang eines Faxes: [Fax Modus], [Tel/Fax Modus], [AB/Fax Modus] und [Tel Modus]. Der Empfangsbetrieb ist abhängig vom Empfangsmodus.
Bei der Verbindung eines Anrufbeantworters (AB/Fax Modus) Wenn [AB/Fax Modus] eingestellt ist können Sie die Funktion des Anrufbeantworters für das externe Telefon oder das Fax verwenden. Verbinden Sie ein externes Telefon mit dem Anrufbeantworter vorher. Empfangen eines Fax Wenn der Anrufbeantworter läutet wird eine Empfangsmeldung abgespielt und der Fax-Empfang startet automatisch. Empfangen eines Anrufs Wenn der Anrufbeantworter läutet wird eine Empfangsmeldung abgespielt und eine Nachricht, welche die Starts aufnimmt.
Ausdrucken empfangener Faxe Auswahl des Papierfachs Wenn Sie ein empfangenes Fax nicht ausdrucken können Ein Empfangenes Fax wird automatisch ausgedruckt. Sie können die Papierkassette auswählen. Hinweis Während des Druckens die Papierkassette nicht herausziehen. Memo Verwenden Sie nur Normal- oder Recyclingpapier. Verfügbare Papiergrößen sind A4, Letter, Legal 13/13.5/14.
Prüfen des Kommunikationsstatus/Übertragungs- und Empfangsprotokolls Dieser Abschnitt beschreibt, wie Übertragungs- und Empfangsergebnisse für Faxe überprüft werden können. Überprüfen des Kommunikationsstatus Prüfen des Übertragungs- und Empfangsprotokolls...
Überprüfen des Kommunikationsstatus Sie können prüfen, ob ein Fax korrekt gesendet wurde, wenn ein Auftrag für eine Fax-Übertragung im Gange ist. Drücken Sie auf (FAX). Überprüfen Sie, dass [Fax] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Faxauftrag ansehen/abbrechen] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Prüfen des Übertragungs- und Empfangsprotokolls Sie können das Übertragungs- und Empfangsprotokolls prüfen. Hinweis Das im Bedienfeld angezeigte Empfangsprotokoll zeigt nur empfangene Daten die mit Fcode-Empfang empfangen wurden. Durchführung einer vertraulichen Kommunikation und Bulletinfach-Kommunikation (Fcode-Kommunikation) Drücken Sie auf (FAX). Überprüfen Sie, dass [Fax] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Fax-Funktionen einstellen Dieses Kapitel beschreibt, wie Ziele spezifiziert und wie die Scaneinstellungen für Faxübetragungen gesetzt werden können. Ein Ziel angeben Scannen zur Übertragung einrichten Einstellen des Übertragungsverhaltens Einstellungen für Empfänge Durchführung einer vertraulichen Kommunikation und Bulletinfach-Kommunikation (Fcode-Kommunikation)
Ein Ziel angeben Spezifizieren Sie ein Ziel in Schritt 5 in "Ein Fax verschicken". Sie können ein Ziel auf folgenden Arten angeben. Verwendung von direkter Eingabe Auswahl aus dem Telefonbuch Verwendung des One-Touch-Taste Auswahl aus dem Übertragungs- und Empfangsprotokoll Löschen eines spezifizierten Ziels...
Verwendung von direkter Eingabe Sie können eine Ziel-Faxnummer mit Verwendung des Ziffernblocks direkt eingeben. Memo Spezifizieren Sie ein Ziel in Schritt 5 in "Ein Fax verschicken". Drücken Sie auf um [Direkte Eingabe] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie eine Ziel-Faxnummer mit Verwendung des Ziffernblocks ein. Sie können bis zu 40 Stellen eingeben.
Seite 287
Auswahl aus dem Übertragungs- und Empfangsprotokoll...
Auswahl aus dem Telefonbuch Sie können ein Ziel aus Nummern auswählen, die in der Kurzwahlliste oder in der Gruppenliste gespeichert sind. Sie müssen die Nummern vorher registrieren. Registrierung oder Löschung einer Fax-Nummer Memo Spezifizieren Sie ein Ziel in Schritt 5 in "Ein Fax verschicken".
Verwendung des One-Touch-Taste Sie können eine Fax-Nummer mit der One-Touch-Taste auswählen, die in der Kurzwahlliste gespeichert ist. Die Kurzwahlnummern 01 - 16 werden den One-Touch-Tasten automatisch zugewiesen. Drücken Sie die gewünschte One-Touch-Taste auf dem Startbildschirm. Zur Auswahl der Kurzwahlnummern 09-16, die den One-Touch-Tasten zugeordnet sind, drücken Sie auf die One-Touch-Taste während Sie SHIFT (UMSCHALT) drücken und halten.
Auswahl aus dem Übertragungs- und Empfangsprotokoll Sie können ein Ziel aus dem letzten 50 Aufzeichnungen im Übertragungsprotokoll des Empfangsprotokolls auswählen. Hinweis Das angezeigte Empfangsprotokoll zeigt nur empfangene Daten die mit Fcode-Empfang empfangen wurden. Durchführung einer vertraulichen Kommunikation und Bulletinfach-Kommunikation (Fcode-Kommunikation) Memo Spezifizieren Sie ein Ziel in Schritt 5 in "Ein Fax...
Löschen eines spezifizierten Ziels Drücken Sie auf , um ein spezifiziertes Ziel auf dem Startbildschirm auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um ein Ziel zum Löschen auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Das Kontrollkästchen wird aktiviert. Sie können mehrere Elemente auswählen. Wenn Sie die Auswahl aller Ziele zum Löschen abgeschlossen haben, drücken Sie auf Überprüfen sie, dass [Diese Adresse löschen] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Scannen zur Übertragung einrichten In diesem Kapitel werden die Scan-Einstellungen für die Faxübertragung beschrieben. Kontinuierliches Scannen mehrerer Dokumente auf dem Dokumentenglas (Kontinuierlicher Scan (Dokumentenglas)) Kontinuierliches Scannen mehrerer Dokumente mit dem ADF (Kontinuierlicher Scan (ADF)) Scannen eines Duplex-Dokuments (Duplex-Scan) Spezifizieren der Scanauflösung (Auflösung) Ein Fax gleichzeitig an mehrere Ziele senden Spezifikation einer Scangröße (Scan-Größe) Anpassen der Dichte (Dichte)
Kontinuierliches Scannen mehrerer Dokumente auf dem Dokumentenglas (Kontinuierlicher Scan (Dokumentenglas)) Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument auf das Dokumentenglas. Überprüfen Sie, dass [Fax] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Fax-Funktionen] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Kontinuierliches Scannen mehrerer Dokumente mit dem ADF (Kontinuierlicher Scan (ADF)) Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF ein. Überprüfen Sie, dass [Fax] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Fax-Funktionen] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Scannen eines Duplex-Dokuments (Duplex-Scan) Sie können mit dem ADF ein Duplex-Dokument per Fax versenden. Hinweis Das Dokumentenglas kann für diesen Vorgang nicht verwendet werden. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF ein. Überprüfen Sie, dass [Fax] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Spezifizieren der Scanauflösung (Auflösung) Sie können die Auflösung auswähle, um das beste Ergebnis zu erhalten. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Überprüfen Sie, dass [Fax] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Ein Fax gleichzeitig an mehrere Ziele senden Sie können ein Fax an mehrere Ziele senden. Sie können bis zu 100 Ziele durch Verwendung von Zehnerblock, Kurzwahl, oder einer Gruppenliste spezifizieren. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Überprüfen Sie, dass [Fax] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Spezifikation einer Scangröße (Scan-Größe) Sie können die Scangröße eines Dokuments auswählen. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Überprüfen Sie, dass [Fax] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Fax-Funktionen] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Anpassen der Dichte (Dichte) Sie können die Scandichte auf 7 verschiedene Stufen einstellen. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Überprüfen Sie, dass [Fax] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Fax-Funktionen] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Randschatten beim Senden löschen (Rand löschen) Ein schwarzer Schatten kann um die Ecken eines gescannten Dokuments gescannt werden. Diese Funktion Randausblendung ermöglicht Ihnen, solche Schatten zu entfernen. Memo [Rand löschen] ist werksseitig auf [AUS] gesetzt. Der Standardwert der Randbreite kann von [Admin Setup] > [Faxeinrichtung] > [Standardeinstellung] > [Rand löschen] > [AN] > [Breite] geändert werden.
Name des Absenders (Originator) beim Empfänger freigeben Sie können das Gerät so einstellen, dass der Name des Absenders (Originator) auf gesendeten Faxen gedruckt wird. [TTI] ist werksseitig auf aktiviert gesetzt, was den Namen, den Sie in [Absender-ID] angeben, ausdruckt. Drücken Sie auf (FAX).
Ändern des Absendernamens, der auf Faxe gedruckt ist [TTI] ist werksseitig auf aktiviert gesetzt, was den Namen, den Sie in [Absender-ID] angeben, wird auf Faxen als [Standard TTI] ausdruckt. Zur Verwendung eines anderen Namen des Absenders (Originator), anders als [Standard TTI], folgend Sie der nachrfolgenden Prozedur.
Automatischer Ausdruck Übertragungsergebnisse (Sendebestätigungsbericht) Stellen Sie ein, ob Übertragungsergebnisse automatisch ausgedruckt werden. Memo Zur Änderung des Standardwertes, ändern Sie diesen von [Admin Setup] > [Faxeinrichtung] > [Standardeinstellungen] > [Sendebestätigungsbericht]. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Überprüfen Sie, dass [Fax] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
An einem spezifischen Datum und Zeit senden (Verzögerte Übertragung) Sie können ein Fax an einem spezifischen Datum zu einer spezifischen Zeit senden. Bei der Spezifizierung der Zeit zum Versenden eines Fax werden die Faxdaten im Speicher des Geräts gespeichert und das Fax automatisch zur angegebenen Zeit versendet. Sie können bis zu 20 Faxübertragungen mit einer Verzögerung von bis zu einem Monat einstellen.
Senden, während ein Dokument gescannt wird (Speicherübertragung/Echtzeitübertragung) Es gibt zwei Arten an automatischen Übertragungen: Speicherübertragung, ermöglicht Ihnen das Senden eines Fax direkt nachdem das Dokument gescannt ist und Echtzeitübertragung, die Ihnen das Senden eines Fax während des Scannen des Dokuments erlaubt. Speicherübertragung Speicherübertragung ist eine Methode, ein Fax zu versenden nachdem das Dokument im Speicher des Geräts gescannt wurde.
Einstellen des Übertragungsverhaltens Dieser Abschnitt beschreibt, wie beim Versenden eines Fax ein Ziel spezifiziert wird. Bearbeiten des Absendernamens (Originator) Vorwahl hinzufügen (Vorwahl) Angabe der Versuche für Wiederwahl und Wiederwahlintervall Nach einem Anruf ein Fax versenden (manuelle Übertragung) Manuelles Senden (aufgelegter Wählvorgang)
Bearbeiten des Absendernamens (Originator) Registrierung des Originator-Namens Ändern des Standard-Originator-Namens Sie können den Absendernamen (Originator), der auf einem gesendeten Fax abgedruckt wird, verändern. Zum Verändern des Namens müssen Sie den Namen des Originators im Voraus registrieren. Vor der Verwendung der folgenden Funktion prüfen Sie, dass die [TTI]-Einstellung aktiviert ist. Name des Absenders (Originator) beim Empfänger freigeben Hinweis Für [Sender ID] bitte nur alphanumerische Zeichen verwenden.
Seite 311
Drücken Sie auf um [Standard TTI] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um den zu verwendenden Absendernamen (Oritinatior) auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf bis der obere Bildschirm angezeigt wird. Zusammenhängend Name des Absenders (Originator) beim Empfänger freigeben Ändern des Absendernamens, der auf Faxe gedruckt ist...
Vorwahl hinzufügen (Vorwahl) Registrieren einer Vorwahl Verwenden einer Vorwahl beim Versenden von Faxen Verwenden einer Vorwahl beim Registrieren einer Kurzwahlnummer Sie können einer Zielnummer eine Vorwahl hinzufügen. Sie können eine Vorwahl hinzufügen, wenn Sie eine Nummer als Kurzwahl registrieren. Registrieren einer Vorwahl Sie müssen die Vorwahl in [Vorwahl] vorher registrieren.
Seite 313
Die Vorwahl wird als "N" angezeigt. Geben Sie eine Faxnummer ein. Verwendung von direkter Eingabe Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Angabe der Versuche für Wiederwahl und Wiederwahlintervall Wenn die Faxübertragung fehlschlägt wählt das Gerät die Nummer automatisch erneut. Wenn die Leitung des Empfängers belegt ist, das Gerät des Empfängers nicht antwortet, oder ein Kommunikationsfehler auftritt, wählt das Gerät die Nummer automatisch erneut. Sie können die Anzahl an Wiederwahl und Wiederwahlintervallen einstellen.
Nach einem Anruf ein Fax versenden (manuelle Übertragung) Wenn sich das Gerät des Empfängers im manuellen Empfangsmodus befindet, oder Sie vor dem Versenden eines Fax einen Anruf tätigen möchten, senden Sie das Fax manuell. Hinweis Wenn Sie zur manuellen Übertragung das Dokumentenglas verwenden kann nur eine Seite gescannt werden. Zum manuellen Empfangen eines Fax müssen Sie vorher ein externes Telefon mit dem Gerät verbinden.
Manuelles Senden (aufgelegter Wählvorgang) Drücken Sie auf (FAX), prüfen den Empfangston vom empfangenden Gerät und senden dann ein Fax. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf (Fax) und geben Sie die Faxnummer des Ziels ein. Ändern Sie die [Fax-Funktionen] bei Bedarf.
Einstellungen für Empfänge Dieser Abschnitt beschreibt, wie eine Vielzahl an Funktionen zum Empfang eines Faxes, wie Reduzierung des empfangenen Bildes in Übereinstimmung mit der spezifizierten Papiergröße oder der Anpassung der Lautstärke gesetzt werden können. Einstellen einer Kassette, um empfangene Dokumente zu drucken Einstellen einer Druckmethode für "Wenn ein empfangenes Bild die Papiergröße überschreitet"...
Einstellen einer Kassette, um empfangene Dokumente zu drucken Ein Empfangenes Fax wird automatisch ausgedruckt. Sie können die Papierkassette auswählen. Hinweis Während des Druckens die Papierkassette nicht herausziehen. Selbst wenn das Gerät das Fax wegen Papiermangel oder Papierstau nicht ausdrucken kann, kann das Gerät Daten von bis zu 200 Blättern empfangen.
Einstellen einer Druckmethode für "Wenn ein empfangenes Bild die Papiergröße überschreitet" Festlegen eines Verkleinerungsfaktors Spezifizieren Sie einen Schwellenwert Der Überschuss des spezifizierten Papiers wird reduziert oder weggelassen, oder mit dem nächsten Blatt Papier gedruckt. Wenn das Gerät beispielsweise ein Fax empfängt, welches länger als A4 mit spezifiziertem Papier als A4 ist, wird der Überschuss auf dem nächsten Blatt Papier ausgedruckt.
Seite 320
Wenn der überstehende Teil größer ist, als der spezifizierte Schwellenwert, wird der überstehende Teil auf die nächste Seite gedruckt. Wenn der überstehende Teil kleiner ist, als der spezifizierte Schwellenwert, wird das empfangene Bild verkleinert und auf die nächste Seite gedruckt. Wenn [Rx Reduc.
Weiterleiten eines Fax an eine andere Faxnummer Wenn [Weiterleitung Einstellung] aktiviert ist können Sie empfangene Faxe automatisch an eine spezifizierte Zieladresse als Fax- Dokumente weiterleiten. Hinweis Wenn [Weiterleitung Einstellung] aktiviert ist druckt das Gerät keine empfangenen Faxe aus. Wenn [Empfangsmodus] auf [Tel Modus] gesetzt ist, ist die Weiterleitungsfunktion deaktiviert. Registrieren Sie ein Ziel für die Weiterleitung, indem Sie die nachfolgende Prozedur durchführen.
Einstellen, dass Sie einen Ton für die Leitung hören können Zum Einstellen des Monitortons während dem Empfang/Übertragung eines Faxes folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 323
Einstellen der Wartezeit zwischen einem eingehenden Anruf und wann der Empfang beginnt (Wartezeit auf eine Antwort) Setzen Sie die Wartezeit, von wann das Gerät einen eingehenden Anruf erhält bis zu dem Zeitpunkt, wenn das Gerät mit der Übertragung des Faxes beginnt. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG).
Einstellung, wenn das Telefon läutet (Telefonprioritätsmodus) Einstellen, wenn das externe Telefon und der Rington des Gerät im Tel/Fax Modus sind. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa".
Einstellen des Fax-Erkennungsmodus Stellen Sie das Gerät so ein, dass es erkennen kann, ob der Absender ein Fax versendet, während der Empfänger den Telefonhörer abhebt, um den Anruf zu beantworten, wenn das Telefon im Tel/Fax Modus läutet. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG).
Einstellung der T/F Zeitvorgabe Stellen Sie die Zeit ein, bevor das Gerät damit beginnt, ein Fax automatisch zu empfangen wenn ein eingehender Anruf im Tel/Fax Modus oder AB/Fax Modus nicht beantwortet wird. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Einstellen des TAD-Modus Setzen Sie eine Betriebsart in AB/Fax Modus. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Anweisung eines Faxempfangs von einem Remote-Telefon (Fernempfangsnummer) Wenn sich das verbundene Telefon an einem Remote-Ort befindet können Sie das Gerät in den Faxempfang durch wählen der Fernempfangsnummer am Telefon setzen. Wenn das verbundene Telefon keine Übertragungsleitung ist, drücken Sie die Schaltfläche Tonleitung am Televon um das Tonsignal vor dem wählen der Fernempfangsnummer zu ändern.
Einrichten eines sicheren Empfangs Einrichten eines sicheren Empfangs (Wenn Sie kein Kennwort setzen) Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 330
(OK). Drücken Sie auf um [Druck] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Empfangene Dokumente] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Überprüfen sie, dass [Execute (Ausführen)] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK). Wählen Sie [Ja]. Der Druck des empfangenen Dokuments beginnt.
Junk-Fax blockieren Registrierung (wenn [AUS] oder [Modus 1] ausgewählt wurde) Registrierung (wenn [Modus 2] oder [Modus 3] ausgewählt wurde) Löschen einer registrierten Nummer Sie können ungewollte Faxe durch die Einstellung, nur Faxe von registrierten Kurzwahlnummern empfangen blocken, oder dem Empfang von spezifisch registrierten Nummern ablehnen.
Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Fax-Einrichtung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 333
Wenn Sie [Nein] auswählen wird die Nummer nicht gelöscht und Sie werden zu Schritt 9 umgeleitet. Zum Fortfahren der Löschung einer anderen Nummer wiederholen Sie die Prozedur von Schritt 9.
Durchführung einer vertraulichen Kommunikation und Bulletinfach-Kommunikation (Fcode-Kommunikation) Dieser Abschnitt beschreibt eine vertrauliche Kommunikation und Bulletinfach-Kommunikation mit Verwendung der Fcode- Kommunikation. Über Fcode-Kommunikation Registrierung eines Fcode-Fachs Löschen eines registrierten Fcode-Fachs Versenden eines Fax an ein vertrauliches Zielpostfach (Fcode-Übertragung) Drucken eines Dokuments, welches in der Vertraulich-Box dieses Geräts empfangen wurde Empfangen eines Dokuments, welches im Empfangs-Fcode-Bulletinfach per Fax empfangen wurde (Fcode-Abruf) Speichern eines Dokuments in der Bulletinfach-Box dieses Geräts Löschen eines Dokuments aus dem Bulletinfach-Box dieses Geräts...
Über Fcode-Kommunikation Fcode-Kommunikation verwendet Unteradressen für die Kommunikation in Übereinstimmung mit dem ITU-T-Standard. Sie können Fcode-Fächer erstellen und registrieren, um eine vertrauliche Kommunikation oder eine Bulletinboard-Kommunikation durchzuführen. Sie können bis zu 20 F-Code-Fächer registrieren. Bei der Registrierung eines Fcode-Fachs, versichern Sie sich, dass Sie eine Unteradresse registrieren. Eine Unteradresse wird zur Identifikation des Fcode-Fachs verwendet.
Registrierung eines Fcode-Fachs Registrierung eines Vertraulich-Box Registrierung eines Bulletinfachs Zur der Nutzung der Fcode-Kommunikation müssen Sie ein Fcode-Fach registrieren. Es gibt zwei Arten an Fcode-Fächern: F-Code vertrauliche Fächer und F-Code Bulletinfächer. Stellen Sie sicher, dass Sie für jedes Fcode-Fach eine Unteradresse und eine PIN-Nummer (nur für vertrauliche Fcode-Kommunikation) registrieren.
Geben Sie eine 4-stellige PIN-Nummer ein und drücken Sie dann (OK). Hinweis Die eingegebene PIN wird nicht angezeigt. Versichern Sie sich, dass Sie die PIN-Nummer aufschreiben und an einem sicheren Ort aufbewahren. Drücken Sie auf (OK). Registrierung eines Bulletinfachs Wenn Sie am Gerät ein Bulletinfach registrieren können Sie der anderen Partei ein im Buletinfach registriertes Dokument nach der Übertragungsanforderung der anderen Partei senden.
Löschen eines registrierten Fcode-Fachs Sie können ein nicht mehr benötigtes vertrauliches F-Code-Fach und F-Code-Bulletinfach löschen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Eingabe von Zeichen Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Versenden eines Fax an ein vertrauliches Zielpostfach (Fcode-Übertragung) Sie können eine F-Code-Übertragung durch die Eingabe einer Unteradresse, die in einem F-Code-Fach des Geräts des Empfängers registriert ist, durchführen. Prüfen Sie vor dem Versenden die Unteradresse des Ziels. Drücken Sie auf (FAX).
Seite 340
Drucken eines Dokuments, welches in der Vertraulich-Box dieses Geräts empfangen wurde Wenn ein mit dem Gerät verbundenes Fcode-Fach ein Dokument erhält wird eine Fcode-Empfangsbestätigung gedruckt. Prüfen Sie die Fcode-Fachnummer und druchen Sie das gespeicherte Dokument aus. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Dokumenteinstellungen speichern] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 341
Empfangen eines Dokuments, welches im Empfangs-Fcode-Bulletinfach per Fax empfangen wurde (Fcode-Abruf) Sie können eine F-Code-Abrufkommunikation (F-Code-Abruf) durch die Eingabe einer Unteradresse eines Fcode-Bulletinfachs, welches am Gerät des Senders registriert ist, durchführen. Mit dieser Funktion sendet das Gerät des Senders ein Fax gemäß den Anleitungen Ihres Geräts.
Speichern eines Dokuments in der Bulletinfach-Box dieses Geräts Sie können nur ein Dokument in einem Fcode-Bulletinfach Ihrer Maschine speichern. Das gespeicherte Dokument wird von neuen Dokument überschrieben. Zum Speichern eines Dokuments müssen Sie das Bulletinfach vorher registrieren. Registrierung eines Fcode-Fachs Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas.
Löschen eines Dokuments aus dem Bulletinfach-Box dieses Geräts Sie können ein im Bulletinfach gespeichertes Dokument löschen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Dokumenteinstellungen speichern] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Löschen] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Grundlegende Schritte für das Internetfaxen Dieses Kapitel beschreibt die Grundbedienung zum Internet-Faxen. Über die Internet-Fax-Funktion Ein Internetfax senden Abbrechen einer Internet-Fax-Übertragung Empfang eines Internet-Fax Prüfen des Übertragungs- und Empfangsprotokolls...
Über die Internet-Fax-Funktion Die Internet-Fax-Funktion ermöglicht Ihnen das senden und empfangen eines Fax über die Internetleitung. Bei der Verwendung von Standard-Faxen mit der Standard-Telefonleitung werden Kosten, abhängig von der Entfernung, fällig. Wenn Sie jedoch die Internetleitung verwenden gibt es keine Kostenschwankungen und die Entfernung spielt keine Rolle. Dies ermöglicht Ihnen Kosteneinsparungen gegenüber Standard-Faxen.
Ein Internetfax senden Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf um [Internet Fax] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Überprüfen sie, dass [Ziel hinzufügen] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 347
Drücken Sie auf (START). Die Übertragung beginnt.
Abbrechen einer Internet-Fax-Übertragung Sie können eine Übertragung abbrechen während eine Nachricht erscheint, die Sie darüber informiert, dass der Scanvorgang abgeschlossen ist. Drücken Sie auf (STOPP). Die Internet-Faxübertragung wird abgebrochen und der Bildschirm wechselt zum Startbildschirm.
Empfang eines Internet-Fax Ein Empfangenes Internet-Fax wird automatisch ausgedruckt. Ist das Dokument größer als A4, verkleinert das Gerät es automatisch auf die Größe des Papiers in dem angegebenen Papierfach. Zum Empfang von Internet-Faxen müssen Sie die Einstellungen für den E-Mail-Empfang vorher setzen. Registrieren Sie die E-Mail-Adresse des Geräts und die Serverinformation Zum Weiterleiten eines Internet Faxes können Sie die automatische Zustellfunktion verwenden.
Seite 350
Prüfen des Übertragungs- und Empfangsprotokolls Sie können das Übertragungs- und Empfangsprotokolls prüfen. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf um [Internet Fax] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Faxbericht] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Internet-Fax-Funktionen einstellen Dieses Kapitel beschreibt, wie Ziele spezifiziert und wie die Scaneinstellungen für Internet-Faxübetragungen gesetzt werden können. Ein Ziel angeben Scannen zur Übertragung einrichten...
Ein Ziel angeben Spezifizieren Sie ein Ziel in Schritt 6 in "Ein Internetfax senden". Sie können ein Ziel auf folgenden Arten angeben. Verwendung von direkter Eingabe Auswahl aus dem Adressbuch und der Gruppenliste Verwendung des One-Touch-Taste Auswahl aus dem Übertragungsprotokoll Spezifikation eines Ziels durch Durchsuchen des LDAP-Server Prüfen, Löschen und Ändern eines spezifizierten Ziels...
Verwendung von direkter Eingabe Eingabe einer E-Mail-Adresse direkt über das Bedienfeld. Memo Spezifizieren Sie ein Ziel in Schritt 6 in "Ein Internetfax senden". Drücken Sie auf um [Direkte Eingabe] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein. Sie können bis zu 80 Zeichen eingeben.
Seite 354
Auswahl aus dem Adressbuch und der Gruppenliste Sie können ein Ziel aus einem Adressbuch oder einer Gruppenliste auswählen. Sie müssen Ziele im Adressbuch oder in der Gruppenliste vorher registrieren. Registrierung oder Löschung einer Ziel-E-Mail Adresse Hinweis Wenn Sie ein Antwortziel für ein Internet-Fax spezifizieren können Sie keine Gruppe spezifizieren. Memo Spezifizieren Sie ein Ziel in Schritt 6 in "Ein Internetfax...
Seite 355
Verwendung des One-Touch-Taste Sie können eine E-Mail Adresse mit der One-Touch-Taste auswählen, die in der Kurzwahlliste gespeichert ist. Die Kurzwahlnummern 01 - 16 werden den One-Touch-Tasten automatisch zugewiesen. Drücken Sie die gewünschte One-Touch-Taste auf dem Startbildschirm. Zur Auswahl der Kurzwahlnummern 09-16, die den One-Touch-Tasten zugeordnet sind, drücken Sie auf die One-Touch-Taste während Sie SHIFT (UMSCHALT) drücken und halten.
Seite 356
Auswahl aus dem Übertragungsprotokoll Sie können eine Zieladresse aus den Übertragungsprotokollen auswählen. Hinweis Das Übertragungsprotokoll zeigt nur gesendete Faxe an, dessen Zieladresse direkt eingegeben wurde. Memo Spezifizieren Sie ein Ziel in Schritt 6 in "Ein Internetfax senden". Drücken Sie auf um [Sendebericht] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 357
Spezifikation eines Ziels durch Durchsuchen des LDAP-Server Für die einfache Suche Für die erweiterte Suche Sie können nach einer Zieladresse aus der Liste auf dem LDAP-Server suchen. Wie nachfolgend gezeigt, gibt es zwei Suchmethoden. [Einfache Suche]: Sie können eine Suche mit nur einem Stichwort als Benutzername durchführen. Sie können nur nach Zeichen suchen, die in Benutzernamen vorhanden sind, nicht in E-Mail Adressen.
Seite 358
Wählen Sie [ODER] oder [UND] und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf , um [Benutzername] auszuwählen und drücken Sie dann auf Geben Sie die Schlüsselworte ein, nach denen gesucht werden soll. Eingabe von Zeichen Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Prüfen, Löschen und Ändern eines spezifizierten Ziels Überprüfen einer Zieladresse Löschen einer Zieladresse Ändern des Ziels Überprüfen einer Zieladresse Drücken Sie auf , um ein spezifiziertes Ziel auf dem Startbildschirm auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um das den Zieltyp zu prüfen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 360
Drücken Sie auf , um ein spezifiziertes Ziel auf dem Startbildschirm auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um das den Zieltyp, der ein Ziel zum Ändern enthält auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Der Zieltyp enthält [AN], [Cc], und [Bcc]. Drücken Sie auf um das zu ändernde Ziel auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 361
Scannen zur Übertragung einrichten In diesem Kapitel werden die Scan-Einstellungen für die Internet-Fax-Übertragung beschrieben. Memo Bei der Verwendung von Scan zu Fax-Server sind die folgenden Einstellungen nicht verfügbar. Einstellen der Antwortadresse Bearbeiten einer E-Mail Spezifizieren eines Dateinamens Scannen eines Duplex-Dokuments (Duplex-Scan) Kontinuierlicher Scan mehrerer Dokumente (Kontinuierlicher Scan) Anpassen der Dichte (Dichte) Spezifizieren der Scanauflösung (Auflösung)
Seite 362
Kontinuierlicher Scan mehrerer Dokumente (Kontinuierlicher Scan) Sie können ein Fax zur Übertragung vom ADF und dem Dokumentenglas scannen. Sie können beispielsweise ein Dokument als auch einen Teil eines Buches als ein einziges Fax versenden. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf um [Internet Fax] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 363
Anpassen der Dichte (Dichte) Sie können die Dichte auf 7 verschiedene Stufen einstellen. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf um [Internet Fax] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 364
Spezifizieren der Scanauflösung (Auflösung) Sie können Sie Scan-Auflösung ändern, um ein Dokument in der best möglichen Qualität zu scannen. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf um [Internet Fax] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 365
Spezifikation einer Scangröße (Scan-Größe) Sie können die Scangröße eines Dokuments spezifizieren. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf um [Internet Fax] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Scaneinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 366
Klares Scannen eines Dokuments mit einem farbigen Hintergrund (Hintergrund entfernen) Zur Anpassung der Stufen für das Entfernen des Dokumentenhintergrunds können Sie Auto, AUS oder die Anpassung in sechs Stufen auswählen. Bei der Auswahl von [Auto] wird der Hintergrung automatisch mit einer Stufe entfernt, die für die meisten Dokumente passend ist. Hinweis Wenn Sie die Hintergrundentfernung auf höhere Werte (breitere) einstellen, werden feine Linien, Texte oder helle Farben in einigen Dokumenten möglicherweise nicht reproduziert.
Einstellen der Antwortadresse Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf um [Internet Fax] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Scaneinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Bearbeiten einer E-Mail Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf um [Internet Fax] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Scaneinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Spezifizieren eines Dateinamens Sie können den Namen einer gespeicherten Datendatei spezifizieren. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf um [Internet Fax] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Scaneinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 372
Scannen eines Duplex-Dokuments (Duplex-Scan) Sie können mit dem ADF ein Duplex-Dokument versenden. Hinweis Das Dokumentenglas kann für diesen Vorgang nicht verwendet werden. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF ein. Drücken Sie auf um [Internet Fax] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Spezifizieren Sie eine Kompressionsrate (Kompressionsrate) Sie können die geeignete Komprimierungsstufe festlegen. Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf um [Internet Fax] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Scaneinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Weiterleitung empfangener Dokumentendaten an eine E-Mail oder einen Gemeinsamen Ordner (Automatische Zustellung) In diesem Abschnitt wird die Funktion der automatischen Zustellung und wie die Einstellungen dafür konfiguriert werden erklärt. Die Auto-zustellung Funktion weiterzuleiten die empfangene Daten an spezifizierte Ziele. Sie können bis zu fünf E-Mail Adressen und einen Netzwerkordner als Ziel festlegen.
Seite 375
Markieren Sie das Kontrollkästchen eines benötigten Elements in [Search field]. Wählen Sie [OFF] für [Print]. Um empfangene Daten zu drucken, wählen Sie [ON]. Klicken Sie auf [Edit] in [Deliver To]. Geben Sie eine Ziel-E-Mail Adresse ein und drücken Sie dann auf [Add].
Seite 376
Prüfen Sie, dass die eingegebene E-Mail Adresse in [Address List] angezeigt wird und klicken Sie dann auf [OK]. Klicken Sie auf [Edit] in [Deliver to]. Zur Spezifizierung des Netzwerkordners registrieren Sie vorher ein Ziel (Profil). Registrierung eines Ziels (Profil) Wählen Sie ein Ziel aus [Profile List] aus und klicken Sie dann auf [OK]. Klicken Sie auf [Submit].
Seite 377
Wenn es sich bei einem empfangenen E-Mail Anhang nicht um eine PDF, JPEG oder TIFF handelt wird die Datei nicht weitergeleitet. Der Nachrichtentext empfangener Emails kann nicht weitergeleitet werden. Die Datengröße, die diese Funktion bewältigen kann, ist begrenzt. Wenn der Speicher im Gerät nicht ausreichend zum Speichern von Faxen, Internet-Faxen oder E-Mail Anhängen ist werden die zu übertragenden Daten nicht automatisch zugestellt.
Speicherung gesendeter oder empfangener Daten (Übertragungsdatenspeicherung) In diesem Abschnitt wird die Funktion der Funktion zum Speichern von Übertragungsdaten und wie die Einstellungen dafür konfiguriert werden erklärt. Die Funktion zum Speichern von Übertragungsdaten speichert automatisch gesendete E-Mails (Internet-Fax, FaxServer), empfangene E- Mails (Internet-Fax), gesendete Faxe und empfangene Faxe in einem spezifizieten Netzwerkordner.
Seite 379
Memo Die Elemente auf dem Bildschirm sind abhängig von der ausgewählten Kategorie. Klicken Sie auf [Select Profile List]. Registrieren Sie vorher ein Profil. Registrierung eines Ziels (Profil) Wählen Sie ein Ziel zum Speichern der Daten aus [Profile List] aus und klicken Sie dann auf [OK]. Klicken Sie auf [Submit].
Fax von einem Computer versenden (PC Fax) (Nur Windows) Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Versenden einer Datei von einem Computer per Fax, direkt vom Computer aus. Sie können Faxe ohne Papier über das Gerät von einem Computer aus senden. Dazu müssen Sie keinen Ausdruck starten. Versenden eines PC-Fax Fax mit Deckblatt von einem Computer versenden Ein PC Fax gleichzeitig an mehrere Ziele senden...
Memo In diesem Abschnitt wird ein Notepad als Beispiel verwendet. Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Wählen Sie [OKI MB472(FAX)] aus [Druckertreiber] und klicken Sie dann auf [Drucken]. Geben Sie ein Ziel an. Verwendung von direkter Eingabe Auswahl aus dem Telefonbuch...
Kommentare im Telefonbuch (nur wenn gesetzt). Geben Sie beim Broadcasting an mehrere Außenzeile acht. Öffnen Sie eine Datei. Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Wählen Sie [OKI MB472(FAX)] aus [Drucker auswählen]. Klicken Sie auf [Präferenz]. Wählen Sie die Registerkarte [Deckblatt].
Seite 383
Klicken Sie auf [Drucken]. Geben Sie ein Ziel an. Verwendung von direkter Eingabe Auswahl aus dem Telefonbuch Klicken Sie auf [OK].
Öffnen Sie eine Datei. Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Wählen Sie [OKI MB472(FAX)] aus [Druckertreiber] und klicken Sie dann auf [Drucken]. Wählen Sie die Registerkarte [Telefonbuch] in [Empfänger]. Wählen Sie eine Gruppe aus der rechten Spalte und klicken Sie dann auf [Hinzufügen<-].
Abbrechen einer PC Fax-Übermittlung Sie können eine Faxübemittlung von einem Computer abbrechen, während die Daten an das Gerät übertragen werden. Hinweis Sie können eine Faxübemittlung von einem Computer nicht abbrechen, nachdem die Daten im Gerät gespeichert wurden. Details über das Abbrechen einer Faxübermittlung, die im Speicher dieses Geräts gespeichert ist erhalten Sie unter "Abbrechen einer Faxübermittlung"...
Seite 386
Ein Ziel angeben Spezifizieren Sie ein Ziel in Schritt 3 in "Versenden eines PC-Fax". Sie können ein Ziel auf folgenden Arten angeben. Verwendung von direkter Eingabe Auswahl aus dem Telefonbuch...
Seite 387
Verwendung von direkter Eingabe Memo Spezifizieren Sie ein Ziel in Schritt 3 in "Versenden eines PC-Fax". Genen Sie einen Zielnamen in [Name] in der Registerkarte [Festlegende Nummern] in [Empfänger] ein. Geben Sie die Faxnummer des Ziels in [FAX-Nummer] ein. Geben Sie, wenn nötig, Kommentare ins [Kommentare]-Feld ein. Klicken Sie auf [Hinzufügen<-].
Seite 388
Auswahl aus dem Telefonbuch Memo Spezifizieren Sie ein Ziel in Schritt 3 in "Versenden eines PC-Fax". Wählen Sie die Registerkarte [Telefonbuch] in [Empfänger]. Wählen Sie ein Ziel und klicken Sie anschließend auf [Hinzufügen<-]. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2, um alle Ziele einzugeben. Klicken Sie auf [OK].
Verwaltung des PC Fax-Telefonbuchs Diese Abschnitt beschreibt, wie das Telefonbuch für Fax PC von Ihrem Computer bearbeitet werden kann. Registrierung einer Ziel-Faxnummer Registrierung mehrerer Ziele als Gruppe Exportieren der Telefonbuchdaten als CSV-Datei (Export) Importieren der Telefonbuchdaten, die als CSV-Datei exportiert wurden (Import)
Sie können den gleichen Namen nicht registrieren. Sie können die gleiche Faxnummer mit einem unterschiedlichen Namen registrieren. Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen] > [OKI MB472(FAX)].
Durch Gruppieren der registrierten Ziele können Sie Faxe an mehrere Ziele gleichzeitig senden. Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen] > [OKI MB472(FAX)].
Sie können keine Gruppen exportieren, dich Sie könen jeden Eintrag im Telefonbuch exportieren. Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen] > [OKI MB472(FAX)].
Kopieren eines exportierten Telefonbuchs zu einem anderen Computer. Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen] > [OKI MB472(FAX)]. Klicken Sie auf [Telefonbuch] in der Registerkarte [Einrichtung].
Seite 394
Klicken Sie auf [Telefonbuch] in der Registerkarte [Einrichtung]. Wählen Sie [Importieren] im Menü [Werkzeuge]. Spezifizieren Sie zu importierende Datei für in [CSV-Datei auswählen] im Dialogfeld [Telefonbuch importieren]. Markieren Sie das Kontrollkästchen [Verhältnis zwischen importierten Feldern und Telefonbuch einrichten]. Spezifizieren Sie, wenn nötig, eine CSV-Zieldatei in [CSV-Definitionsdatei auswählen]. Wählen Sie [Komma(,)] als [Feld-Trennzeichen].
Überprüfung Übertragungsprotokolls Das PC-Fax Übertragungsprotokoll wird mit dem Fax Übetragungsprotokoll verwaltet. Prüfen des Übertragungs- und Empfangsprotokolls...
Grundlegende Schritte zum Scannen zu Faxserver In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Bedienschritte für die Datenübertragung zum Faxserver erklärt. Die Fax-Server-Funktion ermöglicht Ihnen das Senden von Faxdaten als E-Mail-Anhang. Das gescannte Dokument wird in eine TIFF-Datei konvertiert. Die Daten werden nicht gespeichert und direkt nach dem Scan versendet. Sie müssen als Ziel eine E-Mail Adresse angeben. Sie müssen die Scan zu Fax-Server-Funktion in Admin Setup aktivieren.
Daten zum Faxserver übertragen Drücken Sie auf (FAX). Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Überprüfen Sie, dass [Fax] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK). Überprüfen Sie, ob [()] auf dem Startbildschirm ausgewählt ist, und drücken Sie (OK).
Seite 398
Aktivieren der Funktion "Scannen zu Fax-Server" Zur Aktivierung der Scan zu Fax-Server-Funktion folgend Sie der Prozedur unterhalb in Admin Setup. Hinweis Wenn die Scan zu Fax-Server-Funktion aktiviert ist, ist die Fax-Funktion deaktiviert. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Bearbeitung einer Ziel-E-Mail Adresse Ein Präfix und Suffix wird im folgenden Format verwendet. Die "Faxnummer" in diesem Format ist eine Nummer, die im "Ziel hinzufügen"-Element ausgewählt wird. "Präfix + Faxnummer + Suffix" Wenn Sie beispielsweise "FAX=" als Präfix und "@faxserver" als Suffix einstellen, und die Scan an Fax-Funktion ausführen wird das E- Mailziel (An:) als "FAX=012-345-6789@faxserver"...
Bearbeiten des E-Mail-Textes Wenn [Text] auf [AN] gesetzt ist wird der Text der E-Mail hinzugefügt. Wenn Ihr Fax-Server die Übertragung von E-Mail Text unterstützt wird der Text in die Fax-Übertragungsdaten eingebunden. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Überprüfen der Menü-Hierarchie der Fax-Funktionen (Menübaum) Drücken Sie auf (FAX), wählen Sie [Fax] aus dem [Fax/Internet Fax Menü], und klicken Sie dann auf (OK). Um das Menü [Fax-Funktionen] anzuzeigen, drücken Sie Faxmenü Zielort Ziel hinzufügen Kurzwahlliste Gruppenliste Direkte Eingabe Tx History (Sendebericht) Empfangsbericht Fax Functions (Fax-Funktionen) Scan-Größe "A4 oder Letter"...
Seite 402
Direkte Eingabe LDAP Scaneinstellung Scan-Größe "A4 oder Letter" Dichte "0" Auflösung "Normal" Hintergrundentfernung "Auto" Antwort auf E-mail Adressbuch Direkte Eingabe LDAP Email ändern Motiv Betreff wählen Direkte Eingabe Text Text wählen Direkte Eingabe Dateiname Duplex-Scan "AUS" Kontinuierlicher Scan "AUS" Komprimierungsrate "Niedrig" Tx History (Sendebericht) In Adressbuch registrieren Telefon...
Seite 403
Auflösung "Normal" Dichte "0" Scan-Größe "A4 oder Letter" Direkte Eingabe Kurzwahlliste TTI "EIN" TTI wählen "Standard" Sendebestätigungsbericht "AUS" Memo " " zeigt die Standardeinstellung an.
Seite 404
Grundinformation Die für das Gerät benötigten Grundinformationen wurden zusammengestellt. Bezeichnungen der Teile Dieser Abschnitt befasst sich mit den Bezeichnungen der Komponenten an Vorderseite, Rückseite, des Inneren des Geräts, und damit verbundenen Informationen. Grundlegende Funktionen des Bedienfeldes Dieser Abschnitt befasst sich mit den Bezeichnungen für Bedienfeld und damit verbundenen Informationen. Überprüfen von Geräteinformation und Gerätestatus Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Geräteinformationen und Gerätestatus überprüft werden können.
Bezeichnungen der Teile Dieser Abschnitt beschreibt die Bezeichnung jeder Komponente. Vorderseite des Hauptgeräts Hinterseite des Hauptgeräts Im Inneren des Hauptgeräts...
Vorderseite des Hauptgeräts Name Abdeckung des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF) Dokumentenablage Scanner-Einheit Dokumentenglas-Abdeckung Bedienfeld Grundlegende Funktionen des Bedienfeldes USB-Anschluss Entlüftungen Netzschalter Universal-(MP)-Fach Öffnungsknopf der oberen Abdeckung Obere Abdeckung Name Dokumentglas Fach 1...
Seite 407
Name Ausgabefach (gedr.Seite nach unten)
Seite 408
Hinterseite des Hauptgeräts Dieser Abschnitt beschreibt die Benennung jeder Komponente. Name Telefonverbindung (zur Verbindung eines externen Hörers) LINE-Anschluss Ausgabefach (gedruckte Seite nach oben) Netzanschluss Name USB-Schnittstellenanschluss Netzwerk-Schnittstellenverbindung...
Im Inneren des Hauptgeräts Dieser Abschnitt beschreibt die Benennung jeder Komponente. Name Tonerkartusche Ersetzen der Tonerkartusche Bildtrommel Austauschen der Bildtrommel Fixiereinheit LED-Kopf Reinigung LED-Kopfes...
Bezeichnungen und Funktionen Dieser Abschnitt beschreibt die Bezeichnungen und Konmponenten auf dem Bedienfeld. Nr. Name Funktion Display-Anzeige Zeigt Bedienanweisungen und den Status des Geräts an. Status Zeigt das Statusmenü an. Blilnkt/leuchtet auf, wenn ein Fehler auftritt. Sie können die verbleibenden Verbrauchsmaterialien und den Status der Faxkommunikation überprüfen.
Seite 412
(Nach links scrollen) Kehrt zum vorigen Bildschirm zurück. Bewegt den Curser nach links während der Elementauswahl oder die Zeicheneingabe. Bestätigt den markierten Eintrag. Ein markiertes Element auswählen. ZURÜCK Kehrt zum vorigen Bildschirm zurück. Anzeige DATEN IM SPEICHER Leuchtet, wenn Daten im Speicher vorhanden sind. Memo Leuchtet nicht im Ruhezustand, selbst wenn sich Daten im Speicher befinden.
Eingabe mit der Bildschirmtastatur Wenn Sie bei der Einstellung eines Artikels Zeichen eingeben müssen wird der folgende Eingabebildschirm angezeigt. Sie können Groß- oder Kleinbuchstaben, Nummern und Symbole eingeben. Memo Wenn Sie nur Nummern eingeben müssen wird die Bildschirmtastatur nicht angezeigt. Verwenden Sie in diesem Fall den Zehnerblock. Drücken Sie auf oder um ein Zeichen auszuwählen und drücken Sie dann auf...
Eingabe mit dem Ziffernblock Sie können auch die Zehnertastatur zum Eingeben alphanumerischer Zeichen und Symbole in den Eingabebildschirm verwenden. Sie können durch wiederholtes Drücken der Zahlen außerdem Buchstaben und Symbole eingeben Drücken Sie eine Taste auf der Zehnertastatur, bis das gewünschte Zeichen im Textfeld erscheint. Wiederholen Sie Schritt 1, bis alle Zeichen eingegeben wurden.
Eingabe mit der QWERTY-Tastatur Sie können ebenso die QWERTY-Tastatur verwenden, um alphanumerische Zeichen und Symbole in den Eingabebildschirm einzugeben. Sie können den Eingabemodus ändern und in den normalen Modus, den CAPS (Gr./Kl.)-Modus und den CTRL-Modus wechseln. Der gewechselte Modus wird auf der Bildschirmtastatur angewandt. Standardmodus Sie können Kleinbuchstaben eingeben.
Seite 418
Überprüfen von Geräteinformation und Gerätestatus Überprüfen von Geräteinformation und Gerätestatus Berichte...
Einstellung oder Überprüfung durch öffnen der Website dieses Geräts Sie können die Netzwerkeinstellungen und Menüeinstellungen für das Gerät vornehmen. Über die Website dieses Geräts Dieser Abschnitt bietet verschiedene Informationen, die zur Verwendung der Website des Geräts benötigt werden. Elemente, die eingelegt oder überprüft werden können Dieser Abschnitt beschreibt, was mit Hilfe der Website des Geräts durchgeführt werden kann.
Über die Website dieses Geräts Über die Betriebsumgebung Öffnen einer Website von einem Computer Als Administrator einloggen Sie können von der Website das Folgende von auf einem Computer durchführen. Die Website kann für Windows und Mac OS X verwendet werden. Anzeigen des Status des Geräts Erstellung eines Profils Einstellung von Fach, Netzwerk, Standardeinstellungen einer Funktion und des Geräts...
Seite 421
Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie "http://(Die IP-Adresse des Geräts)" in die Adresszeile ein und drücken Sie die <Eingabe>- Taste. Über die IP-Adresse dieses Geräts Einrichten einer IP-Adresse vom Bedienfeld dieses Geräts Klicken Sie auf [Administrator Login]. Geben Sie „root“ in [User name] ein, geben das aktuelle Kennwort in [Password] ein und klicken Sie auf [OK].
Seite 422
Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Zusammenhängend Ändern Sie das Administrator-Kennwort auf eine der folgenden Arten. Veränderungen aus einem Computer Änderungen an diesem Gerät...
Elemente, die eingelegt oder überprüft werden können View Information Paper Setup List Admin Setup Job List Übertragungseinstellungen Links View Information Option Beschreibung Status Zeigt den aktuellen Zustand des Geräts an. Alle im Gerät aufgetretenen Warnungen und Fehler werden als "Fehlerinformation" angezeigt. Sie können außerdem den Betriebsstatus eines jeden Netzwerkdienstes, eine Liste der Geräteinformationen und die IP-Adresse des Geräts überprüfen.
Seite 424
List Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn Sie sich als Administrator am Gerät anmelden. Option Beschreibung Profile Sie können die Informationen setzen, die zur Durchführung eines Scan an Netzwerk-PC benötigt werden und diese als Porfil registrieren. Sie können ein Protokoll setzen, eine Ziel-URL, die Dichte, Dokumentgröße, Farbformat, Monochrom- Format und andere Einstellungen zu einem Profil speichern.
Windows Rally IEEE802.1X Setzt die IEEE802.1X/EAP-Information. IEEE802.1X Verbinden dieses Geräts mit einem Authentifizierungsnetzwerk durch die Verwendung von IEEE802.1X Secure Protocol Server Setzt die Secure Protocol Server-Information. Sicherheitsprotokoll-Servereinstellungen (Kerberos) LDAP Setzt die LDAP-Information. LDAP-Servereinstellungen Sicherheit Protocol Stoppt das Netzwerkprotokoll und die Netzwerkdienste, die nicht verwendet werden. ON/OFF IP Filtering Schränkt den Zugriff durch die Verwendung von IP-Adressen ein.
E-mail Setup Setzt E-Mail Einstellungen, die für die Durchführung von Scan nach E-Mail benötigt werden. USB Memory Setup Setzt die USB-Speicher Einstellungen zur Durchführung von Scan nach USB-Speicher. TWAIN Setup Setzt TWAIN. WSD Scan Setup Setzt WSD-Scan. PC Scan Mode Setzt den PC-Scan-Modus.
Other Settings Setzt die Modus für hohe Feuchtigkeit und Leiser Betrieb. Job List Option Beschreibung Job List Zeigt eine Liste der Druckaufträge an, die an das Gerät gesendet wurden. Sie können unnötige Aufträge löschen. Übertragungseinstellungen Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn Sie sich als Administrator am Gerät anmelden. Option Beschreibung Automated...
Einlegen von Papier oder Umschlägen in ein Fach Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Informationen über Papier, welches in das Papierfach dieses Geräts eingelegt werden kann. Papierarten, die eingeführt werden können und Lagermethoden Über Papiergrößen, Gewicht und Anzahl der Blätter, die eingelegt werden können Papier einlegen Umschläge einlegen Registrierung der eingelegten Papiergröße und andere Informationen über dieses Gerät...
Anforderungen erfüllen. Dazu zählt Material, Gewicht und Papieroberfläche. Verwenden Sie Druckerpapier für Digitalfotos. Wenn Sie auf Papier drucken, das von Oki Data nicht empfohlen wurde, prüfen Sie die Druckqualität und die Bewegung des Papiers im Voraus, um sicherzustellen, dass keine Probleme auftreten.
Empfohlenes Papier Das Gerät unterstützt verschiedene Papiersorten mit einer Reihe von Papiergewichten und -formaten. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das korrekte Medium verwenden. Für das beste Ergebnis verwenden Sie 75 bis 90 g/m normales Papier, das für die Verwendung in Kopierern und Laserdruckern konzipiert ist. Stark geprägtes oder sehr grob strukturiertes Papier wird nicht empfohlen. Vorbedrucktes Briefpapier kann verwendet werden, aber die Druckfarbe muss die hohen Fixiertemperaturen, die beim Drucken zur Anwendung kommen, aushalten können.
Über Papiergrößen, Gewicht und Anzahl der Blätter, die eingelegt werden können Einlegen in Fach 1 Einlegen in Fach 2 (optional) Einlegen in das Mehrzweckfach Die folgenden Papierarten und Fachkapazitäten können in jedes Fach eingefügt werden. Einlegen in Fach 1 Verfügbare Papiergröße Fachkapazität Papiergewicht Leicht...
Seite 432
16K (195 x 270 mm) 121 bis 163 g/m 33 bis 43 lb 16K (197 x 273 mm) 4x6 Zoll* 5x7 Zoll* Benutzerdefiniert Banner 210 x 900 mm Banner 215 x 900 mm Banner 215 x 1200 mm Com-9 Com-10 Monarch Papier kann nicht für doppelseitigen Druck verwendet werden.
Papier einlegen Es stehen drei Papierzufuhrquellen zur Verfügung: Fach 1, Fach 2 (optional) und das Mehrzweckfach. Normales Papier wird von Fach 1, Fach 2 (optional), oder dem Mehrzweckfach aus gedruckt. Umschläge und Etiketten werden aus dem Mehrzweckfach gedruckt. Papier in Fach 1 oder Fach 2 einlegen Einlegen in das Mehrzweckfach...
Papier in Fach 1 oder Fach 2 einlegen Die folgende Prozedur erklärt, wie das Papier in Fach 1 oder Fach 2 (optional) eingelegt wird. Hinweis Die folgende Prozedur verwendet Fach 1 als Beispiel, der gleiche Vorgang kann auf Fach 2 übertragen werden. Ziehen Sie die Papierkassette heraus.
Seite 435
Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein. Hinweis Legen Sie kein Papier über Markierung " " an der Papierführung. Schieben Sie das Papierkassette ein, bis diese stoppt. Führen Sie das Papier in das Gerät ein. Fahren Sie fort mit "Registrieren Sie Papiergröße, Typ, oder Gewicht".
Einlegen in das Mehrzweckfach In den folgenden Schritten wird erklärt, wie Papier in das Mehrzweckfach eingelegt wird. Öffnen Sie das Universalfach. Ziehen Sie die Papierstütze heraus. Öffnen Sie die Zusatzstütze. Passen Sie die Papierführung des manuellen Einzugs auf die Breite des einzulegenden Papiers an. Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben ein, bis die Kante des Papierstapels den Eintritt des manuellen Einzugs berührt.
Seite 437
Führen Sie das Papier in das Gerät ein. Fahren Sie fort mit "Registrieren Sie Papiergröße, Typ, oder Gewicht". Hinweis Legen Sie nicht gleichzeitig Papier unterschiedlicher Größe, Arten oder Gewichte ein. Wenn Sie Papier hinzufügen, entnehmen Sie das Papier aus dem Mehrzweckfach, richten Sie die Kanten der Papierstapel aus und legen Sie es dann erneut ein.
Umschläge einlegen Dieser Abschnitt beschreibt, wie Umschläge in das Mehrzweckfach eingelegt werden. Öffnen Sie das Universalfach. Ziehen Sie die Papierstütze heraus. Öffnen Sie die Zusatzstütze. Passen Sie die Papierführung des manuellen Einzugs auf die Breite des einzulegenden Umschlags an. Legen Sie den Umschalg mit der Druckseite nach oben ein, bis die Kante des Papierstapels den Eintritt des manuellen Einzugs berührt.
Seite 439
Memo Legen Sie Umschläge mit der Seite zur Adressierung nach oben, wie nachfolgend beschrieben, ein. Sollten Sie Umschläge mit Umschlaglaschen (zum Verkleben) an der langen Seite verwenden (Monarch, Com-9, Com-10, DL, C5, C6), legen Sie diese so ein, dass sich die Umschlaglasche bei der Zufuhr auf der linken Seite befindet.
Registrierung der eingelegten Papiergröße und andere Informationen über dieses Gerät Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Papierinformationen im Gerät registrieren, nachdem das Papier in das Gerät eingelegt wurde. Registrieren Sie Papiergröße, Typ, oder Gewicht Registrierung einer benutzerdefinierten Größe...
Registrieren Sie Papiergröße, Typ, oder Gewicht Nachdem Sie Papier in Fach 1, Fach 2 (optional) oder das Universalfach eingelegt haben, müssen Sie das eingelegte Papier auf dem Gerät registrieren. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Papiereinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Registrierung einer benutzerdefinierten Größe Bevor Sie Papier mit benutzerdefinierter Größe verwenden können, müssen Sie vor dem Drucken die Breite und Länge des Papiers registrieren. Welche Größenbereiche Sie einstellen können, richtet sich nach dem Papierfach. Fach Verfügbare Papierfachbereiche Fach 1 Breite: 100 bis 216 mm (3,9 bis 8,5 Zoll) Länge: 148 bis 356 mm (5,8 bis 14,0 Zoll)
Papierausgabe Ausgabe mit der bedruckten Seite nach unten (Unterseitefach) Ausgabe mit der bedruckten Seite nach oben (Oberseitefach) Ihr Gerät gibt das Papier in das Unter- oder Oberseitefach aus. Die für beide Fächer geeigneten Papiertypen sind folgende. Ausgabefach Unterstützte Papierart Kapazität Ausgabefach (gedr.Seite nach unten) 150 Blätter (bei einem Papiergewicht von 80 g/m Normales Papier...
Einlegen eines Dokuments Dieser Abschnitt beschreibt, wie ein Dokument in dieses Gerät eingelegt werden kann. Dokumente, die eingelegt werden können Einrichtung im ADF Einrichtung im Dokumentenglas...
Dokumente, die eingelegt werden können Wo ein Dokument eingelegt werden kann Dokumente, die nicht eingelegt werden können Über den scannbaren Bereich beim Kopieren Wo ein Dokument eingelegt werden kann Legen Sie ein Dokument in den ADF, oder das Dokumentenglas, zum Scannen, Kopieren oder Faxen. Scannertyp Scanformat Kapazität...
Kein Dokument mit scharfen Vorsprüngen einlegen. Über den scannbaren Bereich beim Kopieren Texte oder Bilder mit einem Abstand von 2 mm Bereich an den Rändern des Standardpapiers können nicht mit der Kopierfunktion gescannt werden.
Einrichtung im ADF Legen Sie ein Dokument mit der Schrift nach oben in den ADF ein. Ist das Dokument im Hochformat, legen Sie das Dokument zuerst so ein, dass sich die oberen Kanten im ADF befinden. Ist das Dokument im Querformat, legen Sie das Dokument zuerst so ein, dass sich die linke Kante im ADF befindet. Passen Sie die Dokumentenführungen an die Breite des Dokuments an.
Einrichtung im Dokumentenglas Öffnen Sie die Abdeckung des Dokumentenglases. Legen Sie ein Dokument mit der Schriftseite nach unten auf das Dokumentenglas. Wenn das Dokument im Hochformat ist, richten Sie dessen Oberkante an der oberen linken Ecke des Dokumentenglases aus. Wenn das Dokument im Querformat ist, richten Sie dessen rechte Ecke an der oberen linken Ecke des Dokumentenglases aus. Hinweis Dokumentenglas nicht gewaltsam schließen.
Einsparung des Stromverbrauchs mit der Funktion Stromsparen Das Gerät verfügt über drei Stromsparmodus: Energiesparmodus, Ruhezustand und tiefer Ruhezustand. Wenn Sie das Gerät über einen bestimmten Zeitraum nicht verwenden schaltet sich das Gerät automatisch in den Energiesparmodus, um Energie einzusparen. Alternativ können Sie das Gerät in den Energiesparmodus durch drücken auf (STROMSPARMODUS) setzen.
Energiesparmodus einstellen Wenn Sie das Gerät über einen bestimmten Zeitraum nicht verwenden schaltet sich das Gerät automatisch in den Energiesparmodus, um Energie einzusparen. Alternativ können Sie auf (ENERGIESPARMODUS) drücken, um das Gerät manuell in den Energiesparmodus zu versetzen. Im Energiesparmodus, leuchtet (ENERGIESPARMODUS) auf.
Öffnen der Website dieses Geräts von einem Computer Sie können den Energiesparmodus dieses Geräts von der Website des Geräts überprüfen. Stellen Sie den Zeitraum der Leerlaufzeit ein, der vergeht, bis der Energiesparmodus aktiv wird. Öffnen Sie die Website dieses Geräts. Über die IP-Adresse dieses Geräts Einrichten einer IP-Adresse vom Bedienfeld dieses Geräts An der Website anmelden...
Verwendung des Konfigurationswerkzeugs (Nur Windows) Sie können den Energiesparmodus mit dem Konfigurationswerkzeug einstellen. Stellen Sie den Zeitraum der Leerlaufzeit ein, der vergeht, bis der Energiesparmodus aktiv wird. Einzelheiten zum Konfigurationswerkzeug finden Sie unter "Verwendung des Konfigurationswerkzeugs (Nur Windows)". Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] >...
Verwendung des Bedienfeldes Die können das Gerät vom Bedienfeld aus in den Energiesparmodus versetzen. Stellen Sie den Zeitraum der Leerlaufzeit ein, der vergeht, bis der Energiesparmodus aktiv wird. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Einstellungen Ruhezustand Wenn die eingestellte Zeit verstrichen ist, begibt sich das Gerät vom Energiesparmodus in den Ruhezustand. Im Ruhezustand ist der Status des Geräts fast so, als wäre das Gerät ausgeschaltet. Im Ruhezustand, blinkt [ENERGIESPARMODUS]. Sie können den Ruhestand auf drei Arten registrieren. Hinweis Beim Auftreten eines Fehlers begibt sich das Gerät nicht in den Ruhezustand.
Seite 456
Öffnen der Website dieses Geräts von einem Computer Sie können den Ruhezustand dieses Geräts von der Website des Geräts überprüfen. Stellen Sie den Zeitraum der Leerlaufzeit ein, der vergeht, bis der Ruhezustand aktiv wird. Öffnen Sie die Website dieses Geräts. Über die IP-Adresse dieses Geräts Einrichten einer IP-Adresse vom Bedienfeld dieses Geräts An der Website anmelden...
Seite 457
Verwendung des Konfigurationswerkzeugs (Nur Windows) Sie können den Ruhezustand mit dem Konfigurationswerkzeug einstellen. Stellen Sie den Zeitraum der Leerlaufzeit ein, der vergeht, bis der Ruhezustand aktiv wird. Einzelheiten zum Konfigurationswerkzeug finden Sie unter "Verwendung des Konfigurationswerkzeugs (Nur Windows)". Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] >...
Seite 458
Verwendung des Bedienfeldes Die können das Gerät vom Bedienfeld aus in den Ruhezustand versetzen. Stellen Sie den Zeitraum der Leerlaufzeit ein, der vergeht, bis der Ruhezustand aktiv wird. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Über Einschränkungen im Ruhezustand oder im tiefen Ruhezustand Dieser Abschnitt beschreibt Einschränkungen, wenn sich das Gerät im Ruhezustand oder im tiefen Ruhezustand befindet. Wenn das Gerät einen Fehler anzeigt begibt es sich nicht in den Ruhezustand oder tiefen Ruhezustand. Im Ruhezustand sind die Netzwerkeinschränkungen wie folgt. Das Gerät begibt sich nicht in den Tiefen Ruhezustand Das Gerät begibt sich in den folgenden Fällen nicht in den Tiefen Ruhezustand.
Reduzierung des Stromverbrauchs durch automatische Abschaltung des Geräts Wenn Sie das Gerät über einen bestimmten Zeitraum nicht verwenden schaltet sich das Gerät automatisch in den Modus Autom. Abschaltung und schaltet sich ab. Schalten Sie das Gerät wieder ein, wenn Sie es verwenden möchten. Über die Funktionseinstellungen von Autom.
Seite 461
Über die Funktionseinstellungen von Autom. Abschaltung Es stehen drei Optionen für die Autom. Abschaltung zur Verfügung. Diese bestimmen das Verhalten des Geräts in Autom. Abschaltung. [Aktivieren]: Wenn Sie das Gerät über einen bestimmten Zeitraum nicht verwenden schaltet sich das Gerät automatisch ab. [Autom.
Einstellung der automatischen Abschaltung Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden, oder ein Telefonkabel verbunden ist, setzten Sie die folgenden Einstellungen auf Autom. Abschaltung. Die können die Autom. Abschaltung auf drei Arten registrieren. Öffnen der Website dieses Geräts von einem Computer Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Autom.
Öffnen der Website dieses Geräts von einem Computer Einstellung der automatischen Abschaltung Übergangszeit einstellen Sie können die Autom. Abschaltung dieses Geräts von der Website des Geräts einstellen. Einstellung der automatischen Abschaltung Öffnen Sie die Website dieses Geräts. Über die IP-Adresse dieses Geräts Einrichten einer IP-Adresse vom Bedienfeld dieses Geräts An der Website anmelden Über die Website dieses Geräts...
Seite 464
Verwendung des Konfigurationswerkzeugs (Nur Windows) Sie können die Autom. Abschaltung mit dem Konfigurationswerkzeug einstellen. Stellen Sie den Zeitraum der Leerlaufzeit ein, der vergeht, bis die Autom. Abschaltung aktiv wird. Über das Konfigurationswerkzeug Verwendung des Konfigurationswerkzeugs (Nur Windows) Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] >...
Seite 465
Verwendung des Bedienfeldes Autom. Abschaltung aktivieren Übergangszeit einstellen Autom. Abschaltung aktivieren Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Eingabe von Zeichen Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 466
Bedienung einer oft gebrauchten Einstellung mit einer One-Touch-Taste (JOB MACRO) Sie können Makros für mehrfach verwendete Einstellungen für Kopieren, Scannen, Faxen, Internetfaxen und Drucken im Drucker registrieren und Verknüpfungen erstellen. Dieses "Job-Makro" erlaubt es Ihnen, Aktionen leichter und schneller durchzuführen. Sie können Makros für Einstellungen an den folgenden Funktionen erstellen.
Registrierung einer oft verwendeten Einstellung als Makro Neue Registierung Überschreiben Sie können ein Makro für die häufig verwendete Funktionen erstellen. Neue Registierung Drücken Sie auf (AUFTRAGS-MACRO). Drücken Sie auf um eine unregistrierte Nummer auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf (OK). Überprüfen Sie die Einstellungen und drücken Sie dann auf (OK).
Verwendung eines registrierten Makros Sie können Makros verwenden, indem Sie diese auslesen. Drücken Sie auf (AUFTRAGS-MACRO). Drücken Sie auf um das zu verwendende Makro auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Wählen Sie [Ausführen] und drücken Sie dann auf (OK). Überprüfen Sie die Einstellungen und drücken Sie dann auf (OK).
Bearbeiten eines Makro-Titels Sie können den Titel eines Makros bearbeiten. Drücken Sie auf (AUFTRAGS-MACRO). Drücken Sie auf um das Makro auszuwählen, dessen Titel Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Titel bearbeiten] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Löschen eines registrierten Makros Sie können ein Makro löschen. Drücken Sie auf (AUFTRAGS-MACRO). Drücken Sie auf um das zu löschende Makro auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Löschen] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Überprüfen Sie die Einstellungen und drücken Sie dann auf (OK).
Anpassung der Lautstärke Dieses Kapitel beschreibt, wie die Lautstärke und der Ton angepasst wird, den das Gerät. z.B. die Lautstärke beim Drücken von Tasten des Bedienfeldes, ausgibt. Anpassung der Lautstärke des Tastentons des Bedienfeldes Anpassung des Tons des Faxmonitors Anpassung der Lautstärke des Fax- und Anruftons Anpassung des Tons bei Fertigstellung der Versendung eines Faxes...
Anpassung der Lautstärke des Tastentons des Bedienfeldes Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Eingabe von Zeichen Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Anpassung des Tons des Faxmonitors Zum Einstellen des Monitortons folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Eingabe von Zeichen Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Anpassung der Lautstärke des Fax- und Anruftons Sie können die Lautstärke des Anruftons des Geräts für den Faxempfang und für eingehende Anrufe verändern. Hinweis Die Einstellung für die Lautstärke des Anruftons ist nur aktiv, wenn [Empfangsmodus] in [Tel/Fax Modus] gesetzt ist. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG).
Anpassung des Tons bei Fertigstellung der Versendung eines Faxes Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Eingabe von Zeichen Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 476
Dieses Gerät online schalten Wenn das Gerät offline ist können Sie nicht von einem Computer drucken, ein empfangenes Fax drucken, oder kopieren. Schalten Sie das Gerät von offline auf online. Drücken Sie auf (DRUCKEN). Drücken Sie auf um [Switch Online/Offline (Online/Offline schalten)] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Betrieb mit Windows Dieses Kapitel beschreibt die Prozedur zur Anzeige des Bildschirms für die Treibereinstellungen aus dem Ordner [Drucker und Faxgeräte]. Memo Wenn mehrere Treiber installiert sind wird für jeden Treiber im Ordner [Drucker und Faxgeräte] ein Symbol angezeigt. Bildschirm Eigenschaften für Druckertreiber anzeigen Bildschirm Druckereigenschaften für Druckertreiber anzeigen...
Seite 478
Bildschirm Eigenschaften für Druckertreiber anzeigen Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Bildschirm Eigenschaften der Druckertreiber für andere Betriebssysteme als Windows 7, wie in Beispielen in diesem Handbuch gezeigt, angezeigt wird. Windows 8.1 Windows Vista Windows Server 2012 R2 Windows Server 2008 R2 Windows Server 2008 Windows Server 2003...
Seite 479
Windows 8.1 Rechtsklicken Sie auf [Start] an einem Computer. Wählen Sie [Systemsteuerung] > [Hardware und Sound] > [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckereigenschaften] des Geräts.
Windows Vista Klicken Sie auf [Start] an einem Computer und wählen Sie [Systemsteuerung] > [Hardware und Sound] > [Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckereigenschaften] des Geräts.
Seite 481
Windows Server 2012 R2 Rechtsklicken Sie auf [Start] an einem Computer Wählen Sie [Systemsteuerung] > [Hardware] > [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckereigenschaften] des Geräts.
Seite 482
Windows Server 2008 R2 Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckereigenschaften] des Geräts.
Seite 483
Windows Server 2008 Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Systemsteuerung] > [Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckereigenschaften] des Geräts.
Seite 484
Windows Server 2003 Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Systemsteuerung] > [Drucker und Faxgeräte]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckereigenschaften] des Geräts.
Seite 485
Bildschirm Druckereigenschaften für Druckertreiber anzeigen Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Bildschirm Eigenschaften der Druckeinrichtung für andere Betriebssysteme als Windows 7, wie in Beispielen in diesem Handbuch gezeigt, angezeigt wird. Windows 8.1 Windows Vista Windows Server 2012 R2 Windows Server 2008 R2 Windows Server 2008 Windows Server 2003...
Seite 486
Windows 8.1 Rechtsklicken Sie auf [Start] an einem Computer. Wählen Sie [Systemsteuerung] > [Hardware und Sound] > [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen] des Geräts.
Seite 487
Windows Vista Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie [Systemsteuerung] > [Hardware und Sound] > [Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen].
Seite 488
Windows Server 2012 R2 Rechtsklicken Sie auf [Start] an einem Computer Wählen Sie [Systemsteuerung] > [Hardware] > [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen] des Geräts.
Seite 489
Windows Server 2008 R2 Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Systemsteuerung] > [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen].
Seite 490
Windows Server 2008 Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Systemsteuerung] > [Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen].
Seite 491
Windows Server 2003 Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Systemsteuerung] > [Drucker und Faxgeräte]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen] des Geräts.
Überprüfen der Menü-Hierarchie dieses Geräts (Menübaum) Über die Menü-Hierarchie Einstellen der Menü-Hierarchie dieses Geräts (Menübaum)
Seite 493
Fehlerbeseitigung Memo Wenn (STATUS) aufleuchtet wird eine Meldung durch drücken auf (STATUS) angezeigt. Die Schaltfläche STATUS am Bedienfeld leuchtet auf oder blinkt Abhängig von Ihrem Betriebssystem kann es zu einigen Einschränkungen kommen. Über Einschränkungen im jeweiligen Betriebssystem Probleme mit dem Gerät Probleme mit dem Computer Wird eine Fehlernachricht oder ein Fehlercode im Bedienfeld angezeigt?
Auf dem Bedienfeld wir eine Fehlermeldung angezeigt Überprüfen der Fehlermeldung (Suche nach Fehlermeldungen) Dieser Abschnitt beschreibt, wie nach Fehlermeldungen gesucht werden kann. Wenn die Nachricht "Papierstau" angezeigt wird Sie können sich auf eine Liste und Fehlercodes, Fehlermeldungen und Fehlerinhalten beziehen, die sich mit Papierstau befassen. Wenn die Nachricht "Dokumentenstau"...
Überprüfen der Fehlermeldung (Suche nach Fehlermeldungen) Beim Auftreten eines Fehlers im Gerät wird eine Fehlermeldung oder ein Fehlercode (3-stellige Nummer) auf dem Bedienfeld ausgegeben. In einem solchen Fall leuchtet (STATUS) auf oder blinkt. Sollten Sie sich über die Behebung des Problems nicht sicher sein, geben Sie die Fehlermeldung oder den Fehlercode in "Suche nach Fehlermeldungen"...
Wenn die Nachricht "Papierstau" angezeigt wird Fehlercode Mitteilung Referenz Papierstau: 3## Bei Fehlercode "370", "371", oder "372" Öffnen Sie bitte die Scannereinheit und die obere Abdeckung. In der Hilfe finden Sie weitere Details. Bei Fehlercode "380", "381" "382", "385", oder "389" Bei Fehlercode "390"...
Seite 497
Bei Fehlercode "370", "371", oder "372" Wenn die Nachricht "Papierstau: 370 (371 oder 372) Öffnen Sie bitte die Scannereinheit und die obere Abdeckung." angezeigt wird liegt ein Papierstau neben der Fixiereinheit oder der Bildtrommel vor. Entfernen Sie das gestaute Papier, indem Sie die nachfolgende Prozedur durchführen. Entfernen Sie das Dokument aus dem ADF oder dem Dokumentenglas.
Seite 498
Arbeite vorsichtig, weil die Fixiereinheit sehr heiß ist. Halten Sie den Griff der Lichttrommel mit beiden Händen und entfernen Sie diese dann vorsichtig aus dem Gerät. Hinweis Geben Sie besonders bei der Handhabung der Bildtrommel acht (der grüne Zylinder), da diese leicht brechen kann. Setzen Sie die Lichttrommel nicht direktem Sonnenlicht oder heller Beleuchtung (von mehr als ca.
Seite 499
Entnehmen Sie das gestaute Papier. Hinweis Vergewissern Sie sich, dass sich kein Papier im Inneren des Geräts befindet. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig und langsam, um das Papier nicht zu zerreißen. Sollte das Papier reißen, entfernen Sie alle Papierreste. Platzieren Sie die Vorsprünge auf der rechten und linken Seite des Transferbandes auf den Lagerteilen (Halterungen) des Geräts.
Seite 500
Drehen Sie die beiden Sperreinrichtungen des Transferbands in Pfeilrichtung (verriegeln), um diese im Gerät zu sichern. Bei korrekter Anbringung des Transferbands sollte es wie in der folgenden Abbildung aussehen. Hinweis Berühren Sie die Schwammrolle der Transkriptionseinheit nicht mit der Hand. Prüfen Sie, dass die rechten und linken Zapfen (1) der Bildtrommel in die beiden Schlitze (2) des Geräts eingeführt sind und fügen Sie die Bildtrommel in das Gerät ein.
Seite 502
Bei Fehlercode "380", "381" "382", "385", oder "389" Wenn die Nachricht "Papierstau: 380 (381, 382, 385 oder 389) Öffnen Sie bitte die Scannereinheit und die obere Abdeckung." angezeigt wird liegt ein Papierstau neben der Bildtrommel vor. Entfernen Sie das gestaute Papier, indem Sie die nachfolgende Prozedur durchführen. Entfernen Sie das Dokument aus dem ADF oder dem Dokumentenglas.
Seite 503
Arbeite vorsichtig, weil die Fixiereinheit sehr heiß ist. Halten Sie den Griff der Lichttrommel mit beiden Händen und entfernen Sie diese dann vorsichtig aus dem Gerät. Hinweis Geben Sie besonders bei der Handhabung der Bildtrommel acht (der grüne Zylinder), da diese leicht brechen kann. Setzen Sie die Lichttrommel nicht direktem Sonnenlicht oder heller Beleuchtung (von mehr als ca.
Seite 504
entfernen Sie alle Papierreste. Die Lösung ist abhängig davon, wo der Papierstau auftritt. Wenn das obere Ende des Papiers hinter der durchsichtigen Widerstandsführung sichtbar ist, ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus, währen Sie die Oberseite festhalten. Sollte ein anderer Teil als das obere Ende oder das untere Ende des Papiers sichtbar sein, entfernen Sie das Papier in Pfeilrichtung.
Seite 505
Papier vorsichtig heraus, währen Sie die Oberseite festhalten. (1) Öffnen Sie das Ausgabefach für die Vorderseite. (2) Ziehen Sie das Papier in Pfeilrichtung heraus. Sollten Sie das Papier nicht entfernen können, folgen Sie der nachfolgenden Prozedur. (3) Öffnen Sie die hintere Abdeckung. (4) Öffnen Sie die Scannereinheit und die obere Abdeckung.
Seite 506
(6) Ziehen Sie das Papier horizontal heraus. (7) Ziehen Sie das Papier nach oben heraus. Sollte die Entfernung des feststeckenden Papiers fehlschlagen, versuchen Sie bitte nicht, das Papier mit Gewalt zu entfernen, sondern halten Sie sich an die oben angegebenen Schritte. (1) Setzen Sie die Bildtrommel wieder in das Gerät ein und schließen Sie die obere Abdeckung.
Seite 507
Schließen Sie die obere Abdeckung. Schließen Sie die Scannereinheit.
Seite 508
Bei Fehlercode "390" Wenn die Nachricht "Papierstau: 390 Öffnen Sie bitte die Scannereinheit und die obere Abdeckung." angezeigt wird liegt ein Papierstau neben dem Eintritt des manuellen Einzugs vor. Entfernen Sie das gestaute Papier, indem Sie die nachfolgende Prozedur durchführen. Entfernen Sie das Dokument aus dem ADF und dem Dokumentenglas.
Seite 509
Arbeite vorsichtig, weil die Fixiereinheit sehr heiß ist. Halten Sie den Griff der Lichttrommel mit beiden Händen und entfernen Sie diese vorsichtig vom Gerät. Hinweis Geben Sie besonders bei der Handhabung der Bildtrommel acht (der grüne Zylinder), da diese leicht brechen kann. Setzen Sie die Lichttrommel nicht direktem Sonnenlicht oder heller Beleuchtung (von mehr als ca.
Seite 510
Die Lösung ist abhängig davon, wo der Papierstau auftritt. Wenn das obere Ende des Papiers hinter der durchsichtigen Widerstandsführung sichtbar ist, ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus, währen Sie die Oberseite festhalten. Sollte ein anderer Teil als das obere Ende oder das untere Ende des Papiers sichtbar sein, entfernen Sie das Papier in Pfeilrichtung.
Seite 511
Schließen Sie die obere Abdeckung. Schließen Sie die Scannereinheit.
Seite 512
Bei Fehlercode "391" oder "392" Wenn die Nachricht "Papierstau: 391 (oder 392) Ziehen Sie die Papierkassette des angegebenen Fachs heraus." angezeigt wird, liegt ein Papierstau in einem Fach vor. Der Fehlercode zeigt den Ort des Papierstaus mit "391", was Fach 1, und "392", was Fach 2 bedeutet, an. Entfernen Sie das gestaute Papier, indem Sie die nachfolgende Prozedur durchführen.
Seite 513
Öffnen Sie die Scannereinheit. Drücken Sie die Taste zum Öffnen der oberen Abdeckung. Öffnen Sie die obere Abdeckung.
Seite 514
Schließen Sie die obere Abdeckung. Schließen Sie die Scannereinheit.
Wenn die Nachricht "Dokumentenstau" angezeigt wird Bei einem Dokumentenstau wird die Nachricht "Dokumentenstau. Öffnen Sie bitte die Scannereinheit und die ADF-Abdeckung." angezeigt. Entfernen Sie das gestaute Dokument, indem Sie die nachfolgende Prozedur durchführen. Hinweis Sollte das Problem mit der ADF-Papierzufuhr häufiger auftreten, legen Sie bitte weniger Dokumente ein. Wenn ein Dokument in dem 2-seitigen Papierweg sichtbar ist Wenn ein Dokumentenstau im ADF (Automatischer Dokumenteneinzug) auftritt...
Wenn ein Dokument in dem 2-seitigen Papierweg sichtbar ist Öffnen Sie die Abdeckung des ADF. Ziehen Sie das nach oben. Schließen Sie die Abdeckung des ADF.
Wenn ein Dokumentenstau im ADF (Automatischer Dokumenteneinzug) auftritt Überprüfen Sie den ADF. Öffnen Sie die Abdeckung des ADF. Entnehmen Sie das gestaute Dokument. Die Lösung ist abhängig davon, wo der Papierstau auftritt. Wenn das obere Ende des Dokuments im Inneren der ADF-Abdeckung sichtbar ist, ziehen Sie das Dokument vorsichtig heraus, währen Sie die Oberseite festhalten.
Seite 518
Wenn das obere Ende des Dokuments unter dem Dokumentenfach sichtbar ist, heben Sie die Dokumentenfach an. Ziehen Sie das Dokument heraus. Drücken Sie die Papierführung und das Dokumentenfach nach unten. Schließen Sie die Abdeckung des ADF.
Die Schaltfläche STATUS am Bedienfeld leuchtet auf oder blinkt Überprüfen des Problem-Status Überprüfen von Geräte- und Auftragsstatus Sie können den Status dieses Geräts überprüfen, indem Sie (STATUS). Überprüfen des Problem-Status Beim Auftreten eines Problems in diesem Gerät leuchtet (STATUS) auf oder blinkt. Drücken Sie auf (STATUS), und überprüfen Sie den Problem-Status.
Seite 520
Das Papier im Fach oder das eingelegte Dokument wird nicht korrekt zugeführt Memo Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, sollte das Problem mit den folgenden Lösungen nicht behoben werden können. Symptom Ursache Lösung Referenz Das Dokument wird Das Dokument hat einen Stau Entfernen Sie das gestaute Dokument und legen Wenn die Nachricht nicht aus dem...
Seite 521
Die manuelle Zufuhr ist im Legen Sie Papier in das Mehrzweckfach ein und Manueller Druckertreiber eingestellt. wählen Sie dann am Bedienfeld [Start]. Einzeldruck Alternativ können Sie die Einstellung [Mehrzweck- Einzug für manuellen Einzug verwenden] im Druckertreiber deakivieren. Das Papier wird Es ist kein Druckertreiber für Fach 2 Fach 2 (optional) mit spezifiziertem Druckertreiber.
Der Druckertreiber kann nicht installiert werden Memo Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, sollte das Problem mit den folgenden Lösungen nicht behoben werden können. Wenn Probleme aus einer Software-Anwendung entstehen, kontaktieren Sie den Hersteller der Anwendung. USB-Verbindungsprobleme (für Windows) Symptom Ursache/Lösung Referenz Am Ordner [Geräte und Drucker] wird Der Druckertreiber ist nicht korrekt installiert.
Bei einem Problem mit dem Konfigurationswerkzeug Registerkarte [Geräteeinstellungen] Klonen Symptom Ursache Lösung Referenz Ein Zielgerät zum Kopieren wird nicht Der Modellname des Zielgeräts zum Kopieren Überprüfen Sie den auf dem Bildschirm angezeigt. ist abweichend. Modellnamen des Zielgeräts zum Kopieren. Kopierfunktionen nur zwischen den Geräten mit dem gleichen Modellnamen.
Seite 524
diesem Gerät nicht Drücken Sie auf (EINSTELLUNG), wählen Sie [Admin Setup] vornehmen > [Management] > [Systemeinrichtung] > [Adressen-Infosperre- Zeitüberschreitung], und geben Sie dann den gewünschten Zeitraum ein. Network Scan Manager Symptom Ursache Lösung Referenz Einige Elemente Die Elemente sind gesperrt, Endsperren Sie die Elemente vor der Bearbeitung.
Bei einem Stromausfall Das Verhalten des Geräts Bei einem Stromausfall verhält sich das Gerät folgendermaßen. Hinweis Da sich das Gerät nicht automatisch anschaltet, schalten Sie es, nachdem der Strom wieder vorhanden ist, durch drücken auf den Stromschalter wieder an. Ein Betrieb mit unterbrechungsfreier Stromversorgung UPS, oder Wechselrichter ist nicht garantiert. Verwenden Sie keine unterbrechungsfreien Stromversorgungen (UPS) oder Inverter.
Über Probleme für jede Funktion Dieses Kapitel beschreibt Details und Lösungen für die folgenden Probleme. Probleme beim Kopieren Probleme beim Scannen Probleme beim Drucken Probleme mit dem Faxen Probleme beim AirPrint Probleme beim Google Cloud Print...
Probleme beim Kopieren Memo Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, sollte das Problem mit den folgenden Lösungen nicht behoben werden können. Es kann nicht kopiert werden Symptom Zu überprüfender Lösung Referenz Punkt Es kann nicht Ist das Gerät Schalten Sie das Gerät ein. Anschalten des Geräts kopiert werden.
Ist das Gerät offline? Drücken Sie auf (DRUCKEN), und wählen Sie dann Dieses Gerät online schalten [Switch Online/Offline (Online/Offline schalten)]. Sind Sie zum Kopieren Geben Sie Ihre autorisierte PIN oder Benutzernamen und Limitierung der berechtigt? Kennwort ein. Benutzer mit Benutzernamen und Kennwörtern Es können keine Ist [Gemischtes...
Seite 530
wurde Beheben Sie den Fehler und starten Sie den Kopiervorgang abgebrochen. erneut. Ist Papier im Mehrzweckfach? Beim Kopieren mit Verwendung von Papier aus dem Mehrzweckfach, prüfen Sie bitte vor dem Kopieren, dass genug Papier im Mehrzweckfach vorhanden ist. Drücken Sie auf (Einstellung) und wählen Sie dann [Papiereinstellung] >...
Probleme beim Scannen Memo Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, sollte das Problem mit den folgenden Lösungen nicht behoben werden können. Symptom Zu überprüfender Lösung Referenz Punkt Es kann nicht Ist das Gerät Schalten Sie das Gerät ein. Anschalten des Geräts gescannt ausgeschaltet? werden.
Seite 532
[Drahtloseinstellung], und wählen Sie dann [Drahtlose Wiederzuschaltung]. Dateien Sind die FTP/CIFS- Überprüfen Sie die Profileinstellungen. Registrierung eines können nicht in Einstellungen korrekt? Ziels (Profil) einem Ist ein Fehler Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm des Geräts. Suche nach Netzwerk- aufgetreten? Fehlermeldungen Dateiordner...
Das Gerät ist nicht als Richten Sie das Gerät als Standarddrucker ein. Standarddrucker eingerichtet. Rechtsklicken Sie auf das OKI MB472-Symbol im Order [Geräte und Drucker] und wählen Sie dann [Als Standarddrucker einrichten] (sollten mehrere Treiber installiert sein, wählen Sie [OKI MB472(*)]).
Ursache Lösung Referenz Das Gerät ist offlilne. Rechtsklicken Sie auf das OKI MB472-Symbol im Order [Geräte und Drucker] und Dieses wählen Sie dann [Druckaufträge anzeigen] (sollten mehrere Treiber installiert sein, Gerät wählen Sie [OKI MB472(*)]). Wählen Sie im Dialogfeld das Menü [Drucker] und online entfernen Sie die Markierung von [Drucker offline verwenden].
Probleme mit dem Faxen Memo Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, sollte das Problem mit den folgenden Lösungen nicht behoben werden können. Fax kann nicht gesendet werden Symptom Zu überprüfender Punkt Lösung Referenz Fax kann nicht gesendet Haben Sie die richtigen Schritte zum Überprüfen Sie die Prozedur und Ein Fax werden.
empfangen Empfangsmodus werden. festgelegt? Ist Papier im Legen Sie Papier nach. Papier einlegen Fach? Ist ein Papierstau Kontrollieren Sie die Fehlermeldung und entfernen Sie angestautes Wenn die Nachricht aufgetreten? Papier. "Papierstau" angezeigt wird Ist das Schließen Sie das Telefonkabel richtig an. Anschließen einer Telefonkabel mit Telefonleitung...
Prüfen Sie die Firmware-Version dieses Geräts und Firmware-Version des iOS-Geräts. installiert? Sollte die Firmware nicht auf den neuesten Stand sein, aktualisieren Sie die Version von der OKI- Website oder der Apple-Website, Ist Papier im Fach? Prüfen Sie die Nachricht über die Information für Überprüfen der wenig Papier.
Probleme beim Google Cloud Print Symptom Zu überprüfender Punkt Lösung Referenz Das Gerät kann bei Google Führen Sie die Registrierung erneut von Beginn an aus. Einstellung Cloud Print nicht registriert Google Cloud werden. Print Drucken nicht möglich. Ist das Gerät korrekt in Registrieren Sie das Gerät korrekt in Google Cloud Print.
Seite 541
Erkundigen Sie sich beim Netzwerkadministrator. xxxxxx13 Verbindungsfehler mit dem HTTP-Server. Die Verbindung kann aufgrund Ihrer Netzwerkumgebung nicht aufgebaut werden. Erkundigen Sie sich beim Netzwerkadministrator. xxxxxx14 Es ist ein Fehler mit dem DNS-Server aufgetreten. Google Cloud Print Registrierungen Überprüfen Sie die DNS-Servereinstellungen des Geräts oder die Einstellungen des Proxy- überprüfen Server-Namens xxxxxx15...
Über Probleme bei Druckergebnissen Dieses Kapitel beschreibt Ursachen und Lösungen für Probleme bei Druckergebnissen Liste an Beispielen von Problemen Probleme beim Druck sind in der Tabelle aufgelistet. Klicken Sie auf den Link, um Details zu erhalten. Weiße Längsstreifen treten auf Das Druckbild wird in vertikaler Richtung immer blasser Gedruckte Abbildungen sind zu hell Es erschienen weiße Flecken und Linien...
Liste an Beispielen von Problemen Memo Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, sollte das Problem mit den folgenden Lösungen nicht behoben werden können. Liste an Beispielen von Problemen Weiße Längsstreifen treten auf Das Druckbild wird in vertikaler Gedruckte Abbildungen sind zu hell Richtung immer blasser Es erschienen weiße Flecken und Längsstreifen treten auf...
Weiße Längsstreifen treten auf Ursache Lösung Referenz Der LED-Kopf ist verschmutzt. Wischen Sie die LED-Köpfe mit einem weichen Reinigung LED-Kopfes Papiertuch ab. Der Tonerstand ist niedrig. Ersetzen Sie die Tonerkartusche. Ersetzen der Tonerkartusche Es kann sein, dass sich Fremdkörper in der Tauschen Sie die Trommel aus.
Das Druckbild wird in vertikaler Richtung immer blasser Ursache Lösung Referenz Der LED-Kopf ist Wischen Sie die LED-Köpfe mit einem weichen Papiertuch Reinigung LED-Kopfes verschmutzt. Der Tonerstand ist niedrig. Ersetzen Sie die Tonerkartusche. Ersetzen der Tonerkartusche Das Papier ist unpassend. Verwenden Sie empfohlenes Papier.
Gedruckte Abbildungen sind zu hell Ursache Lösung Referenz Die Bildkartusche ist Setzen Sie die Tonerkartusche korrekt ein. Ersetzen der nicht korrekt Tonerkartusche installiert. Der Tonerstand ist Ersetzen Sie die Tonerkartusche. Ersetzen der niedrig. Tonerkartusche Das Papier ist feucht. Verwenden Sie Papier, das bei geeigneten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen Dokumente, gelagert wurde.
Es erschienen weiße Flecken und Linien Ursache Lösung Referenz Das Papier ist zu feucht Verwenden Sie Papier, das bei geeigneten Temperatur- und Papierarten, die eingeführt werden oder trocken. Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde. können und Lagermethoden...
Seite 549
Längsstreifen treten auf Ursache Lösung Referenz Die Bildtrommel ist beschädigt. Tauschen Sie die Trommel aus. Austauschen der Bildtrommel Der Tonerstand ist niedrig. Ersetzen Sie die Tonerkartusche. Ersetzen der Tonerkartusche Das Dokumentenglas und Dokumenteneinzugsrolle Reinigen Sie das Dokumentenglas und die Reinigung des des ADF sind schmutzig.
Auf dem Ausdruck sind regelmäßig horizontale Linien sowie Flecken sichtbar Ursache Lösung Referenz Treten die Linien und Flecken in Abständen von ca. Wischen Sie die Bildtrommel mit einem weichen Papiertuch ab. Austauschen 94 mm (3,7 Zoll) auf, ist die Bildtrommel (die grüne Tauschen Sie die Bildtrommel aus, wenn sie beschädigt ist.
Der weiße Bereich des Papiers ist geringfügig gefleckt Ursache Lösung Referenz Das Papier ist statisch Verwenden Sie Papier, das bei geeigneten Temperatur- und Papierarten, die eingeführt werden aufgeladen. Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde. können und Lagermethoden Das Papier ist zu dick. Verwenden Sie weniger starkes Papier. Papierarten, die eingeführt werden können und Lagermethoden Der Tonerstand ist...
Die Zeichenränder sind verschmiert Ursache Lösung Referenz Der LED-Kopf ist Wischen Sie die LED-Köpfe mit einem weichen Reinigung LED-Kopfes verschmutzt. Papiertuch ab. Das Papier ist Verwenden Sie empfohlenes Papier. Papierarten, die eingeführt werden können und unpassend. Lagermethoden Das Papier ist feucht. Ersetzen Sie das feuchte Papier mit einem neuen.
Seite 553
Der gesamte Papierbereich ist beim Drucken von Umschlägen oder beschichtetem Papier geringfügig gefleckt Ursache Lösung Referenz Der Toner könnte am gesamten Bereich des Umschlags oder Dies ist kein Fehler. beschichteten Papiers haften. Beschichtetes Papier wird für den Drucker nicht empfohlen.
Der Toner löst sich, wenn gedrucktes Papier gerieben wird Ursache Lösung Referenz Die Einstellungen von Drücken Sie zuerst auf (EINSTELLUNG) und wählen Sie dann [Papiereinstellung] > für Registrieren Medientyp und das Papierfach, welches Sie verwenden und wählen Sie dann die korrekten Werte für Gewicht sind nicht Papiergröße, [Medientyp] und [Mediengewicht].
Ungleichmäßiger Glanz Ursache Lösung Referenz Die Einstellungen von Drücken Sie (EINSTELLUNG) und wählen Sie dann [Papiereinstellung] > für das Registrieren Medientyp und Papierfach, welches Sie verwenden und wählen Sie dann die korrekten Werte für Gewicht sind nicht Papiergröße, [Medientyp] und [Mediengewicht]. Oder wählen Sie dickere Werte für [Mediengewicht]. korrekt.
Schwarze oder weiße Punkte erscheinen Ursache Lösung Referenz Das Papier ist unpassend. Verwenden Sie empfohlenes Papierarten, die eingeführt Papier. werden können und Lagermethoden Treten die Linien und Flecken in Abständen von ca. 94 mm (3,7 Zoll) Wischen Sie die Bildtrommel Austauschen der Bildtrommel auf, ist die Bildtrommel (die grüne Hülse) beschädigt oder mit einem weichen Papiertuch...
Der Durck erscheint schmutzig Ursache Lösung Referenz Das Papier ist feucht. Ersetzen Sie das feuchte Papier mit einem Papierarten, die eingeführt werden können neuen. und Lagermethoden Das Papier ist unpassend. Verwenden Sie empfohlenes Papier. Papierarten, die eingeführt werden können und Lagermethoden Das Dokumentenglas oder die Reinigen Sie das Dokumentenglas und die Reinigung des Dokumentenglases...
Es wird nichts gedruckt Ursache Lösung Referenz Zwei oder mehr Papierblätter werden gleichzeitig Fächern Sie das Papier auf und legen Sie es Papier einlegen eingezogen. erneut ein. Es könnte eine Fehlfunktion des Geräts vorliegen. Wenden Sie sich an Ihren Händler. Das Dokument ist Kopfseitig gesetzt.
Weiße Flecken erscheinen Ursache Lösung Referenz Das Papier ist feucht. Ersetzen Sie das feuchte Papier mit einem Papierarten, die eingeführt werden können und neuen. Lagermethoden Das Papier ist unpassend. Verwenden Sie empfohlenes Papier. Papierarten, die eingeführt werden können und Lagermethoden Das Dokumentenglas ist Reinigen Sie das Dokumentenglas.
Die gesamte Seite erscheint schmutzig Ursache Lösung Referenz Das Dokumentenglas ist schmutzig. Reinigen Sie das Dokumentenglas. Reinigung des Dokumentenglases Das Bild auf der Rückseite eines 2- Wenn das 2-seitige Dokument sehr dünn ist, kann es vorkommen, dass Dichte anpassen seitigen Dokuments wird gedruckt. das Bild auf der Rückseite gedruckt wird.
Der Randbereich der Seite ist schmutzig Ursache Lösung Referenz Die Vorschubwalze für die Dokumente oder die Reinigen Sie die Vorschubwalze für Reinigung der Vorschubwalze für Dokumentenauflage sind schmutzig. die Dokumente und die Dokumente Dokumentenauflage. Die Papiergröße ist größer als die Größe des Verwenden Sie Papier derselben Vergrößerte oder verkleinerte Kopien Dokuments (wenn das Zoomverhältnis auf 100 %...
Das Druckbild ist verzerrt Ursache Lösung Referenz Das Dokument ist nicht richtig eingesetzt. Legen Sie das Dokument korrekt ein. Einrichtung im ADF Einrichtung im Dokumentenglas In den ADF wurde ein ungeeignetes Dokument eingesetzt. Legen Sie ein geeignetes Dokument Einrichtung im ADF in den ADF ein.
Andere Probleme Memo Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, sollte das Problem mit den folgenden Lösungen nicht behoben werden können. Symptom Ursache Lösung Referenz Nach dem Das Stromversorgungskabel ist nicht Schalten Sie den Drucker aus und stecken Anschalten des angeschlossen. Sie das Stromversorgungskabel korrekt Geräts wird nichts ein.
Seite 565
Es befinden sich Papierrückstände oder Überprüfen Sie das Innere des Geräts und Fremdobjekte im Inneren des Geräts. entfernen Sie jegliche Objekte. Die obere Abdeckung ist geöffnet. Schließen Sie die obere Abdeckung. Es gibt ein Das Gerät druckt auf schwerem oder Dies ist kein Fehler.
Über Einschränkungen im jeweiligen Betriebssystem Dieses Kapitel beschreibt die Einschränkungen für Druckertreiber oder Dienstprogramme. Windows 8/Windows Server 2012/Windows 7/Windows Vista/Windows Server 2008 R2/Windows Server 2008 Windows Server 2003 Service Pack 1 Mac OS X 10.6.8...
Seite 567
Windows 8/Windows Server 2012/Windows 7/Windows Vista/Windows Server 2008 R2/Windows Server 2008 Option Symptom Ursache/Lösung Druckertreiber [Hilfe] wird nicht angezeigt. Die Hilfe-Funktion wird nicht unterstützt. Das [Benutzerkontensteuerung]- Beim Starten des Installationsprogamms oder des Dienstprogramms kann das Dialogfenster wird angezeigt. Dialogfeld [Benutzerkontensteuerung] angezeigt werden. Klicken Sie [Ja] oder [Fortfahren], um das Installations- oder Dienstprogramm als Administrator auszuführen.
Drucker in Wählen Sie die Registerkarte [Ausnahmen], markieren Sie das Kontrollkästchen [Datei- einem Netzwerk und Druckerfreigabe], und klicken Sie dann auf [OK]. verwendet wird. OKI-LPR- Der Drucker wird nicht Wenn das Kontrollkästchen [Keine Ausnahmen zulassen] in der Registerkarte Dienstprogramm gefunden.
Seite 569
Mac OS X 10.6.8 Option Symptom Ursache/Lösung TWAIN- Es kann nicht mit der Scan ist nur verfügbar, wenn der Computer über eine USB-Schnittstelle verbunden ist. Treiber Bilderfassung gescannt werden Die Netzwerkverbindung unterstützt keinen Scan. Das TWAIN-Treiber-Benutzerschnittstelle wird in Bilderfassung nicht angezeigt. Scan mit der Verwendung der Bilderfassung-Benutzerschnittstelle.
Überprüfen und Ändern der Einstellungen dieses Geräts Informationen über die Einstellungsmenüs des Geräts, wie Einstellungen geändert werden können, die eingebundene Dienstprogramm- Software und andere Informationen werden bereitgestellt. Einstellungsmenüpunkte und Funktionen dieses Geräts Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungsmenü-Elemente des Geräts und deren Funktionen. Einstellen der Menü-Hierarchie dieses Geräts (Menübaum) Sie können Sie Einstellungsmenü-Elemente des Geräts über den Menü-Hierarchie-Level einsehen.
Einstellungsmenüpunkte und Funktionen dieses Geräts Einzelheiten, wie ein Einstellungswert eingegeben wird finden Sie unter "Eingabe von Zeichen". Berichte Sie können Listen der Einstellungen dieses Geräts, Fehler und Auftragsprotokolle ausdrucken. Papiereinstellung Sie können verschiedene Einstellungen in Bezug auf Papier, welches in die Fächer eingelegt werden kann, bestimmen. Adressbuch Sie können ein Adressbuch erstellen und bearbeiten.
Seite 572
Berichte Sie können drucken und die Einstellungen oder die Auftragsaufzeichnungen des Druckers überprüfen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Berichte] und drücken Sie dann auf (OK). Zum Drucken der [Konfiguration], fahren Sie mit Schritt 4 fort. Drücken Sie auf , um die Kategorie des Berichts, den Sie drucken wollen, auszuwählen und drücken Sie dann (OK).
Seite 573
Maschinenstatus Druckt den Maschinenstatus aus.
Papiereinstellung Legt ein Papier in das Fach. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Papiereinstellung] und drücken Sie dann auf (OK). Ändern Sie die Einstellung und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf bis der obere Bildschirm angezeigt wird. Option Werkseinstellung Beschreibung Fach 1...
Seite 575
Automatischer Fachwechsel Spezifiziert die automatische Fachumschaltung. Fachreihenfolge Nach unten Spezifiziert die Priorität der Fachauswahl zum Zeitpunkt der automatischen Fachauswahl/automatischen Fachumschaltung. Letzte Seite Duplexdruck Leerseite Wenn [Leerseite überspringen] ausgewählt ist und eine überspringen ungerade Seitenanzahl doppelseitig gedruckt wird, wird die letzte Seite nur auf eine Seite gedruckt. * Wenn [Immer Druchen] ausgewählt ist, werden beide Seiten gerade gedruckt, auch für einen Auftrag mit ungeraden Seiten im Duplex-Modus.*...
Seite 576
Adressbuch Sie können ein Adressbuch erstellen und bearbeiten. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Adressbuch] aus und drücken Sie dann auf (OK). Ändern Sie die Einstellung und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf bis der obere Bildschirm angezeigt wird. Option Beschreibung E-Mail-...
Telefonbuch Sie können ein Telefonbuch erstellen und bearbeiten. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Telefonbuch] aus und drücken Sie dann auf (OK). Ändern Sie die Einstellung und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf bis der obere Bildschirm angezeigt wird. Option Beschreibung Schnellwahl...
Seite 578
Profil Sie können ein Profil erstellen und bearbeiten. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Profil] und drücken Sie dann auf (OK). Ändern Sie die Einstellung und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf bis der obere Bildschirm angezeigt wird. Option Werkseinstellung Beschreibung Bearbeiten/Registrieren Nr.
Seite 579
Passiv-Modus benutzt wird. Bedingung für die Anzeige: FTP ist als Protokoll angegeben. Benutzername (NULL) Setzt das Protokoll für Benutzernamen am Server. Sie können bis zu 32 Zeichen eingeben. Kennwort (NULL) Setzt das Protokoll für Kennwort am Server. Sie können bis zu 32 Zeichen eingeben.
Seite 580
Dokumenttyp Text&Foto Legt die Bildqualität von Dokumenten fest. Hintergrund entfernen Automatisch Legt die Hintergrundentfernung bei Dokumenten fest. Auflösung 200 dpi Wählt eine Auflösung zum Scannen aus. Kontrast Legt den Kontrast von Dokumenten fest. Der Standardwert für diesen Wert wird im Menü [Admin Setup] gesetzt.
Seite 581
Dateierstellung hinzufügen (JJMMTTSSMMSS) Graustufe Legt fest, ob einfarbige Aufträge in Graustufen (AN) oder in Schwarz- Weiß (AUS) gescannt werden. Dateiformat Farbe Legt ein Dateiformat zum Scannen fest. Mono (Graustufe) Mono (binär) Verschlüsselte PDF Verschlüsselte PDF Nicht Legt fest, ob PDF- verschlüsseln Verschlüsselung aktiviert wird.
Seite 582
Kennwort zum Öffnen eines Dokuments sein. Zur Verschlüsselung eines PDFs müssen Sie ein Kennwort zum Öffnen eines Dokuments oder ein Zugriffskennwort setzen. Sie können bis zu 32 Zeichen eingeben. Berechtigung Druckberechtigung Nicht erlaubt Legt die Berechtigungseinstellungen Berechtigung zur Nicht erlaubt eines verschlüsselten PDF Extrahierung fest.
Seite 583
Für Profile kann "#n" oder "#d" für [Dateiname] spezifiziert werden. Bei Spezifikation von "#n": Fünfstellige Seriennummer von 00000 bis 99999 Bei Spezifikation von "#d": Datum und Zeitpunkt, wann die Datei erstellt wurde. Die 12-stellige Nummer ist im Format JJMMTTSSMMSS Erstellungsjahr (die letzten zwei Stellen der Jahreszahl) Stunde (00 bis 23) Monat (01 bis 12) Minute (00 bis 59)
Seite 584
Netzwerkscan-Ziel Setzt das Übertragungsziel für den Netzwerk-Scan. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Netzwerk-Scan-Ziel] und drücken Sie dann auf (OK). Ändern Sie die Einstellung und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf bis der obere Bildschirm angezeigt wird. Option Werkseinstellung Beschreibung Bearbeiten/Registrieren Nr.
Dokumenteinstellungen speichern Sie können die Speichereinstellungen für Dokumente festlegen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Dokumenteinstellungen speichern] und drücken Sie dann auf (OK). Ändern Sie die Einstellung und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf bis der obere Bildschirm angezeigt wird. Option Beschreibung Speichern F-Code-...
Informationen anzeigen Sie können Informationen dieses Geräts überprüfen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Information anzeigen] und drücken Sie dann auf (OK). Ändern Sie die Einstellung und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf bis der obere Bildschirm angezeigt wird. Option Beschreibung Systeminformationen Seriennummer...
Seite 587
IPv6 Adresse Zeigt die IPv6-Adresse des Geräts an. (Global) Bedingung für die Anzeige: [Admin Setup] > [Networkmenü] > [Networkeinrichtung] >[TCP/IP] ist auf [Aktivieren] gesetzt. Drahtlose Firmware-Version Gibt die Versionsnummer der Drahtlos-LAN-Board-Firmware an. Informationen Seriennummer Gibt die Seriennummer der Drahtlos-LAN-Board-Firmware an. SSID Zeigt das Verbindungsziel SSID an.
Netzwerkeinrichtung In [Netzwerkeinrichtung] können Sie die Einstellungen von Datum/Zeit, Fax, Netzwerk und E-Mail Funktion ändern. Verwenden Sie dazu (EINSTELLUNG) ändern. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Netzwerkeinrichtung] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 590
AirPrint Sie können Status von AirPrint dieses Geräts überprüfen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [AirPrint] und drücken Sie dann auf (OK). Überprüfen Sie die Einstellungen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf bis der obere Bildschirm angezeigt wird. Option Beschreibung Aktivieren...
Google Cloud Print Sie können Google Cloud Print setzen Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Google Cloud Print] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Ändern Sie die Einstellung und drücken Sie dann auf (OK).
Drahtlose Einstellung Setzt ein drahtloses LAN. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Drahtloseinstellung] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Ändern Sie die Einstellung und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf bis der obere Bildschirm angezeigt wird.
Administrator-Einrichtung Im folgenden Menü können Sie Einstellungen ändern, die eine Administrator-Berechtigung benötigen. Memo Um in das [Admin Setup]-Menü zu gelangen, ist ein Administrator-Kennwort notwendig. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Sollten Sie aus dem Menü [Admin Setup] Änderungen bei den Grundwerten vorgenommen haben, und Sie möchten, dass diese Werte sofort auf dem Startbildschirm erscheinen, drücken Sie (ZURÜCKSETZEN/ABMELDEN), (KOPIEREN),...
Kopiereinstellung Sie können die anfänglichen Werte der Kopierfunktion setzen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Admin Setup] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Faxeinstellung Setzt die Standardeinstellung für Fax-Funktionen und Fax-Serverfunktionen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Admin Setup] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Fax-Einrichtung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 596
Nummer. Bulletinfach Fachname (NULL) Setzt eine Benennung für das Bulletinfach. Sie können bis zu 16 Zeichen eingeben. Unteradresse (NULL) Setzt die Unteradresse für das Bulletinfach. Sie können bis zu 20 Zeichen eingeben. Löschen Löscht ein F-Code-Fach. Sicherheitsfunktion ID-Prüfung Tx Legt fest, ob die ID- Prüfungsübertragung ausgeführt wird.
Seite 597
Rx-Reduzierung Rate Automatisch Legt die Empfangs- Reduzierungsrate fest. Reduzierter Rand 24 mm (0.9 Zoll) Legt den Grenzwert für die oder 100 mm (3.9 Empfangsreduzierung fest. Zoll) Möglicher Bereich: 0 bis 100 mm (0 bis 3,9 Zoll) ECM-Modus Legt fest, ob der Fehler- Korrekturmodus ausgeführt wird.
Seite 598
Anruftimer 60 ms, Bereich: 1 Wird nur angezeigt, wenn - 255 Sekunden Service Bit auf AN ist. PBX Line Wenn Sie mit PBX (interner Wechsel) verbinden, wechseln Sie es zu [AN]. Weiterleitung Weiterleitung Einstellung Legt fest, ob der Modus für Einstellung Faxweiterleitung aktiviert wird.
Fax Server Funktion Sie können die anfänglichen Werte für Fax-Server setzen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Admin Setup] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Internet-Faxeinrichtung Sie können die anfänglichen Werte für Internet-Fax setzen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Admin Setup] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Scannereinrichtung Sie können die anfänglichen Werte der Scannerfunktionen setzen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Admin Setup] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 602
Passwort zum Öffnen von Dokumenten oder für das Authentifizierungspasswort angezeigt oder nicht angezeigt wird. [Deaktivieren]: Zeigt das registrierte Standard-Kennwort mit * statt Buchstaben. [Aktivieren]: Zeigt das registrierte Standard-Kennwort so, wie es ist. Komprimierungsrate Farbe Niedrig Legt eine Standard-Kompressionsstufe fest. Mono (Graustufe) Niedrig Mono (binär) Hoch...
Seite 603
USB-Speicher- Dateiname (NULL) Wählt das Standard-Dateiname aus. Sie Einstellung können bis zu 255 Zeichen eingeben. Die folgenden Optionen können als Standarddateiname gesetzt werden.* #n: Seriennummer von 00000 bis 99999 hinzufügen #d: Datum der Dateierstellung hinzufügen (JJMMTTSSMMSS) (JJMMTTSSMMSS) TWAIN-Einstellung Netzwerk-TWAIN Legt fest, ob der Netzwerk-TWAIN benutzt wird.
Aus USB-Speicher drucken - Einrichtung Sie können die anfänglichen Werte der USB-Speicherfunktion setzen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Admin Setup] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Druckeinstellung Setzt das Druckermenü und andere Druckfunktionen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Admin Setup] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Druckeinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 606
279 mm oder Möglicher Bereich: 140 bis 1.321 mm (5,5 11,0 Zoll bis 52.0 Zoll) Druckereinstellung Zeitüberschreitung bei 60 Sekunden Legt fest, wie viele Sekunden das Gerät auf manueller den Einzug von Papier wartet, bevor ein Papierzuführung Auftrag bei manueller Papierzufuhr abgebrochen wird.
Seite 607
Trommelreinigung erfolgt. Die Bildqualität kann verbessert werden. Hex-Dump Druckt die Daten aus, die vom Host- Computer im hexadezimalen Abzugsformat erhalten wurden. Zum Abschluss des Drucks stellen Sie das Gerät ab. Menü Persönlichkeit Autoemulation Wählt die Anpassung aus. Wenn auf Systemkonfiguration automatisch gestellt, wird die richtige Emulation jedes Mal, wenn ein Druckauftrag empfangen wird, automatisch ausgewählt.
Seite 608
SIDM Univ.Fach ID# SIDM Fach1 ID# SIDM Fach2 ID# IBM PPR-Einstellung Zeichenbreite 10 CPI Legt den Zeichenabstand in IBM PPR- Emulation fest. Komprimiert 12CPI auf 20CPI Legt den 12CPI-Abstand für den Komprimierungsmodus fest. Zeichensatz SET-2 Gibt einen Zeichensatz an. Symbolzeichensatz IBM-437 Gibt einen Symbolsatz an.
Seite 609
aufnehmen kann. Texthöhe Gleich Legt die Höhe eines Zeichens fest. SAME (GLEICH): Die Höhe bleibt unabhängig von CPI die gleiche. CPI-ABHÄNGIG: Die höhe ändert sich abhängig von CPI.
Netzwerk-Menü Einstellen der Standardeinstellungen und anderer Netzwekeinstellungen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Admin Setup] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um das [Netzwerkmenü] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 611
WIN-Server (sekundär) 0.0.0.0 Legt einen Namen oder eine IP-Adresse für den WINS-Server fest. Bedingung für die Anzeige: TCP/IP-Protokoll ist aktiviert. Proxy Deaktivieren Bestimmt, ob ein Proxy verwendet wird. Proxy-Server (NULL) Legt einen Namen oder eine IP-Adresse des Proxy-Server fest. Sie können bis zu 15 Zeichen eingeben.
Seite 612
Gigabit Ethernet erlaubt wird. Einstellung der Hub-Verbindung Auto Negotiate Legt die Hub-Link- Methode fest. Normalerweise wählen Sie [Auto Negotiate]. Drahtlose Auto-Einstellung (WPS) WPS-PBC WPS-PBC wird Einstellung ausgeführt. WPS-PIN WPS-PIN wird ausgeführt. Auswahl Eine Liste der in der Suche Zeigt eine Liste der in der Drahtloses gefundenen Namen für Suche gefundenen...
Seite 613
des POP3-Servers ein. POP3 Anschluss Legt die durch den POP3 vorbereitete Portnummer auf dem POP3-Server fest. Möglicher Bereich: 1 bis 65535 POP-Verschlüsselung Keine Wählt eine Verschlüsselungsmethode für die POP- Kommunikation aus. Authentifizierungsmethode Keine Wählt eine Authentifikationsmethode für E-Mail-Übertragung aus. SMTP Benutzer ID (NULL) Geben Sie einen Login- Namen auf dem Server...
Seite 614
Sicherheitsprotokoll muss der Sicherheitsprotokoll- Server gesetzt sein. Benutzer-ID (NULL) Stellt eine Benutzer-ID für die LADP-Server- Authentifizierung ein. Sie können bis zu 80 Zeichen eingeben. Anzeigenzustand: die LDAP- Authentifizierungsmethode ist nicht auf [Anonym] gesetzt. Kennwort (NULL) Stellt ein Kenwort für die LADP-Server- Authentifizierung ein.
Seite 615
Management Setzt den Standardmodus, etc. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Admin Setup] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Management] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 616
an USB-Speicher" und "Drucken von USB-Speicher" nicht genutzt werden. Bildschirmkontrast Stellt den LCD-Displaykontrast ein. Möglicher Bereich: ± 10 (1 Schritte) Stromsparmodus Stromsparzeit 1 Min. Bestimmt, wann der Energiesparmodus aktiviert wird. Ruhezustand-Zeit 30 Minuten Bestimmt, wann der Ruhezustand aktiviert wird. Autom. Abschaltzeit 4 Stunden Bestimmt, wann Autom.
Seite 617
um fortzufahren. Wählen Sie [Nein] zum Abbrechen.
Benutzerinstallierung Einstellen der Zeit und anderer Einstellungen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Wählen Sie [Admin Setup] und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Benutzerinstallation] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 619
Kommunikation aus Monitor-Lautstärke Mittel Legt die Bildschirmlautstärke fest. Niedrig Mittel Hoch TTI- TTI 1 (NULL) Registriert oder ändert die Identifikation des Registrierung/Bearbeitung Übertragungsterminals (der Name eines Senders). Sie TTI 2 können bis zu 22 Zeichen eingeben. TTI 3 Standard-TTI TTI 1 Wählt den Standard-Sendernamen aus der registrierten Liste.
Fortgeschritten Auftrags-Macro Bedienung einer oft gebrauchten Einstellung mit einer One-Touch-Taste (JOB MACRO) Boot Menu Initialisierung der Netzwerk-Einstellungen...
Einstellen der Menü-Hierarchie dieses Geräts (Menübaum) Sie können Sie Einstellungsmenü-Elemente des Geräts über den Menü-Hierarchie-Level einsehen. Berichte Sie können Listen der Einstellungen dieses Geräts, Fehler und Auftragsprotokolle ausdrucken. Papiereinstellung Sie können verschiedene Einstellungen in Bezug auf Papier, welches in die Fächer eingelegt werden kann, bestimmen. Adressbuch Sie können ein Adressbuch erstellen und bearbeiten.
Seite 622
Berichte Berichte Konfiguration System Dateiliste Demoseite Fehlerprotokoll Scannen an Verlauf MFP-Verwendung Kopien Netzwerkdaten Kurzwahlliste Gruppenliste Sende-/Empfangsbericht Fax F-Code-Fach Liste Junk-Fax Sperrliste Email/Internet Fax Journal Report (Sendebericht) E-mail Adressbuch Drucken PCL-Schriften PPR-Schriften FX-Schriften Maschinenstatus...
Seite 623
Papiereinstellung Papiereinstellung Fach 1 Papiergröße "A4 oder Letter" Benutzerdefiniert Breite "210 mm bzw. 8,3 Zoll" oder "216 mm bzw. 8,5 Zoll" Länge "297 mm bzw. 11,7 Zoll" oder "279 mm bzw. 11,0 Zoll" Medientyp "Normal" Mediengewicht "Mittel" Fach 2 (Optional) Papiergröße "A4 oder Letter"...
Seite 624
Adressbuch E-mail Adressbuch E-Mail-Adresse Bearbeiten / Registrieren Name E-Mail-Adresse Gruppennummer Löschen Sort By Name (Bei Name sortieren) Sort By Number (Bei Nummer sortieren) Suchen E-Mail-Gruppe Bearbeiten / Registrieren Name Adressnummer Löschen Sort By Name (Bei Name sortieren) Sort By Number (Bei Nummer sortieren) Suchen...
Seite 625
Telefonbuch Telefonbuch Schnellwahl Bearbeiten / Registrieren Name Faxnummer Gruppennummer Löschen Sort By Name (Bei Name sortieren) Sort By Number (Bei Nummer sortieren) Suchen Gruppennummer Bearbeiten / Registrieren Name Schnellwahl Löschen Sort By Name (Bei Name sortieren) Sort By Number (Bei Nummer sortieren) Suchen...
Seite 627
Suchen Memo " " zeigt die Standardeinstellung an.
Seite 628
Netzwerkscan-Ziel Netzwerkscan-Ziel Bearbeiten / Registrieren Zielort Zieladresse Anschluss-Nr. "9968" Löschen Sort By Name (Bei Name sortieren) Sort By Number (Bei Nummer sortieren) Suchen Memo " " zeigt die Standardeinstellung an.
Seite 632
AirPrint AirPrint "Aktivieren" Memo " " zeigt die Standardeinstellung an.
Seite 633
Google Cloud Print Google Cloud Print Registrierte Informationen Löschen Registrieren Sie sich für Google Cloud Print Google Cloud Print Einstellungen Nutzung von Cloud Service "Aktivieren" DNS-Server (primär) "0.0.0.0" DNS-Server (sekundär) "0.0.0.0" Proxy "Deaktivieren" Proxy-Server "NULL" Proxy Server Port Nr. "8080" Proxy-Benutzer ID "NULL"...
Seite 634
Drahtlose Einstellung Drahtlose Einstellung Admin.Kennwort Auto-Einstellung (WPS) WPS-PBC WPS-PIN Auswahl Drahtloses Netzwerk Manuelle Einstellungen SSID "NULL" Sicherheit "Deaktivieren" WPA-Verschlüsselungstyp "AES" WPA-Vorinstallierter Schlüssel "NULL" Drahtlose Wiederzuschaltung Memo " " zeigt die Standardeinstellung an.
Seite 635
Administrator-Einrichtung Kopiereinstellung Sie können die Standardeinstellungen des Geräts prüfen und ändern und Funktionen für dieses Gerät kopieren. Faxeinstellung Sie können die Standardeinstellungen der Faxfunktionen und andere verschiedene Grundeinstellungen prüfen und ändern. Fax Server Funktion Sie können die Standardeinstellungen der Fax-Server-Funktion für dieses Gerät prüfen und ändern. Internet-Faxeinrichtung Sie können die Standardeinstellungen der Internet-Fax-Funktion für dieses Gerät prüfen und ändern.
Seite 636
Kopiereinstellung Kopiereinstellung Standardeinstellungen Scan-Größe "A4 oder Letter" Duplex-Kopie "AUS (Simplex)" Zoom "100%" Sortieren "EIN" Bildeinstellungen Dichte "0" Dokumenttyp "Text&Foto" Auflösung "Hohe Geschwindigkeit" Hintergrundentfernung "Auto" Kontrast "0" Ausrichtung "Hochformat" ID-Karten-Kopien "AUS" Kontinuierlicher Scan "AUS" Gemischtes Format "AUS" Rand Rand "AUS" Vorderseite Links "0 mm oder 0 zoll"...
Seite 637
Faxeinstellung Faxeinrichtung Standardeinstellungen Auflösung "Normal" Dichte "0" Scan-Größe "A4 oder Letter" Kontinuierlicher Scan (Dokumentenglas) "AUS" Kontinuierlicher Scan (ADF) "AUS" Kante löschen Einstellung "AUS" Breite "2 mm oder 0,1 Zoll" TTI "EIN" Sendebestätigungsbericht "AUS oder EIN" Speicher Tx "EIN" F-Code-Fach Bearbeiten / Registrieren Vertraulich-Box Fachname Unteradresse...
Seite 638
Ton für Echo (für die Übertragung) "Deaktivieren" Ton für Echo (für den Empfang) "Deaktivieren" H/Modem Rate (Für Tx) "33,6 Kbps" H/Modem Rate (Für Rx) "33,6 Kbps" Dämpfung "10 db, Bereich: 0 - 15 dB" MF Dämpfung "8 db, Bereich: 0 - 15 dB" Puls-Pause-Verhältnis "40%, Bereich: 33, 39, 40%"...
Seite 639
Fax Server Funktion Fax Server Funktion Umgebungseinstellungen Fax Server Funktion "AUS" Vorwahl "NULL" Suffix "@faxserver" Text "AUS" Standardeinstellungen Scan-Größe "A4 oder Letter" Dichte "0" Auflösung "Normal" Hintergrundentfernung "Auto" Kontinuierlicher Scan "AUS" Komprimierungsrate "Niedrig" Sicherheitsfunktion Broadcast-Ziel "EIN" Wählnummer bestätigen"AUS" Memo " " zeigt die Standardeinstellung an.
Seite 640
Internet-Faxeinrichtung Internet-Faxeinrichtung Standardeinstellungen Scan-Größe "A4 oder Letter" Dichte "0" Auflösung "Normal" Hintergrundentfernung "Auto" Kontinuierlicher Scan "AUS" Komprimierungsrate "Niedrig" Memo " " zeigt die Standardeinstellung an.
Seite 642
Anschluss-Nr. "9967" WSD Scan Einstellung WSD-Scan "Aktivieren" Bindung "Lange Kantenheftung" PC-Scan-Modus "Einfacher Scan-Modus" Scanner Kalibrierung Execute Memo " " zeigt die Standardeinstellung an.
Seite 643
Aus USB-Speicher drucken - Einrichtung Aus USB-Speicher drucken - Einrichtung Standardeinstellungen Papierzufuhr "Fach 1 (A4 oder Letter)" Kopien "1" Duplex "AUS" Anpassung "EIN" A4/Letter-Überschreiben "Ja" Memo " " zeigt die Standardeinstellung an.
Seite 644
Druckeinstellung Druckeinstellung Menü "Drucken" Druckeinstellung Kopien "1 Set(s)" Duplex "AUS" Medienüberprüfung "Aktivieren" A4/Letter-Überschreiben "Ja" Auflösung (600dpi) Tonersparmodus "AUS" Ausrichtung "Hochkant" Zeilen pro Seite "64Zeile(n) bzw. 60Zeile(n)" Größe bearbeiten "Kassettengröße" Breite "210 mm bzw. 8,3 Zoll" oder "216 mm bzw. 8,5 Zoll" Länge "297 mm bzw.
Seite 645
Schrifthöhe "12 Punkt(e)" Zeichen-Set "PC-8" A4-Druckbreite "78 Spalten" Leerseite überspringen "AUS" CR-Funktion "CR" LF-Funktion "LF" Druckrand "Normal" Einstellung der Stiftbreite "EIN" Fach-ID-Nr. Fach 1 "1" Fach 2 (optional) "5" Mehrzweckfach "4" XPS-Einstellung Digitalsignatur "AUS" Auswurfkontrolle "Auto" MC-Modus "EIN" Entpacken Modus "Geschwindigkeit" Leerseite überspringen "AUS"...
Seite 646
Papierformat "11,7 Zoll oder 11 Zoll" TOF Position "0 zoll" Linker Rand "0 Zoll" Auf Letter einpassen "Deaktivieren oder Aktivieren" Texthöhe "Gleich" Memo " " zeigt die Standardeinstellung an.
Ändern der Grundeinstellungen vom Bedienfeld (Netzwerkeinrichtung) Mit [Netzwerkeinrichtung], können Sie die Grundinformationen wie Zeit, Fax, Netzwerk und E-Mail Fuktionen in (EINSTELLUNG) ändern. Einzelheiten, wie ein Einstellungswert eingegeben wird finden Sie unter "Eingabe von Zeichen". Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Netzwerkeinrichtung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Ändern der Standardeinstellungen Einzelheiten, wie ein Einstellungswert eingegeben wird finden Sie unter "Eingabe von Zeichen". Verwendung der Website dieses Geräts Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Website des Geräts öffnen und Änderungen der Einstellungen des Geräts vornehmen. Verwendung des Konfigurationswerkzeugs (Nur Windows) Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Informationen über das Gerät anzeigen, und Einstellungen des Geräts mit Verwendung des Dienstprogramms Konfigurationswerkzeug verwalten und ändern.
Verwendung der Website dieses Geräts Ändern des Administrator-Kennwortes Verändern der Einstellungen dieses Geräts Automatische erfassung von Datum Dieser Teil erklärt Webseiten, die sowohl von Windows als auch von Mac OS X benutzt werden können. Einzelheiten über die Website finden Sie unter "Über die Website dieses Geräts".
Loggen Sie sich als Administrator ein. Wie meldet man sich als Administrator an Über die Website dieses Geräts Ändern Sie die Einstellung und drücken Sie dann auf [Submit]. Automatische erfassung von Datum Sie können das Datum automatisch von einem Internetzeit-Server beziehen und diese auf Ihr Gerät übertragen. Öffnen Sie die Website dieses Geräts.
Verwendung des Konfigurationswerkzeugs (Nur Windows) Im Konfigurationswerkzeug können Sie mehrere Geräte verwalten und Einstellungen ändern. Die Funktionen des Konfigurationswerkzeugs sind folgende: Über das Konfigurationswerkzeug In diesem Abschnitt wird die Übersicht über das Konfigurationswerkzeug beschrieben. Installation des Konfigurationswerkzeugs In diesem Abschnitt beschreibt, wie das Konfigurationswerkzeug installiert wird. Registrierung und Entfernen des Geräts Dieser Abschnitt beschreibt, wie dieses Gerät beim Konfigurationswerkzeug registriert wird, wenn Sie das Gerät zum erstem Mal installieren.
Über das Konfigurationswerkzeug Konfigurationswerkzeug Liste an Symbolen, die vom Konfigurationswerkzeug verwendet werden. Sie können mehrere Geräte verwalten und Einstellungen mit dem Konfigurationswerkzeug eines Computers mit Windows ändern. Starten Sie das Konfigurationswerkzeug Plug-In, indem Sie die nachfolgende Prozedur durchführen. Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] >...
Seite 658
Option Beschreibung E-Mail-Adressen-Manager E-Mail-Adresse des Geräts bearbeiten bzw. einstellen. Schnellwahl-Manager Geräteschnellwahl bearbeiten bzw. einstellen. Profilmanager Geräteprofil bearbeiten bzw. einstellen. Network Scan Manager Diese Option bearbeitet bzw. stellt ein Ziel ein, um von einem Gerät gescannte Daten zu übertragen. PIN-Manager Geräte-PIN und Benutzer bearbeiten bzw. einstellen. Automatischer Lieferungs- Automatische Liefer- und Übertragungseinstellungen für das Gerät bearbeiten bzw.
Seite 659
Registrierung und Löschung der Von-Daten Verwaltung gespeicherter Aufträge Liste an Symbolen, die vom Konfigurationswerkzeug verwendet werden. Symbolname Beschreibung Neue (E-Mail-Adresse) Registriert eine neue E-Mail-Adresse. Neue (Gruppe) Registriert eine neue E-Mail-Adress-Gruppe. Neue (Schnellwahl) Registrieren einer neue Kurzwahlnummer. Neue (Gruppe) Registrieren einer neue Kurzwahlnummer-Gruppe. Registriert ein neues Profil.
Seite 660
Alle löschen Es werden alle Einträge gelöscht. In Datei exportieren Exportiert derzeitige Einstellungen zu einer Datei. Aus Datei importieren Importiert Einstellungen von einer Datei. Zum Beginn der Seite zurückkehren Kehrt zur Toplevelseite zurück. Zurück Kehrt zur vorherigen Seite zurück. Auf den Zustand vor den Bricht die letze Änderung ab.
Installation des Konfigurationswerkzeugs Für die Netzwerkverbindung Für die USB-Verbindung Installieren eines Konfigurationswerkzeugs mit Verwendung der Software DVD-ROM. Die folgenden 5 Arten an Plug-Ins sind für das Konfigurationswerkzeug verfügbar sind. Benutzereinstellungs-Plug-in Geräteeinstellungs-Plug-in Alarminformations-Plug-in Netzwerkeinstellungs-Plug-in Storage Manager-Plug-in Für die Netzwerkverbindung Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Netzwerk und starten Sie die Installation. Hinweis Überprüfen Sie vor dem Beginn der Installation den Gerätestatus.
Seite 663
Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Netzwerk (verkabelt/kabellos)] und klicken Sie auf die [Weiter]. Klicken Sie auf [Benutzerdefinierte Installation]. Klicken Sie auf [Separate Installation]. Klicken Sie auf [Konfigurationswerkzeug].
Seite 664
Wählen Sie eine Komponente zur Installation und drücken Sie dann auf [Installieren]. Die Installation beginnt. Klicken Sie auf [Schließen]. Für die USB-Verbindung Verbinden Sie den Computer mit diesen Gerät mit Verwendung eines USB-Kabels und starten Sie die Installation. Hinweis Überprüfen Sie vor dem Beginn der Installation den Gerätestatus. Dieses Gerät ist ausgeschaltet.
Seite 665
Lesen Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie auf [Zustimmen]. Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [USB-Verbindung] und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. Klicken Sie auf [Benutzerdefinierte Installation].
Seite 666
Klicken Sie auf [Separate Installation]. Klicken Sie auf [Konfigurationswerkzeug]. Wählen Sie eine Komponente zur Installation und drücken Sie dann auf [Installieren]. Die Installation beginnt. Klicken Sie auf [Schließen].
Registrierung und Entfernen des Geräts Registrierung dieses Geräts Entfernen dieses Geräts Überprüfung des Gerätestatus Registrierung dieses Geräts Wenn Sie das Gerät das erste Mal installieren, registrieren Sie das Konfigurationswerkzeug. Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] >...
Seite 668
Memo Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, wird [Gerätestatus] angezeigt. Um die Informationen zu aktualisieren, klicken Sie auf [Geräteinformationen aktualisieren].
Importieren und exportieren von Ziel-E-Mail-Adressen Exportiert Adressen zu einer Datei. Adressen aus einer Datei importieren Mit Hilfe des Benutzereinstellungs-Plugins können Sie die E-Mail-Adressen des Geräts registrieren oder bearbeiten. Der nachfolgende Abschnitt beschreibt einige der Funktionen. Hinweis Zur Verwendung der folgenden Funktionen installieren Sie das Plug-In für die Benutzereinstellungen. Wie das Plug-In installiert wird Installation des Konfigurationswerkzeugs Exportiert Adressen zu einer Datei.
Seite 670
Wählen Sie die Einstellungen aus, die Sie importieren möchten und klicken Sie auf [Importieren]. Klicken Sie auf (Im Gerät speichern). Memo Von Outlook Express (Windows Mail und Windows Live Mail) exportierte CSV-Dateien können ebenfalls wiederhergestellt werden.
Import und Export von Kurzwahlen von Zielen Export von Kurzwahlen in eine Datei. Import von Kurzwahlen in eine Datei. Sie können Kurzwahlen auf dem Gerät registrieren und bearbeiten. Der nachfolgende Abschnitt beschreibt einige der Funktionen. Hinweis Zur Verwendung des Schnellwahl-Manager installieren Sie das Plug-In für die Benutzereinstellungen. Wie das Plug-In installiert wird Installation des Konfigurationswerkzeugs Über Symbole...
Seite 672
Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie die Einstellungen aus, die Sie importieren möchten und klicken Sie auf [Importieren]. Klicken Sie auf (Im Gerät speichern). Memo Von Outlook Express (Windows Mail und Windows Live Mail) exportierte CSV-Dateien können ebenfalls wiederhergestellt werden.
Profile einstellen Export von Profilen in eine Datei. Import von Profilen aus einer Datei. Sie können Profile auf dem Gerät registrieren und bearbeiten. Wenn Sie auf (Im Gerät speichern) klicken werden die Änderungen am Gerät angewandt. Der nachfolgende Abschnitt beschreibt einige der Funktionen. Hinweis Zur Verwendung des Profils installieren Sie das Plug-In für die Benutzereinstellungen.
Seite 674
aus. Wählen Sie die Registerkarte [Benutzereinstellungen]. Klicken Sie auf [Profil-Manager]. Geben Sie das Administrator-Kennwort ein und klicken Sie auf [OK]. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Klicken Sie auf (Aus Datei importieren). Wählen Sie die Datei aus, die Sie importieren möchten und klicken Sie auf [Öffnen]. Wählen Sie die Einstellungen aus, die Sie importieren möchten und klicken Sie auf [Importieren].
Führen Sie einen Netzwerkscan durch Exportieren der Netzwerkscaneinstellungen zu einer Datei Importieren der Netzwerkscaneinstellungen aus einer Datei Löschen der Netzwerkscan-Einstellungen Sie können Adressen für Netzwerkscans registrieren und bearbeiten. Wenn Sie auf (Im Gerät speichern) klicken werden die Änderungen am Gerät angewandt. Über Symbole Über das Konfigurationswerkzeug Exportieren der Netzwerkscaneinstellungen zu einer Datei...
Seite 676
Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] > [Konfigurationswerkzeug]. Wählen Sie das Gerät aus [Registriere Geräte-Tabelle] aus. Wählen Sie die Registerkarte [Benutzereinstellungen]. Klicken Sie auf [Network Scan Manager]. Geben Sie das Administrator-Kennwort ein und klicken Sie auf [OK]. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa".
Einstellen des Geräteeinstellungs-Plug-in Speichern der Einstellungen in eine Datei. Wiederherstellen der Einstellungen aus einer Datei Einrichten eines Kennworts Mit dem Plugin für die Geräteeinstellung können Sie das Gerätemenü ändern und Einstellungen auf ein anderes Gerät kopieren. Wenn Sie auf (Im Gerät speichern) klicken werden die Änderungen am Gerät angewandt. Über Symbole Über das Konfigurationswerkzeug Speichern der Einstellungen in eine Datei.
Wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten und klicken Sie auf [Öffnen]. Klicken Sie auf (Im Gerät speichern). Einrichten eines Kennworts Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] > [Konfigurationswerkzeug]. Wählen Sie das Gerät aus [Registriere Geräte-Tabelle] aus. Wählen Sie die Registerkarte [Geräte-Einrichtung].
Setzen des Alarminformations-Plug-in Grundeinstellungen Geräteeinstellungen Filtereinstellungen Überprüfen der Protokolle Sie können das Alarminformations-Plug-in verwenden, um Nachrichten an Ihrem Computer anzuzeigen, wenn ein Auftrag abgeschlossen ist. Der spezielle Begriff dieser Software für einen abgeschlossenen Auftrag ist "Event". Hinweis Das Plugin für die Alarmbenachrichtigung kann für Geräte benutzt werden, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Setzen Sie die Zeit und die Zeitzone des Gerätes mit der ihres Computers gleich.
Klicken Sie auf [Gerät aktualisieren]. Wählen Sie ein Gerät, welches Sie setzen möchten. Ändern Sie, wenn nötig, die Einstellungen und klicken Sie auf [OK]. Filtereinstellungen Sie können Alarmzustände auf dem Bildschirm für das Senden oder Empfangen eines Fax, das Drucken oder das Senden und Empfangen von E-Mails und Internetfaxen festlegen.
Seite 681
Wählen Sie [Anzeigeprotokoll]. Memo Sie können die Gesamtanzahl der aufgezeichneten Ereignisse in der [] nachlesen. Sie können die Details der Aufnahmeprotokolle in [Protokolldetails] prüfen.
Einstellen des Plug-In für Netzwerkeinstellungen Suchen nach dem Gerät im Netzwerk Festlegen der Suchbedingungen Ändern der IP-Adresse Sie können das Netzwerk mit dem Konfigurationswerkzeug einstellen. Installieren Sie das Plug-In für Netzwerkeinstellungen, bevor Sie die Einstellungen vornehmen. Wie die Netzwerkeinstellungen gesetzt werden Verbesserung der Sicherheit durch die Verschlüsselung der Kommunikation über das Netzwerk Über Symbole Über das Konfigurationswerkzeug...
Seite 683
Klicken Sie auf (Geräteeinstellungen). Ändern Sie die Einstellungen, wenn nötig. Klicken Sie auf [OK]. Geben Sie das Netzwerk-Kennwort ein, dann drücken Sie [OK]. Das vorgegebene Passwort besteht aus den letzten 6 alphanumerischen Ziffern der MAC-Adresse Klicken Sie auf [OK], um das Gerät neu zu starten.
Klonen der Einstellungen Klonen der Einstellungen dieses Geräts Klonen der Benztzereinstellungen Klonen der Einstellungen dieses Geräts Sie können die Geräteeinstellungen auf ein anderes Gerät übertragen. Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] > [Konfigurationswerkzeug]. Wählen Sie das Gerät, das über die Einstellungen verfügt, die Sie klonen möchten aus [Registriere Geräte-Tabelle].
Seite 685
Einstellen des Storage Manager-Plug-in Das Storage Manager Plugin für den Speichermanager ermöglicht Ihnen, Aufträge zu verwalten, die in Geräten gespeichert werden sollen, und Formulare, Schriftarten und ICC-Profile zu speichern, die zum Drucken benötigt werden. Hinweis Die Auftragsverwaltungsfunktion unterstützt keine verschlüsselten Kartenauthentifizierungsaufträge. Überlagerung und andere Funktionen werden unterstützt.
Registrierung von Formen (Form-Overlay) Erstellen eines Formulars: Registrieren Sie das Formular am Gerät mit dem Konfigurationswerkzeug. Sie können Logos am Gerät als Formen registrieren und Überlagerungen ausdrucken. In diesem Abschnitt beschreibt, wie Formen registriert werden. Wie Überlagerungen gedruckt werden können Überlagern von Formen und Logo (Overlay) Hinweis Der Windows-XPS-Druckertreiber kann nicht verwendet werden.
Seite 687
Wählen Sie das Gerät an der unteren Seite des Storage Manager-Plug-in-Fensters. Klicken Sie auf (Projektdateien an den Drucker senden.) Klicken Sie auf [OK].
Überprüfen des freien Speicherplatzes im Speicher Sie können den freien Speicherplatz im Speicher überprüfen. Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] > [Konfigurationswerkzeug]. Wählen Sie [Storage Manager (Storage Manager)] aus dem [Plug-in (Plug-ins)]-Menü. Klicken Sie auf den Gerätenamen im Geräteauswahlbereich unten im Bildschirm des Storage Manager- Plug-ins.
Löschen nicht benötigter Aufträge aus dem Speicher Sie können Druckaufträge aus dem Speicher löschen. Hinweis Verschlüsselte, autorisierte Druckaufträge können nicht im Storage Manager-Plug-in gelöscht werden. Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] > [Konfigurationswerkzeug]. Wählen Sie [Storage Manager (Storage Manager)] aus dem [Plug-in (Plug-ins)]-Menü.
Veränderungen vom Bedienfeld Der Administrator kann Einstellungen vom Bedienfeld mit der nachfolgenden Prozedur ändern. Über die Details und Elemente, die durch den Administrator gesetzt werden können. Administrator-Einrichtung Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Die Netzwerkerweiterung wird automatisch bei der Installation eines Druckertreibers über ein TCP/IP-Netzwerk installiert. Die Netzwerkerweiterung arbeitet mit dem Druckertreiber zusammen. Installieren Sie keine anderen Netzwerkerweiterungen. Die Netzwerkerweiterung funktioniert nur, wenn der Druckertreiber mit dem OKI-LPR-Port oder dem Standard-TCP/IPPort verbunden ist.
Dies können Sie bei der Verwendung der Netzwerkerweiterung in nicht unterstützten Umgebungen nicht konfigurieren. Deinstallieren des Dienstprogramms Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Systemsteuerung] > [Programme] > [Programm deinstallieren]. Wählen Sie [OKI Netzwerkerweiterung], und klicken Sie auf [Deinstallieren]. Folgen Sie den Anweisungen zum Abschließen der Deinstallation auf dem Bildschirm.
Verändern der detaillierten Einstellungen eines Netzwerks Dieses Kapitel beschreibt die Netzwerkeinstellungen für dieses Gerät. Sie können die Netzwerkeinstellungen über die Webseite, das Konfigurationswerkzeug, TELNET und das Netzwerkkarten-Setup ändern. Inhalt der Netzwerkeinstellungen Dieser Abschnitt beschreibt die Elemente, die mit den Netzwerkfunktionen gesetzt werden können und wie die aktuell eingestellten Werte gedruckt und geprüft werden können.
Inhalt der Netzwerkeinstellungen In diesem Abschnitt wird erklärt, was mit den Netzwerkfunktionen eingestellt werden kann. Sie können eine Liste der Netzwerkeinstellungen ausdrucken und die aktuellen Netzwerkeinstellungen prüfen, Drücken Sie dazu auf (Einstellung) und wählen Sie dann [Berichte] > [System] > [Netzwerkinformation]. Geräteinformation Sie können eine Liste an Informationen , die zur Verwaltung dieses Geräts gesetzt sind, wie Name und Verwaltungsnummer des Geräts, einsehen.
Plug-in Contact Name (NULL) Gibt die Kontaktinformationen - Administrator des Systemadministrators mit bis zu 225 Zeichen an. Device Name OKI- Stellt den Gerätenamen mit bis (Produktbezeichnung)-(die zu 31 Zeichen ein. letzten sechs Ziffern der MAC-Adresse) Short Device (Produktbezeichnung)-(die Stellt den kurzen Gerätenamen...
Seite 696
TCP/IP Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Geräteeinstellungs- Plug-in Plug-in IP Address IP-Adresse IP Adresse Set Admin IP-Adresse (Admin IP AUTOMATISCH Legt die Methode Anfragemethode Address) beziehen für die Zuweisung einer IP-Adresse fest. IP Address IP-Adresse IP-Adresse IP-Adresse...
Seite 697
Macintosh Macintosh Aktivieren Legt fest, ob die automatische Erkennungsfunktion von Macintosh verwendet werden soll. Device Gerätename OKI- Legt die Regel zum Name (Produktbezeichnung)- Anzeigen des (die letzten sechs Gerätenamens bei Ziffern der MAC- aktivierter Auto- Adresse) Erkennungsfunktion fest.
Seite 698
Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Plug-in Short (Produktbezeichnung)- Stellt den auf NetBIOS über TCP zu Device (die letzten sechs identifizierenden Namen mit bis zu 15 Name Ziffern der MAC- ein-Bit-Zeichen ein. Adresse) In Windows wird er in der Druckserver- Gruppe des Netzwerk-Computers angezeigt.
Mailserver-Einstellungen Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Geräteeinstellungs- Plug-in Plug-in SMTP Send SMTP-Versenden Aktivieren Gibt an, ob SMTP (Email) verwendet werden soll. SMTP Server SMTP-Server (NULL) Setzt den SMTP- Servernamen. Geben Sie den Domainnamen oder IP-Adresse ein.
Seite 700
Authentifizierung ein. SMTP SMTP Kennwort (NULL) Stellt ein Passwort für password die SMTP- Authentifizierung ein. SMTP SMTP-Verschlüsselung Keine Gibt die Methode zum Encryption Verschlüsseln von SMTP (Email-Sendeprotokoll) POP3 Server (NULL) Spezifiziert den POP- Servernamen. Geben Sie den Domainnamen oder IP-Adresse ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die DNS- Einstellungen...
Seite 701
Device Model in einer Alarm-E-Mail aufgeführt werden soll. Attached Info Legt fest, ob der Network Netzwerk- Interface Schnittstellenname in einer Alarm-E-Mail aufgeführt werden soll. Attached Legt fest, ob die Information Seriennummer des Serial Number Geräts in einer Alarm- E-Mail aufgeführt werden soll.
Seite 702
Information Gerätename des Geräts Short Device in einer Alarm-E-Mail Name aufgeführt werden soll. Attached Legt fest, ob die URL Information der Website des Geräts Device URL in einer Alarm-E-Mail aufgeführt werden soll. Comment (NULL) Setzt den Kommentar zum Hinzufügen an eine Alarm-E-Mail.
Einstellungen für den E-Mail Empfang Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Geräteeinstellungs- Plug-in Plug-in Use Protocol Deaktivieren Spezifiziert, ob die E- Mail- Empfangsfunktion verwendet wird. Wählen Sie das zu verwendende Protokoll aus. POP Server (NULL) Spezifiziert den POP- Name...
Seite 704
Receive Port Nummer für den Number Zugriff auf die Maschine über SMTP.
E-Mail-Alarmeinstellungen Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Plug-in Address 1-5 - (NULL) Spezifiziert die Ziel-E-Mail Adresse Sie können bis zu 5 Ziele registrieren. Error Benachrichtigung Legt fest, wann Sie über einen Fehler Notification beim Auftreten benachrichtigt werden sollen.
Seite 706
Benachrichtigung ausgewählt ist. Printing Deaktivieren Spezifiziert, ob eine Warnung in Bezug auf Paper die Papierzufuhr gesendet wird. Nur Warning aktiviert, wenn Benachrichtigung beim Auftreten ausgewählt ist. Printing Deaktivieren Spezifiziert, ob eine Warnung in Bezug auf Paper die Papierzufuhr gesendet wird. Nur Warning effektiv, wenn die periodische Benachrichtigung ausgewählt ist.
Seite 707
Benachrichtigung ausgewählt ist. Scanner Deaktivieren Spezifiziert, ob eine Warnung in Bezug auf Warning den Scanner gesendet wird. Nur aktiviert, wenn Benachrichtigung beim Auftreten ausgewählt ist. Scanner Deaktivieren Spezifiziert, ob eine Warnung in Bezug auf Warning den Scanner gesendet wird. Nur effektiv, wenn die periodische Benachrichtigung ausgewählt ist.
Seite 708
SNMP Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Plug-in Use SNMP SNMPv3+v1 Gibt die SNMP-Version an. Settings Root Stellt den Benutzernamen in SNMPv3 User Name mit bis zu 32 Zeichen ein. Authentication (NULL) Bestimmt das Passwort, um einen Settings Codeschlüssel für die SNMPv3- Passphrase...
Seite 709
SNMP Trap Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Plug-in Printer Öffentlich Stellt den Gemeinschaftsnamen für eine Trap Drucker-Fangstelle mit bis zu 31 Zeichen Community ein. Name Address 1- 0.0.0.0 Spezifiziert eine Fallenadresse für TCP/IP. Sie können bis zu 5 Ziele registrieren.
Seite 710
Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Plug-in Aktivieren Gibt an, ob IPP verwendet werden soll. Message from (NULL) Geben Sie eine Nachricht in einer Administrator Sprache ein, die der in [] und [] ausgewählten Sprache entspricht. Charset UTF-8 Legt eine Zeichenkodierung fest,...
Seite 711
Windows Rally Option Werkseinstellung Beschreibung Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung page (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs-Plug- Aktivieren Gibt an, ob WSD-Druck verwendet Print werden soll. Aktivieren Gibt an, ob WSD-Scan verwendet werden Scan soll. LLTD Deaktivieren Gibt an, ob LLTD verwendet werden soll.
Seite 712
IEEE802.1X Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Plug-in IEEE802.1X - Deaktivieren Gibt an, ob IEEE802.1X verwendet werden soll. EAP Type EAP-TLS Legt die EAP-Methode fest. EAP User (NULL) Gibt den für EAP zu verwendenden Benutzernamen mit bis zu 64 Zeichen an.
LDAP-Servereinstellungen Option Werkseinstellung Beschreibung Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung page (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Geräteeinstellungs- Plug-in Plug-in LDAP LDAP-Server (NULL) Spezifiziert einen LDAP- Server Servernamen innerhalb 80 Zeichen. Geben Sie einen Domainnamen oder IP- Adresse ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die DNS- Einstellungen konfigurieren, wenn Sie einen Domainnamen...
Sicherheit Option Werkseinstellung Beschreibung Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung page (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Geräteeinstellungs- Plug-in Plug-in TCP/IP TCP/IP Aktivieren Gibt an, ob TCP/IP verwendet werden soll. NetBIOS NetBIOS over TCP Aktivieren Legt fest, ob NetBIOS over TCP über TCP verwendet werden soll. Geräteeinstellungen Web (Port Number: Webseiten-Einstellungen...
Seite 717
IP-Filter Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Plug-in IP Filtering Deaktivieren Bestimmt, ob IP-Filterung verwendet werden soll. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Einstellungen dieser Kategorie konfigurieren, wenn Sie IP- Filterung aktivieren. Sollten Sie dem nicht nachkommen, können Sie auf das Gerät nicht über TCP/IP zugreifen.
Seite 718
MAC-Adressfilter Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Plug-in MAC Address Deaktivieren Bestimmt, ob ein MAC-Adressfilter Filtering verwendet werden soll. Diese Funktion wird verwendet, um den Zugriff von MAC-Adressen zu kontrollieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Einstellungen dieser Kategorie konfigurieren, wenn Sie Mac- Adressenfilterung aktivieren.
Seite 719
Verschlüsselung (SSL/TLS) Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Plug-in HTTP/IPP Aktivieren Legt fest, ob die HTTP/IPP- Kommunikation verschlüsselt werden soll. FTP Receive Deaktivieren Legt fest, ob der Empfang über FTP verschlüsselt werden soll. SMTP Receive Deaktivieren Legt fest, ob der Empfang über SMTP verschlüsselt werden soll.
Seite 720
IPSec Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Plug-in IPSec Deaktivieren Gibt an, ob IPSec verwendet werden soll. IP Address 1-50 0.0.0.0 Gibt den Host an, der durch IPSec kommunizieren darf. Initiator 1 - 50 Deaktivieren Spezifiziert die Ausrichtung der IPSec- Kommunikation.
Wartung Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Geräteeinstellungs- Plug-in Plug-in Reset Deaktivieren Wird für den Neustart Network der Netzwerkkarte Card verwendet Restore Deaktivieren Wird zum Network Wiederherstellen der Card to Netzwerkeinstellungen Factory auf die Defaults Werkseinstellungen verwendet.
Zeiteinstellung (SNTP-Einstellungen) Option Werkseinstellung Beschreibung Web page Konfigurationswerkzeug Netzwerkkarteneinstellung (Windows) (Mac OS X) Netzwerkeinstellungs- Geräteeinstellungs- Plug-in Plug-in Time Setup Manuell Legt die Methode zum Einstellen des Datums und der Uhrzeit fest (d. h. manuell oder automatisch). SNTP Server (NULL) Legt die IP-Adresse (Primary) des primären SNTP- Servers fest, um die...
Seite 723
Öffnen der Website dieses Geräts von einem Computer Zur Änderung der Netzwerkeinstellungen mit der Website des Geräts beziehen Sie sich auf "Verwendung der Website dieses Geräts".
Seite 724
Verwendung des Konfigurationswerkzeugs (Nur Windows) Zur Änderung der Netzwerkeinstellungen mit dem Konfigurationswerkzeug beziehen Sie sich auf "Einstellen des Plug-In für Netzwerkeinstellungen".
Verwendung der Netzwerkkarten-Einrichtung in Max OS X Sie können die Netzwerkkarteneinstellung nutzen, um das Netzwerk zu konfigurieren. Um die Netzwerkkarteneinstellung verwenden zu können, muss TCP/IP aktiviert sein. Hinweis Konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen. Einstellen der IP-Adresse Dieser Abschnitt beschreibt, wie die IP-Adresse dieses Gerät, das mit einem Netzwerk mit der Verwendung der Netzwerkkarten- Einrichtung verbunden ist, verwendet wird.
Einstellen der IP-Adresse Starten der Netzwerkkarteneinstellung. Über die enthaltene Dienstprogramm-Software Wählen Sie das Gerät aus der Liste aus. Wählen Sie [IP-Adresse...] im Menü [Drucker] aus. Ändern Sie, wenn nötig, die anderen Einstellungen und klicken Sie auf [Speichern]. Geben Sie das Kennwort ein, dann drücken Sie [OK]. Das vorgegebene Passwort besteht aus den letzten 6 alphanumerischen Ziffern der MAC-Adresse Für das Kennwort muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
Konfiguration der Webeinstellungen Aktivierung der Webeinstellungen Öffnen der Webseite Sie können die Netzwerkeinstellungen dieses Geräts durch starten von Netzwerkkarteneinstellung setzen. Aktivierung der Webeinstellungen Starten der Netzwerkkarteneinstellung. Über die enthaltene Dienstprogramm-Software Wählen Sie das Gerät aus der Liste aus. Wählen Sie [Website-Einstellungen...] im Menü [Drucker] aus. Wählen Sie [Aktivieren] und klicken Sie auf [Setzen].
Änderung der Anzeigesprache über das Bedienfeld Umschalten der angezeigte Sprache am Bedienfeld des Geräts mit Verwendung eines Dienstprogramms. Beziehen Sie sich auf die Bedienprozedur, die zu Ihrem Betriebssystem passt. Für Windows Für Mac OS X (Bedienfeldsprache)
Für Windows Setzen der auf dem Bedienfeld angezeigten Sprache mit Verwendung der Software DVD-ROM. Für die Netzwerkverbindung Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Anzeigesprache am Bedienfeld mit Verwendung der Software DVD-ROM ändern, wenn das Gerät über ein Netzwerk mit dem Computer verbunden ist. Für die USB-Verbindung Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Anzeigesprache am Bedienfeld mit Verwendung der Software DVD-ROM ändern, wenn das Gerät über eine USB-Schnittstelle mit dem Computer verbunden ist.
Für die Netzwerkverbindung Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Netzwerk und setzen Sie die Sprache, die am Bedienfeld angezeigt wird. Hinweis Überprüfung Sie vor dem Beginn der Arbeiten den Gerätestatus. Dieses Gerät ist angeschaltet. Dieses Gerät ist über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden. Die IP-Adresse und andere Einstellungen sind gesetzt.
Seite 732
Wählen Sie [Netzwerk (verkabelt/kabellos)] und klicken Sie auf die [Weiter]. Klicken Sie auf [Systemsteuerung Spracheinstellungen]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie die die Sprache, die Sie verwenden möchten aus der Liste aus, und klicken Sie auf [Setup]. Geben Sie das Kennwort des Geräts ein und klicken Sie dann auf [OK].
Für die USB-Verbindung Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Computer über ein USB-Kabel und setzen Sie die Sprache, die am Bedienfeld angezeigt wird. Hinweis Überprüfung Sie vor dem Beginn der Arbeiten den Gerätestatus. Dieses Gerät ist ausgeschaltet. Dieses Gerät ist nicht über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden. Legen Sie die „Software-DVD-ROM“...
Seite 735
Wählen Sie [USB-Verbindung] und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. Klicken Sie auf [Systemsteuerung Spracheinstellungen]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie die die Sprache, die Sie verwenden möchten aus der Liste aus, und klicken Sie auf [Setup]. Geben Sie das Kennwort des Geräts ein und klicken Sie dann auf [OK].
Für Mac OS X (Bedienfeldsprache) Sie können die Anzeigesprache des Bedienfelds ändern. Ausgabe einer Menü-Übersicht für das Gerät. Starten Sie das Dienstprogramm zur Spracheinstellung. Über die enthaltene Dienstprogramm-Software Wählen Sie die Verbindungsmethode. Wenn Sie [TCP/IP] auswählen, geben Sie eine IP-Adresse ein. Sie können die IP-Adresse in der Menü-Karte überprüfen, die in Schritt 1 ausgegeben wurde.
Seite 738
Prüfen und ändern der Bildqualität. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Standardeinstellungen von Kontrast, Dichte und anderen Einstellungen ändern, um beim Kopieren, Scannen oder Faxen eines Dokuments mit diesem Gerät die optimale Bildqualität zu erhalten. Zur Initialisierung der Einstellungen wird ein Administrator-Kennwort benötigt. Anpassung des Kontrastes (Kontrast) Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Standardeinstellung für Kontrast für das Kopieren und Scannen mit diesem Gerät geändert werden können.
Anpassung des Kontrastes (Kontrast) Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Standardeinstellung für Kontrast für das Kopieren und Scannen mit diesem Gerät geändert werden können. Anpassen des Kontrastes beim Kopieren Anpassen des Kontrastes beim Scannen...
Anpassen des Kontrastes beim Kopieren Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Standardeinstellungen für den Kontrast beim Kopieren geändert werden können. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie, um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa".
Seite 741
Anpassen des Kontrastes beim Scannen Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Standardeinstellungen für den Kontrast beim Scannen geändert werden können. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie, um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa".
Seite 742
Scanfarben anpassen Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Standardeinstellungen von Farbton, Sättigung und RGB für das Scannen von Farbdokumenten mit diesem Gerät ändern können. Zur Initialisierung der Einstellungen wird ein Administratorkennwort benötigt. Anpassung des Farbtons (Farbton) Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Standardeinstellungen für den Farbton geändert werden können. Anpassung der Sättigung (Sättigung) Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Standardeinstellungen für die Sättigung geändert werden können.
Anpassung des Farbtons (Farbton) Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Standardeinstellungen für den Farbton beim Scannen geändert werden können. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie, um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Anpassung der Sättigung (Sättigung) Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Standardeinstellungen für die Sättigung beim Scannen geändert werden können. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie, um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Anpassung RGB (RGB) Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Standardeinstellungen für RGB beim Scannen geändert werden können. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie, um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 746
Dichte anpassen Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Standardeinstellung der Dichte für das Kopieren, Scannen und Faxen mit diesem Gerät geändert werden können. Zur Initialisierung der Einstellungen wird ein Administratorkennwort benötigt. Anpassen der Dichte beim Kopieren Anpassen der Dichte beim Scannen Anpassen der Dichte beim Drucken Anpassen der Dichte beim Faxen...
Anpassen der Dichte beim Kopieren Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Standardeinstellungen für die DIchte beim Kopieren geändert werden können. Sie können die Dichte auf 7 verschiedene Stufen einstellen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie, um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Anpassen der Dichte beim Scannen Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Standardeinstellungen für die Dichte beim Scannen geändert werden können. Sie können die Dichte auf 7 verschiedene Stufen einstellen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie, um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Anpassen der Dichte beim Drucken Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Standardeinstellungen für die Dichte beim Drucken geändert werden können. Sie können die Dichte auf 5 verschiedene Stufen einstellen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie, um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Anpassen der Dichte beim Faxen Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Standardeinstellungen für die Dichte beim Faxen geändert werden können. Sie können die Dichte auf 7 verschiedene Stufen einstellen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie, um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Über die enthaltene Dienstprogramm-Software Dieses Kapitel beschreibt Teile der eingebundenen Dienstprogramm-Software, die bei der Verwendung des Geräts nützlich sind. Installieren der Software In diesem Abschnitt beschreibt, wie das Dienstprogramm installiert wird. Beziehen Sie sich auf die Bedienprozedur, die zu Ihrer Computerumgebung passt.
Installieren der Software Wenn Sie ein Dienstprogramm verwenden möchten, installieren Sie dieses von der "Software DVD-ROM". Sie können das Dienstprogramm auch direkt von der Software-DVD-ROM starten und es verwenden. Installation von der "Software DVD-ROM" Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Dienstprogramm auf einem Computer mit Windows und Mac OS X installieren.
Seite 753
Sie können ein Dienstprogramm kopieren, indem Sie es an einen beliebigen Ort ziehen. Sie können es auch direkt von der Software- DVD-ROM aufrufen. Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Doppelklicken Sie auf [OKI]> Ordner [Dienstprogramme]. Kopieren Sie den Ordner des Dienstprogramms zur Installation, indem Sie ihn an einen beliebigen Ort ziehen.
Automatische Sendeeinstellungen und Netzwerkscan-Einstellungen registrieren. ActKey Scan Verwenden zur Windows 8.1/Windows Server 2012 Verwendung des Oki Weiterleitung eines R2/Windows 8/Windows Server Data Scan Tools, ActKey gescannten Bildes an eine 2012/Windows 7/Windows Vista/Windows (Nur Windows) spezifizierte Anwendung Server 2008 R2/Windows Server...
Seite 755
Netzwerkkarteneinstellung Einstellungen Sie können ein Netzwerk setzen. Verwendung der Netzwerkkarten- Einrichtung in Max OS Einrichtung der Einstellungen Sie können die Anzeigesprache des Für Mac OS X Bedienfeldsprache Bedienfelds ändern. (Bedienfeldsprache)
Seite 756
Wartung Dieser Katalog beschreibt den Austausch von Verbrauchsmaterial und deren Reinigung, um eine komfortable Verwendung des Geräts für eine längere Lebenszeit zu erreichen. Dieser Abschnitt beschreibt außerdem die Aktualisierungen und das Entfernen von Treibern von einem Computer, der mit dem Gerät verbinden ist. Austausch von Verbrauchsmaterialien Dieser Abschnitt beschreibt, wie Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden können.
Austausch von Verbrauchsmaterialien Dieser Abschnitt beschreibt, wie Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden können. Vorsichtsmaßnahmen beim Austausch Ersetzen der Tonerkartusche Austauschen der Bildtrommel...
Vorsichtsmaßnahmen beim Austausch Beachten Sie beim Austausch folgende Vorsichtsmaßnahmen. Werfen Sie den Die Tonerkartusche Saugen Sie Toner oder die nicht an einem Ort verschüttetes Druckerpatrone mit offenem Feuer Patronenpulver nicht ins Feuer. lagern. Der Toner nicht mit einem Der Toner kann kann sich elektronischen sich verteilen, was...
Seite 759
Verwenden Sie nur OKI-Originalprodukte, um eine optimale Leistung des Geräts zu Gewährleisten. Ausgaben, die durch andere Verbrauschsgüter als OKI-Originalprodukte entstehen werden nicht von der Garantie oder dem Wartungsvertrag abgedeckt. (Die Verwendung von nicht originalen Produkten führt nicht immer zu Porblemen, geben Sie aber bei...
Ersetzen der Tonerkartusche Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Austauschperiode einer Tonerkassette erkannt und wie die Tonerkassette ausgetauscht werden kann. Wenn die Lebenszeit einer Tonerkassette zu Ende geht wird die Nachricht "Niedriger Tonerstand" angezeigt. Bereiten Sie eine neue Tonerkassette vor. Wenn die Nachricht "Toner leer" angezeigt wird und der Druck stoppt, ersetzen Sie die Tonerkassette. Öffnen Sie die Scannereinheit.
Seite 761
Es kann zu Verbrennungen kommen. Werfen Sie die leere Druckerpatrone nicht ins Feuer. Der Toner kann sich verteilen und entzünden, was zu Verbrennungen führen kann. Entpacken Sie eine neue Tonerkassette. Schütteln Sie die Kassette mehrere Male in horizontaler und vertikaler Richtung. Richten Sie die Tonerkassette aus, und entfernen Sie das Band.
Seite 762
Hinweis Wenn die Tonerkassette nicht fest eingefügt wurde kann dies die Druckqualität beeinflussen. Wischen Sie die Linse der LED-Köpfe mit einem weichen Papiertuch ab. Hinweis Keinen Methylalkohol oder Verdünner verwenden. Diese Mittel beschädigen die LED-Köpfe. Schließen Sie die obere Abdeckung. Schließen Sie die Scannereinheit.
Austauschen der Bildtrommel Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Austauschperiode einer Bildtrommel erkannt und wie die Bildtrommel ausgetauscht werden kann. Vor dem Austausch Austauschen nur der Bildtrommel Austauschen der Bildtrommel und der Tonerkartusche gleichzeitig...
Vor dem Austausch Wenn die Lebenszeit einer Bildtrommel fast beendet ist wird die Nachricht "Bildtrommel nahe Lebensdauerende" angezeigt. Bereiten Sie eine neue Bildtrommel vor. Wenn die Nachricht "Neue Bildtrommeleinheit installieren." angezeigt wird und der Druck stoppt, tauschen Sie die Bildtrommel aus. Bei Verwendung von A4 Papier (Simplex-Druck) beträgt der ungefähre Austauschzyklus einer Bildtrommel ca.
Verwenden Sie nur OKI-Originalprodukte, um eine optimale Leistung des Geräts zu Gewährleisten. Ausgaben, die durch andere Verbrauschsgüter als OKI-Originalprodukte entstehen werden nicht von der Garantie oder dem Wartungsvertrag abgedeckt. (Die Verwendung von nicht originalen Produkten führt nicht immer zu Porblemen, geben Sie aber bei der Verwendung besonders acht.)
Seite 767
Der Toner kann sich verteilen und entzünden, was zu Verbrennungen führen kann. Die Tonerkartusche mit der Bildtrommel wurde entfernt. Auspacken der neuen Bildtrommel. Entfernen Sie die Kieselgel-Packung. Hinweis Verwenden Sie immer eine neue Bildtrommel. Eine Bildtrommel, die in einem anderen Drucker verwendet wurde, kann nicht verwendet werden.
Seite 768
Hinweis Es kann vorkommen, dass Toner auf der Innenseite der Tonerabdeckung verbleibt. Seinen Sie bei der Entfernung vorsichtig, dass Sie keine Teile färben. Geben Sie besonders bei der Handhabung der Bildtrommel acht (der grüne Zylinder), da diese leicht brechen kann. Setzen Sie die Lichttrommel nicht direktem Sonnenlicht oder heller Beleuchtung (von mehr als ca.
Seite 769
Memo Wenn Sie eine benutzte Bildtrommel entsorgen müssen, legen Sie diese in eine Tüte aus Polyethylen oder einen Behälter und versichern Sie sich, dass Sie die örtlichen Anforderungen zur Entsorgung einhalten.
Verwenden Sie nur OKI-Originalprodukte, um eine optimale Leistung des Geräts zu Gewährleisten. Ausgaben, die durch andere Verbrauschsgüter als OKI-Originalprodukte entstehen werden nicht von der Garantie oder dem Wartungsvertrag abgedeckt. (Die Verwendung von nicht originalen Produkten führt nicht immer zu Porblemen, geben Sie aber bei der Verwendung besonders acht.)
Seite 771
Der Toner kann sich verteilen und entzünden, was zu Verbrennungen führen kann. Die Tonerkartusche mit der Bildtrommel wurde entfernt. Drehen Sie den blauen Heben der Tonerkassette in Richtung des Pfeils Entsperren Sie den Pfeil, bis er stoppt und entfernen Sie dann die Tonerkassette von der Bildtrommel. Platzieren Sie die Tonerkassette auf eine gerade Fläche.
Seite 772
Hinweis Es kann vorkommen, dass Toner auf der Innenseite der Tonerabdeckung verbleibt. Seinen Sie bei der Entfernung vorsichtig, dass Sie keine Teile färben. Geben Sie besonders bei der Handhabung der Bildtrommel acht (der grüne Zylinder), da diese leicht brechen kann. Setzen Sie die Lichttrommel nicht direktem Sonnenlicht oder heller Beleuchtung (von mehr als ca.
Seite 773
Memo Wenn Sie benutzte Tonerkassetten oder Bildtrommeleln entsorgen müssen, legen Sie diese in eine Tüte aus Polyethylen oder einen Behälter und versichern Sie sich, dass Sie die örtlichen Anforderungen zur Entsorgung einhalten.
Reinigung der Geräteteile In diesem Abschnitt wird die Reinigung aller Teile des Geräts erklärt. Reinigung der Oberfläche des Geräts Reinigung des Dokumentenglases Reinigung der Vorschubwalze für Dokumente Reinigung der Papiereinzugsrollen Reinigung LED-Kopfes...
Reinigung der Oberfläche des Geräts Hinweis Verwenden Sie kein Waschbenzin, Verdünnungsmittel oder Alkohol zum Reinigen. Diese können die Kunststoffteile des Geräts beschädigen. Fetten Sie das Gerät nicht mit Öl. Kein Öl anwenden. Schalten Sie das Gerät aus. Abschalten des Geräts Wischen Sie die Oberfläche des Geräts mit einem weichen, mit Wasser oder neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch ab.
Reinigung des Dokumentenglases Reinigen Sie das Dokumentenglas einmal pro Monat, um die Qualität des Drucks aufrechtzuerhalten. Hinweis Keinen Methylalkohol oder Verdünner verwenden. Sie können die Plastikteile des Geräts beschädigen. Öffnen Sie die Abdeckung des Dokumentenglases. Wischen den ADF Sie mit einem angefeuchteten, weichen Tuch über die Oberflächen der Auflage (1), des Dokumentenglases (2) und des ADF Dokumentenglases (3).
Reinigung der Vorschubwalze für Dokumente Wenn die Dokumenteneinzugsrollen im ADF durch Tinte, Tonerpartikel oder Papierstaub verschmutzt sind, verunreinigt dies Dokumente, die eingezogen und ausgegeben werden, und kann Papierstaus verursachen. Hinweis Keinen Methylalkohol oder Verdünner verwenden. Sie können die Plastikteile des Geräts beschädigen. Prüfen Sie die Abdeckung des ADF.
Reinigung der Papiereinzugsrollen Reinigen Sie die Papiervorzugswalzen, wenn häufig Papierstaus auftreten. Für Fach 1 und Fach 2 (optional) Mehrzweckfach...
Für Fach 1 und Fach 2 (optional) Reinigen Sie die Papiereinzugsrolle im der Papierkassette und die Roller in Inneren des Geräts. Als Beispiel für die nachfollgende Prozedur wird Fach 1 verwendet. Das Gleiche gilt für Fach 2. Ziehen Sie die Papierkassette heraus. Wischen Sie die beiden Papiereinzugsrollen des Geräts mit einem weichen, mit Wasser oder neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch ab.
Seite 781
Schieben Sie das Fach wieder in das Gerät. Schließen Sie die Papierkassette.
Seite 782
Mehrzweckfach Reinigen Sie die Einzugsrollen des Mehrzweckfachs. Öffnen Sie das Universalfach. Schließen Sie das Mehrzweckfach sanft in einer Position, in der die linken und rechten Laschen (1) in die Armnuten (2) passen. Separieren Sie die Laschen von der Rollerführung (3) von den linken und rechten Armen, indem Sie die Arme nach außen hin öffnen.
Seite 783
Senken Sie die Rollerführung und verschließen Sie die linken und rechten Laschen, indem Sie den linken und den rechten Arm nach innen verschließen. Schließen Sie das Universalfach.
Reinigung LED-Kopfes Reinigen Sie den LED-Kopf, wenn eine vertikale Linie erscheint, Bilder vertikal verblassen oder die Zeichenränder beim Drucken unscharf werden. Verschmutzte LED-Köpfe können Papierstaus verursachen. Hinweis Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Methylalkohol oder Verdünnungsmittel. Diese beschädigen den LED-Kopf. Setzen Sie die Lichttrommel nicht direktem Sonnenlicht oder heller Beleuchtung (von mehr als ca. 1500 lux) aus. Setzen Sie die Lichttrommel nicht einmal der Raumbeleuchtung für mehr als 5 Minuten aus.
Seite 785
Wischen Sie die Linse der LED-Köpfe mit einem weichen Papiertuch ab. Schließen Sie die obere Abdeckung. Schließen Sie die Scannereinheit.
Aktualisieren installierter Treiber Hinweis Die Beschreibungen in diesem Handbuch können abhängig von Treiber, Windosw Mac OS X-Version unterschiedlich sein. Treiber aktualisieren (Windows) Mac OS X Druckertreiber Aktualisieren...
Treiber aktualisieren (Windows) Sie können einen Druckertreiber, Faxtreiber und einen Scannertreiber aktualisieren. Laden Sie Druckertreiber, Faxtreiber und Scannetraiber zur Aktualisierung von der Oki Data Website herunter. Aktualisieren der Druckertreiber Aktualisieren der Faxtreiber Aktualisieren des Scannertreibers...
Aktualisieren der Druckertreiber Prüfen Sie Details über den neuesten Druckertreiber auf der Oki Data Website. Hinweis Zum Durchführen dieser Einstellungen müssen Sie als Administrator angemeldet sein. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei. Memo Wenn das [Benutzerkontensteuerung]-Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja].
Aktualisieren der Faxtreiber Prüfen Sie Details über den neuesten Druckertreiber auf der Oki Data Website. Hinweis Zum Durchführen dieser Einstellungen müssen Sie als Administrator angemeldet sein. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei. Memo Wenn das [Benutzerkontensteuerung]-Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja].
Aktualisieren des Scannertreibers Prüfen Sie Details über den neuesten Druckertreiber auf der Oki Data Website. Hinweis Zum Durchführen dieser Einstellungen müssen Sie als Administrator angemeldet sein. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei. Die Datei wird extrahiert und die Installation startet.
Mac OS X Druckertreiber Aktualisieren Sie können einen Druckertreiber, Faxtreiber und einen Scannertreiber aktualisieren. Aktualisieren der Druckertreiber Aktualisieren des Scannertreibers...
Seite 792
Aktualisieren der Druckertreiber Prüfen Sie Details über den neuesten Druckertreiber auf der Oki Data Website. Hinweis Zum Durchführen dieser Einstellungen müssen Sie als Administrator angemeldet sein. Entfernen Sie den Treiber. Entfernen des Druckertreibers Installieren Sie einen neuen Treiber. Installation eines Treibers und Software auf einem Computer...
Seite 793
Aktualisieren des Scannertreibers Prüfen Sie Details über den neuesten Druckertreiber auf der Oki Data Website. Hinweis Zum Durchführen dieser Einstellungen müssen Sie als Administrator angemeldet sein. Entfernen des Scannertreibers. Entfernen des Scannertreibers Installieren Sie einen neuen Scannertreiber. Installation eines Treibers und Software auf einem Computer...
Entfernen installierter Treiber Hinweis Die Beschreibungen können abhängig von Treiber, Windosw Mac OS X-Version unterschiedlich sein. Treiber entfernen (Windows) Mac OS X Druckertreiber entfernen...
Seite 795
Treiber entfernen (Windows) Dieser Abschnitt beschreibt, wie Drucker-, Fax- und Scannertreiber entfernt werden können, die nicht mehr verwendet werden. Entfernen des Druckertreibers Entfernen des Fax-Treibers Entfernen des Scannertreibers...
Starten Sie den Computer neu, bevor Sie einen Treiber löschen. Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Gerät entfernen]. Zur Entfernung des Drucketreibers mit mehreren Druckertreibern wählen Sie [Durck-Warteschlange entfernen] > [OKIMB472(*)].
Seite 797
Starten Sie den Computer neu, bevor Sie einen Treiber löschen. Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [Gerät entfernen]. Zur Entfernung des Drucketreibers mit mehreren Druckertreibern wählen Sie [Gerät entfernen] > [OKIMB472(*)].
Seite 798
Zum Durchführen dieser Einstellungen müssen Sie als Administrator angemeldet sein. Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Systemsteuerung] > [Programm deinstallieren]. Wählen Sie [OKI MB5(4)x2/ES5(4)1x2 Scanner] und klicken Sie dann auf [Deinstallieren]. Wenn das [Benutzerkontensteuerung]-Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja].
Seite 799
Mac OS X Druckertreiber entfernen Dieser Abschnitt beschreibt, wie Drucker-, Fax- und Scannertreiber entfernt werden können, die nicht mehr verwendet werden. Entfernen des Druckertreibers Entfernen des Scannertreibers...
Schließen Sie das Dialogfeld [Drucker und Scanner]. Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Doppelklicken Sie auf [OKI] > [Drivers] > [PCL] > [Uninstaller]. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Administrator-Kennwort einzugeben, und klicken Sie auf [OK], bis sich das Deinstallationsprogramm schließt.
Seite 801
Schließen Sie das Dialogfeld [Druck und Fax]. Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Doppelklicken Sie auf [OKI] > [Drivers] > [PCL] > [Uninstaller]. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Administrator-Kennwort einzugeben, und klicken Sie auf [OK], bis sich das Deinstallationsprogramm schließt.
Seite 802
"OKI MB5(4)x2_ES5(4)1x2 USB.ds" Schließen Sie das Dialogfeld [TWAIN Datenquellen]. Wählen Sie auf der Festplatte [Bibliothek] > [Bilderfassung] > [Geräte]. Löschen Sie "OKI Scanner". Schließen Sie das Dialogfeld [Geräte]. Wählen Sie auf der Festplatte [Anwendungen] > [OKIDATA] > [Scanner]. Löschen Sie "Netzwerkscanner-Einrichtungswerkzeug".
Benötigte Vorbereitungen Setzten Sie die Standard-Einstellungen für das Gerät, um die zu verwendenden Fuktionen zu aktivieren. Installation dieses Geräts Installationsoptionen (nur für Käufer) An- und Ausschalten des Geräts Überprüfung des Betriebs des Geräts Ändern des Administrator-Kennwortes Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Drathlos-LAN-Verbindung Verdrahtete-LAN-Verbindung USB-Verbindung...
Seite 804
Installation dieses Geräts Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie das Gerät entpackt und installiert wird. Installationsanforderungen Die Umgebung, in der das Gerät installiert wird und der benötigte Platz zum Aufstellen wird beschrieben. Überprüfung des Zubehörs Dieser Abschnitt beschreibt die Haupteinheit des Geräts und das Zubehör. Entpacken und Installieren des Geräts In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man das Gerät aus der Verpackung nimmt und wie danach fortgefahren wird.
Matte. Die Verbreitung von Staub, Styrol, Ozon, Benzol und TVOC entspricht der Eco Mark 122, "Drucker Version2" Substanzemissionszertifizierungskriterien. (Toner wurde durch Ausführung eines Schwarzweißdruck mit Oki Data Original- Tonerpatronen nach der Anlage 2 des Blauen Engel RAL UZ-122:2006 Test-Methode getestet.) Installieren Sie diese Maschine nicht an einem Ort mit hohen Temperaturen oder in der Nähe...
Seite 806
Seitenansicht Seitenansicht (wenn die zweite Kassette installiert ist)
Überprüfung des Zubehörs Überprüfen Sie, ob alle unten aufgeführten Bestandteile vorhanden sind. Dies kann zu Verletzungen führen. Das Gerät wiegt ca. 29 Kg. Hauptgerät Bildtrommel Erste Druckerpatrone Die Starter-Tonerkartusche wird in der Bildtrommel installiert, die vor der Auslieferung im Gerät installiert wird. DVD-ROM mit Software Stromkabel Telefonkabel...
Entpacken und Installieren des Geräts Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät entpackt und installiert wird. Dies kann zu Verletzungen führen. Heben Sie diese Maschine mit zwei oder mehr Personen, weil sie etwa 29 kg wiegt. Hinweis Geben Sie besonders bei der Handhabung der Bildtrommel acht (der grüne Zylinder), da diese leicht brechen kann. Setzen Sie die Lichttrommel nicht direktem Sonnenlicht oder heller Beleuchtung (von mehr als ca.
Seite 809
Entfernen Sie das Schutzband von der Oberseite des Geräts. Entfernen Sie die Schutzbänder von der Rückseite des Geräts. Öffnen Sie die Abdeckung des Dokumentenglases. Entfernen Sie die Schutzbänder vom Dokumentenglas.
Seite 810
Entfernen Sie das Postermaterial vom Dokumentenglas. Schließen Sie die Dokumentenglasabdeckung. Öffnen Sie die Scannereinheit. Entfernen Sie das Schutzband und entfernen Sie die Trockenmittelbeutel und Filme. Drücken Sie die Taste zum Öffnen der oberen Abdeckung. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Entnehmen Sie die Bildtrommel.
Seite 811
Hinweis Setzen Sie die Lichttrommel keinem Licht für mehr als 5 Minuten aus. Berühren Sie nicht die leuchtende grüne Fläche an der Unterseite der Bildtrommel. Entnehmen Sie die Trockenmittelbeutel von der Bildtrommel. Richten Sie die Stifte der Bildtrommel (A bis D) mit den Nuten (A bis D) im Innenren des Geräts aus und installieren Sie die Bildtrommel im Gerät.
Installationsoptionen (nur für Käufer) Für Ihr Gert werden folgende Optionen bereitgestellt. Zweite Fach-Einheit Hinweis Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät abschalten und vom Stromnetz nehmen, bevor die die Optionen installieren. Die Installation der Optionen mit angeschaltetem Gerät kann zu Fehlfunktionen am Gerät und der Option führen. Installation der zweiten Facheinheit (optional) im Gerät In diesem Abschnitt wird die Installation des zweiten Fachs (optional) beschrieben.
Installation der zweiten Facheinheit (optional) im Gerät Installation der zweiten Facheinheit (optional) Einstellen des Druckertreibers Einstellen der Fach 2 (optional) im Windows PCL Druckertreiber Einstellen der Fach 2 (optional) im Windows XPS Druckertreiber Einstellen der Fach 2 (optional) im MAC OS X Druckertreiber Wenn Sie mehr Papier einlegen möchten, installieren Sie eine zweite Kassetteneinheit (Fach 2).
Seite 815
Setzen Sie das Gerät sanft auf die zweite Kassetteneinheit. Befestigen Sie die Verriegelungsteile. Entfernen Sie die rechte und linke Abdeckung von den Verriegelungsöffnungen. Richten Sie die beiden Laschen (zwei Stücke) an der oberen Seite der Verriegelungsteile mit den Öffnungen am Gerät aus. Fügen Sie die beiden Laschen (zwei Stücke) an der oberen Seite der Verriegelungsteile mit den Öffnungen am Gerät ein.
Fügen Sie den Vorsprung am Verriegelungsstück in die beiden Verriegelungsöffnungen ein, indem Sie die untere Seite des Verriegelungsstücks in die zweite Kassette drücken. Hinweis Wenn die Verriegelungsstücke nicht angebracht werden, dann das Gerät von der zweiten Kassetteneinheit getrennt werden, wenn Sie die Scannereinheit öffnen. Stecken Sie das Stromkabel und die vorher entfernten Kabel wieder ein.
Einstellen der Fach 2 (optional) im Windows PCL Druckertreiber Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OKI MB472-Symbol und wählen Sie [OKI MB472(PCL)] in den [Druckereigenschaften]. Wählen Sie die Registerkarte [Geräteoptionen].
Einstellen der Fach 2 (optional) im MAC OS X Druckertreiber Wählen Sie [Systemeinstellungen] aus dem Apple-Menü. Klicken Sie auf [Drucken und scannen]. Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf [Optionen und Zubehör]. Wählen Sie die Registerkarte [Treiber]. Wählen Sie [2 (1 optionale Kassette)] für [Verfügbare Kassette] und klicken Sie dann auf [OK].
An- und Ausschalten des Geräts Über die Stromversorgung Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen über die Stromversorgung. Anschalten des Geräts Dieser Abschnitt beschreibt, wie das Stromkabel angeschlossen und gehandhabt wird. Abschalten des Geräts Dieser Abschnitt beschreibt, wie das Gerät auf eine normale Art und gewaltsam abgeschaltet werden kann. Was Sie beachten sollten, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden Dieser Anschnitt beschreibt Sicherheitsanweisungen, wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit wegen Urlaub, Ausflügen oder anderer Gründe nicht verwenden.
Über die Stromversorgung Die Stromversorgung muss den folgenden Bedingungen entsprechen. 110 bis 127 VAC (Bereich 99 bis 140VAC) 220 bis 240 VAC (Bereich 198 bis 264VAC) Frequenz 50/60 Hz ± 2% Hinweis Bei instabiler Spannung sollte ein Spannungsregulator verwendet werden. Der maximale Stromverbrauch des Geräts beträgt 1170 W.
Anschalten des Geräts Stecken Sie das Stromkabel in den Netzanschluss. Stecken Sie das Stromkabel in den Wandstecker. Stellen Sie sicher, dass sich keine Vorlagen auf dem Vorlagenglas oder im ADF befinden und die ADF- Abdeckung geschlossen ist. Halten Sie den Netzschalter etwa eine Sekunde lang gedrückt. Wenn das Gerät angeschaltet ist leuchtet das LED des Netzschalters.
Abschalten des Geräts Hinweis Prüfen Sie, dass das Gerät kein Fax oder andere Daten von einem Computer empfängt, bevor Sie dieses abschalten. Das gedrückt halten des Leistungsschalters für 5 oder mehr Sekunden erzwingt ein Abschalten des Geräts. Verwenden Sie diese Methode beim Auftreten von Fehlern.
Seite 823
Was Sie beachten sollten, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden Verwenden Sie das Gerät nicht während einer längeren Periode oder während des Urlaubs, Ausflügen oder anderen Gründen. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Memo Wenn das Gerät für einen längerne Zeitraum vom Stromnetz getrennt ist treten keine funktionellen Störungen auf (4 Wochen oder mehr).
Überprüfung des Betriebs des Geräts Dieses Kapitel beschreibt die Überprüfungen, die bei eingeschaltetem Gerät mit verbundenem Stromkabel vorgenommen werden können. Durchführung eines Testdrucks Überprüfen des Kopierbetriebs...
Durchführung eines Testdrucks Dieser Abschnitt beschreibt, wie eine Menü-Übersicht ausgedruckt werden kann, um den Status und die Einstellungen des Geräts zu überprüfen. Einstellungsmenüpunkte und Funktionen dieses Geräts Sie können außerdem einen Bericht für jede Funktion und eine Auftragsliste ausdrucken. Berichte Drücken Sie auf (EINSTELLUNG).
Überprüfen des Kopierbetriebs Mit einer Kopieroperation prüfen, ob das Gerät korrekt funktioniert. Die folgende Prozedur verwendet die werksseitigen Einstellungen. Drücken Sie auf (KOPIEREN), um den Startbildschirm zu öffnen. Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Wenn Sie ein Dokument in den ADF einlegen, legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach oben ein und achten Sie darauf, dass das obere Ende des Dokuments zuerst in den ADF eingeführt wird.
Seite 827
Details finden Sie unter "Einrichtung im Dokumentenglas". Memo Beim Kopieren eines Dokuments mit dem Gerät erhält das Dokument im ADF Priorität. Überprüfen Sie, dass sich kein Dokument ADF befindet, wenn das Dokumentenglas verwendet wird. Drücken Sie auf (START), um den Kopiervorgang zu starten. Memo Sie können den Kopiervorgang abbrechen, bis eine Nachricht erscheint, die Sie darüber informiert, dass der Kopiervorgang abgeschlossen ist.
Seite 828
Ändern des Administrator-Kennwortes Zur Verbesserung der Sicherheit wird es empfohlen, das Administrator-Kennwort zu ändern. Schreiben Sie sich das neue Kennwort auf und bewahren Sie es an einem sicheren Ort. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Administrator-Kennwort vom Bedienfeld des Geräts aus geändert werden kann. Details über die Änderung von einem Computer erhalten Sie unter "Ändern des Administrator-Kennworts"...
Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Verbinden Sie das Gerät mit einem drahtlosen LAN oder einem Netzwerk mit LAN-Kabel und geben Sie dann die IP-Adresse des Geräts und andere Informationen im Bedienfeld ein. Sie können die IP-Adresse automatisch oder manuell einstellen. Hinweis Dieses Gerät kann nicht gleichzeitig mit einer Kabel-LAN- und einer kabellosen LAN-Verbindung verbunden werden.
Verbindung mit einem Drahtlos-LAN (Netzwerkverbindung) Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Netzwerk über ein Drahtlos-LAN. Hinweis Lesen Sie sich die folgenden Warnhinweise aufmerksam durch, bevor Sie dieses Gerät mit einer drahtlosen LAN-Umgebung verbinden. Dieses Gerät kann nicht gleichzeitig mit einer Kabel-LAN- und einer kabellosen LAN-Verbindung verbunden werden. Bei Verwendung eines drahtlosen LAN, kein LAN-Kabel mit dem Gerät verbinden.
Verbindung mit WPS Wenn ein drahtloser LAN-Zugriffspunkt WPS unterstützt können Sie sich einfach über die Taste zur Einrichtung (WPS-Taste) mit dem drahtlosen LAN verbinden. Führen Sie die Verbindung mit der folgenden Prozedur durch. Prüfen Sie die Position der WPS-Taste, indem Sie sich auf das Handbuch beziehen, welches in drahtloser Zugriffspunkt oder einem anderen Dokument enthalten ist.
Seite 832
Wählen Sie [Ja] und drücken Sie dann auf (OK). Das Gerät startet, um die Wireless LAN-Zugangspunkte zu suchen. Der folgende Bildschirm wird automatisch für ca. 2 Minuten angezeigt. Drücken und halten Sie in dieser Zeit die WPS-Taste für den drahtlosen LAN-Zugriffspunkt für ein paar Sekunden. Hinweis Wenn WPS geführt wird können Sie das Bedienfeld nicht verwenden.
Auswahl eines Drahtlos-Zugriffspunktes aus dem Bedienfeld zur Verbindung Sollte ein Drahtlos-Zugriffspunkt WPS nicht unterstützen könne Sie einen drahtlosen LAN-Zugriffspunkt spezifizieren, den Sie verwenden möchten. Dies kann von den drahtlosen LAN-Zugriffspunkten, die der Drucker zum Aufbau einer Verbindung erkennt, vorgenommen werden. In diesem Fall müssen Sie einen Schlüssel für die Verschlüsselung eingeben. Führen Sie die folgende Prozedur durch.
Seite 834
Das Gerät startet, um die Wireless LAN-Zugangspunkte zu suchen. Bitte warten Sie etwas. Eine Liste an SSIDs mit verfügbaren, drahtlosen LAN-Zugriffspunkten wird angezeigt. Drücken Sie auf oder um eine einen drahtlosen LAN-Zugriffspukt auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Hinweis Wenn nur [Manuelle Einstellungen] angezeigt wird, oder der SSID des drahtlos Zugriffspunks, den Sie in der Liste nicht aufgeführt haben möchten, führen Sie die folgende Prozedur in "Manuelle Verbindungseinstellung vom...
Seite 835
Wird der folgende Bildschirm angezeigt, wiederholen Sie die Prozedur von Schritt 5 an. Zusammenhängend Überprüfen, dass die Verbindung korrekt aufgebaut wurde...
Manuelle Verbindungseinstellung vom Bedienfeld Setzen Sie die Informationen des Wireless LAN-Zugangspunktes (SSID, Verschlüsselungsmethode und Verschlüsselungspasswort) manuell und stellen Sie die Verbindung mit Wireless LAN her. Führen Sie die folgende Prozedur durch. Prüfen Sie den Schlüssel für die SSID und Verschlüsselung, indem Sie sich auf das Handbuch beziehen, welches in drahtloser Zugriffspunkt oder einem anderen Dokument enthalten ist, und schreiben Sie die Informationen auf.
Seite 837
Drücken Sie auf um [Drahtlos-Netzwerkauswahl] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Das Gerät startet, um die Wireless LAN-Zugangspunkte zu suchen. Bitte warten Sie etwas. Eine Liste an SSIDs mit verfügbaren, drahtlosen LAN-Zugriffspunkten wird angezeigt. Drücken Sie auf um [Manuelle Einstellungen] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 838
Wenn die angezeigte Inhalt der gleiche ist, als jener, den Sie in Schritt 1 vorbereitet haben, wählen Sie [Ja] und drücken Sie dann auf (OK). Memo Das Gerät wird ungefähr 30 Sekunden brauchen, um den Wireless LAN-Zugangspunkt zu erkennen. Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, ist die Einstellung des Wireless LAN-Zugangspunktes abgeschlossen. Wenn das Gerät den spezifizierten drahtlosen LAN-Zugriffspunkt nicht erkennt wird der folgende Bildschirm angezeigt.
Überprüfen, dass die Verbindung korrekt aufgebaut wurde Dieser Abschnitt beschreibt die Prozedur zur Überprüfung, ob eine Verbindung mit einem drahtlosen LAN und dem Gerät aufgebaut wurde. Führen Sie mit der folgenden Prozedur eine Überprüfung durch. Drücken Sie auf (SCANNEN). Wenn das Symbol für die Antenne auf der oberen rechten Seite des Bedienfeldes angezeigt wird, ist die Verbindung korrekt aufgebaut.
Verbindung mit einem LAN-Kabel (Netzwerkverbindung) Wenn am Netzwerk kein DHCP-Server vorhanden ist müssen Sie die IP--Adresse an Computer oder Gerät manuell einrichten. Selbst wenn Sie angewiesen werden, eine eindeutige IP, welche durch den Netzwerkadministrator, einen Internet-Serviceanbieter oder einem Routerhersteller einzugemen müssen Sie die IP-Adresse an Computer und Gerät manuell eingeben. Hinweis Sie müssen die Netzwerkeinstellung des Computers vor diesem Vorgang vornehmen.
Seite 841
Stecken Sie das andere Ende des LAN-Kabels in den Hub. Schalten Sie das Gerät ein.
Einrichten einer IP-Adresse vom Bedienfeld dieses Geräts Automatisch beziehen Dieser Abschnitt beschreibt, wie für dieses Gerät automatisch eine IP-Adresse erhalten wird, wenn dieses mit einem Netzwerk eines Servers verbunden ist. Manuelle Einstellung Dieser Abschnitt beschreibt, wie eine IP-Adresse oder andere eforderliche Netzwerkinformationen am Bedienfeld des Geräts gesetzt werden können.
Automatisch beziehen Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Netzwerkeinrichtung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Eingabe von Zeichen Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Netzwerkeinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Manuelle Einstellung Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Netzwerkeinrichtung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Eingabe von Zeichen Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Netzwerkeinstellung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Verwendung der Software-DVD-ROM (Für Windows) Ändern Sie die Einstellungen des Netzwerks für dieses Gerät mit Verwendung der Software-DVD-ROM. Automatisch beziehen Dieser Abschnitt beschreibt, wie für dieses Gerät automatisch eine IP-Adresse erhalten wird, wenn dieses mit einem Netzwerk eines Servers verbunden ist. Manuelle Einstellung Dieser Abschnitt beschreibt, wie eine IP-Adresse oder andere Netzwerkinformationen am Bedienfeld des Geräts gesetzt werden können.
Seite 847
Automatisch beziehen Automatisches Beziehen einer IP-Adresse. Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Klicken Sie auf [setup.exe ausführen], wenn [AutoPlay] angezeigt wird. Memo Wenn das [Benutzerkontensteuerung]-Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja]. Wählen Sie eine Sprache aus der Drop-down-Liste. Lesen Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie auf [Zustimmen].
Seite 848
Wählen Sie [Netzwerk (verkabelt/kabellos)] und klicken Sie auf die [Weiter]. Klicken Sie auf [Drucker-Netzwerkeinstellungen]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Auto] und klicken Sie auf [Einrichten]. Geben Sie das Kennwort für dieses Gerät ein.
Seite 849
Es wird eine IP-Adresse für dieses Gerät vergeben und das Gerät wird automatisch neu gestartet.
Seite 850
Manuelle Einstellung Manuelle Einstellung einer IP-Adresse. Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Klicken Sie auf [setup.exe ausführen], wenn [AutoPlay] angezeigt wird. Memo Wenn das [Benutzerkontensteuerung]-Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja]. Wählen Sie eine Sprache aus der Drop-down-Liste. Lesen Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie auf [Zustimmen].
Seite 851
Wählen Sie [Netzwerk (verkabelt/kabellos)] und klicken Sie auf die [Weiter]. Klicken Sie auf [Drucker-Netzwerkeinstellungen]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Manuell], geben Sie [IP-Adresse], [Subnetz-Maske] und [Gateway-Adresse] ein und klicken Sie dann auf [Einrichten]. Geben Sie das Kennwort für dieses Gerät ein.
Seite 852
Es wird eine IP-Adresse für dieses Gerät vergeben und das Gerät wird automatisch neu gestartet.
Seite 853
Verbinden eines Computers mit diesen Gerät mit Verwendung einer USB- Schnittstelle Halten Sie ein USB-Kabel bereit. Ein USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten. Stellen Sie ein USB 2.0-Kabel separat bereit. Memo Wenn Sie in USB 2.0 Hochgeschwindigkeitsmodus verbinden möchten, verwenden Sie ein Hochgeschwindigkeits USB 2.0 Kabel. Schalten Sie das Gerät und den Computer ab.
Registrieren Sie die E-Mail-Adresse des Geräts und die Serverinformation Wenn Sie Scan zu E-Mail, Internet Fax oder Scan zu Fax-Server verwenden, müssen Sie die E-Mail Einstellungen dieses Geräts vorher registrieren. Sie registrieren die E-Mail Adresse dieses Geräts, die für das Ziel verwendet wird und den E-Mail Server. Die Einstellungen variieren jedoch abhängig vom Anbieter, bei dem Sie einen Vertrag für die E-Mail abgeschlossen haben.
Verwendung des Konfigurationswerkzeugs Wenn Sie auf (Im Gerät speichern) klicken werden die Änderungen am Gerät angewandt. Hinweis Um die Netzwerkeinstellungen zu reflektieren, müssen Sie die Netzwerkkarte neu zu starten. Einstellung [Von] Einstellen des Empfangsprotokolls auf [POP3] Einstellen des Empfangsprotokolls auf [SMTP] Einstellen des Empfangsprotokolls auf [Deaktiviert]...
Einstellung [Von] Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] > [Konfigurationswerkzeug]. Wählen Sie das Gerät aus [Registriere Geräte-Tabelle] aus. Wählen Sie die Registerkarte [Geräte-Einrichtung]. Klicken [Menüeinstellungen]. Klicken Sie auf (Die Administratoreinstellungen anzeigen). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein und klicken Sie auf [OK].
Seite 857
Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Klicken Sie in folgender Reihenfolge auf [Admin Setup] > [Scanner-Einrichtung] > [E-Mail Einrichtung] > [Von / Antwort an]. Wählen Sie [Von] und geben Sie die Adresse in [Von] ein. Klicken Sie auf [Überprüfung auf gültiges Zeichen], um die Adresse in [Von] zu überprüfen. Klicken Sie auf (Im Gerät speichern).
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [POP3] Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] > [Konfigurationswerkzeug]. Wählen Sie das Gerät aus [Registriere Geräte-Tabelle] aus. Wählen Sie die Registerkarte [Geräte-Einrichtung]. Klicken [Menüeinstellungen]. Klicken Sie auf (Die Administratoreinstellungen anzeigen). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein und klicken Sie auf [OK].
Seite 859
Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Klicken Sie auf Sie in folgender Reihenfolge auf [Admin Setup] > [Netzwerkmenü] > [Mailservereinrichtung]. Wählen Sie [POP3 Server] und geben Sie dann die Adresse des POP3-Servers ein. Klicken Sie auf [Überprüfung auf gültiges Zeichen], um die Adresse des POP3-Servers zu überprüfen. Setzen Sie [POP-Benutzer-ID] und [POP-Kennwort] (falls benötigt).
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [SMTP] Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] > [Konfigurationswerkzeug]. Wählen Sie das Gerät aus [Registriere Geräte-Tabelle] aus. Wählen Sie die Registerkarte [Geräte-Einrichtung]. Klicken [Menüeinstellungen]. Klicken Sie auf (Die Administratoreinstellungen anzeigen). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein und klicken Sie auf [OK].
Seite 861
Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Klicken Sie in folgender Reihenfolge auf [Admin Setup] > [Netzwerkmenü] > [Mailservereinrichtung]. Wählen Sie [SMTP-Server] und geben Sie dann die Adresse des SMTP-Servers ein. Klicken Sie auf [Überprüfung auf gültiges Zeichen], um die Adresse des SMTP-Servers zu überprüfen. Setzen Sie [Authentifikationsmethode ] (wenn nötig).
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [Deaktiviert] Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] > [Konfigurationswerkzeug]. Wählen Sie das Gerät aus [Registriere Geräte-Tabelle] aus. Wählen Sie die Registerkarte [Geräte-Einrichtung]. Klicken [Menüeinstellungen]. Klicken Sie auf (Die Administratoreinstellungen anzeigen). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein und klicken Sie auf [OK].
Seite 863
Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Klicken Sie in folgender Reihenfolge auf [Admin Setup] > [Netzwerkmenü] > [Mailservereinrichtung]. Wählen Sie [Deaktivieren] aus dem Menü [Empfangseinstellung]. Klicken Sie auf (Im Gerät speichern).
Registrierung von einer Website Sie können die E-Mail Adresse dieses Geräts und die Serverinformation mit der Website dieses Geräts registrieren und bearbeiten. Bei der Registrierung und Bearbeitung der Serverinformation wird der Inhalt im Informationsblatt für die Einstellungen benötigt. Die Einstellungsprozedur variiert, abhängig vom Protokoll, welches das Gerät zum Empfang von E-Mails verwendet. Memo Die Einstellungsinformation wird vom Provider bereitgestellt, wenn Sie den Vertrag unterzeichnen.
Seite 865
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [POP3] Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie "http://(Die IP-Adresse des Geräts)" in die Adresszeile ein und drücken Sie die <Eingabe>- Taste. Über die IP-Adresse dieses Geräts Einrichten einer IP-Adresse vom Bedienfeld dieses Geräts Klicken Sie auf [Administrator Login]. Geben Sie "root"...
Seite 866
Setzen Sie den Mail-Server basierend auf den Informationen im Blatt Einstellungsinformationen. Klicken Sie auf [Submit]. Klicken Sie auf [E-mail] > [Receive Settings] auf der linken Seite des Bildschirms. Wählen Sie [POP3] aus und klicken Sie auf [To STEP2]. Setzen Sie, wenn benötigt, das POP3-Protokoll. Klicken Sie auf [Submit].
Seite 867
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [SMTP] Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie "http://(Die IP-Adresse des Geräts)" in die Adresszeile ein und drücken Sie die <Eingabe>- Taste. Über die IP-Adresse dieses Geräts Einrichten einer IP-Adresse vom Bedienfeld dieses Geräts Klicken Sie auf [Administrator Login]. Geben Sie "root"...
Seite 868
Setzen Sie den Mail-Server basierend auf den Informationen im Blatt Einstellungsinformationen. Klicken Sie auf [Submit]. Klicken Sie auf [E-mail] > [Receive Settings] auf der linken Seite des Bildschirms. Wählen Sie [SMTP] aus und klicken Sie auf [To STEP2]. Setzen Sie, wenn benötigt, das SMTP-Protokoll. Klicken Sie auf [Submit].
Seite 869
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [Deaktiviert] Einstellen des Geräts, dass keine E-Mails mehr empfangen werden können. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie "http://(Die IP-Adresse des Geräts)" in die Adresszeile ein und drücken Sie die <Eingabe>- Taste. Über die IP-Adresse dieses Geräts Einrichten einer IP-Adresse vom Bedienfeld dieses Geräts Klicken Sie auf [Administrator Login].
Seite 870
Setzen Sie den Mail-Server basierend auf den Informationen im Blatt Einstellungsinformationen. Klicken Sie auf [Submit]. Klicken Sie auf [E-mail] > [Receive Settings] auf der linken Seite des Bildschirms. Wählen Sie [Disable] aus und klicken Sie auf [To STEP2].
Registrierung vom Bedienfeld Sie können die E-Mail Adresse dieses Geräts und die Serverinformation mit dem Bedienfeld dieses Geräts registrieren und bearbeiten. Bei der Registrierung und Bearbeitung der Serverinformation wird der Inhalt im Informationsblatt für die Einstellungen benötigt. Einstellen der Empfangsmethode, um E-Mails zu erhalten. Wenn Sie E-Mail Anhänge, die an dieses Gerät gesendet werden, empfangen und ausdrucken möchten, wählen Sie [POP3] oder [SMTP], um Ihre E-Mail-Umgebung anzupassen.
Seite 872
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [POP3] Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Netzwerkeinrichtung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Die Standardeinstellung lautet "aaaaaa". Eingabe von Zeichen Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 874
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [SMTP] Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Netzwerkeinrichtung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Die Standardeinstellung lautet "aaaaaa". Eingabe von Zeichen Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 876
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [Deaktiviert] Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Netzwerkeinrichtung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Die Standardeinstellung lautet "aaaaaa". Eingabe von Zeichen Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Verwendung der Software-DVD-ROM mit Netzwerkverbindung (Für Windows) Ändern der E-Mail Adressen und Serverinformation dieses Geräts mit Verwendung der Software DVD-ROM. Verbinden Sie einen Computer mit diesen Gerät über ein Netzwerk. Hinweis Überprüfung Sie vor dem Beginn der Arbeiten den Gerätestatus. Dieses Gerät ist angeschaltet.
Seite 878
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [POP3] Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Klicken Sie auf [setup.exe ausführen], wenn [AutoPlay] angezeigt wird. Memo Wenn das [Benutzerkontensteuerung]-Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja]. Wählen Sie eine Sprache aus der Drop-down-Liste. Lesen Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie auf [Zustimmen]. Klicken Sie auf [Weiter].
Seite 879
Wählen Sie [Netzwerk (verkabelt/kabellos)] und klicken Sie auf die [Weiter]. Klicken Sie auf [Scaneinstellung]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Scan nach Mail]. Geben Sie die E-Mail Adresse und den Namen des SMTP-Server ein, die für dieses Gerät gesetzt sind und wählen Sie dann [POP] für die [Authentifikationsmethode].
Seite 880
Setzen Sie den SMTP-Server, wenn benötigt, ein und klicken Sie auf [Einrichtung]. Geben Sie das Administrator-Kennwort des Geräts ein und klicken Sie dann auf [OK]. Die E-Mail Adresse und die Serverinformation für diese Gerät sind gesetzt.
Seite 881
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [SMTP] Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Klicken Sie auf [setup.exe ausführen], wenn [AutoPlay] angezeigt wird. Memo Wenn das [Benutzerkontensteuerung]-Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja]. Wählen Sie eine Sprache aus der Drop-down-Liste. Lesen Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie auf [Zustimmen]. Klicken Sie auf [Weiter].
Seite 882
Wählen Sie [Netzwerk (verkabelt/kabellos)] und klicken Sie auf die [Weiter]. Klicken Sie auf [Scaneinstellung]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Scan nach Mail]. Geben Sie die E-Mail Adresse und den Namen des SMTP-Server ein, die für dieses Gerät gesetzt sind und wählen Sie dann [SMTP] für die [Authentifikationsmethode].
Seite 883
Setzen Sie den SMTP-Server, wenn benötigt, ein und klicken Sie auf [Einrichtung]. Geben Sie das Administrator-Kennwort des Geräts ein und klicken Sie dann auf [OK]. Die E-Mail Adresse und die Serverinformation für diese Gerät sind gesetzt.
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [Leer] Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Klicken Sie auf [setup.exe ausführen], wenn [AutoPlay] angezeigt wird. Memo Wenn das [Benutzerkontensteuerung]-Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja]. Wählen Sie eine Sprache aus der Drop-down-Liste. Lesen Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie auf [Zustimmen]. Klicken Sie auf [Weiter].
Seite 885
Wählen Sie [Netzwerk (verkabelt/kabellos)] und klicken Sie auf die [Weiter]. Klicken Sie auf [Scaneinstellung]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Scan nach Mail]. Geben Sie die E-Mail Adresse und den Namen des SMTP-Server ein, die für dieses Gerät gesetzt sind und wählen Sie dann [Leer] für die [Authentifikationsmethode].
Seite 886
Klicken Sie auf [Einrichten]. Geben Sie das Administrator-Kennwort des Geräts ein und klicken Sie dann auf [OK]. Die E-Mail Adresse und die Serverinformation für diese Gerät sind gesetzt.
Verwendung der Software-DVD-ROM mit USB-Verbindung (Für Windows) Ändern der E-Mail Adressen und Serverinformation dieses Geräts mit Verwendung der Software DVD-ROM. Verbinden eines Computers mit diesen Gerät mit Verwendung eines USB-Kabels. Hinweis Überprüfung Sie vor dem Beginn der Arbeiten den Gerätestatus. Dieses Gerät ist ausgeschaltet.
Seite 888
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [POP3] Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Klicken Sie auf [setup.exe ausführen], wenn [AutoPlay] angezeigt wird. Memo Wenn das [Benutzerkontensteuerung]-Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja]. Wählen Sie eine Sprache aus der Drop-down-Liste. Lesen Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie auf [Zustimmen]. Klicken Sie auf [Weiter].
Seite 889
Wählen Sie [USB-Verbindung] und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. Klicken Sie auf [Scaneinstellung]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Scan nach Mail]. Geben Sie die E-Mail Adresse und den Namen des SMTP-Server ein, die für dieses Gerät gesetzt sind und wählen Sie dann [POP] für die [Authentifikationsmethode].
Seite 890
Setzen Sie den POP-Server, wenn benötigt, ein und klicken Sie auf [Einrichtung]. Geben Sie das Administrator-Kennwort des Geräts ein und klicken Sie dann auf [OK]. Die E-Mail Adresse und die Serverinformation für diese Gerät sind gesetzt.
Seite 891
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [SMTP] Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Klicken Sie auf [setup.exe ausführen], wenn [AutoPlay] angezeigt wird. Memo Wenn das [Benutzerkontensteuerung]-Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja]. Wählen Sie eine Sprache aus der Drop-down-Liste. Lesen Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie auf [Zustimmen]. Klicken Sie auf [Weiter].
Seite 892
Wählen Sie [USB-Verbindung] und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. Klicken Sie auf [Scaneinstellung]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Scan nach Mail]. Geben Sie die E-Mail Adresse und den Namen des SMTP-Server ein, die für dieses Gerät gesetzt sind und wählen Sie dann [SMTP] für die [Authentifikationsmethode].
Seite 893
Setzen Sie den SMTP-Server, wenn benötigt, ein und klicken Sie auf [Einrichtung]. Geben Sie das Administrator-Kennwort des Geräts ein und klicken Sie dann auf [OK]. Die E-Mail Adresse und die Serverinformation für diese Gerät sind gesetzt.
Seite 894
Einstellen des Empfangsprotokolls auf [Leer] Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Klicken Sie auf [setup.exe ausführen], wenn [AutoPlay] angezeigt wird. Memo Wenn das [Benutzerkontensteuerung]-Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja]. Wählen Sie eine Sprache aus der Drop-down-Liste. Lesen Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie auf [Zustimmen]. Klicken Sie auf [Weiter].
Seite 895
Wählen Sie [USB-Verbindung] und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. Klicken Sie auf [Scaneinstellung]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Scan nach Mail]. Geben Sie die E-Mail Adresse und den Namen des SMTP-Server ein, die für dieses Gerät gesetzt sind und wählen Sie dann [Leer] für die [Authentifikationsmethode].
Seite 896
Klicken Sie auf [Einrichten]. Geben Sie das Administrator-Kennwort des Geräts ein und klicken Sie dann auf [OK]. Die E-Mail Adresse und die Serverinformation für diese Gerät sind gesetzt.
Registrierung oder Löschung einer Ziel-E-Mail Adresse Registrieren Sie eine E-Mail Adresse, die als Zieladresse spezifiziert ist, wenn Sie Scan zu E-Mail, Internet-Fax oder an Scan zu Fax- Server verwenden. Sie können eine Ziel-E-Mail Adresse mit dem Konfigurationswerkzeug oder dem Bedienfeld des Geräts registrieren. Dieses Handbuch empfiehlt die Verwendung des Konfigurationswerkzeugs, bei dem Sie Informationen über die Computertastatur eingeben können.
Verwendung des Konfigurationswerkzeugs In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Adressbuch und die Gruppenliste vom Konfigurationswerkzeug aus registriert und gelöscht werden. Wenn Sie eine E-Mail oder ein Adressbuch registrieren können Sie eine Gruppe erstellen, an die Sie Nachrichten übertragen. Sie können das Adressbuch und die Gruppenliste verwenden, wenn Sie Ziele mit der Scan nach E-Mail-Fuktion oder die Internet-Fax-Funktion spezifizieren.
Registrieren einer E-Mail Adresse Wenn Sie das Benutzereinstellungen Plug-In des Konfigurationswerkzeugs verwenden können Sie eine Ziel-E-Mail Adresse registrieren oder bearbeiten. Sie können dem Adressbuch bis zu 300 E-Mail-Adressen hinzufügen. Wenn Sie auf (Im Gerät speichern) klicken werden die Änderungen am Gerät angewandt. Hinweis Installieren Sie zur Verwendung des Benutzereinstellungen Plug-Ins den E-Mail Adressenmanager.
Seite 900
Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Klicken Sie auf (Neue (E-Mail-Adresse)). Geben Sie eine E-Mail Adresse ein und drücken Sie dann auf[OK]. Klicken Sie auf (Im Gerät speichern).
Registrierung mehrerer Adressen als Gruppe (E-Mail Gruppe) Wenn Sie das Benutzereinstellungen Plug-In des Konfigurationswerkzeugs verwenden können Sie mehrere E-Mail Adressen als Gruppe registrieren. Wenn Sie eine Gruppe als Ziel spezifizieren können Sie eine E-Mail gleichzeitig an mehrere E-Mail Adressen senden. Sie können bis zu 20 E-Mail Adressgruppen erstellen.
Seite 902
Klicken Sie auf (Neue (Gruppe)). Registrieren Sie eine Gruppe und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf (Im Gerät speichern).
Löschen eines registrierten Ziels Löchen einer E-Mailadresse Löschen einer E-Mail-Gruppe Löchen einer E-Mailadresse Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] > [Konfigurationswerkzeug]. Wählen Sie das Gerät aus [Registriere Geräte-Tabelle] aus. Wählen Sie die Registerkarte [Benutzereinstellungen]. Klicken Sie auf [E-Mail-Adressen-Manager].
Memo Wenn Sie auf (Löschen und Sortieren) klicken wird das ausgewählte Ziel gelöscht und die folgenden Nummern werden nach oben verschoben. Wenn Sie auf (Alle löschen) klicken werden alle Ziele oder Gruppen gelöscht. Löschen einer E-Mail-Gruppe Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] >...
Seite 905
Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie eine Gruppe zu löschen und drücken Sie dann auf (Löschen). Memo Wenn Sie auf (Löschen und Sortieren) klicken wird die ausgewählte Gruppe gelöscht und die folgenden Nummern werden nach oben verschoben. Wenn Sie auf (Alle löschen) klicken werden alle Ziele oder Gruppen gelöscht.
Registrierung oder Löschung vom Bedienfeld In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Adressbuch und die Gruppenliste vom Bedienfeld aus registriert und gelöscht werden. Wenn Sie eine E-Mail oder ein Adressbuch registrieren können Sie eine Gruppe erstellen, an die Sie Nachrichten übertragen. Sie können das Adressbuch und die Gruppenliste verwenden, wenn Sie Ziele mit der Scan nach E-Mail-Fuktion oder die Internet-Fax-Funktion spezifizieren.
Registrierung einer Adresse mit einzelner Eingabe der Zeichen Einzelheiten über Eingabemethoden für Zeichen finden Sie unter "Eingabe von Zeichen". Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Adressbuch] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Überprüfen sie, dass [E-Mail Adresse] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Registrierung des spezifizierten Ziels (Profil) Sie können dem Adressbuch eine E-Mail-Adresse aus dem E-Mail-Übertragungsprotokoll hinzufügen. Hinweis Das Übertragungsprotokoll zeigt nur gesendete Faxe an, dessen Zieladresse direkt eingegeben wurde. Drücken Sie auf (SCANNEN). Überprüfen sie, dass [E-Mail] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 909
Registrierung mehrerer Adressen als Gruppe (E-Mail Gruppe) Sie können eine E-Mail Gruppe von [Gruppen-Nr.] in [E-Mail Adresse] registrieren. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Adressbuch] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [E-Mail Gruppe] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 910
Löschen eines registrierten Ziels Löchen einer E-Mailadresse Löschen einer E-Mail-Gruppe Löchen einer E-Mailadresse Hinweis Sie können keine E-Mail Adresse auswählen, die mir der Funktion Automatische Zustellung spezifiziert wurden. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Adressbuch] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Verwendung der Software-DVD-ROM (Für Windows) Setzen einer E-Mail Adresse mit Verwendung der Software DVD-ROM. Sie können E-Mail Adressen als Ziel für Scan zu E-Mail oder Internet-Fax verwenden. Für die Netzwerkverbindung Für die USB-Verbindung...
Für die Netzwerkverbindung Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Netzwerk und setzen Sie eine Ziel-E-Mail Adresse. Hinweis Überprüfung Sie vor dem Beginn der Arbeiten den Gerätestatus. Dieses Gerät ist angeschaltet. Dieses Gerät ist über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden. Die IP-Adresse und andere Einstellungen sind gesetzt.
Seite 913
Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Netzwerk (verkabelt/kabellos)] und klicken Sie auf die [Weiter]. Klicken Sie auf [Scaneinstellung]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Scan nach Mail]. Klicken Sie auf [Registrieren des Adressbuchs].
Seite 914
Klicken Sie auf [Einrichten]. Geben Sie das Administrator-Kennwort des Geräts ein und klicken Sie dann auf [OK].
Für die USB-Verbindung Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Computer mit einem USB-Kabel und setzen Sie eine Ziel-E-Mail Adresse. Hinweis Überprüfung Sie vor dem Beginn der Arbeiten den Gerätestatus. Dieses Gerät ist ausgeschaltet. Dieses Gerät ist nicht über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden. Registrieren einer E-Mail Adresse Legen Sie die „Software-DVD-ROM“...
Seite 916
Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [USB-Verbindung] und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. Klicken Sie auf [Scaneinstellung]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Scan nach Mail]. Klicken Sie auf [Registrieren des Adressbuchs].
Seite 917
Klicken Sie auf [Einrichten]. Geben Sie das Administrator-Kennwort des Geräts ein und klicken Sie dann auf [OK].
Installation eines Treibers und Software auf einem Computer Bei Verwendung der Druck-, Scan- und Fax-Funktionen des Geräts müssen ein Druckertreiber, Scannertreiber und Faxtreiber installiert werden, der vom Computer unterstützt wird. Installieren Sie, wenn nötig, den Treiber von der Software DVD-ROM. Installieren Sie außerdem die Dienstprogramm-Software von der Software DVD-ROM.
Für Windows Installieren Sie einen Treiber oder ein Dienstprogramm von der Software DVD-ROM, die im Lieferumfang für dieses Gerät enthalten ist. Sie müssen das Gerät vorher am Computer registrieren. Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Optional können Sie einen Computer mit diesen Gerät mit Verwendung eines USB-Kabels verbinden. Verbinden eines Computers mit diesen Gerät mit Verwendung einer USB-Schnittstelle Für die Netzwerkverbindung Für die USB-Verbindung...
Für die Netzwerkverbindung Installieren der Software mit empfohlener Installation Installieren Sie die Software, die Sie verwenden möchten, mit der benutzerdefinierten Installation Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Netzwerk und installieren Sie den Treiber oder das Dienstprogramm. Sie können eine der folgenden Verbindungsmethoden auswählen. [Empfohlene Installation]: Installiert die empfohlenen Treiber und Software automatisch.
Seite 921
Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Netzwerk (verkabelt/kabellos)] und klicken Sie auf die [Weiter]. Klicken Sie auf [Schnellinstallation (Recommended Install)]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter].
Seite 922
Mit der benutzerdefinierten Installation können Sie folgene Software auswählen, die Sie verwenden möchten. PCL6-Treiber XPS-Treiber FAX-Treiber Scannertreiber ActKey OKI-LPR-Dienstprogramm Konfigurationswerkzeug Client für die Druckauftragsbuchführung software PaperPort OmniPage Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Klicken Sie auf [setup.exe ausführen], wenn [AutoPlay] angezeigt wird.
Seite 923
Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Netzwerk (verkabelt/kabellos)] und klicken Sie auf die [Weiter]. Klicken Sie auf [Benutzerdefinierte Installation]. Klicken Sie auf [Separate Installation].
Seite 924
Klicken Sie auf einen Treiber oder eine Software, die Sie installieren möchten. Die Installation beginnt. Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie dieses Gerät und Treiber, und klicken Sie dann auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Fertigstellen].
Seite 925
Für die USB-Verbindung Installieren der Software mit empfohlener Installation Installieren Sie die Software, die Sie verwenden möchten, mit der benutzerdefinierten Installation Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Computer mit einem USB-Kabel und installieren Sie einen Treiber oder ein Dienstprogramm. Sie können eine der folgenden Verbindungsmethoden auswählen. [Empfohlene Installation]: Installiert die empfohlenen Treiber und Software automatisch.
Seite 926
Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [USB-Verbindung] und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. Klicken Sie auf [Schnellinstallation (Recommended Install)]. Die Installation des Treibers beginnt. Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, verbinden Sie den Computer mit diesem Gerät über das...
Seite 927
Mit der benutzerdefinierten Installation können Sie folgene Software auswählen, die Sie verwenden möchten. PCL6-Treiber XPS-Treiber FAX-Treiber Scannertreiber ActKey OKI-LPR-Dienstprogramm Konfigurationswerkzeug Client für die Druckauftragsbuchführung software PaperPort OmniPage Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Klicken Sie auf [setup.exe ausführen], wenn [AutoPlay] angezeigt wird.
Seite 928
Lesen Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie auf [Zustimmen]. Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [USB-Verbindung] und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. Klicken Sie auf [Benutzerdefinierte Installation].
Seite 929
Klicken Sie auf [Separate Installation]. Klicken Sie auf einen Treiber oder eine Software, die Sie installieren möchten. Klicken Sie auf [Weiter]. Die Installation beginnt. Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Computer mit einem USB-Kabel und schalten Sie das Gerät ein. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
Seite 931
Für Mac OS X Installieren Sie einen Treiber oder ein Dienstprogramm von der Software DVD-ROM, die im Lieferumfang für dieses Gerät enthalten ist. Für die Netzwerkverbindung Für die USB-Verbindung...
Überprüfen Sie, dass das Gerät und ein Computer miteinander verbunden sind und die Stromversorgung eingeschaltet ist, dann legen Sie die „Software DVD-ROM“ in den Computer ein. Doppelklicken Sie auf das [OKI]-Symbol auf dem Desktop. Doppelklicken Sie auf [Drivers] > [Scanner] > [Installer for OSX10.6-10.7].
Überprüfen Sie, ob Gerät und Computer verbunden sind, und das Gerät angeschaltet ist. Legen Sie die „Software-DVD-ROM“ in den Computer ein. Doppelklicken Sie auf das [OKI]-Symbol auf dem Desktop. Doppelklicken Sie auf [Treiber] > [PCL] > [Installer für OSX]. Geben Sie das Administrator-Kennwort ein und klicken Sie auf [OK].
Seite 934
Prüfen Sie, dass das Gerät in [Drucker] erscheint, und [OKI MB472(PCL)] für [Typ] angezeigt wird. Hinweis Wenn [OKI MB472(PCL)] nicht korrekt in [Typ] angezeigt wird, klicken Sie auf [-], löschen Sie das Gerät aus [Drucker], und wiederholen Sie dann die Schritte 8 bis 12.
Seite 935
Wenn das Gerät bereits in [Drucker] angezeigt wird, wählen Sie es aus und klicken Sie auf [-], um es zu löschen. Klicken Sie dann auf [+]. Wählen Sie das Gerät mit [Typ] [USB] aus und überprüfen Sie, dass [OKI MB472(PCL)] für [Druckverwendung] ausgewählt ist.
Seite 936
Prüfen Sie, dass das Gerät in [Drucker] erscheint, und [OKI MB472(PCL)] für [Typ] angezeigt wird. Hinweis Wenn [OKI MB472(PCL)] nicht korrekt in [Typ] angezeigt wird, klicken Sie auf [-], löschen Sie das Gerät aus [Drucker], und wiederholen Sie dann die Schritte 8 bis 10.
Einstellung für Gewünschte Funktion verwenden Funktionen, die Sie verwenden und benötigte Treiber Scannertreiber Druckertreiber Fax-treiber XPS (nur Windows) Kopieren Scan Drucken Zu setzende Elemente und Einstellungsmethoden Computer Bedienfeld Konfigurationswerkzeug Website DVD-ROM mit Software Registrierung der E-Mail-Adresse des Geräts Registrierung der E-Mail-Adressen der Ziele Registrierung der Kurzwahlnummern der Ziele : Empfohlene Einstellungsmethode : Kann durch Verwendung dieser Methode gesetzt werden...
Druckfuktionen einstellen Zur Verwendung der Druckfunktionen muss der Druckertreiber installier und eingestellt werden. Installation eines Treibers und Software auf einem Computer...
Ohne Verwendung der Software DVD-ROM Zur Verwendung von Scan zu E-Mail müssen Sie das Folgende vorbereiten. Verbinden Sie das Gerät mit einem Netzwerk. Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Registrieren Sie die E-Mail-Adresse des Geräts und die Serverinformation. Registrieren Sie die E-Mail-Adresse des Geräts und die Serverinformation Registrierung einer Ziel-E-Mail Adresse.
Verwendung der Software-DVD-ROM (Für Windows) Verbinden Sie das Gerät mit einem Netzwerk. Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Registrieren Sie die E-Mail-Adresse des Geräts und die Serverinformation. Verwendung der Software-DVD-ROM mit Netzwerkverbindung (Für Windows) Verwendung der Software-DVD-ROM mit USB-Verbindung (Für Windows) Registrierung einer Ziel-E-Mail Adresse.
Einstellung Scan zu PC Zur Verwendung von Scan zu PC müssen Sie das Folgende vorbereiten. Verbinden Sie das Gerät mit einem Netzwerk. Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Installieren Sie den Scanner-Treiber auf dem Computer. Installation eines Treibers und Software auf einem Computer Registrieren Sie den Computer, der für Scan zu PC verwendet wird, auf dem Gerät.
Einstellung von Scan in Gemeinsamen Ordner Zur Verwendung von Scan in Gemeinsamen Ordner müssen Sie das Folgende vorbereiten. Verbinden Sie das Gerät mit einem Netzwerk. Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Zusammenhängend Verwendung von Scan in Gemeinsamen Ordner Speichern gescannter Daten in einem Gemeinsamen Ordner (Scan in Gemeinsamen Ordner) Erstellen eines Gemeinsamen Ordners auf einem Computer Registrierung eines Ziels (Profil) Ändern oder löschen eines registrierten Ziels (Profil)
Erstellen eines Gemeinsamen Ordners auf einem Computer Erstellen Sie am Computer einen gemeinsamen Ordner, in dem gescannte Dokumente gespeichert werden. Zum Erstellen eines gemeinsamen Ordners wird der Inhalt im Blatt für die Einstellungsinformationen benötigt. Informationsblatt zu den Einstellungen Option Beschreibung Beispiel Spalte zur Eingabe Ihrer Informationen * Schreiben Sie hier Memos über die...
Seite 945
Für Windows 8.1/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2008 R2/Windows Server 2008/Windows 7/Windows Vista Memo Abhängig von Ihrer Bearbeiten kann diese Beschreibung abweichend sein. Klicken Sie auf [Start] in der Windows Taskleiste, rechtsklicken Sie auf [Computer] und klicken Sie auf [Eigenschaften]. Überprüfen Sie den Namen von [Computername].
Seite 946
Markieren Sie das Kontrollkästchen [Erlauben] in [Ändern] in [Berechtigungen für jeden], und klicken Sie dann auf [OK]. Klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Schließen]. Registrieren Sie den erstellten gemeinsamen Ordner als Ziel im Gerät (Profilregistrierung).
Seite 947
Zusammenhängend Registrierung eines Ziels (Profil) Verwendung von Scan in Gemeinsamen Ordner...
Für Windows Server 2003 Memo Abhängig von Ihrer Bearbeiten kann diese Beschreibung abweichend sein. Klicken Sie auf [Start] in der Windows Taskleiste, klicken Sie auf [Systemsteuerung] und doppelklicken Sie auf [System]. Wählen Sie die Registerkarte [Computername] und klicken Sie auf [Ändern]. Überprüfen Sie den Namen von [Computername].
Seite 949
Klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Schließen]. Registrieren Sie den erstellten gemeinsamen Ordner als Ziel im Gerät (Profilregistrierung). Zusammenhängend Registrierung eines Ziels (Profil) Verwendung von Scan in Gemeinsamen Ordner...
Für Mac OS X 10.6.8 bis 10.9 Memo Abhängig von Ihrer Bearbeiten kann diese Beschreibung abweichend sein. Wählen Sie [Systemeinstellungen] aus dem Apple-Menü. Klicken Sie auf [Freigeben]. Überprüfen Sie den Namen von [Computername]. Sie benötigen den Computernamen, den Sie überprüft haben, wenn sie das Ziel im Gerät registrieren. Schreiben Sie es in "Name des Übertragungs-Ziel-Computers"...
Seite 951
Klicken Sie auf [Erledigt]. Schließen Sie [Freigeben]. Registrieren Sie den erstellten gemeinsamen Ordner als Ziel im Gerät (Profilregistrierung). Zusammenhängend Registrierung eines Ziels (Profil) Verwendung von Scan in Gemeinsamen Ordner...
Registrierung eines Ziels (Profil) Registrieren Sie den gemeinsamen Ordner am Gerät, um den Ordner als Scan zu Gemeinsamen Ordner zu verwenden. Bei der Durchführung von Scan zu Gemeinsamen Ordner senden Sie Daten an das Profil, welches Sie als Ziel festgelegt haben. Sie können bis zu 50 Profile registrieren.
Registrierung eines Ziels (Profil) aus dem Konfigurationswerkzeug Dieser Abschnitt beschreibt die Registrierungsmethode, die das Konfigurationswerkzeug auf einem Computer verwendet. Wenn Sie auf (Im Gerät speichern) klicken werden die Änderungen am Gerät angewandt. Hinweis Installieren Sie zur Verwendung des Benutzereinstellungen Plug-Ins den E-Mail Adressenmanager. Sie können das Benutzereinstellungen Plug-In gleichzeitig mit dem Konfigurationswerkzeug, oder später installieren.
Seite 954
Klicken Sie auf (Neu). Geben Sie den Namen des Übertragungsziels in [Profilname] ein. Wählen Sie [CIFS] als [Protokoll], um einen gemeinsamen Ordner zu registrieren. Geben Sie den Pfad des freigegebenen Ordners, den Sie auf einem Computer erstellt haben, in [Ziel- URL] ein.
Registrierung eines Ziels (Profil) aus der Website Dieser Abschnitt beschreibt die Registrierungsmethode, die die Website auf einem Computer verwendet. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die URL "http://(Die IP-Adresse des Geräts)" in die Adresszeile ein und drücken Sie die <Eingabe>-Taste. Über die IP-Adresse dieses Geräts Einrichten einer IP-Adresse vom Bedienfeld dieses Geräts Klicken Sie auf [Administrator Login].
Seite 956
Geben Sie den Namen des Übertragungsziels in [Profile Name] ein. Wählen Sie [CIFS] als [Protocol], um einen gemeinsamen Ordner zu registrieren. Geben Sie den Pfad des freigegebenen Ordners, den Sie auf einem Computer erstellt haben, in [Target URL] ein. Geben Sie die zu verwendende Portnummer in [Port Number] ein. Wenn für den gemeinsamen Ordner Zugriffsprivilegien gesetzt sind, geben Sie Benutzername und Kennwort in [User Name] und [Password] ein.
Registrierung eines Ziels (Profil) vom Bedienfeld Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Profile vom Bedienfeld aus registriert werden kann. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Profil] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um eine Profilnummer zur Registrierung auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 958
Geben Sie einen Namen für die Scandatei ein. Durch Anfügen von "#n" an das Ende des Dateinamens wird dem Ende der Namen gesendeter Dateien automatisch eine Seriennummer zugewiesen. Durch Anfügen von "#n" an das Ende des Dateinamens wird dem Ende der Namen gesendeter Dateien automatisch ein Datum zugewiesen.
Ändern oder löschen eines registrierten Ziels (Profil) Sie können bis zu 50 Profile registrieren. Die können ein Ziel (Profil) auf drei verschiedene Arten registrieren oder löschen. Dieses Handbuch empfiehlt die Verwendung des Konfigurationswerkzeugs oder der Website, bei denen Sie Informationen über die Computertastatur eingeben können. Registrierung oder Änderung eines Ziels (Profil) aus dem Konfigurationswerkzeug Registrierung oder Änderung eines Ziels (Profil) aus der Website Registrierung oder Änderung eines Ziels (Profil) vom Bedienfeld...
Registrierung oder Änderung eines Ziels (Profil) aus dem Konfigurationswerkzeug Ändern eines Profils Löschen eines Profils Dieser Abschnitt beschreibt die Änderung- und Lösch-Methoden, die das Konfigurationswerkzeug auf einem Computer verwendet. Wenn Sie auf (Im Gerät speichern) klicken werden die Änderungen am Gerät angewandt. Ändern eines Profils Hinweis Installieren Sie zur Verwendung des Benutzereinstellungen Plug-Ins den E-Mail Adressenmanager.
Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Klicken Sie auf einen Profilnamen, um diesen Zu ändern. Bearbeiten Sie das Profil, dann drücken Sie [OK]. Klicken Sie auf (Im Gerät speichern). Löschen eines Profils Hinweis Installieren Sie zur Verwendung des Benutzereinstellungen Plug-Ins den E-Mail Adressenmanager. Sie können das Benutzereinstellungen Plug-In gleichzeitig mit dem Konfigurationswerkzeug, oder später installieren.
Seite 962
Klicken Sie auf [Profil-Manager]. Geben Sie das Administrator-Kennwort ein und klicken Sie auf [OK]. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Klicken Sie auf einen Profilnamen, um diesen zu löschen. Klicken Sie auf (Löschen). Memo Zum Löschen der Ziele (Profile) klicken Sie auf (Alle löschen).
Registrierung oder Änderung eines Ziels (Profil) aus der Website Ändern eines Profils Löschen eines Profils Sie können bis zu 50 Profile registrieren. Dieser Abschnitt beschreibt die Registrierungs- und Lösch-Methoden, die die Website auf einem Computer verwendet. Ändern eines Profils Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die URL "http://(Die IP-Adresse des Geräts)"...
Seite 964
Klicken Sie auf eine Profil zum ändern. Klicken Sie auf [Edit]. Bearbeiten Sie die Profil, wenn nötig. Klicken Sie auf [Submit]. Löschen eines Profils Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie "http://(Die IP-Adresse des Geräts)" in die Adresszeile ein und drücken Sie die <Eingabe>- Taste.
Seite 965
Geben Sie "root" in [User Name] und das Administrator-Kennwort des Geräts in [Password] ein, und klicken auf Sie anschließend auf [Log In]. Für Mac OS X geben Sie "root" in [Name] und das Administrator-Kennwort des Geräts in [Password] ein, und klicken auf Sie anschließend auf [Login].
Registrierung oder Änderung eines Ziels (Profil) vom Bedienfeld Ändern eines Profils Löschen eines Profils Sie können bis zu 50 Profile registrieren. Ändern eines Profils Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Profil] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um das zu verwendende Profil zu ändern und drücken Sie dann auf (OK).
Verwendung der Software-DVD-ROM (Für Windows) Setzen von Scan zu Gemeinsamen Ordner mit Verwendung der Software DVD-ROM. Zusammenhängend Verwendung von Scan in Gemeinsamen Ordner Speichern gescannter Daten in einem Gemeinsamen Ordner (Scan in Gemeinsamen Ordner) Für die Netzwerkverbindung Für die USB-Verbindung...
Für die Netzwerkverbindung Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Netzwerk und setzten Sie Scan zu gemeinsamen Ordner. Hinweis Überprüfung Sie vor dem Beginn der Arbeiten den Gerätestatus. Dieses Gerät ist angeschaltet. Dieses Gerät ist über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden. Die IP-Adresse und andere Einstellungen sind gesetzt.
Seite 969
Wählen Sie [Netzwerk (verkabelt/kabellos)] und klicken Sie auf die [Weiter]. Klicken Sie auf [Scaneinstellung]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Scan in Gemeinsamen Ordner]. Setzen Sie Scan in Gemeinsamen Ordner, wenn benötigt, ein und klicken Sie auf [Einrichtung].
Seite 970
Geben Sie das Kennwort des Geräts ein und klicken Sie dann auf [OK]. Wenn eine Nachricht für die Fertigstellung angezeigt wird, klicken Sie auf [OK].
Für die USB-Verbindung Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Computer mit einem USB-Kabel und setzten Sie Scan zu Gemeinsamen Ordner. Hinweis Überprüfung Sie vor dem Beginn der Arbeiten den Gerätestatus. Dieses Gerät ist ausgeschaltet. Dieses Gerät ist nicht über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden. Legen Sie die „Software-DVD-ROM“...
Seite 972
Wählen Sie [USB-Verbindung] und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. Klicken Sie auf [Scaneinstellung]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Scan in Gemeinsamen Ordner]. Setzen Sie Scan in Gemeinsamen Ordner, wenn benötigt, ein und klicken Sie auf [Einrichtung].
Seite 973
Geben Sie das Kennwort des Geräts ein und klicken Sie dann auf [OK]. Wenn eine Nachricht für die Fertigstellung angezeigt wird, klicken Sie auf [OK].
Einstellung Remote-Scan Zur Verwendung von Remote-Scan müssen Sie das Folgende vorbereiten. Verbinden Sie das Gerät mit einem Netzwerk. Alternetiv können Sie dieses gerät mit einem Computer über eine USB-Schnittstelle verbinden. Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Verbinden eines Computers mit diesen Gerät mit Verwendung einer USB-Schnittstelle Installieren Sie den Scanner-Treiber auf dem Computer.
Seite 975
Fax-Funktionen einstellen Zur Verwendung der Fax-Funktion müssen Sie das Folgende vorbereiten. Verbinden Sie das Gerät mit einem Netzwerk. Alternetiv können Sie dieses gerät mit einem Computer über eine USB-Schnittstelle verbinden. Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Verbinden eines Computers mit diesen Gerät mit Verwendung einer USB-Schnittstelle Installieren Sie den Fax-Treiber auf dem Computer.
Über Fax-Funktionen Zusätzlich zu den Fax-Funktionen stehen weitere Funktionen zur Verfügung: die Internet-Fax-Funktion, welche die Kosten für Ferngesprächsverbindungen reduziert, und die PC-Fax-Funktion, die Ihnen das Versenden eines Fax direkt vom Computer aus ermöglicht. Senden und Empfangen eines Faxes mit der Standard-Telefonleitung. Internet Fax Die Internet-Fax-Funktion ermöglicht Ihnen das senden und empfangen eines Fax über die Internetleitung.
Einstellung für die Landesvorwahl Hinweis Wählen Sie die die korrekte Landesvorwahl. Wenn [Landesvorwahl] auf einen inkorrekten Wert gesetzt ist kann es sein, dass die Fax-Übertragung und der Empfang nicht korrekt funktioniert. Sollte die Fax-Übertragung und der Empfang selbst mit der korrekten Verbindung der Leitung fehlschlagen, überprüfen Sie zuerst die [Landesvorwahl].
Anschließen einer Telefonleitung Dieser Abschnitt beschreibt, wie eine Telefonleitung für die Faxübermittlungen verbunden werden kann. Versichern Sie sich, dass eine Telefonleitung verbunden wird, die Ihrer Umgebung entspricht, bevor Sie Faxe senden oder empfangen. Die Verbindungsmethode für die Telefonleitung variiert abhängig von Ihrer Umgebung. Verbinden Sie eine für Ihre Umgebung passende Telefonleitung, indem Sie sich auf die Abbildungen in diesem Handbuch beziehen.
Verbindung mit einer öffentlichen Leitung (Wenn nur für Fax verwendet) Name Telefonkabel LINE-Anschluss Öffentliche Leitung (analog) Stecken Sie ein Ende des im Lieferumfang enthaltenen Telefonkabels (1) in den LINE-Anschluss (2) des Geräts und das andere Ende in die öffentliche Leitung (analog) (3). Hinweis Verbinden Sie nicht versehentlich das Kabel mit der TEL-Verbindung.
Seite 981
Verbinden der öffentlichen Leitung (wenn ein Telefon mit dem Gerät verbunden wird) Name Telefonkabel LINE-Anschluss Öffentliche Leitung (analog) Telefonverbindungsabdeckung TEL-Stecker Stecken Sie ein Ende des im Lieferumfang enthaltenen Telefonkabels (1) in den LINE-Anschluss (2) des Geräts und das andere Ende in die öffentliche Leitung (analog) (3). Nehmen Sie die Telefonanschluss-Abdeckung ab (4).
Seite 982
Memo Im Fall der direkten Zusammenschaltung ist werden weitere Installationsarbeiten benötigt. Setzen Sie sich mit Ihrem Telefonanbieter in Verbindung.
Anschließen an die ADSL-Umgebung Name Telefonkabel LINE-Anschluss Öffentliche Leitung (analog) TEL-Stecker Splitter ADSL-Modem Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Telefonkabel (1), das mit ADSL-Modem (6) verbunden ist, in den LINE-Stecker (2) Ihres Geräts. Nehmen Sie die Telefonanschluss-Abdeckung ab. Stecken Sie das externe Telefonkabel in den TEL-Anschluss (4) Ihres Geräts. Memo Wenn Sie nicht wählen (keine Anrufe durchführen), setzen Sie die [Wahltonerkennung] auf [AUS].
Verbinden des Optischen-IP-Telefons Name Telefonkabel LINE-Anschluss TEL-Stecker Optischen-IP-Telefon Entsprechendes Telefon Verbinden Sie das Telefonkabel mit dem Stecker. LAN-Kabel Optische Netzwerkeinheit (ONU) Optisches Kabel Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Telefonkabel (1), das mit Optischen-IP-Telefon verbunden ist, in den LINE-Stecker (2) Ihres Geräts. Nehmen Sie die Telefonanschluss-Abdeckung ab.
Anschließen eines CS-Tuners oder Digitalfernsehers Name Telefonkabel LINE-Anschluss Öffentliche Leitung (analog) TEL-Stecker CS-Tuner oder Digitalfernseher Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Telefonkabel (1), das mit der öffentlichen Leitung (analog) (3) verbunden ist, in den LINE-Stecker (2) Ihres Geräts. Nehmen Sie die Telefonanschluss-Abdeckung ab. Stecken Sie das Telefonkabel (1), das mit dem CS-Tuner oder Digitalfernseher verbunden ist (5), in den TEL-Stecker (4) des Geräts.
Anschließen eines PBX, Haustelefons oder Geschäftstelefons Name Telefonkabel LINE-Anschluss Öffentliche Leitung (analog) TEL-Stecker Steuergerät einschließlich PBX usw. Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Telefonkabel (1), das mit der öffentlichen Leitung (analog) (3) verbunden ist, in den LINE-Stecker (2) Ihres Geräts. Stecken Sie das Telefonkabel (1), das mit dem Steuergerät, wie PBX (5), in den TEL-Stecker (4) des Geräts.
Anschließen als Nebenstellentelefon Name Telefonkabel LINE-Anschluss Öffentliche Leitung (analog) Steuergerät einschließlich PBX usw. Stecken Sie ein Ende des im Lieferumfang enthaltenen Telefonkabels (1) in den LINE-Anschluss (2) des Geräts und das andere Ende eines Steuergeräts wie PBX (4). Memo Bei der Verbindung eines PBX (private Telefonanlage), setzten Sie die PBX-Leitung auf AN. Einstellungen für die Verwendung einer private Telefonanlage (PBX)
Registrierung von Datum und Zeit Stellen Sie das aktuelle Datum und die Zeit Ihres Landes ein. Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Einstellung mit Verwendung des Bedienfeldes dieses Geräts gesetzt werden kann. Sie können die die Zeit und das Datum automatisch von der Website des Geräts einstellen. Details erhalten Sie in "Datum automatisch beziehen"...
Seite 989
Drücken Sie auf bis der obere Bildschirm angezeigt wird.
Registrierung von Faxnummern und Absendernamen Setzen der Faxnummer des Geräts und der Absenderinformation. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Netzwerkeinrichtung] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Eingabe von Zeichen Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 991
Drücken Sie auf bis der obere Bildschirm angezeigt wird.
Einstellung der zu verwendenden Wählmethode [MF (Ton) / DP (Puls)] ist werksseitig auf [Ton] eingestellt. Wenn Sie bei Drucktasten-Telefonen ein "Beep, boop, beep" während des Wählen hören, lassen Sie den [MF (Ton) / DP (Puls)] als [Ton]. Wenn Sie bei Drucktasten-Telefonen keinen "Piep, Boop, Piep"-Ton hören oder wenn Sie ein Telefon mit Wählscheibe benutzen, stellen Sie [MF (Ton) / DP (Puls)] to [Puls].
Einstellungen für die Verwendung einer private Telefonanlage (PBX) Die EInstellunge wird für die Verbindungsherstellung des Geräts zu einer PBX (private Telefonanlage) herzustellen. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa".
Verändern der Super G3-Einstellung Wenn die Faxübertragung oder der Empfang nicht funktioniert, setzen Sie Super G3 auf [AUS]. Drücken Sie auf (EINSTELLUNG). Drücken Sie auf um [Admin Setup] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa".
Einstellung des Empfangsmodus Der am besten geeignete Empfangsmodus variiert abhängig von der Umgebung, in der das Gerät verwendet wird. Überprüfen Sie die folgende Einstellung. [Fax Modus] ist auf Werkseinstellung gesetzt. [Fax Modus] Dieser Modus wird empfohlen, wenn Sie das Gerät nur zum Faxen verwenden. [Tel/Fax Modus] Wenn Sie ein Telefon verbinden wird dieser Modus empfohlen.
Registrierung oder Löschung einer Fax-Nummer Dieser Abschnitt beschreibt, wie eine Faxnummer in einem Telefonbuch registriert wird, und eine registrierte Nummern bearbeitet oder gelöscht werden kann. Sie können häufig verwendete Faxnummern für die Kurzwahl einrichten, oder Faxnummern in einer Gruppe zur Übertragung sammeln. Sie können eine Ziel-E-Mail Adresse mit dem Konfigurationswerkzeug oder dem Bedienfeld des Geräts registrieren.
Verwendung des Konfigurationswerkzeugs Schnellwahl registrieren Registrierung mehrerer Adressen als Gruppe (Gruppenwahl) Löschen einer registrierten Kurzwahlnummer Löschen einer registrierten Gruppenwahlnummer Sie können bis zu 300 Ziele als Kurzwahl speichern. Sie können bis zu 20 Gruppen anlegen und die gesamten Gruppen als eine Kurzwahlnummer registrieren. Wenn Sie auf (Im Gerät speichern) klicken werden die Änderungen am Gerät angewandt.
Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Klicken Sie auf (Neue (Schnellwahl)). Geben Sie die Faxnummer ein, dann drücken Sie [OK]. Klicken Sie auf (Im Gerät speichern). Registrierung mehrerer Adressen als Gruppe (Gruppenwahl) Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] >...
Geben Sie das Administrator-Kennwort ein und klicken Sie auf [OK]. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Klicken Sie auf (Neue (Gruppe)). Registrieren Sie eine Gruppe und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf (Im Gerät speichern). Löschen einer registrierten Kurzwahlnummer Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] >...
Klicken Sie auf [Schnellwahl-Manager]. Geben Sie das Administrator-Kennwort ein und klicken Sie auf [OK]. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie ein Ziel zum Löschen und drücken Sie dann auf (Löschen). Memo Wenn Sie auf (Löschen und Sortieren) klicken wird das ausgewählte Ziel gelöscht und die folgenden Nummern werden nach oben verschoben.
Seite 1001
Wählen Sie die Registerkarte [Benutzereinstellungen]. Klicken Sie auf [Schnellwahl-Manager]. Geben Sie das Administrator-Kennwort ein und klicken Sie auf [OK]. Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Wählen Sie eine Gruppe zum Löschen und drücken Sie dann auf (Löschen). Memo Wenn Sie auf (Löschen und Sortieren) klicken wird die ausgewählte Gruppe gelöscht und die folgenden Nummern werden nach oben verschoben.
Registrierung oder Löschung vom Bedienfeld Registrierung von Faxnummern mit einzelner Eingabe der Zeichen Registrierung eines Ziels, welches zuvor spezifiziert wurde (Verlauf) Registrierung mehrerer Adressen als Gruppe (Gruppenwahl) Löschen einer registrierten Kurzwahlnummer Löschen einer registrierten Gruppenwahlnummer Sie können bis zu 300 Ziele als Kurzwahl speichern. Sie können bis zu 20 Gruppen anlegen und die gesamten Gruppen als eine Kurzwahlnummer registrieren.
Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Gruppen Nr.] auszuwählen und drücken Sie dann auf Drücken Sie auf um eine Gruppennummer (01 bis 20) auszuwählen. Das Kontrollkästchen wird aktiviert. Sie können mehrere Elemente auswählen. Wenn Sie die Auswahl aller Gruppen abgeschlossen haben, drücken Sie auf Überprüfen Sie, dass [Gruppenauswahl abgeschlossen] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK).
Seite 1005
Drücken Sie auf um [Faxnummer] auszuwählen und drücken Sie dann auf (OK). Die Faxnummer wird automatisch eingegeben. Wählen Sie [Enter] und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf um [Gruppen Nr.] auszuwählen und drücken Sie dann auf Drücken Sie auf um eine Gruppennummer (01 bis 20) auszuwählen.
Seite 1006
Sie könknen bis zu 100 Kurzwahlnummern in einer Gruppe registrieren. Wenn Sie die Auswahl aller Nummern abgeschlossen haben, drücken Sie auf Überprüfen Sie, dass [Fertigstellen] ausgewählt ist und drücken Sie dann auf (OK). Drücken Sie auf (OK). Löschen einer registrierten Kurzwahlnummer Hinweis Sie können keine Kurzwahlnummern löschen, die mit reservierten Übertragungen oder Autozustellung verwendet werden.
Verwendung der Software-DVD-ROM (Für Windows) Setzen Fax-Einstellungen mit Verwendung der Software DVD-ROM. Zusammenhängend Verwendung des Fax Grundlagen des Faxens Für die Netzwerkverbindung Für die USB-Verbindung 1006...
Für die Netzwerkverbindung Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Netzwerk und setzten Sie Fax-Einstellungen. Hinweis Überprüfung Sie vor dem Beginn der Arbeiten den Gerätestatus. Dieses Gerät ist angeschaltet. Dieses Gerät ist über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden. Die IP-Adresse und andere Einstellungen sind gesetzt. Legen Sie die „Software-DVD-ROM“...
Seite 1009
Wählen Sie [Netzwerk (verkabelt/kabellos)] und klicken Sie auf die [Weiter]. Klicken Sie auf [Fax-Einstellungen]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Fax]. Setzen Sie die Faxinformation, wenn benötigt, ein und klicken Sie auf [Einrichtung]. 1008...
Seite 1010
Die Faxinformation für dieses Gerät ist gesetzt. 1009...
Für die USB-Verbindung Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Computer mit einem USB-Kabel und setzten Sie die Fax-Einstellungen. Hinweis Überprüfung Sie vor dem Beginn der Arbeiten den Gerätestatus. Dieses Gerät ist ausgeschaltet. Dieses Gerät ist nicht über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden. Legen Sie die „Software-DVD-ROM“...
Seite 1012
Wählen Sie [USB-Verbindung] und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. Klicken Sie auf [Fax-Einstellungen]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Fax]. Setzen Sie die Faxinformation, wenn benötigt, ein und klicken Sie auf [Einrichtung]. 1011...
Seite 1013
Die Faxinformation für dieses Gerät ist gesetzt. 1012...
Einstellung Internet-Fax Dieses Kapitel beschreibt, wie das Internet-Fax eingestellt wird, um das Senden und Empfangen von Faxen über eine Internetleitung zu ermöglichen. Ohne Verwendung der Software DVD-ROM Verwendung der Software-DVD-ROM (Für Windows) 1013...
Seite 1015
Ohne Verwendung der Software DVD-ROM Zur Verwendung von Internet-Fax müssen Sie das Folgende vorbereiten. Verbinden Sie das Gerät mit einem Netzwerk. Alternetiv können Sie dieses gerät mit einem Computer über eine USB-Schnittstelle verbinden. Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Verbinden eines Computers mit diesen Gerät mit Verwendung einer USB-Schnittstelle Registrieren Sie die E-Mail-Adresse des Geräts und die Serverinformation.
Seite 1016
Verwendung der Software-DVD-ROM (Für Windows) Setzen eines Internet-Fax mit Verwendung der Software DVD-ROM. Zusammenhängend Verwendung des Internet-Fax Internet-Fax-Funktionen einstellen Für die Netzwerkverbindung Für die USB-Verbindung 1015...
Seite 1017
Für die Netzwerkverbindung Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Netzwerk und setzten Sie Internet-Fax. Hinweis Überprüfung Sie vor dem Beginn der Arbeiten den Gerätestatus. Dieses Gerät ist angeschaltet. Dieses Gerät ist über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden. Die IP-Adresse und andere Einstellungen sind gesetzt. Legen Sie die „Software-DVD-ROM“...
Seite 1018
Wählen Sie [Netzwerk (verkabelt/kabellos)] und klicken Sie auf die [Weiter]. Klicken Sie auf [Fax-Einstellungen]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Internet-Fax]. [E-Mail Einstellungen] wird angezeigt. Setzen Sie, wenn nötig, die E-Mail Adressen und die Server-Information für dieses Gerät. Zusammenhängend Verwendung der Software-DVD-ROM mit Netzwerkverbindung (Für Windows) 1017...
Seite 1020
Für die USB-Verbindung Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Computer mit einem USB-Kabel und setzten Sie Internet-Fax. Hinweis Überprüfung Sie vor dem Beginn der Arbeiten den Gerätestatus. Dieses Gerät ist ausgeschaltet. Dieses Gerät ist nicht über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden. Legen Sie die „Software-DVD-ROM“...
Seite 1021
Wählen Sie [USB-Verbindung] und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. Klicken Sie auf [Fax-Einstellungen]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Internet-Fax]. [E-Mail Einstellungen] wird angezeigt. Setzen Sie, wenn nötig, die E-Mail Adressen und die Server-Information für dieses Gerät. Zusammenhängend Verwendung der Software-DVD-ROM mit USB-Verbindung (Für Windows) 1020...
PC-Fax-Einstellungen (nur Windows) Zur Verwendung von PC-Fax müssen Sie das Folgende vorbereiten. Verbinden Sie das Gerät mit einem Netzwerk. Alternetiv können Sie dieses gerät mit einem Computer über eine USB-Schnittstelle verbinden. Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk Verbinden eines Computers mit diesen Gerät mit Verwendung einer USB-Schnittstelle Installieren Sie den Fax-Treiber auf dem Computer.
Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit das Benutzerhandbuch (dieses Handbuch), bevor Sie das Gerät benutzen. Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit Allgemeine Sicherheitsanweisungen 1023...