Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Umgang Mit Elektrowerkzeugen; Sicherer Umgang Mit Batteriebetriebenen Elektrowerkzeugen; Spezielle Sicherheitsanweisungen - Stocker Magma E-35 TP Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magma E-35 TP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schere Magma E-35 TP - Schere Magma E-35 TP mit Teleskopstiel
3

Sicherer Umgang mit Elektrowerkzeugen

1.
Elektrowerkzeuge nicht durch Verwendung außerhalb der vorgesehenen Betriebsspezifi-
kationen überlasten. Die Wahl des richtigen Elektrowerkzeugs macht Ihre Arbeit effizienter
und sicherer.
2.
Elektrowerkzeuge mit nicht korrekt funktionierendem Schalter nicht verwenden. Elektro-
werkzeuge, deren Schalter nicht ordnungsgemäß funktionieren, stellen eine Gefahrenquelle
dar und müssen repariert werden.
3.
Vor Einstellungen, Reinigung, Wartung und Austausch von Zubehör an Elektrowerkzeug
sowie vor der Einlagerung grundsätzlich die Batterie entnehmen. Diese Schutzmaßnahme
verhindert das Risiko eines versehentlichen Anspringens des Gerätes.
4.
Elektrowerkzeuge grundsätzlich außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
5.
Elektrowerkzeuge nicht von Personen benutzen lassen, die mit dieser Art von Geräten oder
diesen Anweisungen nicht vertraut sind. Elektrowerkzeuge in den Händen unerfahrener
Benutzer bergen ein hohes Gefahrenpotenzial.
6.
Wartung eines Elektrowerkzeugs: den korrekten Sitz bzw. das Vorhandensein aller beweg-
lichen Teile sicherstellen und das Gerät auf Beschädigungen von Komponenten und andere
Bedingungen, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen könnten, überprüfen.
Im Falle einer Beschädigung muss das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch repariert werden.
Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
7.
Schneidwerkzeuge scharf und sauber halten. Gut gewartete Werkzeuge mit scharfen
Schneiden bleiben weniger am Schneidgut hängen und sind leichter zu kontrollieren.
8.
Elektrowerkzeuge, Zubehör stets gemäß den Anleitungen und Betriebsbedingungen anwenden.
Die Verwendung von Elektrowerkzeugen für zweckfremde Einsätze kann
gefährlich sein.
92
Art. 312 / Art. 582 / Art. 583
Hinweise zur sicheren Verwendung
Art. 312 / Art. 582 / Art. 583
Schere Magma E-35 TP - Schere Magma E-35 TP mit Teleskopstiel
Hinweise zur sicheren Verwendung

Sicherer Umgang mit batteriebetriebenen Elektrowerkzeugen

1.
Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass Ihre Schere ausgeschaltet ist. Ein Einsetzen
von Batterien in ein eingeschaltetes Elektrowerkzeug kann zu einem Unfall oder zur Beschädi-
gung des Geräts führen.
2.
Laden Sie das Gerät nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen oder von Stocker GmbH gelie-
ferten Ladegerät auf. Bei Verwendung eines ungeeigneten Ladegeräts besteht Brandgefahr.
3.
Verwenden Sie nur die Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind oder von Stocker GmbH
geliefert werden. Die Verwendung von nicht originalen Batterien kann zu Schäden und Brand-
gefahr führen.
4.
Ein nicht verwendetes Batteriefach von anderen Metallgegenständen wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen fernhal-
ten, wenn dies zu einer Schließung des Stromkreislaufs führen kann. Ein Kurzschluss am
Pol einer Batterie kann einen Brand verursachen.
5.
Unsachgemäße Verwendung einer Batterie kann ein Austreten von Batteriesäure zur Folge
haben, weshalb in diesem Falle jeglicher Kontakt vermieden werden muss. Bei versehentlichem
Kontakt mit ausreichend Wasser spülen. Bei Augenkontakt einen Arzt aufsuchen. Aus Batterien
ausgetretene Flüssigkeit kann zu Rost und Verätzungen führen.

Spezielle Sicherheitsanweisungen

1.
Das Werkzeug mit mindestens 40 cm Abstand von jeglichen Körperteilen halten.
2.
Während sich die Klinge bewegt, keinen Abschnitt entfernen.
3.
Zu schneidende Objekte nicht festhalten.
4.
Abschnitte nur bei ausgeschaltetem Gerät entfernen.
5.
Bei Verwendung von Scheren kann selbst eine leichte Unachtsamkeit zu schweren Verletzun-
gen führen.
6.
Auch bei angehaltenen Klingen, die Schere ausschließlich am Griff halten.
7.
Eine sachgemäße Verwendung der Schere verringert das Verletzungsrisiko durch die Klingen.
Für weitere Informationen zum Produkt senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@stockergarden.com
3
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

312582583

Inhaltsverzeichnis