4. INBETRIEBNAHME
Stepper aufstellen
Vorsicht:
•
Stellen Sie den Stepper zum Gebrauch stets auf einen soliden, rutschfesten und
ebenen Boden. Bei empfindlichen Böden legen Sie eine rutschfeste Unterlage
unter den Stepper, da es nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Gummifüße
Spuren hinterlassen. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Stoßdämpfer
undicht wird.
•
Schützen Sie den Stepper vor Wasserspritzern, Feuchtigkeit und hohen
Temperaturen.
Sollten Sie am Anfang noch leichte Balance-Probleme haben, stellen Sie den Stepper in
einen Türrahmen und halten Sie sich bei den Übungen am Türrahmen fest.
Bereits nach kurzer Übungsdauer werden Sie sich ein sicheres Balance-Gefühl
angeeignet haben und können den Stepper auch frei in den Raum stellen.
Steighöhe einstellen
Die Steighöhe lässt sich durch Drehen des Einstellrades im Schwierigkeitsgrad steigern
oder mindern. Je höher die Steighöhe, desto größer der Schwierigkeitsgrad.
Das Einstellrad befindet sich auf der Unterseite des Gerätes.
•
Kleinere
Drehen Sie das Einstellrad gegen den
Uhrzeigersinn in Richtung -.
•
Größere
Drehen
Sie
Uhrzeigersinn in Richtung +.
Achten Sie darauf, dass Sie die Steighöhe mindestens so hoch einstellen,
dass der Computer auch Trainingswerte ermitteln und diese anzeigen
kann. Wenn Sie eine zu niedrige Steighöhe wählen, kann der Computer
keine Trainingswerte ermitteln.
8
SP-MSP-002-DE-02.indb 8
Steighöhe
einstellen:
Steighöhe
einstellen:
das
Einstellrad
im
24/10/11 11:21 AM