Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltuhrprogrammierung; Weitere Leistungsmerkmale - Bosch Junkers TA 210 E Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

am Betriebsartenschalter des TA 210 E, ob
der Normalbetrieb mit dem Absenkbetrieb
(Stellung
) oder mit dem Frostschutzbe-
trieb (Stellung
Hinweis: In Stellung
schalters am TW 2 wird nicht der
Absenkwert von Stellknopf (c)
verwendet, sondern 25 K (°C) als
fester Absenkwert.
Sollte der Absenkwert von –25 K bei
Tip
längerer Abwesenheit zu hoch oder
zu niedrig sein, so kann der Betriebsarten-
schalter
(b) des TA 210 E vorübergehend in
Stellung
gestellt werden und der ge-
wünschte Absenkwert am Knopf (d) einge-
stellt werden.
Eine detaillierte Funktionsbeschreibung liegt
der Fernbedienung bei.
9.2
TA 210 E mit Fernbedienung TFQ 2
oder TFP 3
Die Fernbedienung ist nur wirksam, wenn
der Betriebsartenschalter (b) des TA 210 E
entweder in Stellung
Welche der beiden Einstellungen Sie wählen
ist egal; die Betriebsart wird ausschließlich
über den Betriebsartenschalter in der Fern-
bedienung eingestellt.
Hinweis: Auch die Höhe der Vorlauftempe-
raturabsenkung wird ausschließ-
lich am TFQ 2/TFP 3 festgelegt.
Eine detaillierte Funktionsbeschreibung liegt
der Fernbedienung bei.
10
) wechselt.
des Betriebsarten-
oder
10

Schaltuhrprogrammierung

Den Einbauschaltuhren EU 3 T und EU 2 D
liegt jeweils eine Anleitung bei. Dort finden
Sie alle wichtigen Informationen zur Pro-
grammierung der Uhr.
11

Weitere Leistungsmerkmale

Heizgeräte, die mit dem Regler TA 210 E
betrieben werden können, verfügen über
eine Automatik, die im 2-Punkt-Betrieb des
Brenners die Schalthäufigkeit auf max. 5 bis
6 Schaltungen pro Stunde begrenzt.
Ebenso ist im Schaltkasten des Heizgerätes
eine Frostschutzschaltung integriert, die die
Vorlauftemperatur über + 10 °C hält.
steht.
TA 210 E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis