3.4
Einleitung
Der DTS 4135.timeserver ist ein NTP Zeitserver für den Einsatz in Netzwerk-
umgebungen. Er kann die Zeit ab DCF, GPS (z.B. ab GPS4500), AFNOR-A/C, IRIG-B
und NTP einlesen, und im Netzwerk als NTP-Server wirken.
Er kann als Hauptuhr NTP-Nebenuhren synchronisieren. Dazu werden mittels Unicast
oder Multicast die NTP-Zeitinformation und die Zeitzonentabelle versendet.
Des weiteren verfügt der DTS 4135 über zwei unabhängige IRIG/AFNOR-Linien
(jeweils analog und digital (current loop und RS422), zwei unabhängige serielle
Schnittstellen für die Ausgabe von Zeittelegrammen sowie zwei Ausgangs-Linien für
technische Impulse (Impuls/ Frequenz/ DCF).
Als "Master"-Hauptuhr kann der DTS 4135 weitere Hauptuhren oder andere Geräte mit
DCF synchronisieren und überwachen mittels 1 Alarm-Eingang.
Der DTS 4135 kann zur Alarmierung sowohl E-Mails als auch SNMP-Traps
verschicken.
Mittels SNMP können die Konfiguration und der Systemzustand abgefragt und der DTS
4135 bedient werden.
Um eine Redundante Zeitquelle zu erhalten, können 2 DTS 4135 über einen optischen
Link verbunden werden.
3.5
Gerätetypen
Modell:
DTS 4135.timeserver
DTS 4136.timeserver
Gerätebezeichnungen:
Da der Unterschied zwischen DTS 4135 und DTS 4136 nur der Quarz ist, wird auf der
Frontplatte nicht unterschieden. Diese ist immer mit DTS 4135.timeserver bedruckt.
Auf dem Typenschild (Rückseite) ist jedoch jeweils die exakte Bezeichnung vermerkt.
1
Mit IRIG-B Synchronisation muss das Datum manuell gesetzt oder von einer anderen Zeitquelle (GPS) empfangen werden.
© MOBATIME
Merkmale:
Gemäss obiger Beschreibung mit TCXO
(temperaturkompensiertem Quarz).
Wie DTS4135 aber mit OCXO
(„geheiztem" Quarz)
11 / 100
1
Produkte-Nr.:
117979
117990
800729.15