Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobatime DTS 4128.timeserver Montage- Und Bedienungsanleitung

Netzwerk - zeitserver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTS 4128.timeserver:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
DTS 4128.timeserver
Netzwerk - Zeitserver
© MOBATIME
BD-800847.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobatime DTS 4128.timeserver

  • Seite 1 MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG DTS 4128.timeserver Netzwerk - Zeitserver © MOBATIME BD-800847.08...
  • Seite 2 7. Diese Publikation darf weder reproduziert, noch in einem Datensystem gespeichert oder in irgendeiner Weise übertragen werden, auch nicht auszugsweise. Das Copyright liegt mit all seinen Rechten bei BÜRK MOBATIME GmbH, D-78026 VS-Schwenningen und MOSER-BAER AG – CH 3454 Sumiswald / SWITZERLAND.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zeitverwaltung ......................58 SNMP ........................63 ANHANG Anschlussbilder ...................... 69 Zeitzonentabelle ..................... 72 Alarmliste ........................ 74 Störungsbehebung ....................75 Copyright Notice ..................... 76 Technische Daten ....................77 Index ........................79 Anschlusstabelle (zum Ausfüllen) ................81 © MOBATIME 3 / 84 800847.08...
  • Seite 4 LED Anzeigen Rückseite ......13 Generelles ..........63 5 Inbetriebnahme ........... 14 Gerätekonfiguration mit SNMP ....64 Anschlüsse ..........14 DTS Subagent SNMP Notification ..... 64 Aufstartvorgang des DTS 4128.timeserver 14 9.3.1 Startup [dts4128StartUp] ........64 9.3.2 Shutdown [dts4128Shutdown] ......64 Firmware ........... 14 9.3.3...
  • Seite 5: Sicherheit

    Diese Angaben müssen unbedingt befolgt werden! Bestimmungsgemässer Gebrauch Der DTS 4128.timeserver ist ein Zeitserver für den Einsatz in Netzwerkumgebungen. Er kann sowohl ab NTP synchronisiert werden, wie auch als NTP-Server wirken. Zudem kann er die Zeit ab DCF oder ab GPS (z.B. ab GNSS 4500) einlesen.
  • Seite 6: Betriebssicherheit Beachten

     Verschlüsselte Dienste verwenden (SSH, SCP, SFTP)  Alle nicht verwendeten Dienste sollen abgeschaltet werden: FTP, Telnet,…  Bitte unsere Sicherheitsrichtlinien beachten: Dokument TE-801312 (siehe www.mobatime.com – Login area: > Customer_area > Product_Resources - 10_Timerserver_TimeCenter). © MOBATIME 6 / 84...
  • Seite 7: Vorschrift Zum Anschliessen Der Versorgungsspannungen Beachten

    Die Versorgungsspannungs-Zuleitung ( DC In ) muss über eine sich in der Nähe des Gerätes befindende, gut zugängliche, beschriftete, allpolige Trennvorrichtung erfolgen. Für Arbeiten am Gerät bzw. an der Elektroinstallation ist die betroffene Umgebung spannungslos zu schalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern. © MOBATIME 7 / 84 800847.08...
  • Seite 8: Wartung

    Hausmüll. Geben Sie das Gerät Ihrem Lieferanten zurück. Dieser wird das Gerät fachgerecht entsorgen. Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. © MOBATIME 8 / 84 800847.08...
  • Seite 9: Allgemeine Informationen - Einleitung

    Technische Daten Siehe Anhang F Technische Daten. Einleitung Der DTS 4128.timeserver ist ein NTP Zeitserver für den Einsatz in Netzwerk- umgebungen. Er kann die Zeit ab DCF oder ab GPS (z.B. ab GPS4500) einlesen und im Netzwerk als NTP-Server wirken.
  • Seite 10: Gerätetypen

    DTS 4128.timeserver 117973 Gerätebezeichnungen: Die Frontplatte ist immer mit DTS 4128.timeserver bedruckt. Auf dem Typenschild (Rückseite) ist jedoch jeweils die exakte Bezeichnung vermerkt. DTS Distributed Time System Das DTS (Distributed Time System) ist ein von der Firma Moser-Baer AG entwickeltes System zum Verbund von dezentralen Hauptuhren, Nebenuhrlinien und Zeitservern.
  • Seite 11: Moba-Nms - Network Management System

    MOBA-NMS ist eine Software welche für die zentrale Verwaltung und Abfrage von Status- und Alarminformationen verwendet wird. Diese unterstützt neben den DTS Geräten auch alle MOBATime Analog- und Digitalnetzwerkuhren und ist auch für den Einsatz in grösseren Umgebungen (z.B. über 1‘000 Geräte) vorgesehen. Speziell für die DTS Geräte bietet diese Software umfangreiche Funktionen für die Konfiguration,...
  • Seite 12: Gerätemanagement

    3.6.2 Gerätemanagement Alle MOBATime Netzwerkgeräte werden in der sogenannten Gerätesicht dargestellt. Hier besteht die Möglichkeit, diese nach beliebigen Kriterien zu Gerätegruppen zusammenzufassen. Die einzelnen Geräte werden hierzu einfach per Drag und Drop in die entsprechenden Gruppen verschoben und untereinander sortiert. In Anzahl der Gruppen und Untergruppen gibt es dabei keine Einschränkungen.
  • Seite 13: Anzeigen

    Verbindung zum Netzwerk rechts gelb 10 MBit 100 MBit LED Anzeigen Rückseite DTS Link TX RX 24V DC +20/-10% max: 10W Beschreibung Farbe Status Beschreibung DCF in blinkend DCF (GPS Empfang) © MOBATIME 13 / 84 800847.08...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    DHCP in den Netzwerkeinstellungen auf "aus" gesetzt werden. Firmware Es wird empfohlen, vor der endgültigen Inbetriebnahme die aktuelle Firmware zu installieren. Diese kann unter www.mobatime.com  Customer Area  Product Ressources  Time Server gefunden werden. © MOBATIME 14 / 84...
  • Seite 15: Grundeinstellungen (Werkseinstellungen)

    Linen DCF Ausgang Ein, UTC NTP Nebenuhren / Zeitzonenserver Netzwerk DHCP Autoconf IPv6 DHCPv6 Hostname DTS4128 Link auto Alarm Relais Alle ein Mail SNMP-Traps Trap-Community trapmobatime NW-Dienste Telnet SNMP Modus RO-Community romobatime RW-Community rwmobatime © MOBATIME 15 / 84 800847.08...
  • Seite 16: Bedienung

    Backspace: Rücktaste (Backspace) muss beim seriellen Terminal auf "delete" oder "löschen" gestellt werden: Localecho: Manche Terminals (seriell oder Telnet) zeigen die eingegebenen Zeichen nicht an. Deshalb ist nötig, im Terminal das "lokale Echo" einzuschalten. © MOBATIME 16 / 84 800847.08...
  • Seite 17: Serielle Verbindung

    (Terminal Programm beenden oder Stecker ausziehen). 6.1.2 Telnet Windows 10, 11: z.B. mit Putty User: dts Standard Passwort: dts Konsole starten, “telnet [IP-Adresse]“ eingeben Linux: 6.1.3 Windows 10, 11: z.B. mit Putty Konsole starten, “ssh dts@[IP-Adr.]“ eingeben Linux: © MOBATIME 17 / 84 800847.08...
  • Seite 18: Menüaufbau

    6.1.4 Menüaufbau Geräte-Typ DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG Parameter ==================================== Menü-Titel ZEITQUELLE Typ der Zeitquelle Menü-Optionen Alarm Verzoegerung Ausfall Quelle 10min Stratum des DTS (0=auto, 1-15=fix) Stratumlimite fuer Zeitausfall Stratum TO (0-16) DCF Ausfall Offset pro Stratum 50ms Max. Offset fuer Zeit ok...
  • Seite 19: Moba-Nms Bedienung

    Online-Hilfe (Menü „Hilfe  Hilfe anzeigen“) zu finden. Wichtig: Damit die Kommunikation zwischen MOBA-NMS und den DTS Geräten funktioniert, muss SNMP aktiviert sein! Terminal-Menü „Konfiguration  SNMP  SNMP Mode“ auf „ein“ stellen. Standardmässig ist SNMP bereits aktiviert. © MOBATIME 19 / 84 800847.08...
  • Seite 20: Hauptmenü

    Hauptmenü DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== HAUPTAUSWAHL Status (Akt. und aufgez. Alarme, Zeitquelleninfo, Versionen Konfiguration (Konfiguration der Linien, Zeitquellen, Alarme etc.) Wartung (Update, Backup ...) 99 DTS Menue verlassen Gewuenschte Nummer eingeben> Menüs: Status: Anzeige diverser Informationen zum Betrieb und zur Umgebung Siehe Kapitel “6.4 Statusmenü“...
  • Seite 21: Statusmenü

    Statusmenü Das Statusmenü besteht aus 2 Seiten. Statusmenü Seite 1: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== STATUS Seite 1 Alarmstatus Alarmaufzeichnung Zeit Quelle Power Information Netzwerkkonfig. Interner Zustand Produkteinformationen Versionen der Softwaren Enter fuer naechste Seite, 99 Zurueck Pfad: 1 Status Das Menü...
  • Seite 22: Zeitinformation Und -Status

    Statusmenü Seite 2: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== STATUS Seite 2 11 NTP Peer Status (ntpq -np) 12 NTP Status (ntpq -c rl) Enter fuer naechste Seite, 99 Zurueck Pfad: 1 Status  [Enter] Anzeige von Informationen zum internen Zustand des NTP-Servers.
  • Seite 23: Zeitquellen-Information

    6.4.2 Zeitquellen-Information DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== ZEITQUELLEN INFORMATION Aktuel gemessener Offset 0us GPS FPGA Letzte empfangene DCF Zeit 07:18:00 26.08.20 UTC (10) Sec-Counter DCF Letzte empfangene Link Zeit 06:49:00 26.08.20 UTC Sec-Counter Link NTP Quelle No menu entry available...
  • Seite 24: Konfigurationsmenü

    Konfigurationsmenü DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== KONFIGURATION Linie Zeitverwaltung Alarme Generell Netzwerk Dienste (FTP, Telnet, SSH) SNMP 99 Zurueck Gewuenschte Nummer eingeben> Pfad: 2 Konfiguration Konfiguration des DTS 4128 über verschiedene Untermenüs: Konfiguration der Linien / Ausgänge (DCF out, NTP Nebenuhrenlinie) Siehe Kapitel "6.5.1 Linien"...
  • Seite 25: Dcf - Ausgang

    DCF – Ausgang 6.5.2 Der DTS 4128 ist mit einer DCF Ausgangsline ausgerüstet. Diese ist verfügbar auf dem elektrischen Current Loop DCF-Ausgang. Die Einstellungen der DCF-Linie: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== DCF AUSGANG Mode (0=aus 1=DCF) Zeitzone [0] UTC 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend.
  • Seite 26: Ntp-Nebenuhren / Zeitzonenserver

    Anfrage, 5 (nur für Unterhalt) = eine leere Zeitzonentabelle aussenden und wieder in den vorhergehenden Modus wechseln. 2. Multicastadresse für NTP und Zeitzonenserver: 239.192.54.x Gruppenadresse: x = 1..15 für MOBATIME-Geräte, z.B. NCI, SEN 00. 3. Multicastport für Zeitzonenserver (beliebiger Wert eingeben, darf nicht leer sein ! Wert zum Beispiel: 65530).
  • Seite 27: Zeitverwaltung

    Endgeräten ignoriert. Diese Einstellung ist notwendig um eine definierte Situation bei den Nebenuhren zu erreichen (die Priorität für den Zeitempfang liegt beim DTS das häufiger aussendet). Zeitzonen Tabelle für die NTP Nebenuhrlinie: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== ZEITZONEN TABELLE...
  • Seite 28: Zeitquelle

    6.5.5 Zeitquelle Konfiguration der Zeitquelle. DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== ZEITQUELLE Typ der Zeitquelle Alarm Verzoegerung Ausfall Quelle 10min Stratum des DTS (0=auto, 1-15=fix) Stratumlimite fuer Zeitausfall Stratum TO (0-16) DCF Ausfall Offset pro Stratum 50ms Max. Offset fuer Zeit ok...
  • Seite 29: Zeithaltung

    6.5.6 Zeithaltung DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== KONFIGURATION ZEITNACHFUEHRUNG Mode (0=nachf., 1=setzen) Max. Nachlaufgeschwindigkeit 100000ns/s Quarztyp (0-255, default 0) Synch. only Offset 800ms 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben> Pfad: 2 Konfiguration  2 Zeitverwaltung  2 Konfiguration der Zeithaltung 1.
  • Seite 30: Redundanter Betrieb

    6.5.7 Redundanter Betrieb DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== REDUNDANTER BETRIEB Mode (0=alleine, 1=red., 2=Red.,LAN1,LAN2)0 Stratum Limite (1-16) Max. Offset zu Zeitquelle 100000us Port fuer LAN link 14338 IP Adresse 2. DTS 4128 Master manuell setzen 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben>...
  • Seite 31: Ntp Server

    NTP als Backup (Redundanz) zur aktuellen Quelle. Das genaue Verhalten von NTP Quellen wird im Kapitel “8.3 Zeitübername ab NTP“ beschrieben. Es besteht zudem die Möglichkeit 2 Multicast- oder Broadcast-Adressen zu konfigurieren: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== NTP SERVER KONFIGURATION Konfiguration Zeitserver Adresse 1 10.241.17.1...
  • Seite 32 Die Konfiguration der einzelnen Server/Peer-Adresse sieht folgendermassen aus: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== ZEITQUELLEN-EINTRAG Quelle 10.241.17.1 Minpoll Maxpoll Server/Peer server Prefer Authentifizierungs-Key 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben> Pfad: 2 Konfiguration  2 Zeitverwaltung  4 NTP Server ...
  • Seite 33 Die Konfiguration der Multi- / Broadcast-Adresse sieht folgendermassen aus: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== NTP MULTI- / BROADCAST-EINTRAG Multi- oder Broadcast IP Adresse 239.192.54.16 Intervall 4sec TTL (nur fuer Multicast) 1hops Authentifizierungs-Key 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben>...
  • Seite 34 Konfiguration der NTP-Authentifizierung: Die NTP-Authentifizierung wird im Kapitel “8.8 NTP-Authentifizierung“ beschrieben. DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== NTP AUTHENTIFIZIERUNG Keys importieren (von /ram) Keys exportieren (nach /ram) Trusted (aktive) Keys 12 8 15 Requestkey (ntpq) Controlkey (ntpdc) Autokey Passwort Test1234 Autokey Kommando...
  • Seite 35: Zeit Manuell Setzen / Schaltsekunde

    6.5.9 Zeit manuell setzen / Schaltsekunde DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== ZEIT MANUELL SETZEN Manuelle Zeiteingabe (UTC) Manuelle Zeitkorrektur Mode Schaltsekunde Zeitpunkt Schaltsekunde (UTC) 00:00:00 01.01.21 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben> Pfad: 2 Konfiguration  2 Zeitverwaltung  5 Zeit manuell setzen / Schaltsekunde UTC-Zeit im Format “hh:mm:ss TT.MM.JJ“...
  • Seite 36: 6.5.10 Alarme

    Unter Alarme können die Einstellungen für die folgenden Funktionen vorgenommen werden:  Alarmrelais  siehe Kapitel 6.5.11  E-Mail  siehe Kapitel 6.5.13  SNMP-Traps  siehe Kapitel 6.5.14 6.5.11 Alarmrelais DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== ALARM KONFIGURATION 2 Alarmmaske fuer Relais 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend.
  • Seite 37: 6.5.12 Alarmmaske

    6.5.12 Alarmmaske DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== ALARMMASKE Seite 1 [ ]=Error deaktiviert, [*]=Error aktiviert [*] Bit00: DTS Neustart [*] Bit01: Fehler bit1 [*] Bit02: Speisespannung zu tief [*] Bit03: Fehler bit3 [*] Bit04: Fehler bit4 [*] Bit05: Fehler bit5...
  • Seite 38: 6.5.13 E-Mail

    6.5.13 E-Mail E-Mail-Alarmmeldungen über SMTP. E-Mail-Konfiguration Seite 1: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== MAIL KONFIGURATION Seite 1/2 Mailmode Alarmmaske fuer Mail f0 ff ff ff ff ff ff ff Mailserver Adresse 10.241.0.3 Mailserver Port (default 25) Empfaenger-Mailadresse 1 mail1@test.org Empfaenger-Mailadresse 2 Antwort Mailadresse mail2@test.org...
  • Seite 39 E-Mail-Konfiguration Seite 2: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== MAIL KONFIGURATION Seite 2/2 11 Authentifizierungs-Mode 12 Benutzername Nutzer1 13 Passwort Passwort 98 Zurueck und speichern, Enter fuer naechste Seite 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben> Pfad: 2 Konfiguration  3 Alarme 2 E-Mail  Enter (Wechsel auf Seite 2) 11.
  • Seite 40: 6.5.14 Snmp-Traps

    6.5.14 SNMP-Traps Beschreibung Funktionalität SNMP siehe auch Kapitel “9 SNMP“. Traps werden auch als Notifications bezeichnet (ab SNMP V2) DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== SNMP-TRAP KONFIGURATION Trapmode Alarmmaske fuer Traps ff ff ff ff ff ff ff ff Trap Community Bezeichnung...
  • Seite 41 Konfiguration der Empfangssysteme DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== SNMP-TRAP EMPFAENGER KONFIGURATION Adresse Trap Empfaenger 10.240.10.44 Port Trap Empfaenger (default 162) SNMP Version 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben> Pfad: 2 Konfiguration  3 Alarme 3 Traps  4 Konfiguration für Empfänger 1 1.
  • Seite 42: 6.5.15 Generelle Einstellungen

    6.5.15 Generelle Einstellungen DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== GENERELLE EINSTELLUNGEN Sprache Zeitzone angezeigte Zeit [+1] Brussel Passwort (Menue) 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben> Pfad: 2 Konfiguration  4 Generlle Einstellungen Einstellen der Anzeigesprache Zeitzone für die Anzeige sowie alle Alarmlogs, E-Mail und SNMP einstellen.
  • Seite 43: 6.5.16 Netzwerk

    6.5.16 Netzwerk DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== NETWORK GENERAL IPV4 Konfiguration IPV6 Konfiguration Hostname (Devicename) DTS4128 Domainname Netzwerk Interface auto 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben> Pfad: 2 Konfiguration  5 Netzwerk Konfiguration der IPV4-Parameter Konfiguration der IPv6-Parameter Hostname einstellen.
  • Seite 44 Wichtig: Es soll nur ein DNS-Server konfiguriert werden (IPv4 oder IPv6). Wichtig: Einstellungen am Netzwerk müssen mit dem Netzwerk-Administrator abgesprochen sein! Netzwerkkonfiguration IPv4: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== NETWORK IPV4 DHCP IP-Adresse 10.99.3.2 Subnet-Maske 255.240.0.0 Gateway 10.96.2.1 DNS-Server 10.240.0.1 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend.
  • Seite 45 Netzwerkkonfiguration IPv6: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== NETWORK IPV6 Mode / Autoconf DHCPv6 IP-Adresse 1 / Prefix fd03:4432:4646:3453::2000/64 Gateway 1 fd03:4432:4646:3453::1 DNS-Server fd03:4432:4646:3453::8 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben> Pfad: 2 Konfiguration  5 Netzwerk  2 IPV6 Konfiguration...
  • Seite 46: Dienste (Netzwerkdienste Ftp, Telnet Und Ssh)

    6.5.17 Dienste (Netzwerkdienste FTP, Telnet und SSH) Konfiguration der Netzwerkdienste: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== NETZWERK DIENSTE telnet 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben> Pfad: 2 Konfiguration  6 Dienste (FTP, Telnet, SSH) 1.-3. Ein- oder ausschalten der einzelnen Dienste.
  • Seite 47: 6.5.18 Snmp

    6.5.18 SNMP Beschreibung Funktionalität SNMP siehe auch Kapitel “9 SNMP“. DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== SNMP KONFIGURATION SNMP Mode Alarmmaske fuer SNMP ff ff ff ff ff ff ff ff DTS Standort Kontakt Information SNMP V1/V2c Konfiguration Menue SNMP V3 Konfiguration Menue 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend.
  • Seite 48: 6.5.19 Snmp V1 / V2C

    6.5.19 SNMP V1 / V2c DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== SNMP V1/V2c KONFIGURATION Readonly Community Bezeichnung romobatime Read/write Community Bezeichnung rwmobatime 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben> Pfad: 2 Konfiguration  7 SNMP  5 SNMP V1/V2c Konfiguration Menue 1.
  • Seite 49: 6.5.20 Snmp V3

    6.5.20 SNMP V3 DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== SNMP V3 KONFIGURATION Benutzer 1 Konfiguration (dtsUser1) Benutzer 2 Konfiguration (dtsUser2) Zugriff 1 Konfiguration (viewDTS1) Zugriff 2 Konfiguration (viewDTS2) 99 Zurueck Gewuenschte Nummer eingeben> Pfad: 2 Konfiguration  7 SNMP  5 SNMP V3 Konfiguration Menue 1.
  • Seite 50 Benutzerkonfiguration SNMP V3: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== SNMP V3 BENUTZER KONFIGURATION dtsUser1 Password fuer authent. und privacy mobatime Min. Security Level priv Lesezugriff (read view) viewDTS1 Schreibzugriff (write view) viewDTS2 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben>...
  • Seite 51 Zugriffskonfiguration SNMP V3: DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== SNMP V3 ZUGRIFFS-KONFIGURATION viewDTS1 Include OID 1 .1.3.6.1.4.1.8072 Include OID 2 .1.3.6.1.4.1.2021 Include OID 3 .1.3.6.1.4.1.13842.4 Exclude OID 1 Exclude OID 2 Exclude OID 3 98 Zurueck und speichern 99 Zurueck und Aend. verwerfen Gewuenschte Nummer eingeben>...
  • Seite 52: 6.5.21 Zeitzonen-Auswahl

    6.5.21 Zeitzonen-Auswahl DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== AUSWAHL ZEITZONEN Seite 1 00: [0] UTC 01: [0] London * 02: [+1] Brussel 03: [+2] Athens 04: [+2] Bucharest 05: [+2] Cairo 06: [+2] Amman 07: [0] UTC 08: [+3] Kuwait 09: [-1] Cape Verde...
  • Seite 53: Wartungsmenü

    Wartungsmenü DTS 4128.timeserver Moser-Baer AG ==================================== WARTUNG Update Software Backup Konfiguration Konfiguration wiederherstellen (Backup) Konfiguration wiederherst. (Default MOBA) Geraet neu starten 99 Zurueck Gewuenschte Nummer eingeben> Pfad: 3 Wartung Auslösen eines Softwareupdate (Dateien müssen vorher per FTP ins Verzeichnis /ram des DTS 4128 kopiert werden).  siehe Kapitel "7 Updates"...
  • Seite 54: Updates

    1. Verbindung mit einer FTP Client Software (binäres Format) zum DTS 4128 herstellen (z.B. mit Internet Explorer: ftp://dts@[IP-Adresse]) (als Benutzer dts). 2. Wird ein Update des Geräte-Konfiguration Images gemacht, so wird die Konfiguration des DTS 4128 überschrieben. Um die Konfiguration zu sichern, muss © MOBATIME 54 / 84 800847.08...
  • Seite 55: Update Von Konfigurationen

    Der Updatevorgang (Punkt 6) kann längere Zeit dauern (<5 Min.) und darf unter keinen Umständen unterbrochen werden. Bei einem Unterbruch wird die Software auf dem DTS 4128 zerstört und er kann nur noch werkseitig repariert werden. © MOBATIME 55 / 84 800847.08...
  • Seite 56: Ftp-Verbindung

    Verbindung mit einer FTP Client Software zum DTS 4128 herstellen (z.B. mit Internet Explorer: ftp://dts@[IP-Adresse]) (als Benutzer dts). Ins Verzeichnis /etc wechseln. Die Datei dts4128.conf / dtsdevice.conf auf den Bedien-PC sichern (z.B. auf den Desktop oder in Eigene Dateien kopieren) © MOBATIME 56 / 84 800847.08...
  • Seite 57 Wird die gesicherte Konfiguration ohne MOBA-NMS in einen anderen DTS 4128 kopiert, muss u. U. die IP-Adresse nach dem Download via serielle Verbindung geändert werden. Wichtig: Die Konfiguration von Hardware V1 und V2 Geräten ist nicht kompatibel und kann nicht übertragen werden. © MOBATIME 57 / 84 800847.08...
  • Seite 58: Zeitverwaltung

    Falls St_fix > 0, dann gilt: Stratum = St_fix Falls Tst > 0 UND St_fix = 0, dann gilt: Stratum = MIN(Tdiff/Tst , St_max) Falls Tst = 0 UND St_fix = 0, dann gilt: Stratum = 1 (auto) © MOBATIME 58 / 84 800847.08...
  • Seite 59: Zeitübernahme Ab Ntp

    NTP bietet in der Version 4 zwei Varianten zur Authentifizierung an:  NTP symmetric keys (auch symmetrische Schlüssel)  NTP Autokeys Die NTP-Authentifizierung dient der Sicherstellung einer korrekten Zeitquelle und zur Verhinderung von Manipulationen an NTP-Informationen. Die NTP-Daten sind aber selber nicht verschlüsselt. © MOBATIME 59 / 84 800847.08...
  • Seite 60: Ntp Symmetric Keys

    Die Zeichen ' ', '#', '\t', '\n' und '\0' werden im MD5 ASCII Key nicht verwendet! Key 0 ist reserviert für spezielle Zwecke und sollte deshalb hier nicht verwendet werden. ntp.keys: man-Page für ntp.keys beachten (auf Internet zu finden) © MOBATIME 60 / 84 800847.08...
  • Seite 61: Ntp Autokey

    Die Konfiguration von Autokey wird in http://support.ntp.org/bin/view/Support/ConfiguringAutokey oder in http://www.ntp.org/ntpfaq/NTP-s-config-adv.htm#S-CONFIG-ADV-AUTH beschrieben. Redundanter Betrieb von 2 DTS 4128.timeserver Für redundanten Betrieb werden zwei DTS 4128-Geräte über Lichtleiter synchronisiert. Dazu werden bei beiden Geräten ein mini GBIC Modul gesteckt und über LWL...
  • Seite 62 Netzwerk und verbleibt im Slave-Mode solange der Master erreichbar ist und normal funktioniert. Ist der Master nicht mehr erreichbar oder hat einen schlechteren Status, übernimmt der Slave die Masterfunktion. Die NTP-Clients wählen sich den Server mit dem tieferen Stratum © MOBATIME 62 / 84 800847.08...
  • Seite 63: Snmp

    (Datei: DTS-COMMON-MIB.TXT) Allgemeine DTS Definitionen, wird immer benötigt DTS4128 (DTS4128-MIB.TXT) Gerätespezifische DTS Definitionen Die MIB-Files können mit FTP ab dem DST 4128 kopiert werden (FTP Anwendung siehe Kapitel “7.5 FTP Verbindung“): DTS-MIB: /etc/snmp/mibs/ Standard-MIBS: /usr/share/snmp/mibs/ © MOBATIME 63 / 84 800847.08...
  • Seite 64: Gerätekonfiguration Mit Snmp

    Diese Notification wird immer ausgesendet, sobald SNMP aktiviert und eine Empfängeradresse konfiguriert ist. 9.3.2 Shutdown [dts4128Shutdown] Wird ausgesendet, wenn der Subagent für das DTS gestoppt wird. Diese Notification wird immer ausgesendet, sobald SNMP aktiviert und eine Empfängeradresse konfiguriert ist. © MOBATIME 64 / 84 800847.08...
  • Seite 65: Status Changed [Dts4128Statuschanged]

    TimeTicks 4 Bytes dts4128NetServices Die ConfigChangedTime-Variablen zeigen die Zeit der letzten Änderung der entsprechenden Konfigurationsgruppe in 1/100 Sekunden an. Das Management- System kann auf Grund dieser Zeitwerte entscheiden, welche Konfigurationen neu geladen werden müssen. © MOBATIME 65 / 84 800847.08...
  • Seite 66 (Address, min/max poll, mode, prefer) dts4128RelayConfigChangedTime dts4128RelayAlarmMask dts4128MailConfigChangedTime dts4128MailMode dts4128MailAlarmMask dts4128MailServerIPAddress dts4128MailServerPort dts4128MailAddrDestination1 dts4128MailAddrDestination2 dts4128MailAddrReply dts4128MailAddrFrom dts4128MailUser dts4128MailPassword dts4128MailAuthMode dts4128SnmpConfigChangedTime dts4128SnmpMode © MOBATIME 66 / 84 800847.08...
  • Seite 67: Alive Notification [Dts4128Alive]

    Unsigned Int 4 Bytes Enthält den internen Systemstatus FFF870FF.FFFFFFFF dts4128SysAlarms Byte Array 8 Bytes 64 Bit Alarmflags ¦ ¦ ¦ 1.Byte Bit 0..7 ¦ ¦ 5.Byte 2.Byte Bit 8..15 ¦ 2.Byte 1.Byte 8.Byte Bit 56..63 © MOBATIME 67 / 84 800847.08...
  • Seite 68: Alarm Notification [Dts4128Alarm]

    Nr des Alarmbit (0..63) dts4128TrapAlMsgErrorState Byte 1 Bytes 0 = Alarmbit wurde gelöscht 1 = Alarmbit wurde gesetzt 946684805 dts4128TrapAlMsgErrorTime Unsigned 4 Bytes PC-Zeit in Sekunden seit 01.01.1970 00:00:00 Failure supply 1 dts4128TrapAlMsgErrorText Text 59 Bytes Fehlertext © MOBATIME 68 / 84 800847.08...
  • Seite 69: A Anschlussbilder

    Data Terminal Ready Request to Send Clear to Send Clear to Send Request to Send * Mindestens benötigte Verbindungen. LAN - Anschluss: Stecker: RJ45 Interface: Ethernet, 10/100Mbit halb- oder vollduplex Nur abgeschirmte Kabel benutzen! © MOBATIME 69 / 84 800847.08...
  • Seite 70: A.2 Anschlüsse (Rückansicht)

    Belastbarkeit: 30 W (60 VDC oder 1A), z.B. 1 A @ 30 VDC Alarmrelais oder 60 VA (30 VAC oder 1A), z.B. 0.5 A @ 120 VAC DTS-Link Optische Verbindung zu einem 2. DTS 4128 Mini GBIC Einschub © MOBATIME 70 / 84 800847.08...
  • Seite 71: A.3 Federklemmen Steckbar

    2 Stk. Betätigungswerkzeuge werden im Beipack mitgeliefert. Anschluss GNSS 4500 oder DCF 450 DTS Link TX RX 24 V 24V DC +20/-10% +20%/-10% max: 10W 0.5 A weiss DCF Empfänger braun gelb GNSS 4500 grün © MOBATIME 71 / 84 800847.08...
  • Seite 72: B Zeitzonentabelle

    Sun. Mar. (02:00) Sun. Nov. (02:00) La Paz Bogota, Lima, Quito New York, Eastern Time (US & Canada) Sun. Mar. (02:00) Sun. Nov. (02:00) Chicago, Central Time (US & Canada) Sun. Mar. (02:00) Sun. Nov. (02:00) © MOBATIME 72 / 84 800847.08...
  • Seite 73 Die Tabelle der einzelnen Zeitzonen wird je nach Bedarf aktualisiert. Die jeweils aktuellen Tabellen sind unter der Adresse: www.mobatime.com  Customer Area  Customer Support  Support Resources  Software Tools  Time Zone Table zum Herunterladen verfügbar. Falls Ihr Gerät mit einer neueren Version als in diesem Handbuch beschrieben ausgerüstet ist, sollte die aktuelle Tabelle...
  • Seite 74: C Alarmliste

    Wechsel Slave->Master erfolgt. Ev. Zeitquelle neuer Slave prüfen. Differenz von Slave Zeit zu Nur im Slave-Mode: Quellen überprüfen lokaler Zeitquelle zu gross Ausfall der lokalen Zeitquelle Nur im Slave-Mode: Quellen überprüfen 35 - 63 Fehler bit35 - 63 Nicht verwendet © MOBATIME 74 / 84 800847.08...
  • Seite 75: D Störungsbehebung

    Die Software-Version lässt sich unter dem Menü 1 STATUS/9 Software Versionen abfragen. Ort und Datum des Einkaufs und der Inbetriebsetzung des Geräts. Möglichst detaillierte Problembeschreibung: Beschreibung der Störung, mögliche Ursachen, bereits getroffene Massnahmen, Beschreibung des Systemumfelds, usw. © MOBATIME 75 / 84 800847.08...
  • Seite 76: E Copyright Notice

    Source Code auf der entsprechenden Projektseite nachgelesen werden. Lizenztexte GPL, BSD und MIT: GPL Version 2: http://www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.html BSD: http://www.opensource.org/licenses/bsd-license.php http://www.opensource.org/licenses/mit-license.php Der Source Code der unter GPL laufenden OpenSource-Projekte kann bei der Moser-Baer AG (support@mobatime.com) angefragt werden. Der Bearbeitungsaufwand wird verrechnet! © MOBATIME 76 / 84 800847.08...
  • Seite 77: Technische Daten

    -RFC 1112: Host extensions for IP multicasting -RFC 4601: Protocol Independent Multicast - Sparse Mode (PIM-SM) -RFC 3973: Protocol Independent Multicast - Dense Mode (PIM-DM) Zeitzonen (siehe Anh. B) Bis 80 vordefinierte, 20 programmierbare Einträge (PC Software Tool) © MOBATIME 77 / 84 800847.08...
  • Seite 78 275 m Grössere Kabellängen können mit dem LX Standard erreicht werden. DC-Speisespannung 24 VDC +20% / -10% / max. 10 W / 0.5 A Speisungssausgang DC in Spannung -2 V, max. 400 mA © MOBATIME 78 / 84 800847.08...
  • Seite 79: G Index

    Grundeinstellung Saisontabelle Schaltsekunde 35, 59 Serielle Schnittstelle Inbetriebnahme Serielle Verbindung IPv4 Konfiguration SFTP IPv6 Konfiguration Sicherheit - Netzwerk SMTP SNMP 11, 63 SNMP – Alarm Notification 33, 34, 59 SNMP – Alive Notification Klemmen © MOBATIME 79 / 84 800847.08...
  • Seite 80 Zeitübernahme Zeitübernahme - DCF Terminal Zeitübernahme - NTP Trap 40, 64 Zeitverwaltung 27, 58 Trusted Key Zeitzone ttl (time to live) Zeitzone für angezeigte Zeit Zeitzonen-Auswahl Zeitzonenserver Update – Software Zeitzonentabelle Update – Zeitzonentabelle © MOBATIME 80 / 84 800847.08...
  • Seite 81: Anschlusstabelle (Zum Ausfüllen)

    Anschlusstabelle (zum Ausfüllen) Linie Typ Bezeichnung Beispiel: Linie Typ Bezeichnung DCF DCF out DCF für Hauptuhr ETC1 © MOBATIME 81 / 84 800847.08...
  • Seite 82 © MOBATIME 82 / 84 800847.08...
  • Seite 83 © MOBATIME 83 / 84 800847.08...
  • Seite 84 © MOBATIME BD-800847.08...

Inhaltsverzeichnis