Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einbau Der Karte - Alldaq ADQ-330 Serie Handbuch

Isolierte multi-i/o-karte – bis zu 32 analogeingänge, 4 analogausgänge, 32 digital-i/os, zähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch ADQ-330/340-Serie Rev. 1.0
2.

Inbetriebnahme

2.1

Einbau der Karte

Bitte lesen Sie vor Einbau der Karte das Handbuch Ihres Rechners bzgl. der Installation von
zusätzlichen Hardwarekomponenten.
Die Handhabung der Karte sollte mit Umsicht erfolgen um sicherzustellen, dass das Gerät nicht
durch elektrostatische Entladung (ESD), mechanische Beanspruchung oder unerlaubte Strom-
stöße beschädigt wird. Außerdem sind Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um einen Strom-
schlag zu vermeiden. Befolgen Sie Standard-ESD-Schutzmaßnahmen.
Beachten Sie folgende Vorgehensweise:
• Ziehen Sie den Netzstecker des PC-Systems.
• Öffnen Sie das Gehäuse wie im Handbuch Ihres PC-Systems beschrieben.
• Stellen Sie sicher, dass beim Einstecken der Karte keine statische Entladung über die Karte
stattfinden kann. Dazu sollte mindestens eine Hand geerdet sein um statische Aufladung
abzuleiten.
• Nur für PCI-Express-Modelle: für die +5V-Versorgung der Karte ist eine zusätzliche Versor-
gung über das PC-Netzteil erforderlich (Stromaufnahme ohne Last typ. 300 mA). Verbinden
Sie dazu einen freien Stromversorgungsanschluss Ihres PCs (wie er auch für die Versorgung
von Laufwerken verwendet wird) mit dem entsprechenden MOLEX-Stecker auf der PCIe-
Karte (siehe folgende Abbildung). Bei Bedarf sind Adapter(kabel), z. B. von 13-pol. SATA-
Stromversorgungsstecker auf 4-pol. MOLEX-Buchse im Fachhandel erhältlich.
Achtung: Bei Inbetriebnahme der Karte ohne Anschluss der +5V-Versorgung kann die
Karte irreversibel beschädigt werden!
Inbetriebnahme
Abb. 9: 5 V-Versorgung für PCI-Express-Modelle (Abb. ähnlich)
Inbetriebnahme
+5 V (PC)
GND_PC
GND_PC
n. c.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis