Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezial-Funktionen; Beschaltung; Beschreibung; Zähler - Alldaq ADQ-330 Serie Handbuch

Isolierte multi-i/o-karte – bis zu 32 analogeingänge, 4 analogausgänge, 32 digital-i/os, zähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch ADQ-330/340-Serie Rev. 1.0
3.7

Spezial-Funktionen

Spezialfunktionen wie 32 bit Zähler, I
Frequenz messer für Rechtecksignale und PWM-Ausgabe.
3.7.1

Beschaltung

Die Ein- und Ausgänge der Spezialfunktionen werden über den HDMI-Steckverbinder ST3
herausgeführt. Anschlussbelegung siehe Abb. 54 auf Seite 68. Der Spannungspegel aller
Spezial-I/Os kann gemeinsam mit den TTL-Digital-I/Os zwischen +3,3 V und +5 V per Software
umgeschaltet werden.
Achten Sie bei der Beschaltung der Ein- und Ausgänge darauf, dass der TTL-Pegel eingehalten
wird (siehe Spezifikationen auf Seite 29) und ein Bezug zur PC-Masse (GND_PC) hergestellt
werden muss. Der max. Ausgangsstrom beträgt I

3.7.2 Beschreibung

3.7.2.1 Zähler
Die ADQ-330/340-Serie verfügt über einen 32 bit Abwärtszähler mit vielfältigen Einstellmög-
lichkeiten. Der 32 bit Zähler zählt grundsätzlich positiv flankengesteuert abwärts. Die Taktung
erfolgt entweder intern oder mit einem externen Rechtecksignal von bis zu 66 MHz. Nach dem
Einschalten steht der Zähler auf Null. Mit dem Enable-Signal wird der Zähler freigeschaltet und
wartet nun auf das Start-Signal. Der Zählvorgang startet entweder per Software-Start oder
über ein externes Triggersignal, das mindestens zwei Taktperioden anliegen muss. Sobald der
Nulldurchgang erreicht wird, wird ein Interrupt ausgelöst und der Strobe-Ausgang geht für eine
einstellbare Dauer auf High (eine Invertierung ist per Software möglich). Nachdem der Zähler
Null erreicht hat, beginnt er im Reload-Modus erneut abwärtszuzählen – sofern ein individuel-
ler Startwert übergeben wurde, wird dieser automatisch neu geladen. Per Software kann der
Zähler jederzeit zurückgesetzt werden, der Strobe-Ausgang geht sofort auf Low-Pegel.
Als Besonderheit bietet der Zähler die Möglichkeit, einen Schwellwert im Bereich zwischen
Startwert und Null zu definieren. Der Schwellwert wird als Vielfaches des Zähltaktes angege-
ben und beschreibt den Abstand von Null. Sobald der aktuelle Zählstand mit dem Schwellwert
übereinstimmt, wird ein Interrupt ausgelöst.
Funktionsgruppen
2
C-Bus-Port, Inkremental-Encoder (in Vorbereitung),
O
Abb. 41: Beschaltung der Spezial-I/Os
Funktionsgruppen
= I
= I
= 20 mA.
OL
OH
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis