Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschaltung Der Analogeingänge; Differentielle Spannungseingänge - Alldaq ADQ-330 Serie Handbuch

Isolierte multi-i/o-karte – bis zu 32 analogeingänge, 4 analogausgänge, 32 digital-i/os, zähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch ADQ-330/340-Serie Rev. 1.0
3.2.1 Beschaltung der Analogeingänge
Wir empfehlen grundsätzlich die Verwendung der als Zubehör erhältlichen VHDCI-Kabel mit
passendem Anschlussblock, siehe Kap. „4.3 Zubehör" auf Seite 72.
3.2.1.1 Differentielle Spannungseingänge
Ein differentieller Eingang misst nur die Potentialdifferenz zwischen positivem und negativem
Eingang. Gleichtaktstörungen werden so wirksam unterdrückt. In unserem Fall werden die po-
sitive und negative Signalleitung getrennt geführt aber auf der Karte über jeweils 100 MΩ mit
Masse verbunden. Diese Beschaltung nennt man auch pseudodifferentiell, siehe Kap. Abb. 21
auf Seite 27. Bei den nicht-isolierten Modellen ist die PC-Masse (GND_PC) gemeinsames Be-
zugspotential, im Fall der isolierten Modelle dient die separate Masse des Analog-Eingangsteils
(GND_AI) als Bezugspotential. Für die differentielle Spannung U
(U
–).
AI_X
Beachten Sie, dass die max. Spannung zwischen den Analogeingängen AI_x+ und AI_x– dem
Betrag nach 19 V
gung der Karte kommen.
Funktionsgruppen
nicht übersteigen darf. Ansonsten kann es zu einer irreversiblen Beschädi-
pp
Abb. 23: Differentielle Spannungseingänge
Funktionsgruppen
gilt: U
= (U
AI_X
AI_X
AI_X
+) –
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis