Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Anschlüsse Und Ersteinschaltung; Einschalten Im Netzbetrieb; Einschalten Im Batteriebetrieb - Riello UPS SENTINEL DUAL SDH 1000 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
NSCHLÜSSE UND
1) Sicherstellen, dass sich in der Zuleitung vor der USV-Anlage eine Leitungsschutzsicherung befindet. Der
empfohlene Nennstrom der Sicherung mit der Auslösekennlinie B oder C beträgt 10A (für die 1000VA und
1500VA Modelle) oder 16A (für die 2200VA, 3000VA und ER Modelle).
2) Die USV-Anlage mittels des mitgelieferten Netzkabels mit Strom versorgen.
3) Den Hauptschalter auf dem vorderen Bedienfeld betätigen.
4) Nach einigen Augenblicken schaltet sich die USV-Anlage ein, das Display leuchtet auf, ein Signalton ertönt und
das Symbol
und Selbstdiagnose wird versorgt; die Batterien werden geladen und alles ist für den Einsatz der USV-Anlage
bereit. Auch im Batteriebetrieb ohne Netzversorgung befindet sich die Anlage in Standby, vorausgesetzt, der
Timer ist eingeschaltet.
5) Die zu versorgenden Geräte an die Anschlüsse auf der Rückseite der USV-Anlage mittels des mitgelieferten
Kabels oder eines höchstens 10 Meter langen Kabels anschließen.
Keine Geräte mit einer höheren Stromaufnahme als 10A an die Steckdosen IEC 10A anschließen. Für Geräte
mit einer höheren Stromaufnahme ausschließlich die Steckdose IEC 16A (in der Ausführung 3000VA enthalten)
verwenden.
6) Auf dem Display die eingestellte Betriebsart überprüfen und eventuell den Absatz "Konfiguration der
Betriebsart" zur Einstellung der gewünschten Betriebsart zu Rate ziehen. Für erweiterte Einstellungen muss die
Software UPSTools verwendet werden, die von der Webseite www.riello-ups.com heruntergeladen werden
kann.
E
N
INSCHALTEN IM
1) Die Taste "ON" 1 Sekunde lang drücken. Anschließend leuchten alle Icons des Displays 1 Sekunde lang auf
und die USV-Anlage erzeugt einen Signalton.
2) Das an die USV-Anlage angeschlossene Gerät einschalten.
Nur für die erste Einschaltung: Nachdem etwa 30 Sekunden verstrichen sind, den ordnungsgemäßen Betrieb
der USV-Anlage überprüfen:
1) Einen Stromausfall simulieren, indem Sie das Netzkabel zur USV-Anlage abziehen. ACHTUNG: Im
Normalfall darf die USV-Anlage niemals mit getrenntem Netzanschlusskabel betrieben werden!
2) Die Last muss weiterhin versorgt werden, das Symbol
ein Signalton alle 4 Sekunden zu hören sein.
3) Nach Wiederherstellung der Netzversorgung muss die USV-Anlage wieder im Netzbetrieb funktionieren.
E
B
INSCHALTEN IM
1) Den Schalter ON/OFF auf dem vorderen Bedienfeld betätigen.
2) Die Taste "ON" mindestens 5 Sekunden lang drücken. Alle Symbole des Displays leuchten 1 Sekunde lang auf.
3) Das an die USV-Anlage angeschlossene Gerät einschalten.
A
USSCHALTEN DER
Um die USV-Anlage auszuschalten, die Taste „STBY" mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten. Die USV-Anlage
kehrt in den Standby-Zustand zurück und das Symbol
1) Bei vorhandener Netzspannung, muss der Schalter ON/OFF gedrückt werden, um die USV-Anlage komplett
auszuschalten.
2) Bei Batteriebetrieb ohne Einstellung einer Zeitschaltung, schaltet sich die USV-Anlage nach 30 Sekunden
automatisch vollständig aus. Ist dagegen eine Zeitschaltung eingestellt worden, muss die "STBY" -Taste
mindestens 5 Sekunden gedrückt werden, um die USV-Anlage auszuschalten. Für eine komplette Ausschaltung
der USV-Anlage, den ON/OFF Schalter drücken.

BEDIENUNG

E
RSTEINSCHALTUNG
blinkt. Die USV-Anlage befindet sich in Stand-by: Der Mikro-Controller für die Überwachung
ETZBETRIEB
ATTERIEBETRIEB
USV-A
NLAGE
auf dem Display muss aufleuchten und es muss
beginnt zu blinken.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis