Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Riello UPS VSR 800 Installations- Und Bedienungsanleitung

Riello UPS VSR 800 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vision rack

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Riello UPS VSR 800

  • Seite 2 INLEITUNG Herzlichen Glückwunsch für den Kauf eines UPS Vision Rack und willkommen in Riello UPS! Für die Nutzung der von Riello UPS angebotenen Unterstützung, besuchen Sie die Website www.riello-ups.com Unser Unternehmen ist auf die Planung, die Entwicklung und die Herstellung von unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen (USV) spezialisiert.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    NHALT EINFÜHRUNG NSICHTEN DER RONTANSICHT ÜCKANSICHT NSICHT DES ISPLAYFELDS INSTALLATION ERPACKUNGSINHALT NSTALLATIONSUMGEBUNG GEBRAUCH NSCHLÜSSE UND RSTEINSCHALTUNG INSCHALTEN IM ETZBETRIEB INSCHALTEN IM ATTERIEBETRIEB USV-A BSCHALTEN DER NLAGE NZEIGEN DES ISPLAYS USV-A USTANDANZEIGEN DER NLAGE EREICH DER NZEIGEN ONFIGURATION DER ETRIEBSART ÖGLICHE INSTELLUNGEN USÄTZLICHE UNKTIONEN...
  • Seite 4: Einführung

    EINFÜHRUNG Die Baureihe VISION RACK ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwender die hohe Sicherheit und Flexibilität von ihrem Versorgungsystem erwarten. Die VISION RACK ist das beste Schutzsystem für Netzwerkkomponenten, Computer und Speichersysteme. Die USV-Anlagen der Baureihe VISION RACK entsprechen der USV Klassifizierung VI (Line-Interactive-Technologie) mit sinusförmiger Ausgangsspannung.
  • Seite 5: Ansichten Der Usv

    NSICHTEN DER RONTANSICHT Display Removable front panel Mehrfunktions-Tasten Abdeckung Battery Pack Schalter ON/OFF Stecker Battery Pack...
  • Seite 6: Rückansicht

    ÜCKANSICHT RS232 Kommunikationsschnittstelle Netzstecker IEC 10A USB-Port Kühlgebläse Klemmenleiste für Fernsteuerung Ausgangssteckdose IEC 10A Steckplatz für Kommunikationskarten Energyshare...
  • Seite 7: Ansicht Des Displayfelds

    NSICHT DES ISPLAYFELDS Taste “ON” Anzeige Ladezustand Taste “SEL” Konfigurations-Bereich Taste “STAND-BY” Wartung erforderlich Ordnungsgemäßer Betrieb Timer Netzbetrieb Messwert-Anzeige Batteriebetrieb Stand-by / Alarm AVR aktiv EnergyShare Batterieladestandanzeige...
  • Seite 8: Installation

    INSTALLATION ERPACKUNGSINHALT Nach dem Öffnen der Verpackung, zunächst den Inhalt überprüfen. Die Verpackung muss enthalten: Netzkabel Schuko – IEC 10A 2 Verbindungskabel IEC 10A USB-Kabel CD Gebrauchsanweisung + Sicherheitshandbuch Kit griffe für die Installation des Racks NSTALLATIONSUMGEBUNG Die USV-Anlage und die Battery Box müssen in belüfteten, sauberen und wettergeschützten Räumen installiert werden. Die relative Luftfeuchtigkeit des Raums darf die in der Tabelle „Technische Daten“...
  • Seite 9: Gebrauch

    GEBRAUCH NSCHLÜSSE UND RSTEINSCHALTUNG 1) Vergewissern sie sich, dass die Steckdose, an die sie die USV anschließen wollen, ausreichend vor Überlast und Kurzschluss geschützt ist. Es wird eine Absicherung mit 10A oder 16A Typ B oder C Sicherungen empfohlen, abhängig von der Leistung der USV. Bitte immer vor der Installation prüfen. 2) Die USV-Anlage mittels des mitgelieferten Netzkabels mit Strom versorgen.
  • Seite 10: Anzeigen Des Displays

    NZEIGEN DES ISPLAYS In diesem Kapitel werden alle Informationen, die auf LCD-Display visualisiert werden können ausführlich beschrieben. USV-A USTANDANZEIGEN DER NLAGE ICON ZUSTAND BESCHREIBUNG Leuchtet Zeigt das Vorliegen einer Störung an Blinkend Die USV-Anlage befindet sich in Standby Leuchtet Zeigt einen ordnungsgemäßen Betrieb an Leuchtet Die USV-Anlage befindet sich in Netzbetrieb Die USV-Anlage befindet sich in Batteriebetrieb.
  • Seite 11: Bereich Der Mess -Anzeigen

    EREICH DER NZEIGEN Auf dem Display können nacheinander die wichtigsten Messungen bezüglich der USV-Anlage angezeigt werden. Beim Einschalten der USV-Anlage, zeigt das Display den Wert der Netzspannung an. Um zu einer anderen Anzeige zu wechseln, die Taste “SEL” mehrmals drücken, bis die gewünschte Anzeige erscheint. Im Fall des Vorkommens einer Störung bzw.
  • Seite 12: Konfiguration Der Betriebsart

    ONFIGURATION DER ETRIEBSART Der abgebildete Displaybereich zeigt die aktive Betriebsart an und ermöglicht die Wahl der anderen direkt vom Display aus zu wählenden Betriebsarten. VORGEHENSWEISE:  Für den Zugriff auf den Konfigurationsbereich die Taste “SEL” mindestens 3 Sekunden gedrückt halten. ...
  • Seite 13: Klemmenleiste Der Fernbedienung

    KLEMMENLEISTE DER FERNBEDIENUNG Die Klemmenleiste der Fernbedienung gestattet die Implementation der Funktion REPO (Remote Emergency Power Off) sowie die Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten des USV-Gerätes. Die USV wird von Werk mit den kurzgeschlossenen R.E.P.O Klemmen geliefert. Für eine eventuelle Installation den Kurzschluss aufheben und sich normal an den geschlossenen Kontakt der Sperrvorrichtung anschließen.
  • Seite 14: Software

    OFTWARE Ü BERWACHUNGS TEUER OFTWARE Die Software PowerShield gewährleistet eine wirksame und intuitive Verwaltung der USV-Anlage, indem sie alle wichtigen Informationen wie Eingangsspannung, angelegte Last, Batteriekapazität anzeigt. Sie ist darüber hinaus in der Lage, beim Auftreten von vom Benutzer bestimmten besonderen Ereignissen automatisch Shutdown-Vorgänge, Versand von E-Mails und Netzmeldungen auszuführen.
  • Seite 15: Usv-Konfigurationen

    USV-K ONFIGURATIONEN Die folgende Tabelle zeigt alle dem Benutzer zur Verfügung stehenden Konfigurationen auf, um die USV-Anlage auf die bestmögliche Weise an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Es ist möglich, diese Bedienungen mithilfe der Software UPSTools vorzunehmen. FUNKTION BESCHREIBUNG STANDARD MÖGLICHE KONFIGURATIONEN ...
  • Seite 16: Kommunikations -Ports

    OMMUNIKATIONS ORTS Auf der Rückseite der USV-Anlagen (siehe Ansichten der USV) befinden sich folgende Kommunikations-Ports:  RS232-Anschluss  USB-Anschluss  Erweiterungs-Steckplatz für zusätzliche Kommunikationssteckkarten RS232-A NSCHLUSS RS232-ANSCHLUSS PIN # SIGNAL ANMERKUNGEN Programmierbarer Ausgang *: [Voreingestellt: USV blockiert] (*) Optisch isolierter Kontakt max. +30Vdc / 35mA. Diese Kontakte können über eine entsprechende Software an andere Ereignisse gebunden werden DC-Versorgung (Imax = 20mA)
  • Seite 17: Austausch Des Battery -Packs

    USTAUSCH DES ATTERY ACKS Die USV ist mit einem speziellen Battery-Pack versehen, das einen problemlosen Batterietausch im laufenden Doppelwandlerbetrieb ermöglicht (Hot-Swap).  WENN DAS BATTERY PACK ABGETRENNT IST, SIND DIE AN DER USV ANGESCHLOSSENEN LASTEN NICHT VOR STROMAUSFALL GESCHÜTZT.  DAS BATTERY PACK IST SCHWER.
  • Seite 18 Die Abdeckung des Battery Packs entfernen, dabei die in der Abbildung unten dargestellten Bewegungen ausführen. Den Verbindungsstecker trennen, der das Battery Pack mit der USV-Anlage verbindet. Das Battery Pack nach außen herausziehen, wie in der Abbildung unten dargestellt. Beim Herausziehen und Heben des Akku-Packs vorsichtig sein, da es schwer ist.
  • Seite 19: Problembehebungen

    PROBLEMBEHEBUNGEN Ein nicht ordnungsgemäßer Betrieb der USV-Anlage ist sehr oft kein Anzeichen einer Störung, sondern beruht nur auf leichten Problemen, Störungen oder Flüchtigkeitsfehlern. Es wird daher empfohlen, die untenstehende Tabelle, die für die Behebung der häufigsten Probleme nützliche Informationen zusammenfasst, sorgfältig zu lesen. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG...
  • Seite 20 PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG DER SUMMER ERZEUGT Die Last unter die Schwelle von 100% reduzieren (oder EINEN DAUERTON UND Benutzerschwelle im Fall von Code A54). DIE AN DIE USV-ANLAGE DISPLAY ZEIGT ANGELEGTE LAST IST ZU Wird auf dem Display Lock angezeigt: EINEN DIESER CODES...
  • Seite 21: Alarm -Codes

    LARM ODES Unter Verwendung eines hochentwickelten Selbstdiagnosesystems ist die USV-Anlage in der Lage, eventuelle Störungen bzw. Defekte zu überprüfen und auf dem Display anzuzeigen, die sich während des gewöhnlichen Betriebs des Geräts ereignen könnten. Bei Vorliegen eines Problems meldet die USV-Anlage das Ereignis und zeigt auf dem Display den Code und den Typ des aktiven Alarms an (FAULT bzw.
  • Seite 22: Lock

     Aktive Befehle: Zeigt das Vorliegen eines Fernbedienungsbefehls an. CODE BESCHREIBUNG Fernbedienungsbefehl 1 (Einschalten/Ausschalten) Fernbedienungsbefehl 2 (Last durch Netz versorgt) Fernbedienungsbefehl 3 (Einschalten/Ausschalten) Batterietest läuft Den Meldungen des Typs LOCK (Ausfälle) geht gewöhnlich eine Alarmmeldung voraus und bewirken wegen Ihrer Schwere das Abschalten des Wechselrichters und die Versorgung der Last über die Bypassleitung (Bypassbetrieb blockiert bei Ausfällen wegen starker und andauernder Überlasten und Ausfall wegen Kurzschluss).
  • Seite 23: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN USV-MODELLE VSR 800 VSR 1100 EINGANG Nennspannung [Vac] 220 - 230 - 240 Maximale Betriebsspannung [Vac] Nennfrequenz [Hz] 50 - 60 Nennstrom (1) BATTERIE < 4h für 80% der Ladung Ladezeit (Standardversion) Anzahl der internen Batterien AUSGANG Wählbar: 220 / 230 / 240...

Diese Anleitung auch für:

Vsr 1100

Inhaltsverzeichnis