Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige In Der Betriebsphase; Anzeige In Der Regenerationsphase; Harzkapazitäts-Anzeige; Salzalarm - BWT AQA perla iR 210 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQA perla iR 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D

6.1.1. Anzeige in der Betriebsphase

Während der Betriebsphase wird die aktuelle Uhrzeit (hh:mm) mit
Wochentag (1...7) angezeigt, sowie das verbleibende Weichwasser-
volumen bis zur nächsten Regeneration. In welcher Einheit die Restka-
pazität angegeben wird, kann im Basis-Menü nachgeschaut werden
(s. Kapitel 9.4).
Im Beispiel stehen am 5. Wochentag um 19:02 Uhr noch 126 m
Weichwasser zur Verfügung.

6.1.2. Anzeige in der Regenerationsphase

Während der Regenrationsphase werden die einzelnen Regenerati-
onsschritte mit Restlaufzeit angezeigt.
Die Regeneration erfolgt in 5 Schritten:
Ib /5C Soleproduktion vor/nach Regeneration
1C
Rückspülen
2C
Besalzen (Regenerieren)
3C
Verdrängen
4C
Schnellspülen
6.1.3. Harzkapazitäts-Anzeige
Die Anzeige hat 8 grüne Sektoren, die bei vollstän-
dig regeneriertem Harz alle erscheinen. Mit abneh-
mender Kapazität, gehen die Sektoren im Uhrzei-
gersinn weg.
Fliesst Wasser durch den Enthärter wird durch das
abwechselnde Aufblinken (im Uhrzeigersinn) der
Sektoren der Durchfluss angezeigt.

6.1.4. Salzalarm

Der Salzalarm erscheint, wenn entweder
a) der Salzsensor schaltet, weil zu wenig Salz im
Salzlösbehälter ist (Salzmangel) oder
b) die beim Parameter SA die eingegebene Anzahl
Regenerationen erreicht wurde.
An die Steuerung kann ein Salzsensor angeschlossen werden (Op-
tion). Der Alarm kann aber ausgelöst werden, wenn eine bestimmte
Anzahl Regenerationen erreicht wurde. Diese lässt sich errechnen aus
dem Salzvorrat im Salztopf und der Menge Salz pro Regeneration.
Diese Einstellung wird durch den Servicetechniker bei Inbetriebnahme
programmiert.

6.1.5. Regenerations-Symbol

Das Regenerations-Symbol
• erscheint, wenn die Anlage in Regeneration ist
• blinkt, wenn man sich im Programmiermodus be-
findet
• blinkt, wenn die Anlage die Kapazität erreicht hat
und auf die Regeneration wartet

6.1.6. Wartungs-Symbol

Das Symbol zeigt an, wann ein Service fällig ist
und gleichzeitig erscheint auf dem Display die
Service-Telefonnummer, die der Kunde anrufen
kann.
Die Rufnummer läuft Ziffer für Ziffer über die
Anzeige.
10

6.2. Bedienelemente

Auslösen einer Handregeneration
(Entertaste im Programmiermodus)
Einstelltasten
für Programmierung
3

7. Hydraulischer Einbau

Die Installation des Enthärter muss durch einen autorisierten Installations-
betrieb nach den Vorschriften der SVGW (Leitsätze W3d) erfolgen. Örtli-
che Vorschriften, allgemeine Hygienebedingungen und technische Daten
sind zu beachten.
7.1. Gebäudeseitige Voraussetzungen
Die Zu- und Abwasserleitungen müssen ausreichend dimensioniert sein.
(genaue Angaben s. Technische Daten)
7.2. Installationszubehör

7.2.1. Hydromodul

Der Einbau erfolgt Idealerweise unter Verwendung von Komponenten
aus der Baureihe Hydromodul
de und kostengünstige Installation möglich.

7.2.2. Verschneideventil

Da in den seltensten Fällen eine Wasserhärte von 0° fH benötigt wird
(Ausnahmen, nachgeschaltete technische Einrichtungen), ermöglicht der
Einsatz eines Verschneideventil die exakte Einstellung der gewünschten
Wasserhärte für die Wasserversorgung.
Die Verschneidearmatur wird in die Bypassleitung der Enthärtungsein-
richtung eingebaut und vom Rohwasser in Pfeilrichtung durchströmt. Die-
ses Rohwasser wird dem Weichwasser beigemischt bis zur gewünschten
Mischwasserhärte.
Bei geringer Wasserentnahme wird dem Weichwasser nur über das Ven-
til (5) Rohwasser beigemischt. Bei grösserer Wasserentnahme entsteht
durch den Druckverlust ein Differenzdruck, der den Ventilkegel (1) öffnet.
So ist sicher gestellt, dass die gewünschte Weichwasserhärte bei ver-
schiedenen Durchflussleistungen beibehalten wird.
Einstellung des Verschneideventils:
Die Einstellung der gewünschten Wasserhärte sollte unter gegebenen Be-
triebsbedingungen erfolgen.
Zunächst wird das Hauptventil (1) geschlossen, indem die Kontermutter
(2) gelöst und die Spindel (3) bis zum Anschlag in das Gehäuse einge-
. Hierdurch ist eine rationelle, zeitsparen-
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis