Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AQA perla
210–290 iR
E I N B A U - U N D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
M A N U E L D E M O N T A G E
E T D ' U T I L I S A T I O N
bwt.com
W A S S E R E N T H Ä R T E R /
W A S S E R E N T H Ä R T E R /
A D O U C I S S E U R D E L' E A U
A D O U C I S S E U R D E L' E A U
DE
FR

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BWT AWA perla 210 iR

  • Seite 1 W A S S E R E N T H Ä R T E R / W A S S E R E N T H Ä R T E R / bwt.com A D O U C I S S E U R D E L' E A U...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINES HYDRAULISCHER EINBAU Begrifferklärung: ..... . . 4 Gebäudeseitige Voraussetzungen ..12 Garantiebestimmung .
  • Seite 4 AQA perla iR vertraut zu ma- Aufhebung jeglicher Garantieansprüche zur Fol- chen und seine Funktionen, seinen Komfort und ge hat. BWT AQUA kann nicht für Schäden ver- sein Sicherheitsangebot optimal zu nutzen. antwortlich gemacht werden, die durch fal- schen Gebrauch entstehen.
  • Seite 5 2.2 Bestimmungsgemässe Verwendung wortung sowie die Durchführung einer regel- Der AQA perla iR ist zur Enthärtung von Wasser mässigen Wartung. in Trinkwasserqualität bis max. 30°C und max. 6 bar Rohwasserdruck geeignet. Der AQA perla iR technisch eignet sich nicht zur Enthärtung von Brauch- Die Installation der Enthärtungsanlage muss ge- und Abwässern, die nicht der Trinkwasserquali- mäss den Leitsätzen und Normen für die Erstel-...
  • Seite 6 Feuerlöschzwecke bereitgestellt wird. unbedingt eingehalten werden. Alle Reparaturen und Servicearbeiten sind im Für einen fehlerfreien Betrieb der Anlage wird Servicekontrollheft aufzuführen. der Einbau eines Feinfilters (z.B. BWT Infinity) empfohlen. 2.8 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Umbau und Veränderungen des Gerätes...
  • Seite 7 0 bis 1 Sehr weich perla iR vom konzessionierten Sanitärinstallateur 10 bis 20 1 bis 2 Weich angeschlossen und vom BWT AQUA-Kunden- 30 bis 60 3 bis 6 Hart dienst in Betrieb genommen wurde, arbeitet die Über 60 Über 6 Sehr hart Anlage völlig selbständig.
  • Seite 8 Hygieneharz verhindert » 1 Einbau- und Bedienungsanleitung (EBA) das Keimwachstum. Dadurch wird eine ein- wandfreie Trinkwasserqualität sichergestellt. 5.2 Empfohlenes Zubehör » Filter, z.B. BWT Infinity 1 ½" » Anschluss-Set SC 33 1 ¼“ » Anschluss-Set SC 44 1 ½“...
  • Seite 9 5.4 Technische Daten AQA perla iR Anschlussnennweite Anschlussgewinde Zoll 1½“ 1½“ 1½“ 1½“ 1½“ 2“ 2“ 2“ 2“ Betriebsdruck min./max. Typ Salzlösebehälter – SB150-SL SB150-SL SB150-SL SB300-SL SB300-SL SB500-SL SB500-SL SB500-SL SB500-SL Salzvorrat, max. lichte Weite Ablauf min. Netzanschluss V/Hz 230/50 230/50 230/50 230/50 230/50 230/50 230/50 230/50 230/50 Elektrische Anschluss- leistung Schutzart...
  • Seite 10 Anzeige und Bedienelement Steuerung AQA perla iR Enthärterventil Harzdruckflasche Salzlösebehälter Anzeigeelemente Anzeige des Batteriestatus (bei Stromausfall) Regenerationsanzeige (blinkt, wenn Anlage in Regeneration ist) Meldung Wartung/Service nötig (Telefonnummer läuft über Display) Salzalarm bei Salzmangel Wochentag: 1 = Montag … 7 = Sonntag Wechselnde Anzeige: a) Aktuelle Uhrzeit b) Verfügbare Restkapazität in Liter...
  • Seite 11 6.1.1 Anzeige in der Betriebsphase 6.1.4 Salzalarm Während der Betriebsphase wird die aktuelle Der Salzalarm erscheint, wenn entweder Uhrzeit (hh:mm) mit Wochentag (1…7) ange- a) der Salzsensor schaltet, weil zu zeigt, sowie das verbleibende Weichwasser- wenig Salz im Salzlösbehälter ist volumen bis zur nächsten Regeneration.
  • Seite 12 Montage müssen flexible Metallschläuche ver- schaltete technische Einrichtungen), ermöglicht wendet werden. Passende Schläuche können als der Einsatz eines Verschneideventils die exakte Anschlussset bei BWT AQUA bezogen werden. Einstellung der gewünschten Wasserhärte für Kunststoff-Metall-Verbindungen dürfen nur mit die Wasserversorgung. Spezialpasten oder Teflon eingedichtet werden.
  • Seite 13 8. Elektrischer Einbau vorhanden sein. Den Trafostecker an der Steck- dose einstecken Zur elektrischen Inbetriebnahme ist lediglich ein Stromanschluss (230V, 50Hz) erforderlich (s. auch Technische Daten). Der Enthärter verfügt Steuersystem AQA perla iR über ein Netzkabel mit Netztrafo. Angaben zu Das Steuerungssystem AQA perla iR ermöglicht, dem Stromverbrauch befinden sich in der Tabel- je nach gewählter Betriebsweise, eine kapazi-...
  • Seite 14 Ziffer. Mit Taste 2 die Eingabe bestätigt. An- liche Programmierschritte werden im Ser- schliessend blinkt die Ziffer oben für den Wo- vice-Menü von dem BWT AQUA Kundendienst chentag (1...7). Mit Taste 1 und 3 kann der bei der Inbetriebnahme durchgeführt.
  • Seite 15 und jederzeit durchgeführt werden. Zum Auslö- Durch Drücken der Taste für 5 Sekunden ge- sen der Handregeneration Taste 2 5 Sekun- langt man in das Diagnosemenü. Es werden fol- den lang drücken. Je nach Programmierung gende Daten angezeigt. X steht allgemein für startet die Regeneration mit der Soleproduktion eine Ziffer.
  • Seite 16 Nach Verbrauch: Regeneriersalz nachfüllen enthärtersalz eingesetzt werden. Das eingesetz- te Regeneriersalz muss Lebensmittelqualität Wöchentlich: Netzdruck prüfen nach EN 973 Typ A besitzen. Diese kann bei BWT Monatlich: Verschmutzungen beseitigen, AQUA unter der Artikelnummer 119902 (25 kg Sichtkontrolle Wasserqualität mit beiliegendem Durotest Säcke) oder 15085 (3 x 10 kg Säcke) bestellt wer-...
  • Seite 17 11.8 Wiederinbetriebsetzung Die Wiederinbetriebsetzung nach längerem Stillstand soll grundsätzlich entsprechend dem Vorgehen für die Erstinbetriebsetzung durch 11.6 Verschnittwasserhärte/ den BWT AQUA-Service erfolgen. Resthärte einstellen Die eingestellte Verschnittwasserhärte ca. ein- 11.9 Entsorgung mal monatlich überprüfen und eventuell korri- Das Gerät besteht aus verschiede- gieren.
  • Seite 18 12. Störung/Störungsbeseitigung Bei Störungen der Anlage, benachrichtigen Sie bitte den BWT AQUA Kundendienst unter der Tele- fonnummer: Telefon: +41 (0)61 755 84 00 Störung Ursache Beseitigung durch Beseitigung durch den den Kunden Kundendienst Gerät liefert Bypass geöffnet. Stellung des Bypassventiles kein überprüfen und evtl.
  • Seite 19 Absperrventil Überlauf Salzlösebehälter Ø 025 – 1 " Wasserzähler Netzkabel 1,5 m mit Stecker Rückschlagventil 20 Probeventil Als Option durch BWT AQUA lieferbar Steckdose Typ 13 Ver schneideventil V84 (11/4") BWT-Infinity-A-Filter mit Druck reduzierung 10 Anschluss-Set (Wellrohre) Schwimmer für Salzmangel Anschluss Gebäudeleitsystem...
  • Seite 20 14. Elektrisches Anschlussschema Elektrischer Anschlussplan Steuerung/Commande Schéma de raccordement AQA perla iR Connection diagram 90–01157 Erstellt/dessiné/draw 26.07.12/SCH 27.07.12./RIL Freigabe/autorisé/released Revision – 01 Revision/audit/revision 28.02.17./RIL Beim Anschluss des Gerätes sind die örtlichen elektrischen Vorschriften zu beachten ! Raccordez l'appareil conformément à la règlementation et aux normes en vigueur sur le lieu d'installation.
  • Seite 21 Elektrischer Anschlussplan Steuerung/Commande Schéma de raccordement AQA perla iR Connection diagram 90–01157 Erstellt/dessiné/draw 26.07.12/SCH Freigabe/autorisé/released 27.07.12./RIL Revision – 01 Revision/audit/revision 28.02.17./RIL Gerät/Appareil/Appliance: AQA perla iR 130–170 Ausführung mit Turbine Version équipée d'une turbine Version fitted with turbine Salzsensor/Sonde de manque de sel/ Salt sensor Hall Turbine/turbine/turbine...
  • Seite 22 AQA perla 130–170 iR | WASSERENTHÄRTER...
  • Seite 23 6.1.5 Symbole de régénération ....32 Sommaire 6.1.6 Symbole «Entretien» ....32 6.2 Éléments de commande .
  • Seite 24 Les droits de garantie sont selon nos Condi- tions Générales de Vente (CGV). La durée La maintenance périodique effectuée confor- de garantie est de 12 mois. BWT AQUA ne saurait mément aux dispositions légales en vigueur par être tenue responsable d’un quelconque domma- le SAV BWT AQUA augmente de fiabilité...
  • Seite 25 2.2 Utilisation correcte de l’appareil Exigences relatives à l’hygiène L’AQA perla iR a été conçu pour l’adoucissement L’eau de boisson (ou «eau potable») est un ali- d’eau ayant la qualité d’eau potable («eau de ment et est soumis à ce titre aux directives pour boisson»), une température maximale de 30 °C la surveillance sanitaire des distributions d’eau et une pression maximale de 6 bars.
  • Seite 26 2.8 Modification unilatérale et fabrication de seur, nous vous recommandons également le pièces de rechange par l’exploitant montage d’un filtre fin de type BWT Infinity. La modification de l’appareil nécessite l’obtention d’un accord préalable de BWT AQUA. Les pièces de rechange d’origine, acces- Obligations incombant à...
  • Seite 27 SAV de 30 à 60 de 3 à 6 dure BWT AQUA, l’AQA perla iR fonctionnera de façon plus de 60 plus de 6 très dure totalement autonome. Piloté par une comman- de intelligente, l’installation enregistre votre...
  • Seite 28 » 1 DUROTEST » 1 cahier de maintenance » 1 manuel de montage et d’utilisation (MMU) 5.2 Accessoires recommandés Entrée d'eau dure » Filtre, p.e. BWT Infinity 1 ½" Sortie d'eau douce » Kit de raccordement SC 33 1 ¼“...
  • Seite 29 L’ensemble des flux de liquides sont contrôlés ne effectivement épuisée. Grâce à cette foncti- de façon automatique par la vanne d’admission on, on parvient à économiser jusqu’à 30% sur de l’adoucisseur et la commande électronique les consommables qui assurent ainsi l’optimisation des conditions Pour prévenir efficacement toute contamination de régénération et la consommation de sel et par des bactéries, nous avons équipés les adou-...
  • Seite 30 Entrée d'eau brute Sortie 0° Dimensions 1000 1100 1350 1350 1350 1600 1600 1750 1750 1540 1650 1400 1400 1980 2230 2230 1980 1980 1280 1410 1160 1160 1745 2000 2000 1745 1745 1060 1060 1060 1130 1130 1130 1130 1¼“...
  • Seite 31 Informations affichées 6.1.2 Informations affichées en mode de régénération Pendant le cycle de régénération, l’appareil af- fiche les différentes étapes du cycle et le temps restant jusqu’à la fin du cycle de régénération. La régénération s’effectue en cinq étapes : Ib /5C Production de saumure avant/après la régénération Rétrorinçage...
  • Seite 32 6.1.5 Symbole de régénération Conditions de raccordement sur le lieu Le symbole de régénération : d’implantation » s’affiche lorsque l’adoucis- Les tuyauteries d’alimentation et d’évacuation seur effectue un cycle de ré- doivent être de diamètre suffisant (pour plus de génération détails, voir les caractéristiques).
  • Seite 33 électrique à effectuer sur la com- iques doivent être employés pour le montage mande, veillez à toujours déconnecter de l’adoucisseur. BWT AQUA tient à votre dis- l’appareil du secteur. position de tels flexibles. Pour étanchéifier les assemblages de matières plastiques avec des métaux, seuls des pâtes spéciales ou du ruban...
  • Seite 34 Raccordement de la sonde de Régénération manuelle : Peut être déclenchée manque de sel à tout instant, indépendamment de la pro- Lors du raccordement de la sonde de grammation effective de l’adoucisseur. manque de sel, vous devez – conformé- Mode de régénération SH:1 «Heure» ment au schéma de raccordement annexé...
  • Seite 35 9.1.2 Programmation au sein du menu «Service» Lors de la mise en service de votre adou- cisseur, le technicien du Service Après- Vente de la BWT AQUA SA se chargera de toutes les tâches de programmation à effectuer au sein du menu «Service» (Entretien) et indispensables au bon fonctionnement de votre appareil.
  • Seite 36 10. Menu «Diagnostic» toute action (pression exercée sur une ou plusie- urs touches) excédant une minute, la commande (Menu «Statistiques») retourne dans le mode opératoire normal et tou- Certaines données historiques sont mémorisées tes les modifications effectuées seront perdues. et affichées dans le menu «Statistiques» (ou le menu «Diagnostic»).
  • Seite 37 1 x / semaine: Contrôler la pression de 973 type A. Vous pouvez vous en procurer au- réseau près de BWT AQUA en précisant le numéro 1 x / mois: Élimination des souillures, d'article 119902 (conditionnement: sac de 25 Contrôle visuel de la qualité...
  • Seite 38 Habituellement, on choisit une valeur com- veuillez en charger le SAV BWT AQUA. prise entre 8 et 12°f. AQA perla 210–290 iR | ADOUCISSEUR DE L'EAU...
  • Seite 39 12. Dysfonctionnement/dépannage En cas de dysfonctionnement de l’installation, veuillez contacter le SAV BWT AQUA en composant le numéro suivant : Téléphone: +41 (0)61 755 84 00 Défaut Cause Remède à apporter Remède à apporter par le client par le SAV L’appareil ne...
  • Seite 40 20 Vanne d'échantillons Livrable en option par BWT AQUA 21 Prise électrique type 13 Vanne de réglage de dureté V84 (11/4") BWT filtre Infinity A avec réducteur de pression 10 Jeu de raccords (tuyaux flexibles) Flotteur indiquant le manque de sel 12 Raccordement au système de gestion...
  • Seite 41 14. Schéma de raccordement Elektrischer Anschlussplan Steuerung/Commande Schéma de raccordement AQA perla iR Connection diagram 90–01157 Erstellt/dessiné/draw 26.07.12/SCH Freigabe/autorisé/released 27.07.12./RIL 28.02.17./RIL Revision – 01 Revision/audit/revision Beim Anschluss des Gerätes sind die örtlichen elektrischen Vorschriften zu beachten ! Raccordez l'appareil conformément à la règlementation et aux normes en vigueur sur le lieu d'installation.
  • Seite 42 Elektrischer Anschlussplan Steuerung/Commande Schéma de raccordement AQA perla iR Connection diagram 90–01157 26.07.12/SCH Erstellt/dessiné/draw Freigabe/autorisé/released 27.07.12./RIL Revision – 01 Revision/audit/revision 28.02.17./RIL Gerät/Appareil/Appliance: AQA perla iR 130–170 Ausführung mit Turbine Version équipée d'une turbine Version fitted with turbine Salzsensor/Sonde de manque de sel/ Salt sensor Hall Turbine/turbine/turbine...
  • Seite 43 Bon de commande Verbrauchsmaterial AQA perla iR/Consommables pour adoucisseurs AQA perla iR Bestellungen online möglich: Commandes possibles en ligne: www.bwt-shop.ch Enthärtersalz 25 kg Enthärtersalz 3 × 10 kg Durotest Durotest Sel régénérant 25 kg Sel régénérant 3 × 10 kg Produkt/Produit Bestell-Nr./Référence Anzahl/Quantité...
  • Seite 44 BWT AQUA AG Hauptstrasse 192, 4147 Aesch/BL 061 755 88 99 info@bwt-aqua.ch bwt.com...