Herunterladen Diese Seite drucken

Stober R Betriebsanleitung Seite 4

Explosionsgeschützte verstellgetriebe

Werbung

Betriebsanleitung
Explosionsgeschützte Verstellgetriebe R
www.stober.com
7
Service
7.1 Inspektion und Wartung
WARNUNG!
Explosionsgefahr durch elektrostatische Aufladung!
Reinigen Sie Kunststoffabdeckungen am Getriebe nur
mit einem feuchten Lappen.
Um einen sicheren Betrieb hinsichtlich des
Explosionsschutzes zu gewährleisten, führen Sie in
vorgegebenen Zeitabschnitten folgende Inspektionen und
Wartungsarbeiten durch:
Täglich bzw. entsprechend dem Staubanfall
Staubablagerungen von der Getriebeoberfläche entfer-
nen (STÖBER empfiehlt Staubablagerungen ab 1 mm Di-
cke zu entfernen)
Monatlich (bei Beitrieb in Feuchträumen oder häufigen
Verstellung der Drehzahl des Verstellgetriebes)
Zahnstangenführung des Motorschiebers schmieren.
Führen Sie dazu mit einer Fettpresse jeweils einen Fett-
stoß über beide Schmiernippel aus. Durchfahren Sie an-
schließend den gesamten Verstellbereich mehrmals.
Alle 500 Betriebsstunden, spätestens alle 3 Monate
Sichtkontrolle der Wellendichtringe auf Leckage durch-
führen
Laufgeräusch auf möglichen Lagerschaden prüfen
Alle 1000 Betriebsstunden
Den Überstand des Laufrings über der Laufringfassung
überprüfen. Wenn Überstand < 2 mm, Laufring austau-
schen.
Alle 5000 Betriebsstunden, spätestens alle 5 Jahre
Schmierstoff wechseln
Wellendichtringe austauschen
Alle 10000 Betriebsstunden
Wälzlager austauschen
Halten Sie sich bei einem Wechsel des Schmierstoffs an die
Schmierstoff-Spezifikation und Menge, die auf dem Typen-
schild des Getriebes angegeben sind. Mischen Sie keine
Schmierstoffe mit unterschiedlichen Spezifikationen.
7.2 Verhalten bei Störungen
7.2.1 Allgemeine Störungen
Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb lassen erken-
nen, dass die Funktion des Antriebs beeinträchtigt ist. Dazu
gehören z. B.:
Höhere Leistungsaufnahme, Temperaturen oder Schwin-
gungen
Ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche
Leckage am Getriebe
Ansprechen der Überwachungseinrichtungen
Setzen Sie in diesem Fall den Antrieb schnellstmöglichst still
und kontaktieren Sie den STÖBER Service.
ID 443031_de.00
7.2.2 Störungen des Friktionssystems
Beim Betrieb des Verstellgetriebes können folgende Störun-
gen des Friktionssystems auftreten.
Wenn beim Verstellgetriebe die Abtriebswelle sich nicht
dreht, obwohl der Motor läuft oder das vorgegebene Drehmo-
ment nicht übertragen wird, oder wenn (eine vorhandene)
Blockierüberwachung anspricht, können folgende Ursachen
vorliegen:
Die Verschleißgrenze des Laufrings ist überschritten. Er-
setzen Sie in diesem Fall den Laufring.
Die Laufflächen des Friktionssystems sind verölt. Besei-
tigen Sie die Ursache der Verölung, reinigen Sie das Frik-
tionssystem und tauschen Sie den Laufring aus.
Nach einer kurzzeitigen Blockade der Abtriebswelle können
Klopfgeräusche hörbar sein, weil sich auf der Laufringfläche
eine Kalotte gebildet hat. Kleine Kalotten können sich zurück-
bilden. Bei anhaltendem Klopfen tauschen Sie den Laufring
aus.
Der Austausch des Laufrings ist im Dokument mit der ID
441262 beschrieben.
Verstellt sich die Drehzahl des Getriebes selbsttätig, ziehen
Sie die Bremsschraube am Verstellhandrad nach.
7.3 Kontakt
Der STÖBER Service hilft Ihnen gerne weiter:
Bei Fragen zum Produkt,
Im Störungsfall,
Um Instandhaltungsarbeiten durchzuführen,
Bei Ersatzteilbedarf.
Halten Sie bei der Kontaktaufnahme die Seriennummer und
die Typenbezeichnung des Getriebes bereit. Diese finden Sie
auf dem Typenschild des Getriebes.
Für Ersatzteilbestellungen benötigen Sie zusätzlich noch die
Positionsnummer des Ersatzteils in der entsprechenden Er-
satzteilliste.
STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH & Co. KG
Kieselbronner Str. 12
75177 Pforzheim
Service Hotline +49 7231 582-3000
mail@stoeber.de
7.4 Entsorgung
Dieses Produkt enthält recyclebare Materialien. Beachten Sie
bei der Entsorgung die vor Ort geltenden gesetzlichen Re-
geln.
4
02/2017

Werbung

loading