Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V-ZUG AdoraTrocknen V6000 Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AdoraTrocknen V6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Die Restdauer-
anzeige bleibt
längere Zeit ste-
hen.
Der Programm-
stand bleibt län-
gere Zeit auf
«Nachlüften»
stehen.
Das Gerät star-
tet nicht.
Während des
Betriebs springt
die Gerätetür
auf.
Es hat Kratzer
und Dellen in
der Wäsche-
trommel.
mögliche Ursache
▪ Der Trockengrad ist
noch nicht erreicht.
▪ Stark unterschiedli-
che Zusammenstel-
lung der Wäsche.
▪ Das Türsieb ist ver-
flust.
▪ Die Wäsche wird ab-
gekühlt.
▪ Eine hohe Umge-
bungstemperatur ver-
längert die Abkühl-
phase.
▪ Der Temperatursen-
sor ist verschmutzt.
▪ Die Gerätetür ist of-
fen.
▪ Türsieb oder Frontfil-
ter fehlen.
▪ Die Stromzufuhr ist
unterbrochen.
▪ Verschiedene Situa-
tionen im Gerät kön-
nen dazu führen.
▪ Durch das Trocknen
von Textilien mit
Knöpfen oder Schnal-
len können Kratzer
und Dellen entstehen.
11 Störungen selbst beheben
Behebung
▸ Keine Massnahme nötig. Anzeige läuft
automatisch weiter, wenn Trockengrad
erreicht ist.
▸ Keine Massnahme. Anzeige läuft nach ei-
niger Zeit automatisch weiter.
▸ Türsieb reinigen (siehe Seite 28).
▸ Keine Massnahme nötig. Wäsche kann
jederzeit entnommen werden, sofern sie
danach zum Abkühlen ausgebreitet wird.
▸ Temperatursensor
reinigen (siehe Seite 30).
▸ Gerätetür schliessen.
▸ Türsieb oder Frontfilter einsetzen und da-
bei auf die richtige Positionierung ach-
ten.
▸ Netzstecker einstecken.
▸ Wandschalter einschalten.
▸ Sicherung prüfen.
▸ Gerätetür schliessen.
▸ Taste
antippen.
– Das Programm wird fortgesetzt.
▸ Keine Behebung notwendig. Die Kratzer
und Dellen haben keinen Einfluss auf
den Trocknungsprozess respektive das
Trocknungsergebnis.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At6t-12019

Inhaltsverzeichnis