Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
V-ZUG Adora TL WP Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Adora TL WP:

Werbung

Bedienungsanleitung
Adora TL WP
Wäschetrockner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG Adora TL WP

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Adora TL WP Wäschetrockner...
  • Seite 2 © V-ZUG AG, CH-6302 Zug, 2018...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Feuchtigkeitssensor reinigen...... 20 Sicherheitshinweise  4 Temperatursensor reinigen...... 21 Allgemeine Sicherheitshinweise.......  4 Gerät reinigen............. 21 Gerätespezifische Sicherheitshinweise...  4 Störungen selbst beheben  21 Gebrauchshinweise .......... 6 Erste Inbetriebnahme .........  7 Störungsmeldungen.......... 21 Hinweise zur Benutzung der Bedienungsanlei- Weitere mögliche Probleme ...... 23 tung................  8 Ersatzteile  24 Gerätebeschreibung  9 Technische Daten...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine nem Stecker oder anderen Sicherheitshinweise Mitteln zum Abschalten vom Netz ausgerüstet ist, die an jedem Pol eine Kontaktöff- ▪ Gerät erst nach dem Lesen nungsweite entsprechend den der Bedienungsanleitung in Bedingungen der Überspan- Betrieb nehmen. nungskategorie III für volle Trennung aufweist, ist eine Trennvorrichtung in die fest- ▪...
  • Seite 5 1 Sicherheitshinweise ckener Textilien beträgt 7 kg. ▪ Bei Textilien, die mit feuerge- ▪ Dieses Gerät ist nur zum fährlichen Chemikalien, Reini- Trocknen von Textilien be- gungs- oder Lösungsmitteln stimmt, die in Wasser gewa- (Waschbenzin, Alkohol, Fle- schen wurden. ckenentferner, Öl, Terpentin, ▪...
  • Seite 6: Gebrauchshinweise

    1 Sicherheitshinweise Gebrauchshinweise ▪ Stoppen Sie den Wäsche- trockner nie vor Ende des Vor der ersten Inbetriebnahme Trocknungsvorgangs, außer ▪ Das Gerät darf nur gemäss separater In- stallationsanleitung eingebaut und an das alle Gegenstände werden Stromnetz angeschlossen werden. Lassen schnell herausgenommen Sie die notwendigen Arbeiten von einem und ausgebreitet, so dass die konzessionierten Installateur/Elektriker...
  • Seite 7: Vorsicht, Verbrennungsgefahr

    1 Sicherheitshinweise Zum Gebrauch ▪ Schlagen Sie die Gerätetür nicht zu. ▪ Achten Sie beim Reinigen darauf, dass ▪ Sobald eine Funktionsstörung entdeckt kein Wasser in das Gerät eindringt. Ver- wird, muss das Gerät vom Stromnetz ge- wenden Sie ein mässig feuchtes Tuch. trennt werden.
  • Seite 8: Hinweise Zur Benutzung Der Bedienungsanleitung

    Nichtbeachtung kann zu Verletzungen, Schä- den am Gerät oder an der Einrichtung füh- ren! Gültigkeitsbereich Die Produktfamilie (Modellnummer) ent- spricht den ersten Stellen auf dem Typen- schild. Diese Bedienungsanleitung gilt für: Adora TL WP Modell WTATLWP 12004 Produktfamilie Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt.
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Geräteaufbau Türsieb mit Türfiltermatte Frontgitter Bedienblende schwenkbar Typenschild/Fabrikationsnummer (FN) Türsiebdeckel Lüftungsgitter Frontfiltermatte Gerätetür Kontrolllampen leuchten: betreffende Funktion aktiv sind aus: betreffende Funktion nicht wählbar blinken: betreffende Funktion wählbar...
  • Seite 10: Bedien- Und Anzeigeelemente

    2 Gerätebeschreibung Bedien- und Anzeigeelemente Pause Anzeige Zusatzfunktionen Programmende Trockengradanzeige Automatikprogramme Zusatzfunktionen Trockengradanzeige Automatikprogramme Schonend Bügelfeucht Stark trocken ReversierenPlus Normal trocken Normal trocken Startaufschub Abkühlen/Nachlüften Bügelfeucht Mangelfeucht Textilarten Standardprogramm Zusatzprogramm Zeitliches Trocknen...
  • Seite 11: Programmübersicht

    3 Programmübersicht Programmübersicht Um Wäscheschäden zu vermeiden, beachten Sie bitte die Pflegesymbole auf den Etiketten Ih- rer Wäsche: Normal trocknen Schonend trocknen Nicht maschinell trocknen Automatikprogramme Das Trocknen mit Automatikprogrammen erfolgt in 3 Phasen: Trocknen Die Wäsche wird gemäss der Einstellungen getrocknet. Abkühlen/ Die Wäsche wird auf eine Temperatur abgekühlt, bei der nur noch eine geringe Knittergefahr besteht.
  • Seite 12: Textilarten

    3 Programmübersicht Textilarten ▸ Taste drücken, um schrittweise Textilarten auszuwählen. Lüften: Zum Auffrischen oder Lüften wenig getragener Textilien. 1–1,5 kg Hemden: Textilien werden schonend «schranktrocken» getrocknet. 1–7 Stk. Outdoor: Freizeit- und Sportbekleidung (Sympatex, Goretex, …) wer- 1–3 kg den schonend getrocknet. Jeans: Jeanstextilien werden «schranktrocken» getrocknet. Pflege- 1–4 kg symbole beachten, da Jeansstoff einlaufen kann.
  • Seite 13: Bedienung

    4 Bedienung Bedienung Vorbereitung ▸ Netzanschluss in eine geeignete Steckdose stecken. ▸ Auf die Markierungen am seitlichen Türrand drücken (5 Punkte) und Geräte- tür öffnen. ▸ Nasse Wäsche stückweise und locker einfüllen. ▸ Gerätetür schliessen. Sicherstellen, dass kein Wäschestück in der Tür ein- geklemmt ist.
  • Seite 14: Zusatzfunktionen Wählen

    4 Bedienung Restdaueranzeige Nach dem Programmstart wird die Programmdauer bei maximaler Bela- dung angezeigt. Der Buchstabe «h» blinkt dabei ca. 1 Minute lang. Während dieser Zeit wird die tatsächliche Beladung gemessen und die voraussichtli- che Restdauer berechnet. Nach der Berechnung wird die voraussichtliche Restdauer angezeigt. Es ist möglich, dass das Programm länger dauert, als ursprünglich berech- net wurde.
  • Seite 15: Eingabe Korrigieren

    4 Bedienung Eingabe korrigieren ▸ Während der Programmwahl eine andere Programmtaste drücken. Alle gewählten Einstellungen werden gelöscht. Nach Programmstart ist kei- ne Korrektur mehr möglich. Das Programm muss abgebrochen werden. Programm vorzeitig abbrechen ▸ Taste drücken. Das Programm wird abgebrochen. Alle Einstellungen sind gelöscht. Programm unterbrechen Durch Türöffnung ▸...
  • Seite 16: Bei Eingeschalteter Kindersicherung

    4 Bedienung Bei eingeschalteter Kindersicherung Das Ein-/Ausschalten der Kindersicherung wird unter «Benutzereinstellungen» beschrieben. Programm wählen ▸ Gerätetür schliessen. Nebenstehende Anzeige erscheint. ▸ Gewünschte, blinkende Programmtaste gedrückt halten und zusätzlich Tas- te «Programmende» drücken. Nach der Entriegelung kann das Gerät normal bedient werden. Die Kindersicherung wird auto- matisch aktiv, sobald das Programm gestartet wird.
  • Seite 17: Benutzereinstellungen

    5 Benutzereinstellungen Wäsche entnehmen ▸ Gerätetür öffnen. Alle Anzeigen erlöschen. ▸ Wäsche herausnehmenn Hinweis: Wird die Gerätetür während der Phase «Nachlüften» geöffnet, wird das Programm abgebrochen. Alle Anzeigen erlöschen. Nach jeder Benutzung ▸ Türsieb reinigen (siehe Seite 19). ▸ Gerätetür schliessen. Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen können –...
  • Seite 18 5 Benutzereinstellungen Trockengrad sehr geringes Trockengrad verändern, falls die Wäsche Nachtrocknen nicht ausreichend getrocknet sein sollte oder falls sie übertrocknet ist. Der neue normales Trockengrad ist dann für alle Programme Nachtrocknen gültig. Sehr geringes Nachtrocknen wird sehr starkes empfohlen für sehr hartes Wasser, sehr Nachtrocknen starkes Nachtrocknen für sehr weiches Wasser.
  • Seite 19: Pflege Und Wartung

    6 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Bei starkem Flusenbelag kann es zu der Störungsmeldung «A9 Siebe und Matten reinigen» kommen (siehe Seite 21). Türsieb und Türfiltermatte reinigen Türsieb reinigen (nach jedem Trockenprogramm) ▸ Gerätetür öffnen und den Türsiebdeckel aufklappen. ▸...
  • Seite 20: Frontfiltermatte Reinigen (Jährlich)

    6 Pflege und Wartung Frontfiltermatte reinigen (jährlich) Erscheint nach Reinigung der Türsiebe und der Türfiltermatte weiterhin die Störungsmeldung «A9 Siebe und Matten reinigen», muss auch die Frontfiltermatte vorsichtig gereinigt werden. ▸ Gerätetür öffnen und Frontgitter 1 entfernen. ▸ Lasche 2 leicht herunterdrücken und Frontfiltermatte 3 herausziehen. ▸...
  • Seite 21: Temperatursensor Reinigen

    7 Störungen selbst beheben Temperatursensor reinigen ▸ Gerätetür öffnen und Frontgitter 1 entfernen. ▸ Temperatursensor 2 mit einem feuchten Tuch reinigen. ▸ Frontgitter 1 wieder einsetzen. Gerät reinigen ▸ Das Gerät gelegentlich mit einem feuchten Tuch von aussen abwischen und nachtrocknen. Störungen selbst beheben Folgende Störungen können Sie unter Umständen selbst beheben.
  • Seite 22 7 Störungen selbst beheben Anzeige mögliche Ursache Behebung ▪ Türsieb, Türfiltermatte ▸ Teile kontrollieren und oder Frontfiltermatte reinigen (siehe Seite 19). sind verstopft. ▸ Taste drücken. ▸ Programm neu starten. ▪ Das Türsieb fehlt. ▸ Türsieb einsetzen (auf die richtige Positio- ▪...
  • Seite 23: Weitere Mögliche Probleme

    7 Störungen selbst beheben Weitere mögliche Probleme Problem mögliche Ursache Behebung ▸ Türsieb und/oder Türfiltermatte Das Programm ▪ Türsieb und/oder Tür- reinigen (siehe Seite 19). dauert deutlich filtermatte sind ver- länger als ange- stopft. zeigt. ▸ Wäsche stärker schleudern. ▪ Die Wäsche war sehr nass.
  • Seite 24: Ersatzteile

    8 Ersatzteile Problem mögliche Ursache Behebung ▸ Keine Massnahme nötig. Wäsche kann je- Die Restdaueran- ▪ Die Wäsche wird abge- derzeit entnommen werden, sofern sie da- zeige bleibt län- kühlt. nach zum Abkühlen ausgebreitet wird. gere Zeit auf ▪ Eine hohe Umgebung- «0h01»...
  • Seite 25 Baumwollwäsche bügelfeucht 7 kg ▸ Taste drücken. Pflegeleicht normal trocken 2,5 kg ▸ Nacheinander Tasten drücken. Produktdatenblatt Marke V-ZUG AG Die Modellkennung entspricht den ersten 5 Stellen auf 12004 dem Typenschild. Nennkapazität Baumwollwäsche bei vollständiger Befül- lung Geräteart Kondensations- trockner Energieeffizienzklasse Energieverbrauch von x kWh/Jahr...
  • Seite 26 9 Technische Daten Programmdauer des Standard-Baumwollprogramms bei Teilbefüllung Kondensationseffizienzklasse Kondensationseffizienz des Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung Kondensationseffizienz des Standard-Baumwollprogramms bei Teilbefüllung Gewichtete Kondensationseffizienz Schallleistungspegel 1 Energieverbrauch von x kWh/Jahr auf der Grundlage von 160 Trocknungszyklen für das Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und Teilbefül- lung sowie des Verbrauchs der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme.
  • Seite 27: Tipps Rund Ums Trocknen

    10 Tipps rund ums Trocknen Textilarten Programm Füllmenge Restfeuchte Programmdauer Energie Std./min Lüften 1–1,5 – 0h10 0,03 Hemden 1–7 Stk. 0 bis 2 0h40 0,35 Outdoor 1–3 0 bis 2 1h15 0,77 Jeans 1–4 –1 bis 2 1h50 1,19 Babywäsche 1–5 –1 bis 1 2h20 1,55...
  • Seite 28: Entsorgung

    11 Entsorgung Entsorgung 11.1 Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. 11.2 Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
  • Seite 29 Notizen...
  • Seite 32: Service & Support

    Allgemeine Anfragen, Zubehör, Servicever- Kontaktaufnahmen mit V-ZUG bei Betriebs- trag störungen benötigen Sie die Fabrikations- Gerne hilft Ihnen V-ZUG bei allgemeinen nummer (FN) und die Gerätebezeichnung. administrativen und technischen Anfragen, Diese Angaben finden Sie auf dem Typen- nimmt Ihre Bestellungen für Zubehör und schild Ihres Gerätes.

Diese Anleitung auch für:

Adora ts wp

Inhaltsverzeichnis