Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestückung Der Maschine Mit Der Drahtelektrode; Bremseneinstellung Der Spulen - Achse; Einstellung Druck Drahtvorschubrolle; Einfädeln Des Drahtes In Den Schweiß-Brenner - Lincoln Electric LF 33S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestückung der Maschine mit der
Drahtelektrode
Öffnen Sie die Seitenabdeckung der Maschine.
Lösen Sie die Befestigungskappe von der Hülse.
Stecken Sie die Spule mit dem Draht so auf die Hülse,
dass sich die Spule beim Einführen des Drahtes in die
Drahtzuführung im Uhrzeigersinn dreht.
Gewährleisten Sie, dass die Paßfeder in die Bohrung der
Spule eingeführt wird.
Schrauben Sie die Befestigungskappe wieder auf.
Verwenden Sie beim Aufstecken der Drahtrolle die
richtige
Nut,
die
mit
übereinstimmt.
Legen Sie das Drahtende frei und schneiden Sie das
gebogene Ende ab. Es darf kein Grat vorhanden sein.
WARNUNG
Scharfe Drahtenden können zu Verletzungen führen.
Drehen Sie die Spule in Uhrzeigerrichtung und führen Sie
den Draht in die Vorschubeinheit sowie den Euro-
Anschluß ein.
Stellen Sie die Spannung an der Druckrolle der
Drahtvorschubeinheit ein.

Bremseneinstellung der Spulen - Achse

Um unkontrolliertes Abrollen des Schweißdrahtes zu
vermeiden, ist die Spulen-Achse mit einer Bremse
ausgestattet.
Eingestellt wird die Bremse mit einer Schraube M8, an der
Innenseite der Achse. Diese Schraube ist sichtbar nach
Entfernung der Befestigungsschraube der Spulen-Achse.
21. Befestigungsschraube.
22. Einstellschraube M8.
23. Druckfeder.
Der Federdruck nimmt zu, wenn die Schraube im
Uhrzeigersinn gedreht wird. Die Bremskraft nimmt dann
auch zu.
Wenn Sie die Schraube gegen den Uhrzeiger drehen,
nehmen der Federdruck und die Bremskraft ab.
Deutsch
dem
Drahtdurchmesser

Einstellung Druck Drahtvorschubrolle

Die Druckkraft wird durch Drehen der Einstellmutter
verändert; in Uhrzeigerrichtung wird diese erhöht, ent-
gegen der Uhrzeigerrichtung wird die Kraft verringert.
Ist die Drahtspannung zu niedrig, gleitet die Vorschubrolle
über den Draht. Ist die Drahtspannung zu hoch, besteht
die Gefahr, dass der Draht sich verformt. Dies kann zu
Vorschubproblemen im Brenner führen. Es muss also
unbedingt die richtige Spannung eingestellt werden.
Verringern Sie die Spannung, bis die Rolle anfängt zu
gleiten. Drehen Sie dann die Schrauben einen Schlag im
Uhrzeigersinn.
Einfädeln des Drahtes in den Schweiß-
Brenner
Schließen Sie einen geeigneten Schweißbrenner an den
Euro-Anschluß an. Die Parameter für Brenner und
Schweißquelle müssen übereinstimmen.
Entfernen Sie die Gasdüse und die Stromkontaktdüse
vom Schweißbrenner.
Stellen Sie den Drahtvorschub mit Hilfe des WFS-Knopfes
[2] auf etwa 10m/min ein.
Stellen Sie den Schalter Manueller Drahtvorschub /
Gastest [15] in die "Manueller Vorschub-Stellung" und
halten diese solange, bis die Elekrode aus der
Kontaktdüse des Schweißbrenners herausschaut.
Halten Sie das Brennerende in sicherer Entfernung von
Augen und Händen, während der Draht zugeführt wird.
Schalten Sie, sobald der Draht in dem Brenner
eingefädelt ist, die Stromvesorgung ab, bevor Sie
Kontakt- und Gasverteiler wieder montieren.
Schweissverfahren
MIG / MAG-Schweißen
Damit Sie manuell MIG/MAG-schweißen können, müssen
Sie:
Die
Maschine
Drahtvorschubgerät einschalten.
Drahteinfädeln mit "cold inch"-Schaltung [15].
Kontrollieren Sie den Gasstrom mit der "Gas-Purge"-
Schaltung [15].
Gemäß dem gewählten Schweißmodus und der
Materialstärke wird die Voltzahl mit dem Drehregler (3)
und die Drahtvorschubgeschwindigkeit (WFS) mit dem
Drehregler (2) eingestellt.
Die Maschine ist nun schweißbereit.
7
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
mit
angeschlossenem
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis