Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernabfrage Des Anrufbeantworters; Gebührensparfunktion; Wiedergabe Eingegangener Nachrichten - ASCOM Aura III CH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernabfrage des Anrufbeantworters

Bei Ihrem Aura III können Sie folgende Funktionen fernsteuern und/oder abfragen:
-
Gebührensparfunktion
-

Wiedergabe eingegangener Nachrichten

-
Ansage und Betriebsart einstellen / aktivieren, neue Ansage(n) aufsprechen
-
Nachrichtenweiterleitung
-
Raumüberwachung
-
Anrufbeantworter ausschalten
Eine Kurzbedienungsanleitung für die Fernabfrage finden Sie am Ende dieser Bedienungs-
anleitung. Wir empfehlen Ihnen, diese Kurzbedienungsanleitung bei sich zu tragen, um
Ihren Anrufbeantworter schnell und einfach fernbedienen zu können.
Die Eingabe einer MASTER PIN ist Voraussetzung für die Fernabfrage (siehe „Persönliche
Identifikationsnummer MASTER PIN eingeben").
Führen Sie die Fernabfrage von einem MFV-fähigen Telefon durch, brauchen Sie keinen
zusätzlichen Sender für die Fernbedienung.
Alle Fernabfragefunktionen können Sie mit
( )
ebenfalls mit
Gebührensparfunktion
Beim Abfragen des Anrufbeantworters können Sie Gebühren sparen. Dazu müssen Sie die
Anzahl Rufsignale auf TOLL SAVER 3/6 einstellen (s. „Anzahl Rufsignale einstellen").
Sind Nachrichten eingegangen, belegt Ihr Aura III nach 3 Rufsignalen die Leitung.
Ertönen weitere Rufsignale, sind keine Nachrichten vorhanden. Sie können die Leitung
unterbrechen und so Gebühren sparen.
Nach 6 Rufsignalen belegt das Gerät die Leitung (keine Nachrichten vorhanden).
Wiedergabe eingegangener Nachrichten
Um eingegangene Nachrichten anzuhören, gehen Sie wie folgt vor:
( )
MASTER PIN
( )
Zwischen den einzelnen Nachrichten ertönt ein kurzer Signalton.
Nachdem alle Nachrichten wiedergegeben wurden, ertönt ein Signalton.
Falls keine Nachrichten vorhanden sind, ertönt ein Warnton.
korrigieren (ein Warnton signalisiert die Fehleingabe).
Rufen Sie Ihre eigene Telefonnummer an. Ihr Anrufbeant-
worter meldet sich mit der Ansage.
Drücken Sie
tönt ein kurzer Signalton) und geben Sie die MASTER PIN
ein. (Bei Fehleingabe drücken Sie
STER PIN erneut ein. Nach 3 Fehleingaben wird die Leitung
unterbrochen!). Nach Eingabe der korrekten MASTER PIN
ertönt ein Signalton. Neu eingegangene Nachrichten auf
Ihrem Anrufbeantworter werden automatisch wiederge-
geben.
Drücken Sie
beantworter anzuhören (auch solche, welche schon ange-
hört wurden).
( )
abbrechen. Fehleingaben können Sie
( )
, um die Ansage zu unterbrechen (es er-
( )
, um alle Nachrichten auf Ihrem Anruf-
43
( )
und geben die MA-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis