Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ASCOM Ascotel Office 10 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel Office 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ascom
Ascotel Office 10
Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen
www.ascom.com/ec/documents
20321659de_ba_b0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASCOM Ascotel Office 10

  • Seite 1 Ascotel Office 10 Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen www.ascom.com/ec/documents 20321659de_ba_b0...
  • Seite 2: Bedienungs- Und Anzeigeelemente

    Bedienungs- und Anzeigeelemente Bedienungs- und Anzeigeelemente...
  • Seite 3: Beschriftungsschild

    Bedienungs- und Anzeigeelemente Wahlwiederholungstaste Tastatur • kurz: Zuletzt gewählte Rufnummer Ziffern eingeben Aufmerksamkeits-LED END-Taste • blinkt schnell: Anruf • Gespräch: Verbindung beenden • blinkt langsam: Falscher Telefontyp und neue Wahl • leuchtet: Rückruf, Nachricht • Menü/Konfigurierung: Zurück/Abbrechen Beschriftungsschild ohne Speichern Foxtaste Taste für mehrere Funktionen: •...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Bedienungs- und Anzeigeelemente ..........2 Lieferumfang .
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang Kurzbedienungs- anleitung und Telefon Telefonauflage Anschlusskabel Sicherheitshinweise Optionen Optionen Wandhalter haz1242aadea0...
  • Seite 6: Sicherheit Und Haftung

    Sicherheit und Haftung Sicherheit und Haftung Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann Gefahren verursachen und gegen bestehende Gesetze verstossen. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Geben Sie Ihr Telefon nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Verbindungen Stecken Sie die Verbindungsstecker des Telefonkabels nur in die dafür vorgesehenen Dosen.
  • Seite 7: Wählen Und Telefonieren

    Wählen und telefonieren Wählen und telefonieren Sie werden angerufen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Anruf entgegennehmen. Anruf entgegennehmen Ihr Telefon ruft und die Aufmerksamkeits-LED blinkt. Sie möchten den Anruf entgegennehmen. Hörer abheben. Gespräch beenden Sie möchten das Gespräch beenden. Hörer auflegen.
  • Seite 8: Mit Komfortfunktionen Effizient Telefonieren

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Komfortfunktionen Ihnen Ihr Telefon bietet, um die verschiedensten Alltagssituationen elegant zu meistern. Sie möchten ein Gespräch komfortabel einleiten In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch einzuleiten.
  • Seite 9: Rückruf Anfordern

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen mit konfigurierbarer Taste – Nummerntaste Sie möchten einen Teilnehmer anrufen, dessen Rufnummer auf einer konfigurierbaren Taste gespeichert ist. Sie können den Teilnehmer aufrufen, indem Sie die entsprechende Nummerntaste drücken. Hörer abheben. Wählton ertönt. Erste Belegung der Taste aktivieren: Taste 1x drücken. Teilnehmer wird gerufen.
  • Seite 10: Anklopfen Beantworten

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anklopfen beantworten Sie führen ein Gespräch und hören den Anklopfton. Jemand möchte Sie dringend sprechen. Sie können den Anruf entgegennehmen oder abweisen. Anruf entgegennehmen: Foxtaste drücken. 1. Gesprächspartner ist in Haltestellung. Mit Anklopfendem verbunden. – oder – Anruf abweisen: END-Taste drücken.
  • Seite 11: Sie Möchten Funktionen Im Gespräch Nutzen

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sie möchten Funktionen im Gespräch nutzen In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, wenn Sie sich in einem Gespräch befinden. Rückfrage im Gespräch Sie möchten, ohne Ihren Gesprächspartner zu verlieren, kurz einen anderen Teilnehmer anrufen. Anschliessend möchten Sie das Gespräch mit Ihrem Gesprächspartner fortsetzen.
  • Seite 12: Gesprächspartner Weiterverbinden

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Gesprächspartner weiterverbinden Sie möchten Ihren Gesprächspartner mit einem anderen Teilnehmer verbinden. Mit der Funktion Rückfrage können Sie Ihren Gesprächspartner mit einem anderen Teilnehmer verbinden. Sie können interne und externe Teilnehmer miteinander verbinden. Während Gespräch Foxtaste drücken. Gesprächspartner ist in Haltestellung.
  • Seite 13: Anruf Umleiten

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anruf umleiten Sie möchten Ihren Arbeitsplatz verlassen. Die an Sie gerichteten Anrufe sollen auf ein anderes Ziel (Telefon, Personensuchanlage) umgeleitet werden. Sie können ankommende Gespräche mit der Anrufumleitung auf ein anderes Ziel umleiten. Hinweis Anrufe können Sie mit einem Funktionscode umleiten. Siehe "Funktionscodes, Anrufe umleiten".
  • Seite 14: Dtmf Aktivieren/Deaktivieren

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählart DTMF (Tonwahl) deaktivieren/aktivieren Sie möchten von Ihrem Telefon aus andere Geräte steuern oder Dienstleistungen abrufen, zum Beispiel die Fernabfrage des Anrufbeantworters oder Telebanking. Dazu benötigen Sie die Wählart DTMF (Tonwahl). Bei aktivem DTMF wird jeder Tastendruck von einem Tonsignal begleitet. Wenn Sie ein Gespräch beginnen, ist DTMF automatisch aktiv: Wenn Sie im Gespräch eine Rufnummer eingeben, hört Ihr Gesprächspartner die Tonsignale ebenfalls.
  • Seite 15: Fernbedienung

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Funktion über Fernbedienung aktivieren/deaktivieren Sie befinden sich nicht an Ihrem Arbeitsplatz und möchten von einem anderen Telefon aus Funktionen Ihres eigenen Telefons einstellen. Viele Funktionen Ihres Telefons können Sie per Fernbedienung von einem anderen Telefon aus aktivieren/ deaktivieren.
  • Seite 16: Telefon Auf Persönliche Bedürfnisse Einstellen

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Grundeinstellungen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Grundeinstellungen des Telefons Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Hörlautstärke im Gespräch einstellen Sie möchten die Hörlautstärke ändern, während Sie ein Gespräch führen. Die neue Hörlautstärke bleibt auch nach Gesprächsende erhalten.
  • Seite 17: Rufeigenschaften Einstellen

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Rufeigenschaften einstellen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Eigenschaften des Ruftons an Ihrem Telefon einstellen. Rufeigenschaften beim Telefon einstellen Sie möchten die Art und Weise, wie Ihr Telefon ruft, ändern. Sie können die Ruflautstärke, die Rufgeschwindigkeit und die Rufmelodie einstellen. Hörer abheben.
  • Seite 18: Kurzwahlspeicher Verwalten

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Hinweis Ab hier Bedienung wieder gleich: Einstellung speichern: Foxtaste drücken. Bestätigungston ertönt. Hörer auflegen. Konfiguriermodus beendet. Kurzwahlspeicher verwalten In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Teilnehmer ins Telefonbuch eintragen und wie Sie einen Eintrag ändern oder überschreiben. Neuen Eintrag im Kurzwahlspeicher erstellen oder überschreiben Sie möchten eigene Rufnummern speichern.
  • Seite 19: Tasten Konfigurieren

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Tasten konfigurieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Rufnummern und Funktionen auf einer konfigurierbaren Taste speichern. Rufnummer auf Taste speichern – Nummerntaste Sie möchten eine häufig gebrauchte Rufnummer per Tastendruck aufrufen und nicht Ziffer für Ziffer eingeben müssen.
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Telefon in Betrieb nehmen EAZ2 EAZ1 Anmelden des Telefons Bevor Sie Ihr Telefon am System anmelden können, muss Ihr Systembetreuer das System vorbereitet haben. Telefon am System anschliessen 1. Stecker am gewellten Ende des Anschlusskabels in die Buchse nahe des Sprechmikrofons stecken. 2.
  • Seite 21: Hörer Abgehoben, Kein Wählton

    Störungsfall Störungsfall Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht oder Sie hören Ihren Gesprächspartner nicht Stellen Sie sicher, dass das Höreranschlusskabel am Hörer und am Telefon richtig eingesteckt ist (siehe "Installation"). Hörer abgehoben, kein Wählton Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel am Telefon und an der Telefonanschlussdose richtig gesteckt ist und sich der Kanalwahlschalter in der Endposition befindet (siehe "Installation").
  • Seite 22: Funktionscodes

    Funktionscodes Funktionscodes Sie können die Funktionen mit den Funktionscodes aktivieren. Die folgenden Tabellen zeigen, welche Funktionen Ihnen Ihr System zur Verfügung stellt. Einen Funktionscode können Sie direkt eingeben oder auf einer Taste speichern. Einige Funktionscodes sind abhängig vom Softwarestand und vom Systemtyp. Im Gespräch Funktionscode Steuerta...
  • Seite 23: Index Anklopfen

    Funktionscodes Nicht im Gespräch Die Steuertaste hat keine Funktion. Funktionscode Fernbedi enung Anrufe umleiten (AUL) • sich schützen vor • auf sich erlauben *21 <TN-Nr.> • unbedingte AUL aktivieren • unbedingte AUL löschen *21# • unbedingte AUL auf zuletzt konfig. TN aktivieren •...
  • Seite 24: Anrufschutz

    Funktionscodes Funktionscode Fernbedi enung Follow me *23 <TN-Nr.> • aktivieren • löschen Ruhe vor dem Telefon (Anrufschutz) • aktivieren • deaktivieren Tür öffnen *75 <x> x: 1 oder 2 Rückruf anfordern *38 <TN-Nr.> • Message aktivieren #38 <TN-Nr.> • Message von fremdem Telefon aus löschen 1) Abhängig vom System und Softwarestand.
  • Seite 25: Index

    Index Index Anklopfen ............................ 23 Anklopfen beantworten ....................... 10 Anmelden des Telefons ........................ 20 Anruf entgegennehmen ......................... 7 Anruf übernehmen........................23 Anruf umleiten..........................13 Anruf weiterschalten ........................13 Anrufschutz ..........................24 Anrufumleitung........................13, 23 Anzeigeelemente ........................... 2 AUL.............................. 23 Bedienungselemente ........................2 Beschriftungsschild.........................
  • Seite 26 Index Rückrufmeldung beantworten/abweisen/löschen................13 Rufeigenschaften einstellen......................17 Rufnummer auf Taste speichern ....................19 Rufweiterschaltung ........................ 13, 23 Ruhe vor dem Telefon ........................24 RWS............................. 23 Sicherheit............................6 Störungsfall..........................21 Suchen............................23 Sucher ............................23 Tastatur ............................3 Tasten konfigurieren ........................19 Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen ................
  • Seite 27: Konformitätserklärung

    (Name and signature or equivalent marking of authorised person) We, Ascom Enterprise Communications, declare, that the above mentioned product is manufactured according to our Full Quality Assurance System certified by SQS ISO 9001 with the registration number 10318/05 in compliance with ANNEX V of the R&TTE-Directive 99/5/EC.
  • Seite 28: Hinweis Auf Andere Dokumente

    Hinweis auf andere Dokumente Bedienungsanleitungen Office 25, 35, 45/45pro, 130/130pro, Office 155pro Funktionenübersicht Bedienungsanleitung Systemassistent für den Endbenutzer Beschriftungsschild Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Der Leistungsumfang ist vom System und vom Softwarestand abhängig. © by ascom...

Inhaltsverzeichnis