Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantiebedingungen - Crivit 26211A Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 26211A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

defekte oder beschädigte Standluftpumpe ver-
wendet werden.
Achtung! Manche Fahrradventile erlauben keine
Druckanzeige.
Kontrollieren Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit
den Luftdruck mit einem kalibrierten Manometer
(z.B. an der Tankstelle).
Inbetriebnahme der Standluft-
pumpe:
(B1 / B4)
(B1) Stellen Sie die Standluftpumpe auf einen
stabilen und ebenen Untergrund.
(B2) Der Pumpenschlauch darf nicht geknickt
werden.
(B3) Während des Pumpens stellen Sie sich bitte
immer mit beiden Füßen auf die Trittfläche der
Standluftpumpe, damit diese gegen ein Umkippen
gesichert ist.
(B4) Betätigen Sie den Pumpengriff gleichmäßig
und nicht zu schnell.
Verwendungszwecke der Adapter:
(1) z.B. Bälle
(2) z.B. Luftmatratzen
(3) z.B. Schlauchboote
(4) Zum Aufpumpen von Schläuchen mit Schra-
derventil, z.B. Mountainbike, Transportkarren
und Anhänger.
(5) Zum Aufpumpen von Schläuchen mit Blitz-
ventil, z.B. bei City-/Trekking-Fahrrädern.
(6) Zum Aufpumpen von Schläuchen mit Sklave-
randventil, z.B. bei Rennrad und Mountain-
bike.
(7) Dualkopf (Zum Arretieren klappen Sie bitte
den Hebel des Dualkopfs nach oben.)
(Ventile nicht im Lieferumfang enthalten)
Aufpumpen von Reifen mit Schraderven-
til: (C2)
Entfernen Sie zuerst die Staubschutzkappe (1). Ste-
cken Sie den Dualkopf mit der großen Öffnung auf
das Ventil auf (2). Zum Arretieren klappen Sie bitte
den Hebelstecker am Dualkopf nach oben (3).
Aufpumpen von Reifen mit Blitzventil: C3)
Entfernen Sie zuerst die Staubschutzkappe (1).
Stecken Sie den Dualkopf mit der kleinen
Öffnung auf das Ventil auf (2). Zum Arretieren
klappen Sie bitte den Hebelstecker am Dualkopf
nach oben (3).
6
Aufpumpen von Reifen mit Sklaverand-
ventil: (C4)
Entfernen Sie zuerst die Staubschutzkappe (1).
Lösen Sie die Mutter des Ventils (2a-2c). Stecken
Sie den Dualkopf mit der kleinen Öffnung auf das
Ventil auf (3). Zum Arretieren klappen Sie bitte
den Hebelstecker am Dualkopf nach oben (4).
Aufpumpen von Luftmatratzen, aufblas-
barem Spielzeug etc.: (C5)
Öffnen Sie zuerst den Stopfen des Ventils (1).
Wählen Sie den passenden Kunststoffadapter
aus und stecken Sie diesen in die große Öffnung
des Dualkopfes (2). Zum Arretieren klappen Sie
bitte den Hebelstecker am Dualkopf nach oben
(3). Nun stecken Sie den Kunststoffadapter in den
aufzupumpenden Gegenstand (4).
Aufpumpen von Bällen: (C6)
Stecken Sie hierzu den Metalladapter in die gro-
ße Öffnung des Dualkopfes (1). Zum Arretieren
(C1)
klappen Sie bitte den Hebelstecker am Dualkopf
nach oben (2). Nun stecken Sie den Metalladap-
ter in den Ball (3).
!
Reinigung & Pflegehinweis:
- mit feuchtem Lappen reinigen
- nicht ins Wasser tauchen
- kontrollieren Sie regelmäßig die Verschraubun-
gen der Standluftpumpe vor dem Gebrauch auf
ihren festen Sitz
- Die Standluftpumpe ist wartungsfrei.
- Standluftpumpe kühl, trocken und vor UV-Licht
geschützt lagern.
Entsorgung:
Die Verpackung besteht zu 100% aus um-
weltfreundlichen Materialien, die Sie über die
örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Über
Entsorgungsmöglichkeiten informieren Sie sich
bitte bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
Garantie:
Garantie der MONZ Handelsgesellschaft Inter-
national mbH & Co. KG.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie
erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie
ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses
Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des
Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzli-
chen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.

Garantiebedingungen:

Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den Original Kassenbon gut auf.
Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf
benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikati-
onsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach
unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder
ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Produkt
und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und
schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Man-
gel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt
ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues
Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des
Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Inverkehrbringer:
MONZ Handelsgesellschaft
International mbH & Co. KG
Metternichstr. 37
54292 Trier / Germany
Serviceadresse:
MONZ SERVICE CENTER
c/o Teknihall Elektronik GmbH
Breitefeld 15, 64839 Münster / Germany
Hotline: 00800 / 68546854 (kostenfrei)
E-Mail: monz-de@teknihall.com
E-Mail: monz-at@teknihall.com
E-Mail: monz-ch@teknihall.com
Stand: 03/2015
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis