keit
das Messergebnis verfäl-
• Prüfen Sie ggf. die einwandfreie Funktion des Gerätes mit
Hilfe des Kontrollstreifens (Check Strip). Erscheint nach
ca.
das Gerät
Falls dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich
bitte an Ihren Lieferanten.
6.Hämatokrit:EinHämatokritwertzwischen30%und55%wirkt
sich nicht signifikant auf die Messergebnisse aus. Hämatokrit-
werteunter30%führenzufalschen,hohenErgebnissenundHä-
matokritwerteüber55%führenzufalschen,niedrigenErgebnis-
sen. Wenn Sie Ihren Hämatokritwert nicht kennen, fragen Sie
bitte Ihren Arzt..
7. Bei Patienten, die sich einer Sauerstofftherapie unterziehen,
kann es zu falschen Ergebnissen kommen.
8. Höhen von bis zu 3050 Metern über dem Meeresspiegel haben
keine Auswirkung auf die Ergebnisse.
9. Die Testergebnisse können ungenau sein, wenn der Patient:
- stark dehydriert ist
- unter hohem Blutdruck leidet
-sichimSchockzustandbefindet
- sich in einem hypoglykämischen-hyperosmolaren Zustand
(mitoderohneKetose)befindet.SchwererkranktePatienten
dürfen nicht mit Blutzuckermessgeräten für die Eigenbestim-
mung des Blutzuckerwertes getestet werden.
und andere Umwelteinflüsse können
3 Sekunden die Meldung „OK" im Display, ist
schen!
f u n k t i o n s f ä h i g .
34