TopVent
MHC
®
■
Hauptbetriebsarten Zuluftgeräte:
REC . Umluft, stufenlos einstellbar
DES .. Destratifikation
SA .... Zuluft, stufenlos einstellbar
ST .... Standby
■
Hauptbetriebsarten Umluftgeräte:
REC . Umluft, stufenlos einstellbar
DES .. Destratifikation
ST .... Standby
■
Zwangsbeheizung (Baustellenheizung) kann vor Fertig-
stellung der Gesamtanlage pro Gerät aktiviert werden
(Aktivierung durch Hoval Servicetechniker)
■
Regelung der zugfreien Luftverteilung mit dem Hoval
Air-Injector: Angepasst an den jeweiligen Betriebszustand
und die vorhandenen Temperaturen (Heizen/Kühlen) wird
die Ausblasrichtung stufenlos, automatisch verstellt.
Bedienung
■
Bedienpanel mit LCD-Display, integriert in der Türe des
Zonen-Schaltschrankes zur Visualisierung und Steuerung
aller am Bus registrierten Hoval Hallenklima-Geräte
Optionen zur Bedienung
■
Hoval Bediensoftware C-SSR, zur Visualisierung auf
bauseitigem PC
■
Aufschaltung der Geräte auf eine Gebäudeleittechnik über
standardisierte Schnittstellen:
– BACnet
– Modbus IP
– Modbus RTU
Alarme, Schutz
■
Zentrales Alarmmanagement mit Aufnahme aller Alarme
(Zeitstempel, Priorität, Zustand) in eine Alarmliste und
Alarmspeicher der letzten 50 Alarme; parametrierbare
Weiterleitung via E-Mail.
■
Bei Ausfall von Kommunikation, Busteilnehmern, Sensorik
oder Versorgungsmedien geht jeder Teil des Systems in
einen betriebserhaltenden Schutzmodus über.
■
Ein im Regelalgorithmus implementierter Wartungsmodus
zum Testen aller physikalischen Datenpunkte und Alarme
garantiert hohe Zuverlässigkeit.
■
Vorprogrammierte Datenpunkte über Logger-Funktion
1 Jahr abrufbar
Optionen zum Zonen-Schaltschrank
■
Zusätzliche Raumtemperaturfühler (max. 3)
84
Ausschreibungstexte