4.4
Wasseranschluss (nur bei Geräteausführung PH26A)
4.5
Gerät in Betrieb nehmen
Der Wasseranschluss darf nur durch eine ausgewiesene Fachperson (z.B.
Sanitärinstallateur) durchgeführt werden. Die Überwachung der Quali-
fikation ist Sache des Kunden.
Für alle Installationsarbeiten ist das Gerät vom Stromnetz (Netzstecker
aus der Steckdose ziehen) zu trennen und gegen unbeabsichtigtes Wie-
deranschliessen zu sichern.
Der PH26A ist gemäss der nachfolgenden Abbildung ans Trinkwassernetz
anzuschliessen. Der Einbau eines Absperrventils in unmittelbarer Nähe
des PH26 ist zwingend vorgeschrieben. Achten Sie zudem darauf, dass die
Anschlussleitung so verlegt wird, dass sie keine Stolperfalle darstellt.
Beachten Sie für den Anschluss folgende Anschlussdaten:
– Anschluss am Gerät
– Innen-Ø der Zulaufleitung
– Zulässiger Wasserdruck
– Zulässige Wassertemperatur
Wichtig! Die lokalen Vorschriften betreffend den Anschluss von Gerä-
ten an das Trinkwassernetz sind einzuhalten.
Um den Defensor PH26 in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wassertank auffüllen (siehe Kapitel 5.1) bzw. Absperrhahn in der Was-
serzuleitung öffnen (Geräteausführung PH26A).
•
Gerät an das Stromnetz anschliessen.
– Achtung! Vergewissern Sie sich, dass die Gerätespannung (siehe
Typenschild) mit der Netzspannung übereinstimmt. Sollte dies nicht
der Fall sein, schliessen Sie den Defensor PH26 auf keinen Fall an
das Stromnetz an!
– Achtung! Der Defensor PH26 darf nur an ein Stromnetz mit Schutz-
leiter angeschlossen werden. Der Anschluss des Gerätes an ein
Stromnetz ohne Schutzleiter ist nicht zulässig.
Der Defensor PH26 ist jetzt betriebsbereit. Detaillierte Angaben zur Bedie-
nung finden sich im nachfolgenden Kapitel.
G 1/2"
G 1/2" (Überwurfmutter)
min. 6 mm
1,0...6,0 bar (keine Druckschläge)
5...40 °C
1.0...6.0 bar
5...40 °C
H
O
2
11