Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Anschlüsse - Dometic SINEPOWER DSP612 Montage- Und Bedienungsanleitung

Sinus-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINEPOWER DSP612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Technische Beschreibung
Der Wechselrichter kann in folgenden Netzformen betrieben werden:
• TN-Netz:
Der Neutralleiter des Wechselrichters ist mit Masse verbunden. Ein nachge-
lagerter FI-Schutzschalter muss installiert sein.
• IT-Netz:
Beide Phasen sind isoliert. Dies ist geeignet für den Betrieb eines Verbrauchers.
Falls mehr als ein Verbraucher angeschlossen werden, muss ein Schutzkonzept
entworfen werden (z. B. Isolationswächter).
Die Netzform wird über einen DIP-Schalter am Wechselrichter konfiguriert.
Der Wechselrichter kann mit der Fernbedienung in einen Energiesparmodus
geschaltet werden, damit die angeschlossene Batterie nicht zu schnell entlädt.
Mit einer Fernbedienung kann der Wechselrichter ein- und ausgeschaltet sowie der
Energiesparmodus eingeschaltet werden.
6.1

Bedienelemente

Pos. in
Bezeichnung
Abb. 2
1
Hauptschalter
2
Status-LED
3
DIP-Schalter
6.2
Anschlüsse
I
HINWEIS
Abgebildet ist die Version für Kontinentaleuropa.
Pos. in
Beschreibung
Abb. 2
4
Wechselstromsteckdose
5
Anschluss für Fernbedienung
6
Gleichstrom-Anschluss
7
Masseklemme (Erdung an der Fahrzeugkarosserie)
8
Lüfter
28
Beschreibung
Schaltet das Gerät ein oder aus
Siehe Kapitel „Betriebsanzeigen" auf Seite 33
Stellt die Netzform ein
SinePower
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis