Die Batterie wird sofort aufgeladen, wenn das Netzgerät angeschlossen und die Batterie nicht vollständig
geladen ist. Die Batterie wird unabhängig davon aufgeladen, ob das Tablett ein- oder ausgeschaltet ist. Die
Ladedauer hängt vom Ladestatus der Batterie und anderen Faktoren ab, wie z. B. der
Umgebungstemperatur und davon, ob das Tablett während des Ladevorgangs verwendet wird. Wenn die
Batterie fast leer ist, dauert es etwa fünf bis sechs Stunden, um sie vollständig aufzuladen.
Die Ladeanzeige kann folgendermaßen aussehen:
Ladeanzeige
LED-Anzeige leuchtet orange.
LED-Anzeige leuchtet grün.
LED-Anzeige ist aus.
Warnung:
Versuchen Sie niemals, die Tablettbatterie mit einem anderen als dem mitgelieferten Netzgerät
aufzuladen. Dadurch können Sie das Tablett beschädigen und Brand oder Verletzungen
verursachen.
Wenn das Tablett während des Ladevorgangs übermäßig warm wird oder einen unangenehmen
Geruch abgibt, entfernen Sie sofort das Netzgerät aus der Steckdose, und schalten Sie das Tablett
aus.
Wenden Sie sich für Hilfe an den technischen Kundendienst von Wacom (siehe
technischen
Kundendienst).
Vorsichtsmaßnahmen für den Batteriegebrauch finden Sie unter
Eine neue, vollständig geladene Batterie kann etwa 25 Stunden lang verwendet werden.
•
Wenn die Batterieladung unter 20 % fällt, wird eine Warnmeldung auf dem Computerbildschirm
angezeigt, die Sie daran erinnert, die Batterie zu laden.
•
Wenn die Batterie fast leer ist, blinkt die Betriebsanzeige auf. Das Tablett funktioniert in diesem Fall
möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß und schaltet sich nach kurzer Zeit automatisch aus.
Schließen Sie deshalb sofort das Netzgerät an. So können Sie weiter arbeiten, während die Batterie
geladen wird.
Hinweise:
•
Denken Sie daran, nach Beenden Ihrer Arbeit das Tablett auszuschalten, damit die Batterie nicht
unnötig belastet wird.
•
Sogar bei ausgeschaltetem Tablett verbraucht die Batterie ein wenig Strom. Es wird empfohlen, die
Batterie zunächst aufzuladen, wenn Sie das Tablett einige Tage nicht verwenden.
•
Wenn Sie das Tablett über längere Zeit nicht verwenden (einen Monat oder länger), empfiehlt Wacom
die Verbindung von Batterie und Tablettstecker zu trennen, um die Lebensdauer der Batterie zu
verlängern.
•
Wenn die Batterie nicht länger aufgeladen werden kann, müssen Sie sie ersetzen. Siehe
Tablettbatterie.
I
NHALT
Ladestatus der Batterie
Das Netzgerät ist verbunden, und die Batterie wird geladen.
Das Netzgerät ist verbunden, und die Batterie ist vollständig geladen.
Die Batterie wird nicht geladen.
Überprüfen Sie, ob das Netzgerät ordnungsgemäß am Tablett
angebracht und mit einer funktionierenden Steckdose verbunden ist.
Wenn die LED-Anzeige immer noch nicht leuchtet, sollte die Batterie
ersetzt werden. Siehe
Ersetzen der
I
NHALT
A
RBEITEN MIT
I
NDEX
Tablettbatterie.
Optionen für den
Ersetzen der
Tablettbatterie.
I
NDEX
G
RAPHIRE
11
Ersetzen der
11