Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wacom ET-0405-U, Graphire Benutzerhandbuch

Wacom ET-0405-U, Graphire Benutzerhandbuch

Digitalisiertablett benutzerhandbuch fur macintosh, 14 juni 1999
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
BENUTZERHANDBUCH
®
®
FÜR MACINTOSH
FÜR MACINTOSH
Navigation
Inhalt
Index

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wacom ET-0405-U, Graphire

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH BENUTZERHANDBUCH ® ® FÜR MACINTOSH FÜR MACINTOSH Navigation Inhalt Index...
  • Seite 2: Warenzeichen

    Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf außer für den persönlichen Gebrauch weder ganz noch auszugsweise kopiert werden. Wacom behält sich das Recht vor, diese Dokumentation ohne Vorankündigung zu ändern. Wacom ist darum bemüht, in diesem Handbuch aktuelle und genaue Informationen zur Verfügung zu stellen. Dennoch ist Wacom berechtigt, technische Daten und Produktkonfigurationen nach eigenem Ermessen ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 3: Störung Von Radio- Und Tv-Empfang

    STÖRUNG VON RADIO- UND TV-EMPFANG Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät erzeugt, nutzt und strahlt unter Umständen Hochfrequenzenergie aus. Wenn es nicht korrekt installiert und verwendet wird (d.h. streng nach den Vorschriften von Wacom), können Störungen beim Radio- und Fernsehempfang auftreten.
  • Seite 4: Ce-Erklärung

    • EN 55022 Klasse B (elektromagnetische Emissionen) Aufgrund des Testergebnisses erklärt Wacom, daß die oben genannten Geräte mit Artikel 10.1 der europäischen EMV- Richtlinie 89/336/EEC und der Richtlinie 73/23/EEC übereinstimmen, und weist mit dem CE-Zeichen auf jedem Gerät darauf hin.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Warenzeichen Radieren Störung von Radio- und TV-Empfang Augen-Hand-Koordinierungsübung FCC-Erklärung Schnurlose Graphire-Maus verwenden CE-Erklärung Fingerrad der schnurlosen Maus verwenden Info zum Handbuch Werkzeuge und Tablett pflegen Im Handbuch navigieren Stiftspitze austauschen INSTALLATION ANPASSEN Graphire-Tablett installieren Kontrollfeld öffnen Mac Systemvoraussetzungen Kontrollfeldfunktionen Software deinstallieren Register Registrierung...
  • Seite 6 PROBLEME? Schnurlose Graphire-Maus anpassen Fingerrad der schnurlosen Maus anpassen Fehlersuche Popup-Menüs anpassen USB-Tabletts testen Makros hinzufügen USB-Bereitschaft des Macintosh prüfen Tastenanschlag hinzufügen Softwarekonflikte beseitigen Projektionsoptionen hinzufügen Erweiterungs-Manager verwenden Optionen aus dem Popup-Menü entfernen Graphire-Werkzeuge testen Mit Graphire-Werkzeugen arbeiten Graphire-Stift testen Werkzeug hinzufügen Schnurlose Graphire-Maus testen Mit anwendungsspezifischen Einstellungen arbeiten...
  • Seite 7 Lizenz- und Garantiebestimmungen Softwarelizenz Beschränkte Garantie Gewährleistung auf Verkäufe außerhalb der USA und Kanadas Lizenz und Garantien (Europa) Software-Lizenzvereinbarung Beschränkte Garantie und Haftung Haftbarkeit von WACOM GLOSSAR INDEX INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Seite 7 Index...
  • Seite 8: Info Zum Handbuch

    INFO ZUM HANDBUCH Dieses interaktive Benutzerhandbuch bietet schnellen Zugriff auf Informationen über Graphire. Klicken Sie auf eine Navigationsschaltfläche oder ein hervorgehobenes Wort, um durch das Dokument zu blättern. • Inhaltsverzeichnis ermöglicht es Ihnen, durch Klicken unmittelbar auf ein Thema zuzugreifen. •...
  • Seite 9 Informationen über Anwendungssoftware. Zahlreiche Grafikanwendungen verfügen über eine integrierte Unterstützung von Graphire-Funktionen wie Druckempfindlichkeit oder Radierer. Eine Liste dieser Anwendungen finden Sie auf der Website von Wacom (siehe Produktinformation). Informationen, wie Sie Graphire-Funktionen innerhalb spezifischer Anwendungen verwenden, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Anwendungshandbüchern.
  • Seite 10: Im Handbuch Navigieren

    IM HANDBUCH NAVIGIEREN Benutzen Sie die Navigierhilfen, um im Handbuch zu blättern. Zur ersten Seite. Inhalt Zum Inhaltsverzeichnis. Index Zum Index. Zurück zur vorherigen Ansicht. Eine Seite vor- bzw. zurückblättern. Zum Beginn des Abschnitts. ÜBERSCHRIFTTEXT Thema Zum Thema. Fortsetzung des Themas. Der Acrobat Reader bietet Ihnen weitere Hilfsmittel zum Verwenden und Drucken des Handbuchs.
  • Seite 11: Installation

    Sie Mac OS ab Version 8.5. Informieren Sie sich unter Mac Systemvoraussetzungen über die Verwendung des Aktualisierungsprogramms für den iMac auf der Graphire CD-ROM. Das Wacom-Kontrollfeld erfordert für eine angemessene Anzeigequalität einen Farbmonitor mit einer Auflösung von mindestens 640 x 480 Punkten. GRAPHIRE-TABLETT INSTALLIEREN...
  • Seite 12: Graphire-Tablett Installieren

    GRAPHIRE-TABLETT INSTALLIEREN USB unterstützt das sogenannte “Hot-Plugging”, d.h. Sie können das Graphire-Tablett anschließen oder entfernen, ohne den Computer auszuschalten. Wenn Sie einen iMac besitzen, informieren Sie sich vor der Installation von Graphire im Abschnitt Systemvoraussetzungen. 1. Schließen Sie den USB-Anschluß des Graphire-Tabletts an einen aktiven USB- Port des Computers oder einen aktiven USB-Verteiler mit eigener Stromversorgung ein.
  • Seite 13: Mac Systemvoraussetzungen

    Bei jedem Start des Computers können Sie am Startsymbol des Wacom-Tabletts erkennen, ob der Tablettreiber erfolgreich geladen wurde. Der Treiber wird geladen. Der Treiber wurde nicht geladen. Der Treiber wurde geladen, aber kein Der Treiber wurde Wacom-Tablett wurde gefunden. Eventuell erfolgreich geladen.
  • Seite 14: Software Deinstallieren

    KTUALISIEREN REGISTRIERUNG Bitte schicken Sie die Registrierungskarte, die dem Wacom-Tablett beiliegt, ausgefüllt ein. Zudem besteht in einigen Regionen die Möglichkeit zur Online-Registrierung. Falls Sie in einer solchen Region wohnen, finden Sie die Internetadresse auf Ihrer Registrierungskarte oder in der Aufforderung zur Registrierung, die während des Installationsvorgangs erscheint.
  • Seite 15: Graphire Verwenden

    GRAPHIRE VERWENDEN Dieser Abschnitt enthält eine Einführung zum Graphire-Set (Stift und Maus). Wenn Sie noch nicht mit einem Grafiktablett oder Tabletteingabegeräten gearbeitet haben, lesen Sie bitte die folgenden Abschnitte. In ihnen werden die Graphire-Werkzeuge beschrieben und hinsichtlich ihrer Tablettfunktion erklärt. AUSSEHEN UND LEISTUNGSMERKMALE ARBEITSBEREICH EINRICHTEN MIT DEM TABLETT ARBEITEN...
  • Seite 16: Aussehen Und Leistungsmerkmale

    AUSSEHEN UND LEISTUNGSMERKMALE Das Graphire-Set (Stift und Maus) besteht aus zwei Grundelementen: Einem Grafiktablett, das als Arbeitsfläche dient, und dem Graphire-Werkzeug, die zusammen mit dem Tablett verwendet werden. GRAPHIRE-TABLETT INSTALLIEREN Kabel LED-Statusanzeige Stifthalter Aktive Fläche Tablettauflage Hinweis: Weitere Informationen zum Tablett finden Sie unter Mit dem Tablett arbeiten.
  • Seite 17: Graphire-Werkzeuge

    GRAPHIRE-WERKZEUGE Alle Graphire-Werkzeuge sind schnurlos, benötigen keine Batterien und verfügen über ein ergonomisches Design. Der Graphire-Stift ist ein druckempfindliches Freihandwerkzeug, mit dem Bilder bearbeitet und realistische Stift- und Pinselstriche erzeugt werden können. Radierer DuoSwitch (Wippschalter) Ersatzspitze (Stiftspitze) Graphire- Stift GRAPHIRE VERWENDEN Inhalt Seite 17 Index...
  • Seite 18 Die schnurlose Graphire-Maus ist ein optimales Navigationswerkzeug. Die Funktion der drei Tasten kann vom Benutzer individuell festgelegt werden. Das integrierte Fingerrad erfüllt nicht nur die Drehfunktion, sondern läßt sich auch als programmierbare Mitteltaste einsetzen. Bei vielen Anwendungen ist es möglich, durch Drehen am Rad im geöffneten Fenster auf- und abzuscrollen. Fingerrad Programmierbare Tasten Schnurlose Graphire-Maus...
  • Seite 19: Arbeitsbereich Einrichten

    ARBEITSBEREICH EINRICHTEN Organisieren Sie Ihren Arbeitsbereich so, daß Sie bequem arbeiten können. Achten Sie darauf, daß Graphire-Tablett, Eingabegeräte und Tastatur leicht erreichbar sind. Wählen Sie eine günstige Monitorposition, die Ihre Augen nicht überanstrengt. So beugen Sie Müdigkeit vor: • Legen Sie kurze Pausen für muskelent- spannende Dehnübungen ein.
  • Seite 20: Mit Dem Tablett Arbeiten

    MIT DEM TABLETT ARBEITEN Ihrem Tablett liegen ein abnehmbarer Stifthalter und eine durchsichtige Auflage bei. Um den Stifthalter freistehend zu Um den Stifthalter zu befestigen, plazieren Sie ihn über dem Tablettkabel. verwenden, stellen Sie ihn in Reichweite Schieben Sie den Stifthalter in Richtung des Stifthalterausschnitts auf neben das Tablett.
  • Seite 21: Graphire-Stift Verwenden

    GRAPHIRE-STIFT VERWENDEN Der schnurlose Graphire-Stift ist drucksensitiv und benötigt keine Batterien. Für die Arbeit mit dem Graphire-Stift gibt es vier grundlegende Techniken: Zeigen, Klicken, Doppelklicken und Ziehen. Mit etwas Übung werden Sie bald nicht mehr auf den Stift verzichten wollen. Wenn Sie noch nicht mit einem Grafikstift gearbeitet haben, führen Sie die Übungen auf den folgenden Seiten durch.
  • Seite 22: Zeigen

    ZEIGEN Der Graphire-Stift steuert den Zeiger (oder Cursor) auf Ihrem Bildschirm. Sie können den Bildschirm- cursor auf zwei verschiedene Arten steuern, entweder wie einen Stift (Stiftmodus) oder wie eine Maus (Mausmodus). • Im Stiftmodus dient der aktive Bereich des Tabletts als projizierte Darstellung Ihres Computerbild- schirms;...
  • Seite 23: Klicken

    KLICKEN Klicken. Zum Klicken berühren Sie das Tablett einmal mit der Spitze des Graphire-Stifts, oder drücken Sie mit der Stiftspitze so fest auf, daß ein Klicken registriert wird. (Die Stiftspitze erzeugt kein hörbares "Klickgeräusch".) Klicken Sie auf ein Ordnersymbol, indem Sie den Bildschirmcursor über das Symbol ziehen und die Stiftspitze herunterdrücken.
  • Seite 24: Seitentaste Verwenden

    SEITENTASTE VERWENDEN Der Graphire-Stift ist mit einem DuoSwitch ausgestattet. Diese Taste hat zwei programmierbare Funktionen, die sich durch Verschieben der Taste nach oben bzw. nach unten auswählen lassen. Sie können den DuoSwitch verwenden, wenn die Stiftspitze sich im Aktionsbereich befindet. Zum Betätigen der Taste muß...
  • Seite 25: Ziehen

    ZIEHEN Durch Ziehen werden Objekte auf dem Bildschirm markiert und verschoben. Bewegen Sie zuerst den Zeiger auf das Objekt, das Sie ziehen möchten. Drücken Sie anschließend den Graphire-Stift auf das Tablett, und ziehen Sie ihn über die Tablettfläche. Das markierte Objekt bewegt sich über den Bildschirm. Um Text zu markieren, setzen Sie den Cursor an den Anfang einer Textpassage und ziehen den Graphire- Stift über das Tablett, bis der gewünschte Text markiert ist.
  • Seite 26: Aktionsbereich

    AKTIONSBEREICH Der Stift wird aktiviert, sobald er sich im Aktionsbereich über der Tablettfläche befindet. Dadurch können Sie den Bildschirmcursor plazieren oder die Seitentaste verwenden, ohne das Tablett mit der Stiftspitze berühren zu müssen. Sie können eine Bild oder ein Foto nachzeichnen, solange die Stiftspitze innerhalb des Aktionsbereiches bleibt.
  • Seite 27: Mit Druck Zeichnen

    MIT DRUCK ZEICHNEN Der Graphire-Stift reagiert auf jede Nuance und Neigung Ihrer Hand, so daß natürlich aussehende Stift- und Pinselstriche entstehen. Zeichenwerkzeuge vieler Grafikprogramme reagieren auf den Druck, der auf den Stift ausgeübt wird. Beispielsweise lassen sich in einigen Malprogrammen die Pinselmerkmale (Breite, Farbe und Deckkraft) mit Hilfe von Schiebereglern variieren.
  • Seite 28: Radieren

    RADIEREN Der Radierer des Graphire-Stifts funktioniert wie ein Radierer an einem Bleistift. In Grafikanwendungen, die den Stiftradierer unterstützen, können Sie frei nach Belieben radieren. Wenn Sie den Radierer einsetzen, schaltet das Programm automatisch auf das Radierwerkzeug um. Zudem können Sie den Radierer in vielen Standard-Büroanwendungen einsetzen.
  • Seite 29: Augen-Hand-Koordinierungsübung

    AUGEN-HAND-KOORDINIERUNGSÜBUNG Auch Sie mußten sich bestimmt erst an die Arbeit mit der Maus gewöhnen. Den Bildschirmcursor mit Hilfe der Maus zu steuern, ist anfangs nicht einfach. Auch die Arbeit mit dem Graphire-Stift erfordert einige Übung. Vor allem die Cursorsteuerung im Stiftmodus will gelernt sein.
  • Seite 30: Schnurlose Graphire-Maus Verwenden

    SCHNURLOSE GRAPHIRE-MAUS VERWENDEN Die schnurlose Graphire-Maus benötigt keine Batterien und kann auf dem Graphire-Tablett verwendet werden. Indem Sie die schnurlose Maus über den Arbeitsbereich des Tabletts bewegen, können Sie den Bildschirmcursor wie mit einer normalen Maus steuern. Die Tasten sind programmierbar. Das integrierte Fingerrad läßt sich ebenfalls programmieren, ist jedoch auch ein Drehrad für den Bildschirmscroll.
  • Seite 31: Fingerrad Der Schnurlosen Maus Verwenden

    FINGERRAD DER SCHNURLOSEN MAUS VERWENDEN Zur Verwendung des Fingerrads umfassen Sie die schnurlose Graphire-Maus mit der Hand. Der Zeigefinger liegt dabei auf dem Rad. • Tastenfunktion. Sie aktivieren die Tastenfunktion, indem Sie – genau wie bei einem Tastenklick – mit dem Finger auf das Rad drücken.
  • Seite 32: Werkzeuge Und Tablett Pflegen

    WERKZEUGE UND TABLETT PFLEGEN Halten Sie Graphire-Werkzeuge und Tablettoberfläche sauber. Staub und Schmutzteilchen können an Graphire-Werkzeugen haften und zur Abnutzung der Tablettoberfläche führen. Regelmäßige Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch verlängert die Lebensdauer von Tablettoberfläche und Graphire- Werkzeugen. Sie können auch eine milde Seifenlauge verwenden. Benutzen Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten wie Farbverdünner oder Benzol.
  • Seite 33: Stiftspitze Austauschen

    STIFTSPITZE AUSTAUSCHEN Die Spitze unterliegt normaler Abnutzung. Sie können die Spitze gegen die beiliegende Ersatzspitze austauschen, wenn sie zu kurz wird oder abflacht. Siehe Teile und Zubehör. 1. Greifen Sie die alte Spitze mit einer Pinzette, einer Nadelzange oder einem ähnlichen Hilfsmittel, und ziehen Sie sie gerade aus dem Stift.
  • Seite 34: Anpassen

    Nachdem Sie die Grundlagen des Graphire-Sets (Stift und Maus) beherrschen, können Sie die Graphire- Funktionen entsprechend Ihrer Bedürfnisse einrichten. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie anhand des Wacom-Kontrollfelds Graphire-Werkzeug und Tabletteinstellungen anpassen. Fortgeschrittene Benutzer erfahren, wie sie Graphire durch Erstellen von anwendungsspezifischen...
  • Seite 35: Kontrollfeld Öffnen

    Öffnen Sie das Kontrollfeld mit dem Graphire-Werkzeug, das Sie anpassen wollen. 1. Öffnen Sie das Apple-Menü mit dem Graphire-Werkzeug und wählen Sie K ONTROLLFELDER 2. Doppelklicken Sie auf das Tablettsymbol. Um das Wacom-Kontrollfeld zu öffnen, doppelklicken Sie hier mit dem anzupassenden Werkzeug. ANPASSEN...
  • Seite 36: Kontrollfeldfunktionen

    KONTROLLFELDFUNKTIONEN Passen Sie das Graphire-Set (Stift und Maus) im Wacom-Kontrollfeld an. Pulldown-Menüs bieten Zugang zu vielen Kontrollfeldfunktionen. Mit diesen Tasten fügen Sie eine Anwendung oder ein Werkzeug zur Liste auf der linken Seite hinzu. In der Anwendungsliste werden Anwendun- gen mit benutzerde- Über die...
  • Seite 37: Register

    REGISTER Die Register ermöglichen das Anpassen von Graphire-Tablett, Graphire-Stift und schnurloser Graphire- Maus. Wenn Sie das Kontrollfeld mit einem Graphire-Werkzeug öffnen, wird das Werkzeug automatisch in der W markiert, und die entsprechenden Register werden angezeigt. Auch für andere ERKZEUGLISTE Werkzeuge können Sie Einstellungsänderungen vornehmen. Wählen Sie das jeweilige Werkzeugsymbol, um die Register aufzurufen.
  • Seite 38 Register-Schaltflächen sind nur für das markierte Register gültig: • Um das geöffnete Register auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen, klicken Sie • Wenn Sie die Einstellungen in einem Register geändert haben und das Register wieder auf den Ausgangszustand zurücksetzen wollen, klicken Sie auf •...
  • Seite 39: Kontrollfeldlisten

    KONTROLLFELDLISTEN Anhand der im oberen Teil des Kontrollfeldes befindlichen A und W können NWENDUNGSLISTE ERKZEUGLISTE Sie verschiedene Werkzeugeinstellungen für einzelne Anwendungen vornehmen. Beispielsweise können Sie Ihre Stiftspitze in Painter auf ein weiches Druckgefühl und in allen anderen Anwendungen auf ein hartes Druckgefühl einstellen.
  • Seite 40: Kontrollfeld-Schaltflächen

    • Bei der ersten Installation Ihres Graphire-Sets (Stift und Maus) zeigt die A NWENDUNGSLISTE Symbol A . Dieses enthält Tablett- und Werkzeugeinstellungen für Ihre sämtlichen NWENDUNGEN Anwendungen. • Die W enthält jeweils ein Symbol für den Graphire-Stift und die schnurlose Graphire- ERKZEUGLISTE Maus.
  • Seite 41: Stift Und Schnurlose Maus Anpassen

    STIFT UND SCHNURLOSE MAUS ANPASSEN Um Werkzeugeinstellungen zu ändern, öffnen Sie das Kontrollfeld mit Hilfe des anzupassenden Werkzeugs. Das Werkzeug wird automatisch in der W ausgewählt, und die entsprechenden ERKZEUGLISTE Register werden angezeigt. Andere anzupassende Werkzeuge können aus der W ERKZEUGLISTE ausgewählt werden, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken.
  • Seite 42: Empfindlichkeit Der Stiftspitze Anpassen

    EMPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE ANPASSEN Um beim Graphire-Stift die Empfindlichkeit der Stiftspitze anzupassen, wählen Sie das Register . Um breite Pinselstriche zu erzeugen oder mit einer leichten Berührung MPFINDLICHKEIT DER TIFTSPITZE zu klicken, verwenden Sie eine weiche Einstellung für die Spitze. Maximale Kontrolle beim Zeichnen von dünnen Linien erhalten Sie, wenn Sie eine harte Einstellung für die Spitze wählen.
  • Seite 43: Doppelklick Anpassen

    Oder Sie reduzieren die Geschwindigkeit, mit der ein Doppelklick ausgeführt werden muß. Beide Einstellungen lassen sich im Register D vornehmen. Da ein großer Doppelklickbereich die OPPELKLICKEN Pinselstriche in einigen Grafikanwendungen ungünstig beeinflussen kann, empfiehlt Wacom, einen kleinen Doppelklickbereich einzustellen und die untere Seitentaste zum Doppelklicken zu verwenden. Verwenden Sie benutzerde- finierte Doppelklickeinstellungen, wenn dieses Feld markiert ist.
  • Seite 44: Werkzeugtasten Anpassen

    WERKZEUGTASTEN ANPASSEN Wählen Sie das Register W , um die Funktionen für den Radierer, die Seitentaste und die ERKZEUGTASTEN Spitze des Graphire-Stifts zu ändern. Für jede Werkzeugtaste können Sie über ein Pulldown-Menü die auszuführende Funktion auswählen. Wählen Sie die Funktion, die bei Verwendung des Radierers ausgeführt werden soll.
  • Seite 45: Tastenfunktionen

    Tastenfunktionen Jede Taste verfügt über ein Pulldown-Menü, in dem Sie die Funktion auswählen können, die bei Drücken der Taste ausgeführt werden soll. In der folgenden Liste sind alle verfügbaren Funktionen aufgeführt. Allerdings stehen einige Optionen nicht für alle Tasten zur Verfügung. •...
  • Seite 46 • ... Diese Option ermöglicht Ihnen die Simulation von Tastenkombinationen. Wenn ASTENANSCHLAG Sie diese Option wählen, wird das Dialogfeld T angezeigt. In diesem Feld ASTENANSCHLAG DEFINIEREN können Sie einen Tastenanschlag oder eine Tastenkombinationen für die Wiedergabe eingeben. Tastenkombinationen können aus Buchstaben, Zahlen, Funktionstasten (z. B. F3) und Zusatztasten (z.
  • Seite 47 • ... Ermöglicht Ihnen eine Simulation von Zusatztasten (wie U USATZTASTE MSCHALTTASTE PTION , oder K ). In vielen Anwendungen wird mit Hilfe der Zusatztasten die Größe und die EFEHL ONTROLLE Plazierung von Objekten beschränkt. Wenn Sie diese Option wählen, wird das Dialogfeld angezeigt.
  • Seite 48 • ... Diese Option ermöglicht die Ausführung einer Makrosequenz. Wenn Sie diese Option AKRO wählen, wird das Dialogfeld M angezeigt. In diesem Feld können Sie ein AKRO AUSWÄHLEN vordefiniertes Makro für die Wiedergabe eingeben. Nach Auswahl eines Makro klicken Sie auf OK. Wählen Sie einen Makrotyp.
  • Seite 49 • . (Nur für den Graphire-Stift) Stellt eine gedrückte Taste so ein, daß sich der RUCKFESTHALTEFUNKTION Druck solange auf der gegenwärtigen Druckstufe hält, bis die Taste losgelassen wird. Sie können beispielsweise druckempfindlich zeichnen, bis Sie die gewünschte Pinselbreite erreicht haben. Anschließend können Sie die Taste drücken und mit dem Zeichnen in derselben Pinselbreite solange fortfahren, bis Sie die Taste loslassen.
  • Seite 50: Anpassen Der Radiererempfindlichkeit

    ANPASSEN DER RADIEREREMPFINDLICHKEIT Um beim Graphire-Stift die Radiererempfindlichkeit anzupassen, wählen Sie das Register . Um mit breitem Strich zu radieren oder mit leichter Berührung zu klicken, ADIEREREMPFINDLICHKEIT verwenden Sie eine weiche Einstellung für die Spitze. Um beim Radieren eine maximale Kontrolle zu erhalten, wählen Sie eine harte Radierereinstellung.
  • Seite 51: Tablett-Bildschirm-Projektion

    TABLETT-BILDSCHIRM-PROJEKTION Um das Verhältnis zwischen der Werkzeugbewegung auf Ihrem Tablett und der Cursorbewegung auf dem Bildschirm zu ändern, wählen Sie das Register P . Der als Vorgabe eingestellte ROJEKTION für den Graphire-Stift ist der S ; d.h. jeder Punkt auf dem Tablett OSITIONIERUNGSMODUS TIFTMODUS entspricht einem Punkt auf dem Bildschirm.
  • Seite 52 Im M sieht das Register P wie folgt aus: AUSMODUS ROJEKTION Positionierungsmodus. Im Mausmodus bewegt sich der Bildschirmcursor mit Wählen Sie die Ausrichtung für Ihr Tablett. relativer Positionierung. Das ist der Standardmodus der schnurlosen Graphire-Maus. Wählen Sie im Mausmodus eine langsamere oder schnellere Bildschirmcursor geschwindigkeit.
  • Seite 53: Positionierungsmodus

    Positionierungsmodus Der P steuert die Bewegung des Bildschirmcursors. OSITIONIERUNGSMODUS • Wenn Sie ein Graphire-Werkzeug im S auf das Tablett setzen, springt der Cursor zu dem TIFTMODUS entsprechenden Bildschirmpunkt. Diese Funktion wird für das Nachzeichnen benötigt. • Im M wird der Cursor wie eine Maus positioniert, d.h. das Werkzeug muß aufgenommen AUSMODUS und gerollt werden, um den Bildschirmcursor zu bewegen.
  • Seite 54: Ausrichtung

    Ausrichtung Wenn Sie einen großen Monitor besitzen oder bei der Arbeit mit dem Tablett eine andere Position bevorzugen, können Sie das Tablett entsprechend der folgenden Formate ausrichten: • . Die Tablettausrichtung ist horizontal, wobei sich das Tablettkabel oben befindet. Dies ist UERFORMAT die Standardeinstellung.
  • Seite 55: Verhältnis

    Verhältnis Das Verhältnis definiert die Grenzwerte für das Tablett-Bildschirm-Verhältnis. D PTIONEN FÜR DAS umfassen: ERHÄLTNIS • 1:1. Richtet ein 1:1-Verhältnis zwischen dem Tablettbereich und dem Anzeigebereich ein. Wenn Sie Ihr Werkzeug um zwei Zentimeter auf dem Tablett verschieben, bewegt sich der Bildschirmcursor auch um zwei Zentimeter.
  • Seite 56: Tablettbereich

    Tablettbereich Mit diesen Einstellungen können Sie den Tablettbereich definieren, der in den Anzeigebereich übertragen wird. Verwenden Sie die gesamte aktive Fläche des Tabletts für die Tablett-Anzeige-Projektion. Das ist die Standardeinstellung. Zeigt das Dialogfeld T an, wo Sie einen Teil der EIL DES ABLETTS aktiven Tablettfläche für die Tablett-Anzeige-Projektion auswählen...
  • Seite 57 Geben Sie Koordinaten ein, um den Tablettbereich zu wählen. • Legen Sie anhand der Option E INHEIT Maßeinheit für die angezeigten Werte fest. Ein Wert entspricht einer Zeile der Tablettauflösung. • Geben Sie Werte für O INKS NTEN als Begrenzung des Tablettbereichs ECHTS ein.
  • Seite 58: Anzeigebereich

    Anzeigebereich Anhand der Optionen des A können Sie den Teil des Bildschirmes definieren, auf den Ihr NZEIGEBEREICHS Tablett übertragen wird. • . Wählen Sie diese Option, um auf die ganze Anzeige zuzugreifen. Das ist die ANZE NZEIGE Standardeinstellung. Bei Verwendung mehrerer Monitore können Sie anhand eines Pulldown-Menüs entweder A oder einzelne Monitore auswählen.
  • Seite 59: Schnurlose Graphire-Maus Anpassen

    SCHNURLOSE GRAPHIRE-MAUS ANPASSEN Um die Tasteneinstellungen für die schnurlose Graphire-Maus zu ändern, wählen Sie das Register ERKZEUGTASTEN Bestimmen Sie die Funktion, die beim Klicken auf die Fingerradtaste ausgeführt werden soll. Im Abschnitt Fingerrad der schnurlosen Maus anpassen erfahren Sie, Bestimmen Sie die Funktion, die wie sich die auszuführende Funktion beim Drehen des beim Drücken der linken Taste Fingerrads bestimmen läßt.
  • Seite 60 Die Tasten der schnurlosen Graphire-Maus sind kombinierbar: Wenn Sie zwei oder mehr Tasten gleichzeitig drücken, werden die Funktionen bestimmter Tastenkombinationen ausgeführt. Sie können beispielsweise eine Taste zur Simulation der Taste S verwenden und eine andere auf den Tastenanschlag Z programmieren. Beim gleichzeitigen Drücken beider Tasten wird nun die Kombination +Z simuliert.
  • Seite 61: Fingerrad Der Schnurlosen Maus Anpassen

    FINGERRAD DER SCHNURLOSEN MAUS ANPASSEN Um das Fingerrad der schnurlosen Maus anzupassen, wählen Sie das Register F INGERRAD Deaktiviert die Fingerradfunktion. Legt die Anzahl der Bildschirmzeilen fest, die pro gedrehter Fingerradkerbe auf- bzw, abwärtsgescrollt werden. Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 15 ein, um die entsprechende Menge gescrollter Zeilen einzu-stel- len.
  • Seite 62: Popup-Menüs Anpassen

    POPUP-MENÜS ANPASSEN Wählen Sie das Register P , um die in der Popup-Menüliste verfügbaren Funktionen OPUP ENÜ anzupassen. Die Popup-Menüliste kann vordefinierte Makros, Tastenfunktionen und Projektionsoptionen enthalten. Zum Anzeigen des Popup-Menüs belegen Sie eine Ihrer Werkzeugtasten mit der Funktion P OPUP ENÜ...
  • Seite 63: Makros Hinzufügen

    MAKROS HINZUFÜGEN Um dem Popup-Menü ein Makro hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche M ..AKRO HINZUFÜGEN Ein Dialogfeld wird aufgerufen, in dem der Name der Makrofunktion ausgewählt werden kann. Makros sind nicht immer gleich, sonder lassen sich für jede Anwendung individuell festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Mit anwendungsspezifischen Einstellungen arbeiten.
  • Seite 64: Mit Graphire-Werkzeugen Arbeiten

    MIT GRAPHIRE-WERKZEUGEN ARBEITEN Das Wacom-Kontrollfeld soll Sie bei der Anpassung und Einstellungspflege des Graphire-Werkzeugs unterstützen. Das Werkzeug, mit dem Sie das Kontrollfeld öffnen, wird automatisch markiert, und die entsprechenden Register für dieses Werkzeug werden angezeigt. Wenn keine anwendungsspezifischen Einstellungen hinzugefügt wurden, wird das Symbol A angezeigt, und die Werkzeugeinstellungen sind für alle Anwendungen gültig.
  • Seite 65: Werkzeug Hinzufügen

    Gerät automatisch in der W des Kontrollfelds. Die Standardeinstellungen sind nun ERKZEUGLISTE funktionsbereit. Sie können ein Werkzeug anpassen, indem Sie das Wacom-Kontrollfeld aufrufen und die Einstellungen der Registerkarten ändern. Wenn Sie ein neues Werkzeug aus der W ERKZEUGLISTE auswählen, werden die Registereinstellungen für das Werkzeug angezeigt. Jede Änderung der Registereinstellungen wird dann auf dieses Werkzeug angewendet.
  • Seite 66: Mit Anwendungsspezifischen Einstellungen Arbeiten

    MIT ANWENDUNGSSPEZIFISCHEN EINSTELLUNGEN ARBEITEN Möglicherweise möchten Sie bestimmte Werkzeugeinstellungen auf bestimmte Anwendungen beschränken. Anhand der A können Sie die Werkzeugeinstellungen von Graphire-Tablett NWENDUNGSLISTE und Graphire-Werkzeug für individuelle Anwendungen anpassen. In der A NWENDUNGS werden Symbole LISTE für Anwendungen mit benutzerdefinierten Einstellungen angezeigt.
  • Seite 67 Wenn keine anwendungsspezifischen Einstellungen vorgenommen wurden, wird in der A NWENDUNGSLI- nur ein Symbol mit der Bezeichnung A angezeigt. Die in den Registern angezeig- NWENDUNGEN ten Werkzeugeinstellungen sind für alle Anwendungen gültig. Wenn der A eine zweite Anwendung hinzugefügt wird, wechselt das Symbol A NWENDUNGSLISTE zu A .
  • Seite 68: Anwendungsspezifische Einstellungen Erstellen

    ANWENDUNGSSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN ERSTELLEN Um eine anwendungsspezifische Einstellung zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche A NWENDUNG ..., oder wählen Sie die Option A ISTE HINZUFÜGEN NWENDUNG FÜR BENUTZERDEFINIERTE INSTELLUN- ... aus dem Pulldown-Menü H . Das Dialogfeld A INZUFÜGEN NWENDUNG FÜR BENUTZERDEFINIERTE wird aufgerufen.
  • Seite 69 Wenn Sie sowohl den Graphire-Stift als auch die schnurlose Graphire-Maus auf dem Tablett verwendet haben, wird das Dialogfeld W angezeigt. Wählen Sie ein Werkzeug ERKZEUG ZU NWENDUNG HINZUFÜGEN bzw. beide Werkzeuge, um es bzw. sie der W für diese Anwendung hinzuzufügen. ERKZEUGLISTE Standardmäßig wird das gerade verwendete Werkzeug ausgewählt.
  • Seite 70: Weitere Werkzeuge Zur Werkzeugliste Einer Anwendung Hinzufügen

    WEITERE WERKZEUGE ZUR WERKZEUGLISTE EINER ANWENDUNG HINZUFÜGEN Um der W einer Anwendung ein weiteres Werkzeug hinzuzufügen, klicken Sie auf die ERKZEUGLISTE Schaltfläche W ... oder wählen Sie W ... aus dem ERKZEUG IN ISTE HINZUFÜGEN ERKZEUG FÜR NPASSUNG Pulldown-Menü H .
  • Seite 71: Einstellungen Für Spezifische Anwendungen Und Werkzeuge Ändern

    EINSTELLUNGEN FÜR SPEZIFISCHE ANWENDUNGEN UND WERKZEUGE ÄNDERN Um Einstellungen für bestimmte Anwendungen und Werkzeugkombinationen zu ändern, führen Sie fol- gende Schritte aus: Wählen Sie aus der A die Anwendung, für die Sie Werkzeugein- NWENDUNGSLISTE stellungen ändern möchten. Wählen Sie aus der W das anzupassende Werkzeug.
  • Seite 72: Pulldown-Menüs

    PULLDOWN-MENÜS Verwenden Sie die Pulldown-Menüs, um auf zusätzliche benutzerdefinierte Einstellungsmöglichkeiten, Sprachauswahlmenü und Online-Dokumentation zuzugreifen. Für die meisten Dialogfelder, die bei einer Menüauswahl erscheinen, ist Hilfe verfügbar: Klicken Sie auf die Schaltfläche , um detaillierte Informationen über Einstellungen und Optionen abzurufen. DATEI Das Dateimenü...
  • Seite 73: Hinzufügen

    HINZUFÜGEN Das Menü H enthält folgende Optionen: INZUFÜGEN • ... Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie ein oder mehrereTablett(s) hinzufügen können. Informationen über das ABLETT Hinzufügen mehrerer Tabletts finden Sie unter Mehrere Tabletts installieren. • ... Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie der A eine NWENDUNG FÜR BENUTZERDEFINIERTE INSTELLUNGEN...
  • Seite 74: Sprache

    SPRACHE Anhand des Menüs S können Sie zwischen Englisch und anderen installierten Sprachen PRACHE wechseln. In der Regel wird die Sprache des Betriebssystem bei der Installation des Treibers mitinstalliert, jedoch können andere Sprachen bei einer benutzerdefinierten Anpassung festgelegt werden. HILFE Das Menü...
  • Seite 75: Erweiterte Funktionen

    ERWEITERTE FUNKTIONEN Mit Hilfe der erweiterten Funktionen können Sie das Graphire-Set (Stift und Maus) weiter an Ihre individuelle Arbeitsweise anpassen. ERWEITERTE EINSTELLUNGEN FÜR DEN STIFTSPITZENDRUCK ERWEITERTE EINSTELLUNGEN FÜR RADIERERDRUCK EINSTELLUNGEN ÜBERNEHMEN ERWEITERTE FUNKTIONEN Inhalt Seite 75 Index...
  • Seite 76: Erweiterte Einstellungen Für Den Stiftspitzendruck

    ERWEITERTE EINSTELLUNGEN FÜR DEN STIFTSPITZENDRUCK Um erweiterte Einstellungen für den Stiftspitzendruck anzupassen, wählen Sie aus dem Register die Option W . Anhand der erweiterten Optionen MPFINDLICHKEIT DER TIFTSPITZE EITERE PTIONEN können Sie den Klickdruck und die Einstellungen der Druckkurve unabhängig voneinander ändern. (In der Anzeige der Grundoptionen werden diese Einstellungen gleichzeitig mit dem Schieberegler für die geändert.) TIFTSPITZENEMPFINDLICHKEIT...
  • Seite 77: Klickdruck Anpassen

    KLICKDRUCK ANPASSEN Mit der Klickdruck-Einstellung wird die Kraft angepaßt, die zum Auslösen eines Tastenklicks notwendig ist. Der Regler K stellt die Druckstufe grafisch dar, bei der LICKDRUCK ein Klicken erfolgt. Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 50 % ein oder ziehen Sie den Regler K , um den Auslöse- LICKDRUCK...
  • Seite 78: Druckkurve Anpassen

    DRUCKKURVE ANPASSEN Änderungen der Druckkurve beeinflussen die Empfindlichkeit der Stiftspitze. Durch ein schnelles Erhöhen der Druckkurve erhöht sich auch die Druckempfindlichkeit der Stiftspitze. Die Kontrollpunkte am jeweiligen Ende der Druckkurve legen den Mindest- und Höchstdruck fest, auf den der Stift reagiert. Wenn Sie schon bei einer leichten Berührung den vollen Druck erzielen wollen, reduzieren Sie die maximale Druckstufe.
  • Seite 79 Um den Maximaldruck für Ihren Zeichenstil automatisch festzulegen, klicken Sie auf die Schaltfläche N , und ziehen Sie im Zeichenbereich einige Striche. Beim Zeichnen bewegt sich der Regler BEGINNEN . Zudem verändert sich der Wert im Feld Bearbeiten entsprechend der TIFTSPITZENDRUCK AXIMUM Druckspitzen, die bei Ihrer Handbewegung registriert werden.
  • Seite 80: Erweiterte Einstellungen Für Radiererdruck

    ERWEITERTE EINSTELLUNGEN FÜR RADIERERDRUCK Um erweiterte Einstellungen für den Radiererdruck anzupassen, wählen Sie das Register , und klicken Sie auf die Schaltfläche W . Mit den erweiterten ADIEREREMPFINDLICHKEIT EITERE PTIONEN Radierereinstellungen verfahren Sie ebenso wie mit Erweiterte Einstellungen für den Stiftspitzendruck.
  • Seite 81: Einstellungen Übernehmen

    EINSTELLUNGEN ÜBERNEHMEN Um Einstellungen in ein andere Werkzeuge oder Anwendungen zu kopieren, wählen Sie die Option aus dem Menü B , oder aktivieren Sie die Option E INSTELLUNGEN ÜBERNEHMEN EARBEITEN INSTELLUNGEN ..., indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Ein Dialogfeld wird aufgerufen, in ÜBERNEHMEN dem Sie die Einstellungen eines Werkzeugs auf ein anderes Werkzeug übertragen können, egal ob es sich in derselben oder in einer anderen Anwendung befindet.
  • Seite 82: Probleme

    Softwaretreiber regelmäßig, um Kompatibilität mit neuen Produkten zu gewährleisten. Die für Ihre Region relevanten Informationen finden Sie unter Kontaktadressen. 5. Lesen Sie auf der FAQ-Seite (häufig gestellte Fragen) auf der Wacom Website Ihrer Region nach. Durchsuchen Sie auch die für Ihre Region erstellte Online-Supportdatenbank Answerbook. Siehe Kontaktadressen.
  • Seite 83: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Falls der Wacom-Treiber nicht ordnungsgemäß geladen wurde, befolgen Sie zunächst die Anweisungen auf dem Bildschirm Wenn das Problem weiterhin auftritt, führen Sie für Tablett oder Werkzeuge folgende Tests durch, um herauszufinden, ob es sich um ein das Tablett betreffendes Hardwareproblem oder einen Softwarekonflikt handelt.
  • Seite 84: Usb-Bereitschaft Des Macintosh Prüfen

    2. Überprüfen Sie den Stift. Bewegen Sie den Graphire-Stift über den aktiven Tablettbereich. Der Bildschirmcursor auf dem Monitor müßte sich in die entsprechende Richtung bewegen. Drücken Sie die Stiftspitze auf die Tablettoberfläche. Die LED-Statusanzeige an Ihrem Tablett sollte von orange nach grün wechseln.
  • Seite 85: Softwarekonflikte Beseitigen

    7. Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie die richtige INIT gefunden haben. Wenn Sie den konfliktauslö- senden Eintrag nicht benötigen, lassen Sie ihn deaktiviert. Überprüfen Sie andernfalls, ob eine Aktua- lisierung verfügbar ist, oder wenden sich an den technischen Kundendienst von Wacom. PROBLEME?
  • Seite 86: Graphire-Werkzeuge Testen

    GRAPHIRE-WERKZEUGE TESTEN Öffnen Sie im Wacom-Kontrollfeld das Menü H . Wählen Sie die Option D ..., um das Dialogfeld ILFE IAGNOSE ... aufzurufen. Tablettreiberversion, Tabletthardware, Tablettanschluß und Informationen über IAGNOSE Zeigegeräte werden angezeigt. GRAPHIRE-STIFT TESTEN SCHNURLOSE GRAPHIRE-MAUS TESTEN Graphire-Stift testen 1.
  • Seite 87: Schnurlose Graphire-Maus Testen

    Schnurlose Graphire-Maus testen 1. Testen Sie die Tasten der schnurlosen Graphire-Maus, indem Sie auf jede Taste klicken. Die Farbe der LED-Anzeige sollte wechseln, und der T sollte sich für jede geklickte Taste ändern. ASTENZUSTAND Schnurlose Graphire-Maus 2. Wenn das Dialogfeld D erstmals geöffnet wird, sollte die Statusanzeige für das R auf 0 IAGNOSE...
  • Seite 88: Tabellen Zur Fehlersuche

    TABELLEN ZUR FEHLERSUCHE Wenn Sie Probleme mit Graphire-Werkzeugen oder Graphire-Tablett haben, sehen Sie in den folgenden Tabellen nach. Ihr Problem ist hier eventuell erfaßt, und Sie können es mit dem Lösungsvorschlag beheben. Neueste Informationen zur Fehlersuche finden Sie in der Liesmich-Datei. PROBLEME MIT USB-TABLETTS ALLGEMEINE PROBLEME PROBLEME MIT USB-TABLETTS...
  • Seite 89: Allgemeine Probleme

    Probleme beim Doppelklicken Sie müssen das Tablett zweimal an derselben Stelle auf der aktiven Fläche antippen. Wacom empfiehlt, die Seitentaste für das Doppelklicken zu verwenden (eine Beschreibung der Techniken finden Sie unter Klicken). Versuchen Sie es mit einem größeren D...
  • Seite 90 Der Radierer wählt alles aus Öffnen Sie das Wacom-Kontrollfeld, und rufen Sie das Register bzw. radiert unaufhörlich. auf. ADIEREREMPFINDLICHKEIT Ziehen Sie den Schieberegler für die R ADIEREREMPFINDLICHKEIT Richtung H . Oder wählen Sie die Schaltfläche W EITERE PTIONEN und erhöhen Sie die Einstellung für K...
  • Seite 91 Sie ein Werkzeug auf dem Tablett lassen, kann es bei der Arbeit mit anderen Eingabegeräten zu Reaktionen des Bildschirmcursors kommen. Der Bildschirmcursor kann Öffnen Sie das Wacom-Kontrollfeld, und rufen Sie das Register nicht gesteuert werden, oder auf. Stellen Sie sicher, daß die Option S ROJEKTION...
  • Seite 92 Wenn dies keine Wirkung zeigt, deaktivieren Bildschirm. Sie das Kontrollkästchen für die D OPPELKLICKUNTERSTÜTZUNG Bei einer Grafikanwendung Wählen Sie im Wacom-Kontrollfeld das Register S TIFTSPITZEN müssen Sie den Stift fest , und schieben Sie den Regler in die Stellung W EMPFINDLICHKEIT EICH aufdrücken, bevor er zu...
  • Seite 93: Technischen Kundendienst Anfordern

    TECHNISCHEN KUNDENDIENST ANFORDERN Bei Problemen mit dem Wacom-Tablett schauen Sie zuerst unter Installation Probleme? nach, um sich über die richtige Installation des Tabletts zu vergewissern. Wenn Ihnen dieses Handbuch keine Lösung bietet, können Sie aktuelle Informationen über Probleme in der Liesmich-Datei auf der Graphire- CD-ROM abrufen.
  • Seite 94: Kontaktadressen

    KONTAKTADRESSEN Wenn Sie glauben, daß Ihr Wacom-Tablett nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich an die Mitarbeiter des Wacom-Kundendiensts für die Region, in der Sie das Produkt gekauft haben. Benutzer mit einem Modem können die neuesten Softwaretreiber aus dem Internet laden.
  • Seite 95: Usa, Kanada, Mittel- Und Südamerika

    USA, Kanada, Mittel- und Südamerika Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, oder: World Wide Web: http://www.wacom.com/productsupport Technische Kundendienst-Informationen rund um die Uhr: Answerbook - Online-Support-Datenbank. FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen. Softwareaktualisierungen E-Mail-Unterstützung. Anonyme FTP-Site: ftp.wacom.com/pub/drivers Softwareaktualisierungen. Telefon: ++1-360-896-9833 Technischer Kundendienst.
  • Seite 96: Europa, Naher Osten Und Afrika

    Europa, Naher Osten und Afrika Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, oder: World Wide Web: http://www.wacom.de Softwareaktualisierungen, Online-Supportdatenbank. Anonyme FTP-Site: ftp.wacom.de/pub Softwareaktualisierungen. Telefon (Österreich): ++43-(0)1-599 142 001 Technischer Support. Telefon (Belgien): ++32-(0)2-713 38 10 Technischer Kundendienst. Telefon (Frankreich): ++33-(0)1-69 32 49 31 Technischer Kundendienst.
  • Seite 97: Japan

    Japan Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, oder: World Wide Web: http://tablet.wacom.co.jp Softwareaktualisierungen und Informationen. (Japanisch) Telefon: ++81-(0)3-5322-3905 Technischer Kundendienst. (Japanisch) FAX: ++81-(0)3-5322-3916 Technischer Kundendienst. (Japanisch) E-Mail-Adresse: tablet@wacom.co.jp Technischer Kundendienst und Verkauf. (Japanisch) Südostasien (Englisch) Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, oder: World Wide Web: http://www.wacom.co.jp/asia-pacific...
  • Seite 98: Anhänge

    ANHÄNGE Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Arbeit mit mehreren Tabletts. Außerdem finden Sie hier technische Daten, eine Auflistung von Ersatzteilen und Zubehör sowie Lizenz- und Garantieinformationen. MEHRERE TABLETTS INSTALLIEREN TECHNISCHE DATEN TEILE UND ZUBEHÖR LIZENZ- UND GARANTIEBESTIMMUNGEN LIZENZ UND GARANTIEN (EUROPA) ANHÄNGE Inhalt Seite 98...
  • Seite 99: Mehrere Tabletts Installieren

    MEHRERE TABLETTS INSTALLIEREN Wenn auf einem Computer mehrere Wacom-Tabletts installiert sind und das Wacom-Kontrollfeld geöffnet ist, wird eine T über der A angezeigt. Die T enthält für jedes ABLETTLISTE NWENDUNGSLISTE ABLETTLISTE installierte Tablett ein Symbol. Sie ermöglicht Ihnen die Auswahl der Tabletts, für die Ihre Änderungen gelten sollen.
  • Seite 100 • Wenn Sie ein serielles Tablett hinzufügen, müssen Sie zuerst den Computer herunterfahren. Verbinden Sie dann das Tablett mit dem seriellen Anschluß. Starten Sie den Computer, und öffnen Sie das Wacom-Kontrollfeld. Wählen Sie aus dem Menü die Option T ..
  • Seite 101: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN GRAPHIRE-TABLETT (MODELL ET-0405-U) Aktive Fläche (B x T) 127,6 x 92,8 mm Größe (B x T x H) 209,0 x 214,0 x 9,3 mm Kabellänge 1,5 m Gewicht 341 g Stromverbrauch 0,2 Watt Koordinatenauflösung 40 lpmm (1015 lpi) Genauigkeit +/- 0,5 mm Maximale Übertragungsrate...
  • Seite 102: Graphire-Stift (Modell Ep-100E)

    GRAPHIRE-STIFT (MODELL EP-100E) Größe (L x T) 145 x 12,5 mm Druckstufen 512 Stufen Verschiebbarkeit der bis zu 0,1 mm Stiftspitze Verschiebbarkeit der bis zu 0,1 mm Radiererspitze Gewicht ca. 11 g Ersatzspitze Polyacetal (Teil-Nr. PSI-A007) SCHNURLOSE GRAPHIRE-MAUS (MODELL EC-100) Größe (L x T x H) 125 x 65 x 39 mm Gewicht...
  • Seite 103: Teile Und Zubehör

    TEILE UND ZUBEHÖR Beschreibung Artikelnummer Graphire-Stift EP-100E Schnurlose Graphire-Maus EC-100 Auflagefolie PSH-A174 Stifthalter PST-A023 Ersatzspitzen für den Stift (Modell EP-100E) PSI-A007 Stiftschnur FUZ-A089 TEILE UND ZUBEHÖR BESTELLEN Um Ersatzteile und Zubehör zu erwerben, wählen Sie die folgende gebührenfreie Nummer: ++1- 888-884- 1870 (nur USA und Kanada).
  • Seite 104: Lizenz- Und Garantiebestimmungen

    Auch wenn Sie Eigentümer des Produkts sind, das die Software enthält, bleibt Wacom Eigentümer der eigentlichen Software. Sie erklären sich einverstanden, daß die Software Eigentum von Wacom ist und wertvolle vertrauliche und unveröffentlichte Informationen enthält, die von Wacom mit hohem Kostenaufwand entwickelt oder erworben wurden, darunter Datenverarbeitungsalgorithmen, Innovationen und Konzepte.
  • Seite 105: Beschränkte Garantie

    Wacom übernimmt die Frachtkosten für die Rücksendung durch UPS oder einen anderen Paketdienst eigener Wahl. Wacom verpflichtet sich unter dieser Garantie nur dazu, das Produkt oder Teile davon, das bzw. die erwiesene Mängel besitzen, nach eigenem Ermessen entweder zu reparieren oder zu ersetzen unter der Voraussetzung, daß Sie (a) für die Transportkosten des Produktes an die angegebene Service-Niederlassung und (b) für einen eventuellen Verlust oder eine...
  • Seite 106 DEN NICHT ZULÄSSIG IST, BESITZT DIE OBIGE BESCHRÄNKUNG FÜR SIE UNTER UMSTÄNDEN KEINE GÜLTIGKEIT. Wenn irgendwelche der vorstehend genannten Einschränkungen nicht durchsetzbar sind, beschränkt sich die Haftung von Wacom für Schäden des Anwenders oder Dritter unabhängig von der Art des Anspruchs maximal auf den von Ihnen bezahlten Kaufpreis.
  • Seite 107: Gewährleistung Auf Verkäufe Außerhalb Der Usa Und Kanadas

    Garantiezeit an den örtlichen Fachhändler. Die Software ist von der Garantie ausgenommen. Ansonsten gelten für diese Geräte die oben aufgeführten Garantiebedingungen. Sollten Sie Fragen zu dieser Vereinbarung haben oder aus anderen Gründen mit Wacom Kontakt aufnehmen wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns: Für Asien und Südostasien wenden...
  • Seite 108: Lizenz Und Garantien (Europa)

    Produkts und auch auf dem dazugehörigen Datenträger enthalten. Der Erwerb dieses Produkts von Ihrem Händler schließt die Software von WACOM und die entsprechenden Nutzungsrechte nicht ein. WACOM räumt Ihnen – dem Benutzer – das Recht ein, die Software ausschließlich entsprechend den in dieser Lizenzvereinbarung dargelegten Bedingungen zu nutzen.
  • Seite 109: Beschränkte Garantie Und Haftung

    Ermessen entweder zu reparieren oder zu ersetzen. WACOM ist nicht verpflichtet, das Produkt zu reparieren oder zu ersetzen, wenn nach Meinung von WACOM (a) das Versagen des Produktes auf Unfall, Mißbrauch, falsche Benutzung, Nachlässigkeit oder unerlaubter Änderung oder Reparatur zurückzuführen ist oder (b) das Produkt nicht gemäß...
  • Seite 110: Haftbarkeit Von Wacom

    Haftungsanspruches. Schadensforderungen müssen schriftlich spätestens einen (1) Monat nach Auftreten des Schadens an WACOM gemeldet werden. Wird dies versäumt, verfällt jeder Anspruch auf Ersatzleistungen. Der Wiederverkäufer stellt WACOM frei von jedem Anspruch durch Dritte für Schäden, die auf einen Fehler seinerseits zurückzuführen oder damit verbunden sind.
  • Seite 111: Glossar

    GLOSSAR Aktionsbereich. Die Höhe über der aktiven Fläche des Tabletts, in der Graphire-Werkzeuge wahrgenom- men werden. Im Abschnitt Aktionsbereich erhalten Sie weitere Hinweise. Aktive Fläche. Der Zeichenbereich des Tabletts, in dem die Graphire-Werkzeuge registriert werden. Anwendung mit Radiererunterstützung. Eine Softwareanwendung mit integrierter Unterstützung des Graphire-Radierers.
  • Seite 112 Doppelklickgeschwindigkeit. Die maximale Zeitspanne, innerhalb derer zweifaches Klicken als Doppel- klick registriert wird. Ein Heraufsetzen der Doppelklickgeschwindigkeit erleichtert das Doppelklicken. Doppelklickunterstützung. Eine Option des Kontrollfeldes, mit der das Doppelklicken erleichtert wird. Wenn die Option gewählt ist, können Sie die Doppelklickgeschwindigkeit und den Doppelklickbereich anpassen.
  • Seite 113 Mausmodus. Eine Methode zum Positionieren des Bildschirmcursors. Wenn Sie ein Graphire-Werkzeug auf das Tablett setzen, können Sie den Bildschirmcursor wie mit einer Maus navigieren. Diese Methode wird als relative Positionierung bezeichnet. Sie ist die Standardeinstellung für die schnurlose Graphire- Maus. Siehe auch Stiftmodus. Nachführgeschwindigkeit.
  • Seite 114 USB. Universal Serial Bus. Ein Hardware-Schnittstellenstandard für den Anschluß von Peripheriegeräten an den Computer. USB unterstützt das sogenannte “Hot-Plugging”, d.h. Sie können ein USB-Gerät anschließen oder entfernen, ohne den Computer auszuschalten. Verhältnis. Das Verhältnis zwischen der vertikalen und horizontalen Dimension des Tabletts oder der Anzeige.
  • Seite 115: Index

    INDEX Aktionsbereich Anzeigebereich Allgemeine Probleme, Fehlersuche Arbeitsbereich, einrichten Anpassen Augen-Hand-Koordinierungsübung Doppelklicken Ausrichtung Druckkurve Bearbeiten-Menü Empfindlichkeit der Stiftspitze Datei-Menü erweitert Daten, technische Radiererdruck Graphire-Stift Stiftspitzendruck Schnurlose Graphire-Maus Klickdruck Tablett Popup-Menü. Diagnose Radiererempfindlichkeit Doppelklicken, Anleitung Register des Graphire-Stifts Doppelklicken, anpassen Schnurlose Graphire-Maus Druck, zeichnen mit Fingerrad Druckkurve anpassen...
  • Seite 116 Zeigen Probleme mit Tabletts Handbuch, Info zum Tabletts Info zum Handbuch Fingerrad Information, Produkt anpassen Installation verwenden USB-Tablett Funktionen Internationale WACOM-Niederlassungen Graphire-Werkzeuge Klickdruck anpassen Kontrollfeld Klicken, mit Stift Tablett Kontaktaufnahme, Checkliste vor der Funktionen, Tasten INDEX Inhalt Seite 116 Index...
  • Seite 117 Kontrollfeld Popup-Menü, anpassen Funktionen Positionierungsmodus Listen Produktinformation öffnen Radieren, mit Stift Register Radiererempfindlichkeit, anpassen Schaltflächen Registrierung, per Post Lizenz- und Garantiebestimmungen Schnurlose Graphire-Maus Lizenz und Garantien (Europa) Register, anpassen Makros, zum Popup-Menü hinzufügen Tasten, anpassen Mehrere Tabletts installieren testen Mehrere Tabletts, installieren verwenden Menü...
  • Seite 118 Tastenfunktionen Tablett Technischer Kundendienst Probleme, Fehlersuche anfordern testen Checkliste vor der Kontaktaufnahme Verhältnis Kontaktadressen Website, Zugang zur Telefonnummern für Afrika Werkzeug hinzufügen für den Nahen Osten Werkzeug, hinzufügen Werkzeuge für die USA anpassen für Europa testen für Japan zur Werkzeugliste hinzufügen für Kanada Werkzeugliste, Werkzeuge hinzufügen für Mittelamerika...
  • Seite 119: Internationale Wacom-Niederlassungen

    INTERNATIONALE WACOM-NIEDERLASSUNGEN WACOM Technology Corporation WACOM Europe GmbH 1311 S.E. Cardinal Court Hellersbergstrasse 4 Vancouver, WA 98683 D-41460 Neuss Deutschland Telefon Telefon Allgemein: ++1-360-896-9833 Allgemein: ++49-(0)2131-12390 Fax: ++1-360-896-9724 Fax: ++49-(0)2131-101760 WACOM Co., Ltd. 2-510-1 Toyonodai Otone-Machi, Kitasaitama-Gun Saitama, 349-1148 Japan...

Inhaltsverzeichnis