Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Blockschaltbild Ces-Az-Ubs-01B - EUCHNER CES-AZ-UBS-01B Betriebsanleitung

Berührungsloses sicherheitssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CES-AZ-UBS-01B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Funktion

Das Sicherheitssystem besteht aus drei Komponenten:
Ì
Codierter Betätiger
Ì
Lesekopf
Ì
Auswertegerät
An das Auswertegerät kann 1 Lesekopf angeschlossen werden.
Jeder ausgelieferte Betätiger besitzt eine eindeutige elektronische Codierung und ist damit für das eingesetzte System ein
Unikat. Der Code eines Betätigers kann nicht umprogrammiert werden.
Im Gegensatz zu Systemen mit Unikaterkennung wird bei Multicodegeräten nicht ein bestimmter Code abgefragt, sondern
es wird lediglich geprüft, ob es sich um einen Betätigertyp handelt, der vom System erkannt werden kann (Multicodeerken-
nung). Der exakte Vergleich des Betätigercodes mit dem gelernten Code im Sicherheitsschalter (Unikaterkennung) entfällt.
Das System hat eine geringe Codierungsstufe.
Der Lesekopf wird an dem feststehenden Teil der Schutzeinrichtung befestigt und ist über ein zweiadriges geschirmtes Kabel
mit dem Auswertegerät verbunden (Klemmen H11, H12 und SH1).
Der am beweglichen Teil der Schutzeinrichtung befestigte Betätiger wird beim Schließen der Tür an den Lesekopf heran-
geführt. Beim Erreichen des Einschaltabstandes erfolgt über den Lesekopf die Spannungsversorgung per Induktion zum
Betätiger und die Datenübertragung kann erfolgen.
Wird eine zulässige Codierung erkannt, wird der Türmeldeausgang OUT (Halbleiterausgang) auf HIGH gesetzt und es erfolgt
die Freigabe der Sicherheitsausgänge (Relaisausgang). Die LED OUT leuchtet.
Durch die dynamische Abfrage der Betätiger und durch den redundanten, diversitären Aufbau der Sicherheitselektronik in
Verbindung mit redundant angesteuerten Sicherheitsausgängen geht das Auswertegerät bei jedem erkennbaren Fehler in
den sicheren Zustand über.
Beim Öffnen einer Schutzeinrichtung schalten die Sicherheitsausgänge den Sicherheitskreis ab und die LED OUT erlischt.
Der Zustand der Sicherheitsausgänge wird intern über zwangsgeführte Öffnerkontakte (Relaisausgang) überwacht.
Unabhängig vom Schaltzustand des Sicherheitskreises kann die Position der Schutztür über den Ausgang OUT abgefragt
werden.
Bei einem internen Fehler im Auswertegerät wird der Sicherheitskreis abgeschaltet, der Diagnoseausgang (ERR) auf HIGH
gesetzt und die ERROR LED leuchtet rot.
Die Sicherheitskontakte des Sicherheitsschalters CES können auch kleine Schaltströme schalten. Dies ermöglicht dem
Anwender das Gerät direkt an eine sichere Steuerung anzuschließen.

6.1. Blockschaltbild CES-AZ-UBS-01B

24V, 0V
Spannungsversorgung
H11/H12
Anschluss Lesekopf 1
SH1
Schirm Lesekopf 1
TST
Testeingang
OUT
Halbleiter-Meldeausgang
ERR
Diagnoseausgang
13, 14
Anschluss Relaiskontakt A,
Freigabe Sicherheitsrelais
23, 24
Anschluss Relaiskontakt B,
Freigabe Sicherheitsrelais
2100414-16-08/20 (Originalbetriebsanleitung)
Berührungsloses Sicherheitssystem CES-AZ-UBS-01B
SH1
24 V
EUCHNER
K1
CES-AZ-UBS-01B
24VDC
100412
0V
TST
OUT ERR GND
Trans-
ponder
Read-
head
H11
H12
13
23
+
+
K2
14
24
Betriebsanleitung
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis