Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 1. Zu diesem Dokument 1.1. Gültigkeit Diese Betriebsanleitung gilt für das AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12. Diese Betriebsanleitung bildet zusammen mit dem Dokument „Sicherheitsinformation und Wartung“ sowie einem ggf. beiliegenden Datenblatt die vollständige Benutzerinfor- mation für Ihr Gerät. 1.2. Zielgruppe Konstrukteure und Anlagenplaner für Sicherheitseinrichtungen an Maschinen, sowie Inbetriebnahme- und Servicefachkräfte,...
Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das AR-Auswertegerät dient zur zentralen Auswertung sicherheitsgerichteter Signale in AR-Schalterketten. In Verbindung mit einem CES-Schalter gilt: In Verbindung mit einer beweglichen trennenden Schutzeinrichtung und der Maschinensteuerung verhindert dieses System, dass gefährliche Maschinenfunktionen ausgeführt werden, solange die Schutzeinrichtung geöffnet ist. Wenn die Schutzeinrichtung während der gefährlichen Maschinenfunktion geöffnet wird, wird ein Stoppbefehl ausgelöst.
Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 Tabelle 1: Kombinationsmöglichkeiten von CES-Komponenten Betätiger Auswertegerät Sicherheitsschalter CES-AR-C01... ab V1.1.2 (siehe Typenschild auf dem Gerät) CES-AR-CR2... ab V1.1.2 (siehe Typenschild auf dem Gerät) CES-AR-CL2... ab V1.1.2 (siehe Typenschild auf dem Gerät) CES-I-.-AR-C04 ab V1.0.1 AR-Auswertegerät (siehe Typenschild CES-AR-AES-12 auf dem Gerät)
Betriebsanleitung bei Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten jederzeit zur Verfügung steht. Für die Lesbarkeit der CD über den geforderten Aufbewahrungszeitraum kann EUCHNER keine Gewährleistung übernehmen. Archivieren Sie daher zusätzlich ein gedrucktes Exemplar der Betriebsanleitung. Die Betriebsanleitung können Sie unter www.euchner.de herunterladen.
Das System ist so ausgelegt, dass Fehler nicht zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen. Durch eine zyklische Selbstüber- wachung, werden auftretende Fehler spätestens bei der nächsten Anforderung, die Sicherheitskontakte zu schließen, erkannt. Der Start des Systems kann entweder manuell über eine Starttaste erfolgen oder automatisch. 5.1. Blockschaltbild CES-AR-AES-12 X6:4 X5:4...
Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 7. Elektrischer Anschluss WARNUNG Im Fehlerfall, Verlust der Sicherheitsfunktion durch falschen Anschluss. Ì Meldeausgänge dürfen nicht als Sicherheitsausgang verwendet werden. Ì Die Anschlussleitungen geschützt verlegen, um die Gefahr von Querschlüssen zu vermeiden. VORSICHT Geräteschäden oder Fehlfunktion durch falschen Anschluss.
Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 7.3. Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung von DC 24 V wird in das AR-Auswertegerät eingespeist. Die AR-Schalterkette muss durch das AR-Auswertegerät mit DC 24 V versorgt werden. +24 V intern gebrückt CES-AR-AES Bild 2: Spannungsversorgung PE muss für die...
Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 7.5. Startverhalten Das AR-Auswertegerät kann wahlweise im Autostart-Modus in Betrieb gesetzt werden oder über einen manuellen Start. Wichtig! Wird während dem Betrieb, die Konfiguration für das Startverhalten geändert (z.B. Brücke entfernt), wird dies vom Gerät erkannt. Das AR-Auswertegerät geht in den Fehlerzustand, sobald die nächste Anforderung zum Schließen der Sicherheitskontakte kommt (siehe Abschnitt Fehlerbehebung).
Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 7.6. Sicherheitskontakte und Rückführkreis anschließen Wichtig! Wenn Sie den Rückführkreis nicht anschließen, werden die nachgeschalteten Geräte nicht überwacht. Das hat Einfluss auf die Sicherheitskategorie Ihrer Anlage. Das Gerät verfügt über vier redundante, zwangsgeführte Sicherheitskontakte, die sofort abschalten, wenn der Betätiger an einem der angeschlossenen Sicherheitsschalter entfernt wurde oder wenn ein Fehler auftritt.
Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 Zum Schließen der Sicherheitskontakte müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Bei manuellem Start Ì Der Rückführkreis ist geschlossen Ì Die Starttaste wurde gedrückt und losgelassen (schaltet bei abfallender Flanke) Ì Alle Schutztüren geschlossen Bei automatischem Start Ì Der Rückführkreis ist geschlossen Ì...
Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 8. Inbetriebnahme WARNUNG Ì Beachten Sie die Hinweise zur Inbetriebnahme und zum Lernvorgang in der Betriebsanleitung des verwendeten Sicherheitsschalters. Ì Bei Geräten mit Lerneingang korrekte Beschaltung beachten. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Stellen Sie sicher, dass bei der Inbetriebnahme keine Personen gefährdet werden können.
Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 9. Status-LEDs, Bedienelemente und Anschlussbelegung Das AR-Auswertegerät verfügt über Status-LEDs für die wichtigsten Betriebszustände. Die Bedeutung der einzelnen LED- Zustände können Sie der Systemzustandstabelle im Abschnitt Fehlerbehebung entnehmen. EUCHNER DIA OUT STATE EUCHNER Safety Unit DIA OUT STATE...
Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 10. System-Zustandstabelle Meldeaus- Anzeige-LEDs gänge Betriebsart Zustand 15 Hz Selbsttest Selbsttest nach Power up (10 s) Normalbetrieb, mindestens eine Tür geöffnet Normalbetrieb, alle Türen geschlossen Normalbetrieb, alle Türen geschlossen, Normalbetrieb 3 Hz Starttaste nicht betätigt oder Fehler im Rückführkreis Normalbetrieb, alle Türen geschlossen,...
Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 11. Technische Daten Wert Parameter Einheit min. typ. max. Gehäusewerkstoff Kunststoff PA6.6 Abmessungen 114 x 99 x 45 Masse 0,25 Umgebungstemperatur bei U = DC 24 V °C Luftfeuchtigkeit, nicht betauend Schutzart nach EN 60529 IP20 Verschmutzungsgrad...
Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 11.1. Maßzeichnung EUCHNER Safety Unit DIA OUT STATE CES-AR RESET passend für Hutschiene nach DIN 60715 11.2. Systemzeiten des AR-Systems 11.2.1. Typische Systemzeiten Bereitschaftsverzögerung: Nach dem Einschalten führt das Gerät für 10 s einen Selbsttest durch. Erst nach dieser Zeit ist das System einsatzbereit.
Ì Bei Beschädigung muss das komplette Gerät ausgetauscht werden. Ì Es dürfen nur Teile getauscht werden, die als Zubehör oder Ersatzteil bei EUCHNER bestellt wer- den können. Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährleisten, sind regelmäßig folgende Kontrollen erforderlich: Ì...