2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Auswertegeräte der Baureihe CES-AZ dienen zur Auswertung von sicherheitsgerichteten Signalen von EUCHNER Leseköpfen.
Abhängig von den verwendeten Leseköpfen kann das System eine Verriegelungseinrichtung mit oder ohne Zuhaltung bilden.
Das System erfüllt die Anforderungen nach EN IEC 60947-5-3.
In Verbindung mit einem CES- oder CEM-Lesekopf gilt:
Das System besteht aus Auswertegerät, Lesekopf und Betätiger. Es bildet eine Verriegelungseinrichtung mit geringer
Codierungsstufe (Bauart 4).
In Verbindung mit einer beweglichen trennenden Schutzeinrichtung und der Maschinensteuerung verhindert dieses
System, dass gefährliche Maschinenfunktionen ausgeführt werden, solange die Schutzeinrichtung geöffnet ist. Wenn
die Schutzeinrichtung während der gefährlichen Maschinenfunktion geöffnet wird, wird ein Stoppbefehl ausgelöst.
Das bedeutet:
Ì
Einschaltbefehle, die eine gefährliche Maschinenfunktion hervorrufen, dürfen erst dann wirksam werden, wenn die
Schutzeinrichtung geschlossen ist.
Ì
Das Öffnen der Schutzeinrichtung löst einen Stoppbefehl aus.
Ì
Das Schließen einer Schutzeinrichtung darf kein selbstständiges Anlaufen einer gefährlichen Maschinenfunktion
hervorrufen. Hierzu muss ein separater Startbefehl erfolgen. Ausnahmen hierzu siehe EN 12100 oder relevante
C-Normen.
In Verbindung mit einem CET-Lesekopf gilt:
Das System, bestehend aus Auswertegerät, Lesekopf mit Zuhaltung und Betätiger, bildet eine Verriegelungseinrichtung
mit Zuhaltung mit geringer Codierungsstufe (Bauart 4).
In Verbindung mit einer beweglichen trennenden Schutzeinrichtung und der Maschinensteuerung verhindert dieses
System, dass die Schutzeinrichtung geöffnet werden kann, solange eine gefährliche Maschinenfunktion ausgeführt wird.
Das bedeutet:
Ì
Einschaltbefehle, die eine gefährliche Maschinenfunktion hervorrufen, dürfen erst dann wirksam werden, wenn die
Schutzeinrichtung geschlossen und zugehalten ist.
Ì
Die Zuhaltung darf erst dann entsperrt werden, wenn die gefährliche Maschinenfunktion beendet ist.
Das Schließen und Zuhalten einer Schutzeinrichtung darf kein selbstständiges Anlaufen einer gefährliche Maschi-
nenfunktion hervorrufen. Hierzu muss ein separater Startbefehl erfolgen. Ausnahmen hierzu siehe EN 12100 oder
relevante C-Normen.
Vor dem Einsatz ist eine Risikobeurteilung an der Maschine durchzuführen, z. B. nach folgenden Normen:
Ì
EN ISO 13849-1
Ì
EN ISO 12100
Ì
IEC 62061
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den Einbau und Betrieb,
beispielsweise nach folgenden Normen:
Ì
EN ISO 13849-1
Ì
EN ISO 14119
Ì
EN 60204-1
Folgende Komponenten können an das Auswertegerät CES-AZ-UBS... angeschlossen werden:
Ì
CES-Leseköpfe
Ì
CEM-Leseköpfe
Ì
CET-Leseköpfe
Ì
CKS-Schlüsselaufnahme
Nähere Hinweise entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung der entsprechenden Komponente und der Tabelle 1: Kombina-
tionsmöglichkeiten von CES-Komponenten auf Seite 6.
2100414-16-08/20 (Originalbetriebsanleitung)
Berührungsloses Sicherheitssystem CES-AZ-UBS-01B
Betriebsanleitung
DE
5