Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe S1155 Installateurhandbuch Seite 34

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S1155:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tillgängligt tryck, kPa
Eleffekt, W
80
70
Passen Sie den Volumenstrom so an, dass die Tempe-
raturdifferenz zwischen dem Austritt des Wärmequellen-
60
mediums (BT11) und dem Eintritt des Wärmequellenme-
50
diums (BT10) zwischen 2 und 5 °C liegt. Kontrollieren
Sie diese Temperaturen in Menü 3.1 „Betriebsdaten"
40
und justieren Sie die Drehzahl der Wärmequellenpumpe
30
(GP2), bis die Temperaturdifferenz erreicht wurde. Eine
hohe Differenz deutet auf einen niedrigen Volumenstrom
20
des Wärmequellenmediums hin. Eine niedrige Differenz
10
weist auf einen hohen Volumenstrom des Wärmequel-
0
lenmediums hin.
0,0
0,05
0,10
0,15
Tillgängligt tryck, kPa
Verfügbarer Druck, kPa
Stromleistung, W
p
Eleffekt, W
S1155 6 kW
Verfügbarer Druck
(kPa)
160
140
120
100
80
60
40
20
P40%
40%
0
0
0,1
0,2
0,3
S1155 12 kW
Verfügbarer Druck
(kPa)
200
180
160
140
120
100
80
60
40
20
0
0,0
0,1
0,2
0,3
S1155 16 kW
Verfügbarer Druck
(kPa)
200
180
160
140
120
100
80
60
40
20
P40%
40%
0
0
0,1
0,2
0,3
34
Kapitel 6 | Inbetriebnahme und Einstellung
P60%
2
P40%
1
0,20
0,25
0,30
0,35
Leistung
(W)
P 100%
P80%
100%
P60%
80%
60%
0,4
0,5
0,6
0,7
Fluss
Flöde
(l/s)
Leistung
(W)
P100%
P80%
P60%
100%
80%
P40%
60%
40%
0,4
0,5
0,6
0,7
Fluss
Flöde
(l/s)
Leistung
(W)
P 100%
P80%
P60%
100%
80%
60%
0,4
0,5
0,6
0,7
0,8
Fluss
Flöde
(l/s)
S1155 25 kW
P100%
Verfügbarer Druck
Text text bla bla
(kPa)
350
P80%
300
4
250
3
200
150
100
50
0,40
0,45
0
0
0,2
0,4
Flöde l/s
Heizungsseite
S1155 hat eine automatisch regelbare Heizungsumwälz-
pumpe. Deaktivieren Sie für einen manuellen Betrieb
160
„Auto" in Menü 7.1.2.2 und stellen Sie danach die
140
Drehzahl gemäß dem Diagramm unten ein.
120
Tillgängligt tryck, kPa
Der Volumenstrom muss eine für die Betriebsstellung
100
Eleffekt, W
geeignete Temperaturdifferenz (Heizbetrieb: 5–10 °C,
80
80
Brauchwasserbereitung: 5–10 °C, Poolerwärmung: ca.
60
15 °C) zwischen steuerndem Vorlauffühler und Rücklauf-
70
40
fühler haben. Kontrollieren Sie diese Temperaturen in
20
60
Menü 3.1 „Betriebsdaten" und justieren Sie die Drehzahl
0
50
der Heizkreispumpe (GP1), bis die Temperaturdifferenz
erreicht wurde. Eine hohe Differenz deutet auf einen
40
niedrigen Volumenstrom des Heizungsmediums hin.
30
Eine niedrige Differenz weist auf einen hohen Volumen-
strom des Heizungsmediums hin.
20
Die Vorgabedrehzahl für die Heizungsumwälzpumpe im
10
200
manuellen Betrieb entnehmen Sie den folgenden Dia-
180
0
grammen.
160
0,0
0,05
0,10
140
Tillgängligt tryck, kPa
120
Verfügbarer Druck, kPa
100
Stromleistung, W
p
Eleffekt, W
80
60
S1155 6 kW
40
20
Verfügbarer Druck
0
(kPa)
80
70
60
50
40
30
200
20
180
160
10
140
0
0
0,05
0,1
120
100
80
60
40
20
0
P60%
P40%
100%
60%
80%
40%
0,6
0,8
1,0
1,2
1,4
1,6
Text text bla bla
P40%
1
0,15
0,20
0,25
0,30
P80%
80%
60%
P60%
40%
P40%
0,15
0,2
0,25
0,30
Leistung
(W)
350
P100%
300
250
P80%
200
150
100
50
0
1,8
2
Fluss
(l/s)
P100%
P80%
4
P60%
3
2
0,35
0,40
0,45
Flöde l/s
Leistung
(W)
80
70
P100%
60
50
100%
40
30
20
10
0
0,35
0,40
Fluss
Flöde
(l/s)
NIBE S1155

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis