Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Überlaufbehälters - Nibe F750 Emaille Benutzerhandbuch

Abluftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F750 Emaille:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsventile
F750 ist mit zwei Sicherheitsventilen versehen: für den Brauchwasser-
speicher und das Klimatisierungssystem. Das Sicherheitsventil für den
Brauchwasserspeicher befindet sich am Kaltwasseranschluss zu F750.
Das Sicherheitsventil für das Klimatisierungssystem befindet sich an der
Ausgangsleitung von der Wärmepumpe zum Klimatisierungssystem.
Am Sicherheitsventil des Brauchwasserspeichers tritt nach der Brauch-
wasserentnahme bisweilen Wasser aus. Dies beruht auf der Tatsache,
dass sich das in den Brauchwasserspeicher nachströmende Kaltwasser
bei der Erwärmung ausdehnt. Der dadurch entstehende Druck öffnet
das Sicherheitsventil. Das Sicherheitsventil des Klimatisierungssystems
muss ganz geschlossen sein. An ihm darf normalerweise kein Wasser
austreten.
Die Funktionsweise der Sicherheitsventile ist regelmäßig zu kontrollieren.
Führen Sie die Kontrolle wie folgt aus:
Öffnen Sie das Ventil.
1.
2.
Kontrollieren Sie, ob Wasser durch das Ventil strömt.
Schließen Sie das Ventil.
3.
4.
Wenn das Klimatisierungssystem im Anschluss an eine Kontrolle
des Sicherheitsventils nachgefüllt werden muss, wenden Sie sich
an den Installateur.
Reinigung des Überlaufbehälters
Beim Betrieb der Wärmepumpe bildet sich Kondenswasser. Dieses
Kondenswasser wird abgeleitet und in einem Überlaufbehälter gesam-
melt. Neben Wasser gelangen auch Staub und Partikel in den Überlauf-
behälter.
Stellen Sie in regelmäßigen Abständen sicher, dass der Überlaufbehälter
und etwaige Bodenabflüsse nicht verstopft sind. Wasser muss ungehin-
dert abfließen können. Bei Bedarf ist eine Reinigung vorzunehmen.
Klimatisierungssystem befüllen
Wenn der Druck zu niedrig ist: Wenden Sie sich an Ihren Installateur.
26
Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses
NIBE F750

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis