Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiespartipps - Nibe F750 Emaille Benutzerhandbuch

Abluftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F750 Emaille:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENERGIESPARTIPPS

Ihre Wärmepumpeninstallation soll eine Wärmeerzeugung und Brauch-
wasserbereitung ausführen. Diese Vorgänge finden auf Grundlage der
vorgenommenen Systemeinstellungen statt.
Zu den Faktoren, die den Energiebedarf beeinflussen, zählen u.a. Innen-
raumtemperatur, Brauchwasserverbrauch, Gebäudedämmung und Ge-
samtgröße der Fensterfläche. Die Lage des Hauses, z.B. Windeinfluss,
wirkt sich ebenfalls aus.
Beachten Sie ebenfalls Folgendes:
• Während der Einstellungszeit (Winter) müssen alle Thermostatventile
vollständig geöffnet sein. Anschließend wird die Wärmeeinstellung
der Wärmepumpe justiert, damit unabhängig von der Außenlufttempe-
ratur in den meisten Räumen eine korrekte Innenraumtemperatur
vorliegt. In den Räumen, die eine niedrigere Temperatur aufweisen
sollen, werden die Thermostatventile herabgeregelt. Nach etwa einem
Monat können die restlichen Thermostate leicht herabgeregelt werden,
damit eine Erhöhung der Raumtemperatur aufgrund von Sonnenein-
strahlung, Kaminofen usw. ausgeschlossen wird. Im Laufe der Zeit
können weitere Absenkungen erforderlich sein.
• Sie können Sie die Temperatur während einer Abwesenheit senken.
Nutzen Sie dazu das Zeitprogramm „Urlaubseinstellung" in Menü 4.7.
Siehe
Seite 64
• Durch eine zeitliche Steuerung in Menü 1.3.3 können Sie die Ventilati-
onsdrehzahl während einer Abwesenheit senken. Siehe
Anweisungen.
• Wenn Sie "Brauchwasser Sparmodus" aktivieren, wird weniger Energie
verbraucht.
28
Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses
für Anweisungen.
Seite 36
für
NIBE F750

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis