Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Der Wärmepumpe - Nibe F750 Emaille Benutzerhandbuch

Abluftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F750 Emaille:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion der Wärmepumpe
Eine Abluftwärmepumpe nutzt die Wärme in der Ventilationsluft des
Hauses, um die Wohnung zu erwärmen. Die Umwandlung der in der
Ventilationsluft vorhandenen Energie in Heizenergie findet in drei unter-
schiedlichen Kreisen statt. Aus der ausströmenden Ventilationsluft (1)
wird kostenlose Wärmeenergie von der Wohnumgebung aufgenommen
und zur Wärmepumpe weitergeleitet. Im Kältemittelkreis (2) hebt die
Wärmepumpe die auf einem niedrigen Temperaturniveau befindliche
Wärmeenergie auf ein höheres Temperaturniveau. Im Heizkreis (3) wird
die Wärme im gesamten Gebäude verteilt.
Ventilationsluft
A
Über das Ventilationssystem des Hauses wird die warme Luft vom Raum
zur Wärmepumpe geleitet.
B
Der Ventilator leitet anschließend die Luft zum Verdampfer der Wärmepumpe.
Hier gibt die Luft Wärmeenergie ab, wobei die Lufttemperatur stark sinkt.
Danach wird die kalte Luft aus dem Haus geblasen.
Kältemittelkreis
C
In der Wärmepumpe zirkuliert in einem geschlossenen System eine Flüssig-
keit (Kältemittel), die ebenfalls durch den Verdampfer strömt. Das Kältemittel
besitzt einen sehr niedrigen Siedepunkt. Im Verdampfer nimmt das Kältemittel
Wärmeenergie von der Ventilationsluft auf und beginnt zu sieden.
D
Das beim Sieden entstehende Gas wird zu einem elektrisch betriebenen
Verdichter geleitet. Bei der Gasverdichtung steigen Druck und Temperatur
des Gases von ca. -5 auf ca. 100°C erheblich an.
E
Vom Verdichter wird Gas in einem Wärmetauscher (Kondensator) gepresst.
Das Gas gibt dort Wärmeenergie an den Heizteil der Wärmepumpe ab, kühlt
sich ab und kondensiert erneut zu Flüssigkeit.
F
Da weiterhin ein hoher Druck vorliegt, muss das Kältemittel durch ein Expan-
sionsventil strömen. Hier wird der Druck gesenkt und das Kältemittel nimmt
wieder seine ursprüngliche Temperatur an. Das Kältemittel hat nun einen
Zyklus durchlaufen. Es wird erneut in den Verdampfer geleitet und der Pro-
zess wiederholt sich.
Heizkreis
G
Die vom Kältemittel im Kondensator abgegebene Wärmeenergie wird vom
Wasser (Heizungsmedium) des Klimatisierungssystems aufgenommen, das
auf ca. 55 °C erwärmt wird (Vorlauftemperatur).
H
Das Heizungsmedium zirkuliert in einem geschlossenen System und trans-
portiert die Wärmeenergie des erwärmten Wassers zum integrierten
Brauchwasserspeicher der Wärmepumpe sowie zu den Heizkörpern/Heiz-
rohrwärmeübertragern des Hauses.
Ausgleichsgefäß
10
Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses
NIBE F750

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis