Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung; Ersatzteile Beschaffen; Wartungsarbeiten Vorbereiten; Vorratsbehälter Reinigen - Vaillant VKP Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Inspektion und Wartung

Aufschubtiefe: ≈ 50 mm
15. Befestigen Sie den Rückluftschlauch (5) mit der
Schelle (6).
5
Inspektion und Wartung
5.1

Ersatzteile beschaffen

Die Originalbauteile des Produkts sind im Zuge der Konfor-
mitätsprüfung durch den Hersteller mitzertifiziert worden.
Wenn Sie bei der Wartung oder Reparatur andere, nicht zer-
tifizierte bzw. nicht zugelassene Teile verwenden, dann kann
das dazu führen, dass die Konformität des Produkts erlischt
und das Produkt daher den geltenden Normen nicht mehr
entspricht.
Wir empfehlen dringend die Verwendung von Originalersatz-
teilen des Herstellers, da damit ein störungsfreier und siche-
rer Betrieb des Produkts gewährleistet ist. Um Informationen
über die verfügbaren Originalersatzteile zu erhalten, wenden
Sie sich an die Kontaktadresse, die auf der Rückseite der
vorliegenden Anleitung angegeben ist.
Wenn Sie bei Wartung oder Reparatur Ersatzteile benöti-
gen, dann verwenden Sie ausschließlich für das Produkt
zugelassene Ersatzteile.
5.2

Wartungsarbeiten vorbereiten

Gefahr!
Stromschlaggefahr
Bei Arbeiten an elektrischen Komponenten
mit Anschluss an das Niederspannungsnetz
besteht Stromschlaggefahr.
Trennen Sie das Produkt von der Strom-
zufuhr.
Sichern Sie das Produkt gegen Wieder-
einschalten.
Prüfen Sie das Produkt auf Spannungs-
freiheit.
Öffnen Sie das Produkt nur im span-
nungslosen Zustand.
1.
Schalten Sie das Produkt am Display aus.
2.
Lassen Sie das Produkt abkühlen.
Abkühlzeit: ≥ 1 h
3.
Verwenden Sie für Reinigungsarbeiten geeignetes Ar-
beitsmaterial.
Arbeitsmaterial: Staubsauger
Arbeitsmaterial: Handfeger
12
5.3
Vorratsbehälter reinigen
1.
Öffnen Sie die mittlere Revisionsöffnung des Vorratsbe-
hälters.
2.
Prüfen Sie die Dichtung der Revisionsöffnung.
Dichtung beschädigt?
Tauschen Sie die Dichtung.
3.
Reinigen Sie den Zyklon und das Sieb des Saug-
schlauchs.
4.
Reinigen Sie die Vakutransklappe und den induktiven
Fühler.
5.
Prüfen Sie die Dichtung der Vakutransklappe.
Dichtung beschädigt?
Tauschen Sie die Dichtung.
6.
Verschließen Sie die mittlere Revisionsöffnung.
5.4
Wartung abschließen
1.
Montieren Sie alle Verkleidungen.
2.
Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten der Anlage
ordnungsgemäß angebracht sind.
3.
Verbinden Sie das Produkt mit der Stromzufuhr.
4.
Schalten Sie das Produkt am Display ein.
6
Außerbetriebnahme
6.1
Vorübergehend außer Betrieb nehmen
Schalten Sie den Wärmeerzeuger aus.
Lassen Sie den Wärmeerzeuger eine Stunde abkühlen.
Schalten Sie die Stromzufuhr am Heizungsnotschalter
ab.
Sichern Sie die Stromzufuhr gegen Wiedereinschalten.
Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.
6.2
Endgültig außer Betrieb nehmen
Gefahr!
Quetsch-, Scher- und Schnittgefahr durch
rotierende und scharfkantige Teile
Durch die rotierende Förderschnecke kön-
nen Körperteile eingezogen und gequetscht
werden. Durch den freiliegenden Stahldraht
des Förderschlauchs kann es zu Schnittver-
letzungen kommen.
Schalten Sie den Wärmeerzeuger aus.
Lassen Sie den Wärmeerzeuger eine
Stunde abkühlen.
Schalten Sie die Stromzufuhr am Hei-
zungsnotschalter ab.
Sichern Sie die Stromzufuhr gegen
Wiedereinschalten.
Tragen Sie Ihre persönliche Schutzaus-
rüstung.
Demontieren Sie die Austragung.
Entsorgen Sie die Austragung.
Installationsanleitung 0020208842_01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis