Achtung Obwohl dies unwahrscheinlich ist, lässt sich nicht ganz ausschließen, dass der
➠
➠
➠
!Achtung Wenn Sie eine neue Fernbedienung oder einen neuen Empfänger installieren,
DE
8
Zündvorgang Ihres Geräts unbeabsichtigt durch andere drahtlose Fernbedie-
nungen aktiviert wird. Dazu zählen beispielsweise Fernbedienungen für den
Gasherd der Nachbarn, Autoschlüssel sowie Fernbedienungen für Garagentore.
Dadurch kann das Feuer in Ihrem Gerät anspringen, ohne dass Sie dies wünschen.
Vor der unbeabsichtigten Zündung Ihres Geräts können Sie sich möglicher-
weise schützen, indem Sie:
- Einen neuen Kommunikationscode zwischen der Fernbedienung und dem
Empfänger einstellen (siehe Absatz 4.2.1);
- Bei längerer Abwesenheit den Knopf A auf dem Gasregelblock auf MAN
einstellen (Einzelheiten sind dem Absatz 4.2.2.1 zu entnehmen);
- Den Gashahn des Geräts schließen. Dies ist die sicherste Maßnahme,
wenn das Gerät längere Zeit nicht gebraucht wird;
- Ergreifen Sie - auch wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist - die genannten
Vorsichtsmaßnahmen und beachten Sie die entsprechenden Schutzvor-
schriften.
4.2.1 E instellung des Kommunikationscodes
Vor der Inbetriebnahme des Geräts muss ein Kommunikationscode zwischen
der Fernbedienung und dem Empfänger eingestellt werden. Dieser Code wird
beliebig aus den 65000 verfügbaren Codes gewählt. Damit verringert sich die
Wahrscheinlichkeit, dass andere Fernbedienungen in Ihrer Umgebung den
gleichen Code verwenden und damit die Funktion Ihres Geräts beeinflussen.
Dabei geht man wie folgt vor:
Drücken Sie die Rückstelltaste auf
dem Empfänger, bis Sie nacheinan-
der zwei Signaltöne hören (siehe
Abb. 3).
Nach dem zweiten - längeren - Sig-
nal lassen Sie die Rückstelltaste wie-
der los.
Innerhalb von 20 Sekunden die Taste
(kleine Flamme) auf der Fernbedienung drücken, bis Sie zwei kurze akusti-
sche Signale hören: Der neue Kommunikationscode ist damit bestätigt.
müssen Sie den Kommunikationscode neu einstellen.
4.2.2 B etriebsmodus MAN
Durch kurze Betätigung der SET-Taste werden nacheinander die folgenden
Funktionen aufgerufen:
b e d i e n u n g s a n l e i t u n g
3