Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz; Verfärbung Der Wände Und Decken; Ansteuerung / Bedienung - Dru 55XT CF RCE Bedienungsanleitung

Für geräte mit elektronischer zündung per fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b e d i e n u n g s a n l e i t u n g
Lassen Sie das Gerät nach dem ersten Heizen auf Zimmertemperatur ab-
kühlen und reinigen Sie die Scheibe(n); siehe dazu Kapitel 5.
- Schalten Sie das Gerät ganz hoch, um das Ausdampfen zu beschleunigen;
!Tipp
- Den Raum gut lüften;
- Alle Haustiere aus dem Raum entfernen.
3.2 S chutz
Zum Schutz vor Gefahrensituationen sind die nachstehend genannten Vor-
schriften / Anweisungen genau einzuhalten.
Achtung - Bei brennbaren Gegenständen oder Materialien, wie beispielsweise Übergar-
dinen, immer einen Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm vom Gerät
beziehungsweise von den Abgasrohren einhalten;
- Lassen Sie wegen der Feuergefahr keine Kleidung, Handtücher und derglei-
chen auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts trocknen;
- Zum Schutz vor Verbrennungen dürfen die heißen Teile des Geräts nicht
berührt werden;
- Lassen Sie Kinder und Personen, die die Konsequenzen ihres Handelns nicht
so gut einschätzen können, niemals mit einem brennenden Gerät allein;
- Bewahren Sie die Fernbedienung außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen auf, die die Konsequenzen ihres Handelns nicht so gut einschätzen
können.
3.3 V erfärbung der Wände und Decken
Die Braunverfärbung ist ein unangenehmes und schwer zu behebendes Pro-
blem. Die Braunverfärbung kann durch Staubverbrennung infolge unzurei-
chender Lüftung, Rauchen, Abbrennen von Kerzen, Öllampen und derglei-
chen verursacht werden. Zigaretten- und Zigarrenrauch enthält Teerstoffe, die
sich an den kälteren Wänden absetzen.
Derartige Probleme lassen sich (jedenfalls teilweise) vermeiden, indem man
den Raum, in dem das Gerät steht, gut belüftet.
4. A nsteuerung / Bedienung
Zur Bedienung des Geräts wird eine kabellose Fernbedienung verwendet.
Die Zündung, das Einregeln der Flammenhöhe sowie das Ausschalten wer-
den über die Fernbedienung gelenkt, die wiederum einen Empfänger im
Schaltkasten ansteuert. Bei einigen Geräten wird kein Schaltkasten mitgelie-
fert. In dem Fall ist der Empfänger unter dem Gerät angebracht.
Der Empfänger und die Fernbedienung sind batteriebetrieben. Für den Emp-
fänger werden vier Penlite-Batterien (Typ AA) benötigt; für die Fernbedienung
hingegen braucht man eine 9V-Blockbatterie. Bei normaler Nutzung haben
5
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm1032342.2

Inhaltsverzeichnis