Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant geoTHERM exclusiv VWS Serie Installationsanleitung Seite 61

Wärmepumpe mit integriertem warmwasserspeicher und zusätzlicher kühlfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Angezeigtes Display
Menü D: Diagnose durchführen
Diagnose
Kältekreis
Test
Hochdruck Kältekr.
Kompressor Austritt
Niederdruck Kältekr.
Kompressor Eintritt
Diagnose
Kältekreis
Überhitzung
Unterkühlung
TEV-Eintritt
Diagnose
Wärmepumpenkreis
Vorlauftemp. IST
Rücklauftemp. IST
Heizkreispumpe
Heizanlagendruck
Zusatzheizung
Diagnose
Wärmequelle
Quellenpumpe
Quellentemperatur
Austrittstemp.
Druck Wärmequelle
Tab. 8.4 In der Codeebene einstellbare Parameter
(Fortsetzung)
*
siehe Abb. 1 und 2 im Anhang
Installationsanleitung geoTHERM exclusiv VWS 0020045204_01
Beschreibung
In den Menüs D1 bis D5 können Sie die Wärmepumpe
im Diagnosemodus betreiben und testen.
Bei jeder Einstellung, außer „Test" = "nein"
(Menü D1), können die Diagnose-Menüs nicht verlas-
sen werden. Ein Auto-Reset erfolgt 15 Minuten nach
letzter Tasten betätigung.
Im Diagnosebetrieb werden Vor-, Mindest- und
Nachlaufzeiten von Kompressor, Pumpen und an-
deren Bauteilen nicht beachtet!
Wird der Diagnosebetrieb häufig ein- und ausge-
schaltet können Störungen auftreten.
Test: nein/aus/Heizbetrieb/Warmwasser/Kühlung.
D1
Einstellen der Betriebsart für die Wärmepumpe, um
das Verhalten der Wärmepumpe zu testen.
>nein
Hochdruck Kältekr.: Anzeige Kältemitteldruck
11,9bar
Kompressorausgang.
66°C
Kompressor Austritt (Kompressorausgang, Hoch-
2,3bar
druck): Anzeige Temperaturfühler T1.
0°C
Niederdruck Kältekr.: Anzeige Kältemitteldruck
Kompressoreingang.
Kompressor Eintritt (Kompressoreingang, Saug-
seite): Anzeige Temperaturfühler T2.
Überhitzung des Kältemittels berechnet aus T2
D2
Niederdrucksensor. Wird nur angezeigt, wenn der
Kompressor in Betrieb ist.
4K
Unterkühlung des Kältemittels berechnet aus T4
10K
und Hochdrucksensor. Wird nur angezeigt, wenn der
10°C
Kompressor in Betrieb ist.
TEV-Eintritt: Temperatur am Eintritt des thermi-
schen Expansionsventils.
Aktuelle Vorlauftemperatur T6.
D3
Aktuelle Rücklauftemperatur T5.
Status Heizkreispumpe: AN/AUS.
27°C
Heizanlagendruck (Drucksensor Heizkreis).
24°C
Status Zusatzheizung: AN/AUS.
AUS
1,2bar
AUS
Status Quellenpumpe: AN/AUS
D4
Quellentemperatur: Wärmequellentemperatur von
der Wärmequelle, T3.
AN
Austrittstemp.: Wärmequellentemperatur am Aus-
10°C
tritt der Wärmepumpe, T8.
9°C
Nur VWS:
1,5bar
Druck der Wärmequelle (Drucksensor Wärmequel-
lenkreis; Soledruck)
*
*
*
*
*
*
*
Regelung 8
Werkseinstellung
*
und
*
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis