Inhaltszusammenfassung für Vaillant geoTHERM exclusiv VWS 63/2
Seite 1
Für den Betreiber Bedienungsanleitung geoTHERM exclusiv Wärmepumpe mit integriertem Warmwasserspeicher und zusätzlicher Kühlfunktion DE; AT; CH...
Allgemeines Hinweise zur dieser Anleitung 1 Allgemeines Hinweise zur dieser Anleitung Die Vaillant Wärmepumpen geoTHERM exclusiv mit inte- Die vorliegende Anleitung enthält wichtige Informati- griertem Warmwasserspeicher und zusätzlicher Kühl- onen zur sicheren und sachgerechten Bedienung für den funktion werden in dieser Anleitung allgemein als Wär- Betrieb Ihrer Wärmepumpe.
1 Hinweise zur dieser Anleitung 2 Sicherheitshinweise Hinweis! Hinweis! Nützliche Informationen und Hinweise. Bei normaler Benutzung und normalen Bedingungen gehen keine Gefahren vom Kältemittel R 407 C aus. Bei unsachge- mäßer Verwendung kann es jedoch zu Verletzungen und Schäden kommen. Dieses Symbol weist Sie auf Energiespartipps hin.
Hinweise zu Installation und Betrieb Reinigung und Pflege Verwenden Sie keine Scheuer oder Reinigungsmittel, die Die Vaillant Wärmepumpen vom Typ geoTHERM exclusiv die Verkleidung beschädigen könnten. sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicher heitstechnischen Regeln gebaut und müssen von Hinweis! einem qualifizierten Fachhandwerker unter Berücksichti-...
3 Hinweise zu Installation und Betrieb 3.4.2 Füllstand und Fülldruck des Solekreislaufes Wenn der Füllstand der Soleflüssigkeit im ersten Monat Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Sole- nach Inbetriebnahme der Anlage etwas sinkt, ist das stand bzw. Soledruck des Solekreislaufes. Sie können normal.
Hinweise zu Installation und Betrieb 3 Energiespartipps Nachfolgend erhalten Sie wichtige Tipps, die Ihnen hel- fen, Ihre Wärmepumpenanlage energie- und kostenspa- 3.5.2 Einsparmöglichkeiten durch den richtigen rend zu betreiben. Einsatz der Regelung Weitere Einsparmöglichkeiten ergeben sich durch den richtigen Einsatz der Regelung Ihrer Wärmepumpe. Die Regelung der Wärmepumpe ermöglicht Ihnen Ein- sparungen durch: 3.5.1...
Recycling und Entsorgung 3.6.3 Kältemittel Sowohl Ihre Wärmepumpe, als auch alle Zubehöre und Die Vaillant Wärmepumpe ist mit dem Kältemittel die zugehörigen Transportverpackungen bestehen zum R 407 C gefüllt. weitaus überwiegenden Teil aus recyclefähigen Rohstof- fen und gehören nicht in den Hausmüll.
Temperatur auf ein Medium mit niedrigerer Verflüssiger Kältemittelkreislauf Expansionsventil Kompressor Tempe ra tur über. Verdampfer Wärmequellenkreislauf Die Vaillant Wärmepumpe geoTHERM exclusiv wird mit der Wärmequelle Erdwärme gespeist. Mischventil Kühlungswärmetauscher 1/4 Elektroenergie 3/4 Umweltenergie 4/4 Heizenergie Solepumpe Wärmequelle Abb. 4.2 Funktionsweise der Wärmepumpe Das System besteht aus getrennten Kreisläufen, die mit-...
Wassermangel und schaltet die Wärmepumpe aus, wenn Die Ausführungen der geoTHERM exclusiv Wärmepum- der Wasserdruck unter 0,5 bar Manometerdruck liegt. pen von Vaillant sind mit einer zusätzlichen Kühlfunktion Der Drucksensor schaltet die Wärmepumpe wieder ein, ausgestattet, um in Ihren Wohnräumen im Sommerbe- wenn der Wasserdruck über 0,7 bar Manometerdruck...
Geräte- und Funktionsbeschreibung 4 Pumpenblockierschutz Pumpen, die 24 h lang nicht in Betrieb waren, werden täglich nacheinander für die Dauer von ca. 20 sec einge- schaltet. Damit wird verhindert, dass sich die Heizungs-, die Zirkulations- oder die Solepumpe festsetzt. Phasenüberwachung Die Reihenfolge und das Vorhandensein der Phasen (Rechtsdrehfeld) der 400-V-Spannungsversorgung wird bei Erstinbe trieb nahme und während des Betriebs konti-...
Seite 12
4 Geräte- und Funktionsbeschreibung Abb. 4.3 Vorderansicht VWS Abb. 4.4 Rückansicht VWS Legende zu Abb. 4.3 Legende zu Abb. 4.4 Aufkleber mit Typenbezeichnung der Wärmepumpe Warmwasseranschluss Warmwasserspeicher 2 Bedienkonsole 2 Kaltwasseranschluss Warmwasserspeicher 3 Wärmequelle zur Wärmepumpe 4 Wärmequelle von Wärmepumpe 5 Heizungsrücklauf 6 Heizungsvorlauf 7 Griffmulde...
Bedienung 5 Bedienung Dabei dient der Ein steller zur Auswahl des Parame- ters (durch Drücken) und zum Verändern der Parameter Den Regler kennenlernen und bedienen (durch Drehen). Der Ein steller dient zur Auswahl des Die gesamte Programmierung der Wärmepumpe erfolgt Menüs (durch Drehen) sowie zur Aktivierung von Son- über die beiden Einsteller ( und ) des Reglers.
5 Bedienung Reglerbeschreibung • Linken Einsteller drücken. Der Fachhandwerker hat bei der Inbetriebnahme alle Be- Eine Frage erscheint: „Kindersicherung? >JA“. triebsparameter auf voreingestellte Werte gesetzt, so • Linken Einsteller drehen, so dass „NEIN“ erscheint. dass die Wärmepumpe optimal arbeiten kann. Sie kön- Nun können Sie den gewünschten Parameter verändern.
Bedienung 5 Ablaufdiagramm Rüc k s e t z en auf S onderfun k tionen Grundanzeige Heizbetrieb W er k s ein s t ellungen 16 . 0 2 . 05 9 : 3 5 2 °C T außen 16 . 0 2 . 05 9 : 3 5 2 °C S p a r en a k tivie r t...
5 Bedienung Displays der Benutzerebene Nachfolgend werden Ihnen die einzelnen Displays der Bedienkonsole beschrieben und erklärt. Angezeigtes Display Beschreibung Grafikanzeige (Grunddisplay) In dieser Anzeige können Sie den momentanen Zustand des Systems ablesen. Dies Grundanzeige Heizbetrieb wird immer angezeigt, wenn Sie bei Anzeige eines anderen Displays für längere Zeit keinen Einsteller betätigt haben.
Bedienung 5 Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung In der Übersichtsanzeige wird der aktuelle Tag, das Datum, die HK2: Auto 20 °C 16.02.05 9:35 2 °C Uhrzeit und die Außentemperatur angezeigt. Bei Nutzung des Speicher: Auto Raumtemperatur 21 °C Fernbediengeräts VR 90 und aktivierter Raum aufschaltung >...
Seite 18
5 Bedienung Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Für den angeschlossenen Warmwasserspeicher sowie den HK2: Auto 20 °C Forts. von „Übersichtsanzeige“ Zirkula tionskreis stehen die Betriebsarten Auto, Ein und Aus Speicher: Auto zur Verfügung: 16.02.05 9:35 2 °C Raumtemperatur 21 °C > Heizen 22 °C Speicher Auto...
Seite 19
Bedienung 5 Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Im Display „Grunddaten“ können Sie die Displaysprache, das Sprache: DE Grundda t en aktuelle Datum, den Wochentag sowie, falls kein DCF- Funkuhrempfang möglich ist, die aktuelle Uhrzeit für den Sp r ache >DE deu t s ch Regler einstellen.
5 Bedienung Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Im Menü „Zeitprogramme Zirkulationspumpe“ können Sie Mo. – Fr. Zir k ulationspumpe einstellen, zu welchen Zeiten die Zirkulationspumpe in Betrieb 6:00 – 22:00 Uhr Z eitp r og r amme sein soll. >Mo Sie können pro Tag bzw. Block bis zu drei Zeiten hinterlegen. 7:30 –...
Seite 21
Bedienung 5 Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Im Menü „HK2-Parameter“ ist die Einstellung der Absenktempera tur Absenktemperatur und Heizkurve möglich. 15 °C P a r am e t er Die Absenktemperatur ist die Temperatur, auf die die Heizung Heizkurve 0,3 A b s en k t empe r a t ur >...
Seite 22
5 Bedienung Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Sie können jeden Heizkreis in Ihrer Anlage individuell HK 2 benennen. Dazu stehen Ihnen pro Heizkreis max. 10 Namen Buchstaben zur Verfügung. Die gewählten Bezeichnungen ändern werden automatisch übernommen und in den jeweiligen HK2: >HK2 Displayanzeigen dargestellt.
Bedienung 5 Sonderfunktionen Die Anwahl der Sonderfunktionen ist aus der Grund- Achtung! anzeige möglich. Dazu drücken Sie den Ein steller . Gefahr der Taupunktunterschreitung und Um den Parameter zu verändern, müssen Sie den Ein- Kondensatbildung! steller drehen. Sie können folgende Sonder funktionen Die Heizungsvorlauftemperatur darf im anwählen: Kühlbetrieb nicht zu niedrig eingestellt...
Ihre Wärmepumpe einmal durch einen Spannungsabfall unkontrolliert vom Netz geht (Strom- ausfall, Sicherung defekt, Sicherung deaktiviert). Die Um alle Funktionen des Vaillant Gerätes auf Dauer sicher- Wärmepumpe geoTHERM exclusiv verfügt über eine zustellen und um den zugelassenen Serienzustand nicht selbsttätige Reset-Funktion, d.
Fachhandwerker behoben werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Fehlerursache selbst beseitigen kön- nen oder der Fehler sich mehrfach wie- derholt, dann wenden Sie sich an Ihren Fachhandwerker oder an den Vaillant Werkskundendienst. Bedienungsanleitung geoTHERM exclusiv VWS...
5 Bedienung 5.10.4 Allgemeine Störungen Die Wärmepumpe wird abgeschaltet und läuft selbst- ständig wieder an, wenn die Fehlerursache beseitigt ist. Fehlercode Fehlertext/Beschreibung Notbetrieb Mögliche Ursache Maßnahme zur Beseitigung Vorlauftemperatur HK 2 Heizkurve zu hoch eingestellt. Heizkurve niedriger einstellen. – zu hoch. Vorlauffühler VF2 ist defekt.
Herstellergarantie gewähren wir nur bei Installation durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb. Dem Eigentümer des Gerätes räumen wir eine Werks ga- rantie entsprechend den landesspezifischen Vaillant Ge- schäftsbedingungen ein (für Österreich: Die aktuellen Garantiebedingungen sind in der jeweils gültigen Preisliste enthalten - siehe dazu auch www.vaillant.at).