Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regulierung Des Schweißstroms Und Fernsteuerung; E-Hand -Schweißeinstellungen; Tig-Schweißfunktion - Kemppi MinarcTig EVO 200 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MinarcTig EVO 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nach Zurücksetzen immer noch gesperrt, wenden Sie sich bitte an einen Kemppi-Service-Partner.
3.4.1 Regulierung des Schweißstroms und Fernsteuerung
Der Schweißstrom kann mithilfe des Einstellknopfs eingestellt werden, wenn das Bedienpanel
(PANEL) ausgewählt ist.
Wenn Sie den Schweißstrom mithilfe der Fernsteuerung einstellen möchten, schließen Sie diese
an die Maschine an und wählen Sie dann „Fernsteuerung" mithilfe der Taste 7. Die folgenden
Fernregler sind erhältlich: RTC10, RTC20, R10 und R11F. Die Fußfernsteuerung R11F kann nur beim
WIG-Schweißen im Betriebsmodus 2T verwendet werden.
3.4.2 E-Hand -Schweißeinstellungen
E-Hand-Schweißen ist ausgewählt, wenn die Anzeige neben dem MMA-Symbol leuchtet. Falls
erforderlich, drücken Sie die Auswahltaste 4, um auf das E-Hand-Schweißverfahren umzuschalten.
Die Schweißmaschine setzt automatisch die geeigneten Werte für die Zündzeit, den Zündimpuls
und die Lichtbogendynamik fest.
3.4.3 TIG-Schweißfunktion
Wählen Sie das WIG-Schweißverfahren, indem Sie die MMA/TIG-Taste drücken.
Brennerschalter im 2T-Modus und Hochfrequenzzündung
Das Schutzgas beginnt zu strömen, wenn der Brennerschalter gedrückt und der Schweißlichtbogen
automatisch mittels Hochfrequenzzündung gezündet wird. Der Strom steigt auf den eingestellten
Schweißstromwert an (wenn eine Anstiegszeit festgelegt wurde). Wenn Sie den Schalter loslassen,
sinkt der Strom ab. Nach der festgelegten Absenkzeit erlischt der Lichtbogen und die eingestellte
Gasnachströmzeit beginnt.
Brennerschalter im 4T-Modus und Hochfrequenzzündung
Das Schutzgas beginnt zu strömen, wenn der Brennerschalter gedrückt wird. Der Lichtbogen
wird automatisch mittels Hochfrequenzzündung gezündet, wenn der Schalter losgelassen wird.
Der Strom steigt auf den eingestellten Schweißstromwert an (wenn eine Anstiegszeit festgelegt
wurde). Wenn Sie den Schweißvorgang beenden möchten, drücken Sie den Brennerschalter erneut
und lassen Sie ihn wieder los. Der Schweißstrom sinkt ab (wenn eine Absenkzeit festgelegt wurde),
DE
bis der Lichtbogen erlischt und die eingestellte Gasnachströmzeit beginnt.
Hochfrequenz- oder Kontaktzündung
Beim WIG-Schweißen kann der Lichtbogen mit oder ohne Hochfrequenzimpuls gezündet werden.
Wenn die HF-Anzeige nicht leuchtet, kann der Lichtbogen gezündet werden, indem das Werkstück
leicht mit der Wolframelektrode berührt wird. Drücken Sie den Brennertaster und lösen Sie die
Wolframelektrode dann schnell vom Werkstück (Funktion 2T). Gleichzeitig wird der Lichtbogen
wirksam gezündet.
Wenn Sie die Hochfrequenzzündung bevorzugen, drücken Sie die HF-Taste (6), sodass die Anzeige
leuchtet. Drücken Sie den Taster des WIG-Schweißbrenners und halten Sie ihn gedrückt oder lassen
Sie ihn wieder los (je nachdem, ob 2T oder 4T gewählt wurde). Das Schutzgas strömt und der
Schweißlichtbogen wird mittels Hochfrequenzzündung gezündet.
Einstellung der Schweißparameter
Wählen Sie die Schweißparameter mithilfe der Pfeiltasten (3) aus und stellen Sie die
Parameterwerte mithilfe des Einstellknopfs (8) ein. Beim Einstellen der Schweißparameter werden
der ausgewählte Parameter und sein eingestellter Zahlenwert auf dem Display (9) angezeigt. Nach
drei Sekunden kehrt das Display in seinen Normalzustand zurück und zeigt den Schweißstromwert
an.
10
MinarcTig Evo 200, 200MLP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Minarctig evo 200 mlpMinarctig evo 200

Inhaltsverzeichnis