Schutzgas
Beim WIG-Schweißen dient das Schutzgas dem Schutz des geschmolzenen Schweißbads vor
atmosphärischen Schwebstoffen. Beim Schutzgas handelt es sich normalerweise um Argon
(Ar). Der Gasdurchsatz beträgt etwa 8–15 Liter pro Minute, aber diese Menge ist je nach dem
verwendeten Schweißstrom und der Größe der Gasdüse unterschiedlich.
Die Maschine wird mit einem 4,5 m langen Schutzgasschlauch geliefert. Den Schnellverbinder des
Schutzgasschlauchs an den männlichen Schlauchanschluss der Schweißmaschine anschließen. Das
freie Ende des Schutzgasschlauchs über ein geeignetes und geprüftes, einstufiges Regelventil, bei
dem der Ausgangsdurchsatz eingestellt werden kann, an die Gasflasche anschließen.
HINWEIS!
geprüftes Regelventil mit Durchflussmesser verwendet werden.
1.
Anschluss des Gasschlauchs an ein handelsübliches Regelventil
1.
Schließen Sie den mitgelieferten Schutzgasschlauch an das Gerät und über eine geeignete
DE
Verbindung am Regelventilausgang des Gasreglers an und ziehen Sie die Verbindung fest.
2.
Ventil der Flasche öffnen.
3.
Durchsatz messen.
4.
Durchsatz mithilfe des Knopfes einstellen (8–15 l/min).
HINWEIS!
senkrecht auf einem speziell dafür vorgesehenen Wandregal oder Flaschenwagen aufstellen. Nach
dem Gebrauch das Gasflaschenventil immer verschließen.
8
MinarcTig Evo 200, 200MLP
Den Schlauch niemals direkt an eine Gasflasche anschließen. Es muss immer ein
Ein für die Schweißanwendung geeignetes Schutzgas verwenden. Die Gasflasche immer
20
15
3.
10
5
2.
l/min
4.