Waterpilot FMX167
2
Grundlegende Sicherheitshinweise
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Waterpilot FMX167 ist ein hydrostatischer Druckaufnehmer zur Pegelmessung von Frisch-,
Ab- und Salzwasser. Bei den Ausführungen mit einem Pt100 Widerstandsthermometer wird
gleichzeitig die Temperatur erfasst. Ein optionaler Temperaturkopftransmitter wandelt das
Pt100-Signal in ein 4...20 mA-Signal um.
Für Schäden aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haftet der Her-
steller nicht.
2.2
Montage, Inbetriebnahme und Bedienung
Der Waterpilot FMX167 und der Temperaturkopftransmitter TMT181 (optional) sind nach
dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und berücksichtigen die einschlägigen Vorschrif-
ten und EG-Richtlinien. Wenn die Geräte jedoch unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß
eingesetzt werden, können davon applikationsbedingte Gefahren ausgehen, z.B. Produktüber-
lauf durch falsche Montage bzw. Einstellung. Deshalb darf Montage, elektrischer Anschluss,
Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Messeinrichtung nur durch ausgebildetes Fach-
personal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde. Das Fachpersonal muss
diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und die Anweisungen befolgen. Verän-
derungen und Reparaturen an den Geräten dürfen nur vorgenommen werden, wenn dies die
Betriebsanleitung ausdrücklich zulässt. Beachten Sie die Angaben und Hinweise auf dem
Typenschild.
2.3
Betriebssicherheit und Prozesssicherheit
Während Prüfung und Wartungsarbeiten am Gerät müssen zur Gewährleistung der Betriebssi-
cherheit und der Prozesssicherheit alternative überwachende Maßnahmen egriffen werden.
2.3.1 Explosionsgefährdeter Bereich (optional)
Geräte für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich sind auf dem Typenschild zusätzlich
gekennzeichnet ( ä 8). Bei Einsatz des Messsystems in explosionsgefährdeten Bereichen
sind die entsprechenden nationalen Normen und Regeln einzuhalten. Dem Gerät liegt eine
separate Ex-Dokumentation bei, die ein fester Bestandteil dieser Dokumentation ist. Die darin
aufgeführten Installationsvorschriften, Anschlusswerte und Sicherheitshinweise sind zu beach-
ten. Die Dokumentationsnummer der zugehörigen Sicherheitshinweise (XA) ist ebenfalls auf
dem Typenschild angegeben.
• Stellen Sie sicher, dass das Fachpersonal ausreichend ausgebildet ist.
• Die messtechnischen und sicherheitstechnischen Auflagen an die Messstellen sind einzuhal-
ten.
• Varianten für Zulassungen im Bestellcode entnehmen Sie bitte der Technischen Information
TI00351P/00/DE, Kapitel "Bestellinformationen".
Endress+Hauser
Grundlegende Sicherheitshinweise
7