Das presswerkzeug besitzt einen automatischen rücklauf, der den kolben nach erreichen des max. betriebsüberdruckes
automatisch in die ausgangslage zurückfährt. (36 Seiten)
Bedienungsanleitung K104/1 Seite 3 ______________________________________________________________________________________________________________ Inhaltsangabe Einleitung Gewährleistung Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch 3.1. Bedienung des Schneidwerkzeuges 3.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches 3.3. Wartungshinweise 3.4. Aufbewahrung und Transport des Schneidwerkzeuges Verhalten bei Störungen am Schneidwerkzeug Außerbetriebnahme/Entsorgung Technische Daten 1. Einleitung Vor Inbetriebnahme Ihres Schneidwerkzeuges lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bedienungsanleitung K104/1 Seite 4 ______________________________________________________________________________________________________________ 3. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch Bei der K104/1 handelt es sich um ein mechanisches Schneidwerkzeug mit Ratschen- übersetzung und Zweihandbedienung. Der Schneidvorgang wird gekennzeichnet durch das Zuziehen der Schneidmesser (Pos.- Nr. 3&4). Dabei wird das Kabel von den Schneidprofil umschlungen. 3.1.
Bedienungsanleitung K104/1 Seite 5 ______________________________________________________________________________________________________________ Achtung Die Kabelschere darf während des Schneidvorganges nicht auf dem Rasthebel (Pos.-Nr. 5) aufliegen. Bei Aufliegen/Abstützen des Rasthebels der Kabelschere z.B. auf dem Boden kann es während des Schneidvorganges zu Zahnbruch kommen. Der Schneidvorgang ist beendet, wenn die beiden Messer (Pos.-Nr. 3&4) sich vollständig überdecken, bzw.
Bedienungsanleitung K104/1 Seite 6 ______________________________________________________________________________________________________________ Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand des zu schneidenden Kabels/Leiters sicherzustellen. 3.3. Wartungshinweise Das mechanische Schneidwerkzeug ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener Zustand ist vor Einlagerung sicherzustellen. Das Gerät ist im Prinzip wartungsfrei, lediglich die Verzahnung ist nach Gebrauch zu reinigen und die Bolzenverbindungen sind regelmäßig leicht einzuölen.
Bedienungsanleitung K104/1 Seite 7 ______________________________________________________________________________________________________________ 5. Außerbetriebnahme/Entsorgung Das komplette Schneidwerkzeug kann z.Z. noch als Gewerbemüll entsorgt werden. Eine kostenfreie Rücknahme des Altgerätes durch den Hersteller kann nicht zugesagt werden. 6. Technische Daten Gewicht: ca. 5,700 kg Länge: ca. 870 mm max.