Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
6/36
Bosch Rexroth AG

5 Inbetriebnahme

5
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme muss der ordnungs-
gemäße Sitz aller Steckverbindungen sicher-
gestellt werden.
Außer den unter Abschnitt 5.1 beschriebe-
nen Steckbrücken sind am Modul keine wei-
teren Einstellelemente vorhanden.
5.1
Schnittstelle X 7.1
Die Schnittstelle ist als 25poliger SUB-D-
Stecker ausgelegt. Über die Steckbrücke auf
der Platine kann zwischen interner und exter-
ner Spannungsversorgung für die Ausgänge
gewählt werden.
Extern
X3
1)
Intern
Bild 1:
SM24V+, Seitenansicht, Steckbrücken-
belegung für interne/externe Spannungs-
versorgung
1)
Werkseinstellung
X3
SM24V+ | 3 609 929 A21/06.02
In Stellung „intern" wird die interne Span-
nung verwendet. In Stellung „extern" wird
eine externe Spannungsquelle, welche an
Pin 1 (24 V) und Pin 13 (0 V) anzuschließen
ist, verwendet.
Bei Verwendung der externen Spannungs-
quelle darf der Summenstrom der Ausgänge
maximal 3 A betragen (abgesichert über Si-
cherung F3). Die externe Einspeisung darf
nicht aus der Schnittstelle X7 der SE3xx bzw.
SEH3x2 erfolgen, da hier der Strom auf
500 mA begrenzt ist.
Bei Verwendung der internen Spannung darf
der Summenstrom der Ausgänge maximal
1 A betragen.
Sicherung F3
F3
Bild 2:
Sicherung F3
Typ Kleinstsicherung
TR 5, Nr. 372;
3,15 A träge;
Rastermaß 5,08 mm,
Stiftlänge 4,3 mm
MSTU 250, 3,15 A träge;
Rastermaß 5,08 mm,
Stiftlänge 4,3 mm
Tabelle 2:
Lieferer
Fa. Wickmann
Fa. Schurter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0 608 830 250

Inhaltsverzeichnis