Metalle, Kunststoffe, usw. Dieses Symbol auf dem Produkt weist darauf
hin, dass das Produkt nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden darf.
Benutzer sind verpflichtet, die Altgeräte an einer Rücknahmestelle für
Elektro-und Elektronik-Altgeräte abzugeben. Die getrennte Sammlung
und ordnungsgemäße Entsorgung Ihrer Altgeräte trägt zur Erhaltung
der natürlichen Ressourcen bei und garantiert eine
Wiederverwertung, die die Gesundheit des Menschen schützt und die
Umwelt schont.
Informationen, wo Sie Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte finden,
erhalten Sie bei ihrer Stadtverwaltung oder den örtlichen
Müllentsorgungsbetrieben.
Die Entsorgung des Doppelantrieb-Motors unterliegt in Deutschland
dem Elektro-G, international der EU-Richtlinie 2002/95/EG (RoHS ab
dem:01.07.2006) oder den jeweiligen nationalen Gesetzgebungen.
Die Entsorgung der Blockbatterie unterliegt in der EU der
Batterierichtlinie 2006/66/EG, in Deutschland dem Batteriegesetz
(BattG) vom: 25.06.2009, international den jeweiligen nationalen
Gesetzgebungen
Die Blockbatterie darf nicht in den Hausmüll gelangen!
13. Anhang
13.1 Typenschild
Jeder Doppelantrieb-Motor besitzt ein Typenschild mit Informationen zur
genauen Bezeichnung und der Seriennummer über die für den Antrieb
gültigen technischen Angaben informiert.
Insbesondere finden Sie dort die Angaben für die maximale
Druckkraft. Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des
Doppelantrieb-Motors
Achten Sie bitte darauf, dass Sie diese
Bedienungsanleitung nicht versehentlich mit
entsorgen!
DE