Kundendienst des Herstellers oder einem
entsprechenden Fachmann ersetzt
werden.
- Die zugänglichen Oberflächen
können hohen Temperaturen
ausgesetzt werden, während
das Gerät in Betrieb ist.
Das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen und nicht unter den
Wasserhahn halten.
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung auf
dem Typenschild mit der Netzspannung
übereinstimmt, bevor Sie den Apparat an das
Stromnetz anschließen.
Das Gerät an einen Stromanschluss
anschlieβen, der mindestens 10 Ampere liefert.
Der Stecker des Geräts muss mit dem
Steckdosentyp des Stromanschlusses
übereinstimmen. Der Gerätestecker darf unter
keinen Umständen modifiziert werden. Keine
Adapter für den Stecker verwenden.
Nicht mit Gewalt am elektrischen
Anschlusskabel ziehen. Benutzen Sie das
elektrische Kabel nicht zum Anheben oder
Transportieren des Geräts. Den Stecker nicht
am Kabel aus der Dose ziehen.
Kabel nicht um das Gerät rollen.
Achten Sie darauf, dass das elektrische
Verbindungskabel nicht mit heißen Teilen des
Geräts in Kontakt kommt.
Überprüfen Sie das elektrische
Verbindungskabel. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko von
elektrischen Schlägen.
Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten
Händen.
Das Gerät darf nicht mit beschädigtem
elektrischem Kabel oder Stecker verwendet
werden.
Sollte ein Teil der Geräteverkleidung
beschädigt sein, ist die Stromzufuhr umgehend
zu unterbrechen, um einen möglichen
elektrischen Schlags zu vermeiden.
Das Gerät nicht benutzen, wenn es
heruntergefallen ist, sichtbare Schäden
aufweist oder undicht ist.
Das Gerät nicht auf heiβe Oberflächen sowie
Kochplatten, Gasbrenner, Ofen oder Ähnliches
stellen.
Stellen Sie das Gerät nicht in einen Backofen
oder Ähnliches.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und
stabile, für hohe Temperaturen geeignete
Oberfläche, außer Reichweite von Hitzequellen
und möglichen Wasserspritzern.
Das Netzkabel ist regelmäßig auf Schäden zu
prüfen. Bei beschädigtem Kabel darf das Gerät
nicht verwendet werden.
Das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit
aussetzen. Wasser, das eventuell in das Gerät
gelangt, erhöht die Elektroschockgefahr.
Wärmeunempfindliche Personen dürfen das
Gerät nicht verwenden (da das Gerät mit
erhitzbaren Flächen ausgestattet ist).
Die Heizteile des Gerätes nicht berühren, da sie
schwere Verbrennungen verursachen können.
Stellen Sie bitte das Gerät in ausreichender
Entfernung von brennbaren Stoffen wie zum
Beispiel Textilien, Pappe, Papier und so weiter
auf.
Das Gerät muss auf eine ebene und stabile
Fläche gestellt und dort verwendet werden.
Setzen Sie es niemals auf Karton,
Küchentücher oder ähnliches, da dies ein
Risiko darstellt und die einwandfreie Funktion
des Gerätes beeinträchtigen kann.
SERVICE
Unsachgemäße Verwendung bzw.
Nichteinhaltung der Gebrauchsanweisung kann
Gefahren zur Folge haben und führt zum
Erlöschen der Garantieansprüche sowie der
Haftung des Herstellers.
STÖRUNGEN UND REPARATUR
Bei Schäden und Störungen bringen Sie das
Gerät zu einem zugelassenen Technischen
Kundendienst. Versuchen Sie nicht, das Gerät
selbst auseinanderzubauen und zu reparieren.
Das könnte Gefahren zur Folge haben.
DE