Anschließen von
Instrumenten an die
Mbox 2 Pro
Die Mbox 2 Pro bietet drei Eingangstypen (DI,
Line und Aux In), die den unterschiedlichen
Signalstärken verschiedener Instrumente und
anderer Geräte entsprechen.
DI-Eingang (Gerätevorderseite): Instrumente, wie
zum Beispiel E-Gitarren oder E-Bassgitarren, die
normalerweise einen niedrigeren Ausgangspegel
als Linepegel-Instrumente haben, werden an
den DI-Eingang („Direct Inject") auf der
Gerätevorderseite angeschlossen.
Line-Eingänge (Geräterückseite): Linepegel-
Geräte, einschließlich elektronischer
Audioquellen wie Mischpulten, Samplern,
Keyboards, Plattenspielern und Synthesizern,
werden an den Line-Eingang auf der
Geräterückseite angeschlossen.
Aux In (Geräterückseite): Line In L und R für
zusätzliche Linepegel-Geräte und Phono L und
R für Plattenspieler, Vorverstärker, DJ-Mischer
und ähnliche Geräte. Diese 1/4-Zoll-TS-
Eingänge sind für symmetrische oder
unsymmetrische Verbindungen ausgelegt.
Die Cincheingänge sind vollständig RIAA-
kompatibel und die Mbox 2 Pro bietet
außerdem eine Erdungsklemme für Geräte, die
eine solche Verbindung erfordern. Sie können
Geräte mit beiden Aux In-Eingangspaaren
verbinden und dann zwischen ihnen über den
Source Selector auf der Gerätevorderseite
wählen.
Anschließen von E-Gitarre oder E-
Bassgitarre
So verwenden Sie eine Gitarre mit der Mbox 2 Pro:
1
Schließen Sie das Gitarrenkabel an einen der
DI-Eingänge an der Rückseite der Mbox 2 Pro
an.
DI-Anschluss von Eingang 1
Anschließen einer Gitarre an den DI-Anschluss von
Eingang 1
2
Stellen Sie als Quelle „DI" ein, indem Sie den
Mic/DI-Schalter an der Vorderseite der
Mbox 2 Pro so oft drücken, bis die „DI"-LED
leuchtet.
3
Drehen Sie an der Vorderseite der Mbox 2 Pro
den Abhörregler („Monitor") auf den
gewünschten Wert.
4
Drehen Sie ebenfalls an der Vorderseite der
Mbox 2 Pro den Gain-Regler ganz nach rechts,
um den Eingangspegel der Gitarre zu erhöhen.
Kapitel 6: Herstellen von Studioverbindungen
45