Analoge Ausgänge
• Zwei analoge 1/4-Zoll-TRS-Abhörausgänge
• Vier zusätzliche analoge 1/4-Zoll-Line-
Ausgänge (symmetrisch)
• Zwei zusätzliche Kanäle mit
unsymmetrischen Ausgängen auf einem
einfachen 1/4-Zoll-TRS-Anschluss
Digitale Ein- und Ausgänge
• Zwei digitale S/PDIF-Eingänge und -Ausgänge.
S/PDIF-Eingänge stehen unabhängig und
zusätzlich zu den analogen Eingängen 1–4 zur
Verfügung, wenn S/PDIF als Taktquelle
verwendet wird. S/PDIF-Ausgänge stehen
immer in Pro Tools zur Verfügung.
MIDI
• Ein MIDI-Eingang und ein MIDI-Ausgang mit
16 Kanälen für MIDI-Eingangssignale und 16
Kanälen für MIDI-Ausgangssignale
Andere Funktionen und Spezifikationen
• 24-Bit-A/D- und D/A-Wandler, die Sample-
Raten von 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz und
96 kHz unterstützen
• Abhören analoger Aufnahmen mit niedriger
Latenz
• Zwei 1/4-Zoll- (TRS) Stereokopfhörerausgänge
(A und B) mit anpassbarer Lautstärke.
Kopfhörer B kann A (Ausgabekanäle 1–2)
spiegeln oder Ausgabekanäle 3–4 verwenden.
• Fußschalterbuchse zum Starten und Anhalten
der Wiedergabe oder für Punch-In- und
Punch-Out-Vorgänge während der
Aufnahme.
2
Mbox 2 Pro Installationshandbuch
Leistungsmerkmale von
Pro Tools LE
Pro Tools LE für Windows oder Mac hat in
Verbindung mit der Mbox 2 Pro die folgenden
Leistungsmerkmale:
• Wiedergabe von bis zu 48 digitalen Mono-
oder Stereo-Audio-Tracks oder eine
Kombination aus Wiedergabe und
Aufnahme von bis zu 48 digitalen Mono-
oder Stereo-Audio-Tracks, abhängig von
den Leistungsmerkmalen des Computers
• bis zu 128 Audio-Tracks (mit bis zu 48
aktiven Tracks), 128 Auxiliary-Input-
Tracks, 64 Master-Fader-Tracks, 256 MIDI-
Tracks und 32 Instrument-Tracks pro
Session
• 16-Bit- oder 24-Bit-Audioauflösung und
Sample-Raten von bis zu 48 kHz
• nicht-destruktiver, direkter Zugriff auf
Audiomaterial und Mischautomation
• Audioverarbeitung mit bis zu 10 Inserts pro
Track (RTAS-Plug-Ins oder Hardware-
Inserts)
• bis zu 10 Sends pro Track
• bis zu 32 interne Mix-Busse
Pro Tools LE verwendet für das Mischen
und Verarbeiten von Audio-Tracks die CPU
des Computers (Host Processing). Computer
mit schnelleren Taktraten ermöglichen eine
höhere Anzahl von Tracks und die
Verarbeitung von zusätzlichen Plug-Ins.