Seite 4
• Erhöhen des Abstands zwischen Gerät und Empfänger • Anschließen des Geräts und des Empfängers an unterschiedliche Stromkreise Digidesign ist berechtigt, dieses Produkt mit dem CE • Bitten Sie den Händler oder einen erfahrenen (Conformité Europénne)-Prüfzeichen zu kennzeichnen und Radio/Fernsehtechniker um Hilfe.
Die Mbox 2 Mini und Pro Tools LE stellen einem USB-fähigen Computer zwei Kanäle für analogen Audioeingang, zwei analoge Abhörausgänge und einen Kopfhörerausgang zur Verfügung. Die Mbox 2 Mini bietet einen professionellen Mikrofonvorverstärker sowie 24-Bit- Analog-Digital-Wandler und -Digital-Analog-Wandler. Funktionen der Mbox 2 Mini Die Mbox 2 Mini bietet folgende Funktionen: •...
Verbinden Sie die Mbox 2 Mini mit einem eigens dafür vorgesehenen USB- Anschluss. Leistungsmerkmale von Pro Tools LE Pro Tools LE für Windows oder Mac hat in Verbindung mit der Mbox 2 Mini die folgenden Leistungsmerkmale: • Wiedergabe von bis zu 48 digitalen Mono- oder Stereo-Audio-Tracks oder eine Kombination aus Wiedergabe und Aufnahme von bis zu 48 digitalen Mono- oder Stereo- Audio-Tracks, abhängig von den Leistungsmerkmalen des Computers...
Systemanforderungen und Kompatibilität Die Mbox 2 Mini kann in Verbindung mit einem für Digidesign geeigneten Windows- oder Mac-Rechner und der Pro Tools LE-Software verwendet werden. Zur Verwendung des Pro Tools-Installationsdatenträgers ist ein DVD-Laufwerk erforderlich. Digidesign kann die Kompatibilität und technische Unterstützung nur für diejenigen Hardware- und Softwarekomponenten zusichern, die nach entsprechender Prüfung...
Seite 12
Für eine optimale Audioaufnahme und -wiedergabe benötigen alle Pro Tools-Systeme mindestens eine von Digidesign empfohlene Festplatte. Eine Übersicht der für Digidesign geeigneten Festplatten finden Sie auf der Digidesign-Website unter: www.digidesign.com/compatibility Bei Verwendung einer ATA/IDE- oder FireWire-Festplatte formatieren Sie das Laufwerk mit der Datenträgerverwaltung von Windows oder dem in der Apple-Systemsoftware enthaltenen...
Konventionen in diesem Handbuch In allen Digidesign-Handbüchern werden für Menüoptionen und Tastaturbefehle die folgenden Konventionen verwendet: Konvention Bedeutung File > Save Wählen Sie im File-Menü die Save-Option. Strg-Taste + N Drücken Sie gleichzeitig die Strg-Taste und die Taste N. Strg-Taste + Halten Sie Strg-Taste gedrückt...
Pro Tools-Installationsdatenträger durch. Überblick zur Installation Die Installation der Mbox 2 Mini auf einem Mac erfolgt in den folgenden Schritten: 1 „Installieren von Pro Tools LE und Anschließen Ihres Interface“ auf Seite 8. 2 „Starten von Pro Tools LE“ auf Seite 11.
Bevor Sie Ihr Pro Tools LE-Interface mit dem Computer verbinden, müssen Sie die Pro Tools LE-Software installieren. Starten Sie diesen Vorgang nicht, wenn Ihre Mbox 2 Mini an den Computer angeschlossen ist. So installieren Sie Pro Tools LE: 1 Sie müssen als Administrator für das Konto angemeldet sein, für das Sie Pro Tools installieren möchten.
Seite 17
Wenn die USB-Anzeige auf der Vorderseite der Mbox 2 Mini nach der Installation nicht leuchtet, stecken Sie das USB-Kabel an der Mbox 2 Mini aus und wieder ein. Sollte die Anzeige immer noch nicht leuchten, fahren Sie den Computer herunter, stecken Sie die Mbox 2 Mini aus und starten Sie den Computer neu.
Seite 18
Application Files (Anwendungsdateien, erforderlich für Pro Tools) Installiert die Pro Tools- Anwendung und unterstützende Bibliotheksdateien, die zur Arbeit mit Pro Tools erforderlich sind. Bei dieser Option wird auch der Digidesign CoreAudio-Treiber installiert. Diese Option muss für eine Installation von Pro Tools ausgewählt sein.
So geben Sie den Autorisierungscode für Pro Tools LE ein: 1 Vergewissern Sie sich, dass die Mbox 2 Mini mit dem Computer verbunden ist. 2 Klicken Sie im Dock auf das Symbol für Pro Tools LE oder doppelklicken Sie auf das Anwendungssymbol im Pro Tools-Ordner des Digidesign-Ordners.
Die entsprechenden Installationsprogramme befinden sich auf dem Pro Tools- Installationsdatenträger im Ordner „Additional Files\3rd Party Content“. Mbox 2 Mini-CoreAudio-Treiber Der CoreAudio-Treiber der Mbox 2 Mini ist ein Audiotreiber mit mehreren Kanälen und Unterstützung für mehrere Clients. Er ermöglicht CoreAudio-kompatiblen Anwendungen die Aufnahme und Wiedergabe über Digidesign-Hardware.
Seite 21
Unabhängier Mbox 2 Mini-CoreAudio-Treiber Der CoreAudio-Treiber der Mbox 2 Mini kann auf Mac-Systemen, auf denen Pro Tools nicht installiert ist, als unabhängiger Treiber installiert werden. Weitere Informationen zum Installieren und Konfigurieren der Standalone-Version des Mbox 2 Mini-CoreAudio-Treibers finden Sie im Benutzerhandbuch zum CoreAudio-Treiber.
Weitere Informationen zur Anmeldung als Administrator in Mac OS X finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems. 2 Rufen Sie das Verzeichnis „Applications/Digidesign/Pro Tools/Pro Tools Utilities“ auf und doppelklicken Sie auf die Datei Uninstall Pro Tools. 3 Klicken Sie auf Continue, um mit der Deinstallation fortzufahren.
Lesen Sie vor der Installation dieser Version von Pro Tools die Read Me-Informationen auf dem Pro Tools-Installationsdatenträger durch. Überblick zur Installation Die Installation der Mbox 2 Mini auf einem Windows-Computer erfolgt in den folgenden Schritten: 1 „Installieren von Pro Tools LE und Anschließen Ihres Interface“ auf Seite 16.
Bevor Sie Ihr Pro Tools LE-Interface mit dem Computer verbinden, müssen Sie die Pro Tools LE-Software installieren. Starten Sie diesen Vorgang nicht, wenn Ihre Mbox 2 Mini an den Computer angeschlossen ist. So installieren Sie Pro Tools LE: 1 Starten Sie Windows und melden Sie sich als Administrator an. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Windows-Dokumentation.
Seite 25
9 Klicken Sie auf Install. 10 Schließen Sie auf Aufforderung hin den kleinen Stecker des USB-Kabels am USB-Anschluss der Mbox 2 Mini an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einen freien USB-Anschluss des Computers an. Die Mbox 2 Mini funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn sie an einen USB-Hub angeschlossen wird.
Seite 26
Wenn die USB-Anzeige auf der Vorderseite der Mbox 2 nach der Installation nicht leuchtet, stecken Sie das USB-Kabel an der Mbox 2 Mini aus und wieder ein. Sollte die Anzeige immer noch nicht leuchten, fahren Sie den Computer herunter, stecken Sie die Mbox 2 Mini aus und starten Sie den Computer neu.
Seite 27
Sie Pro Tools und QuickTime. QuickTime für Windows kann kostenfrei von der Apple-Website (www.apple.com) heruntergeladen werden. Weitere Informationen dazu, welche Version von QuickTime mit Ihrer Version von Pro Tools kompatibel ist, finden Sie in den Kompatibilitätsdokumenten auf der Digidesign-Website (www.digidesign.com/compatibility). So installieren Sie QuickTime: 1 Gehen Sie zur Apple-Website www.apple.com und von dort zur QuickTime-Seite.
So geben Sie den Autorisierungscode für Pro Tools LE ein: 1 Vergewissern Sie sich, dass die Mbox 2 Mini mit dem Computer verbunden ist. 2 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf die Verknüpfung für Pro Tools LE oder auf das Anwendungssymbol im Pro Tools-Ordner des Digidesign-Ordners.
Einsatz Ihres Hardware-Interface von Digidesign mit Anwendungen von Drittherstellern, die den ASIO-Treiber oder den WaveDriver-MME-Standard (Multimedia Extension) unterstützen. Der Digidesign ASIO-Treiber und der WaveDriver für Ihre Digidesign-Hardware werden bei der Installation von Pro Tools automatisch installiert. Kapitel 3: Installieren von Pro Tools unter Windows 21...
Seite 30
Digidesign ASIO-Treiber Der Digidesign ASIO-Treiber (Audio Sound Input Output) ist ein Audiotreiber mit mehreren Kanälen und Unterstützung für einen Client. Er ermöglicht es, Audioprogramme anderer Hersteller für die Aufnahme bzw. Wiedergabe von Audiomaterial auf Digidesign-Hardware zu verwenden, wenn diese Programme den ASIO-Standard unterstützen.
Seite 31
Pro Tools-Demo-Session Der Installationsdatenträger für Pro Tools LE enthält eine Demo-Session, mit deren Hilfe Sie feststellen können, ob das System ordnungsgemäß funktioniert. Der Name der Demo-Session für Pro Tools LE lautet „Filtered Dream“. Vergewissern Sie sich vor der Installation der Demo-Session auf dem Audiolaufwerk, dass das Laufwerk ordnungsgemäß...
1 Starten Sie Windows und melden Sie sich als Administrator an. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Windows-Dokumentation. 2 Öffnen Sie den Ordner „C:\Programme\Digidesign\Pro Tools\Pro Tools Utilities“ und doppelklicken Sie auf Uninstall Pro Tools.exe. 3 Klicken Sie auf Next.
Kapitel 4 Konfigurieren des Pro Tools-Systems Nachdem Sie Ihr System angeschlossen und die Pro Tools-Software installiert haben, können Sie das Pro Tools-System starten und konfigurieren. Starten bzw. Herunterfahren des Systems Damit die einzelnen Komponenten Ihres Pro Tools-Systems ordnungsgemäß miteinander kommunizieren können, müssen sie in einer bestimmten Reihenfolge gestartet werden. Starten Sie das Pro Tools-System in dieser Reihenfolge: 1 Reduzieren Sie die Lautstärke aller Ausgabegeräte des Systems.
Seite 34
2 Schalten Sie die Ausgabegeräte des Systems aus oder reduzieren Sie die Lautstärke auf das Minimum. 3 Schalten Sie Ihren Computer aus. 4 Schalten Sie MIDI-Schnittstellen, MIDI-Geräte und/oder Synchronisationseinheiten aus. 5 Schalten Sie alle Bedienoberflächen aus. 6 Schalten Sie die externen Festplatten aus. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Sie für längere bzw. verarbeitungsintensive Pro Tools-Sessions Änderungen daran vornehmen möchten. Playback Engine-Dialogfeld für Mbox 2 Mini (Plug-In Structure installiert) In den meisten Fällen gewährleisten die Standardeinstellungen eine optimale Systemleistung; doch kann es sein, dass Sie für längere bzw. verarbeitungsintensive Pro Tools-Sessions Änderungen daran vornehmen möchten.
Seite 36
Stummschaltungsdaten sowie beim Timing von MIDI-Tracks kommen. So stellen Sie die Hardware-Puffergröße ein: 1 Wählen Sie Setup > Playback Engine. 2 Wählen Sie im Popup-Menü „H/W Buffer Size“ die gewünschte Audio-Puffergröße in Samples. 3 Klicken Sie auf OK. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 37
RTAS-Prozessoren Die RTAS Processors-Einstellung legt fest, wie viele Prozessoren des Computers der Verarbeitung von RTAS (Real-Time AudioSuite)-Plug-Ins zugewiesen sind. Bei Computern mit mehreren Prozessoren können Sie durch diese Einstellungen die Unterstützung für die RTAS-Verarbeitung verwalten. Bei Windows-Computern mit mehreren Prozessoren, die Hyper-Threading unterstützen, müssen Sie Hyper-Threading ggf. deaktivieren, damit diese Einstellung verfügbar ist.
Seite 38
Der höchste verfügbare Wert für die CPU-Belastung hängt von der Anzahl von Prozessoren im Computer ab sowie davon, wie viele Prozessoren Sie für die RTAS-Verarbeitung reserviert haben. Dieser Wert kann von 85 % für Computer mit einem Prozessor bis hin zu 99 % für Computer mit mehreren Prozessoren reichen. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 39
Höhere Einstellungen unter „CPU Usage Limit“ können bei langsameren Computern zu einer verzögerten Bildschirmanzeige führen. So ändern Sie die maximale CPU-Belastung: 1 Wählen Sie Setup > Playback Engine. 2 Wählen Sie im CPU Usage Limit-Popup-Menü den Prozentsatz der für Pro Tools einsetzbaren CPU-Ressourcen.
Seite 40
1 Wählen Sie Setup > Playback Engine. 2 Wählen Sie im DAE Playback Buffer-Popup-Menü eine Puffergröße aus. Am unteren Rand des Playback Engine-Dialogfelds finden Sie Angaben zu den Speicheranforderungen für jede einzelne Einstellung. 3 Klicken Sie auf OK. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 41
Wenn Pro Tools einen höheren Systemspeicher für den DAE-Wiedergabepuffer benötigt, werden Sie aufgefordert, den Computer neu zu starten. Cache Size Die Cache Size-Einstellung bestimmt, wie viel Speicher DAE Audiodaten vor dem Puffern für Wiedergabe und Looping zuweist, wenn Elastic Audio verwendet wird. Die optimale Cache Size-Einstellung für die meisten Sessions ist Normal.
Seite 42
Eine niedrigere Einstellung als „250 msec (Level 2)“ reduziert den Systemspeicher, der für Sample-Wiedergaben verwendet wird, und sorgt dafür, dass mehr Speicher für andere Systemaufgaben zur Verfügung steht. Allerdings kann dies die Audioqualität der Sample- Wiedergabe beeinträchtigen. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 43
Eine höhere Einstellung als „250 msec (Level 2)“ erhöht die Audioqualität der Sample- Wiedergabe, es steht jedoch weniger Speicher für andere Systemaufgaben wie RTAS- Verarbeitung zur Verfügung. Bei Verwendung eines großen Plug-In-Streaming-Puffers steht dem System weniger Speicher für andere Aufgaben zur Verfügung. Die Standardeinstellung „250 msec (Level 2)“ wird empfohlen, solange keine Probleme in Bezug auf die Audioqualität der Sample-Wiedergabe auftreten.
Seite 44
Pro Tools-Referenzhandbuch). So ändern Sie die Standardeinstellung der Sample-Rate: 1 Wählen Sie Setup > Hardware. Hardware Setup-Dialogfeld für die Mbox 2 Mini 2 Wählen Sie im Sample Rate-Popup-Menü die gewünschte Sample-Rate. 3 Klicken Sie auf OK. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 45
Taktquelle Im Hardware Setup-Dialogfeld von Pro Tools wird die Einstellung „Internal“ verwendet, die die Aufnahme analoger Signale direkt in die analogen Eingänge 1-2 der Mbox 2 Mini unterstützt. Konfigurieren des I/O Setup-Dialogfelds Im I/O Setup-Dialogfeld stehen Parameter zum Benennen von Pro Tools LE-Eingangs-, Ausgangs-, Insert- und Bus-Signalpfaden zur Verfügung.
Seite 46
Nach der Konfiguration von Pro Tools und Ihres Systems sollten Sie mit einem Sicherungsprogramm wie Norton Ghost ein Image des Systems erstellen. Auf diese Weise können Sie die Systemkonfiguration und die Einstellungen bei Problemen schnell wiederherstellen. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Mac OS X, da sonst möglicherweise eine Version von Mac OS installiert wird, die noch nicht für die Verwendung mit Pro Tools empfohlen wurde. Weitere Informationen zu empfohlenen Versionen von Mac OS erhalten Sie in den aktuellen Kompatibilitätsinformationen auf der Digidesign-Website (www.digidesign.com/compatibility). Kapitel 4: Konfigurieren des Pro Tools-Systems 39...
Seite 48
(Nur Mac G5-Computer und G4 Powerbooks) So stellen Sie die Prozessorleistung ein: 1 Wählen Sie aus dem Apfel-Menü Systemeinstellungen und klicken Sie auf Energie sparen. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen und setzen Sie die Prozessorleistung auf Höchste. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 49
Deaktivieren oder Neuzuordnen der Mac-Tastenkombinationen für Pro Tools Um die Pro Tools-Tastaturbefehle in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie sämtliche mit ihnen in Konflikt stehenden Mac OS X-Tastenkombinationen in den Apple- Systemeinstellungen deaktivieren oder neu zuweisen, darunter folgende: • Menü „Erklärungen einblenden“ •...
Seite 50
5 Drücken und halten Sie die Befehls-, Options-, Ctrl- oder Umschalttaste gedrückt und wählen Sie ctrl+Alt+Shift+Befehlstaste+Pfeiltasten aus dem Popup-Menü To switch between spaces. 6 Drücken und halten Sie die Befehls-, Options-, Ctrl- oder Umschalttaste gedrückt und wählen Sie ctrl+Alt+Shift+Befehlstaste+Zifferntasten aus dem Popup-Menü Direktes Wechseln zu einem Space. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 51
Deaktivieren der Spotlight-Indizierung Die Spotlight-Funktion von Mac OS X indiziert automatisch Dateien und Ordner auf lokalen Festplatten im Hintergrund. In den meisten Fällen hat dies keinen Einfluss auf den normalen Pro Tools-Betrieb. Wenn Spotlight allerdings mit der Indizierung von Laufwerken beginnt, während eine Pro Tools-Aufnahmesession mit einer hohen Anzahl an Tracks für längere Zeit läuft, kann diese die Systemleistung von Pro Tools beeinträchtigen.
So aktivieren Sie DMA für alle Laufwerke: 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“ (Windows Vista) oder „Arbeitsplatz“ (Windows XP). 2 Klicken Sie im linken Arbeitsbereich des Fensters zur Computerverwaltung unter Systemprogramme auf Geräte-Manager. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 53
3 Klicken Sie im rechten Arbeitsbereich auf das Pluszeichen, um das Feld für IDE ATA/API- Controller zu vergrößern. 4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Primärer IDE-Kanal und wählen Sie Eigenschaften. 5 Klicken Sie auf die Registerkarte für erweiterte Einstellungen. 6 Führen Sie je nach Systemkonfiguration einen der folgenden Schritte aus: •...
Seite 54
Für eine optimale Leistung von Pro Tools unter Windows Vista sollte die Benutzerkontensteuerung (UAC) deaktiviert werden. So deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung (UAC): 1 Wählen Sie Start > Systemsteuerung. 2 Doppelklicken Sie auf Benutzerkonten. 3 Klicken Sie auf Benutzerkontensteuerung ein- oder ausschalten. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 55
4 Deaktivieren Sie die Option Benutzerkontensteuerung verwenden, um zum Schutz des Computers beizutragen. 5 Klicken Sie auf OK. Empfohlene Optimierungsmaßnahmen Andere auf dem Computer installierte Software und Hardware-Treiber können sich auf die Leistung von Pro Tools auswirken. Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um eine optimale Leistung mit Pro Tools zu erzielen: •...
Seite 56
6 Wählen Sie unter „Speicherauslastung“ die Option Systemcache. 7 Klicken Sie auf OK, um das Leistungsoptionen-Dialogfeld zu schließen. 8 Klicken Sie auf OK, um das Systemeigenschaften-Dialogfeld zu schließen. 9 Starten Sie den Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 57
Deaktivieren von Elementen für den Systemstart Je weniger Elemente von Ihrem Computer benutzt werden, desto mehr Ressourcen sind für Pro Tools verfügbar. Manche Systemstartelemente verbrauchen unnötigerweise CPU- Ressourcen und sollten daher deaktiviert werden. Gehen Sie beim Deaktivieren der folgenden Systemstartelemente sorgfältig vor: •...
Kapitel 5 Mbox 2 Mini-Hardware – Übersicht Funktionen an der Vorderseite der Mbox 2 Mini Die Vorderseite der Mbox 2 Mini verfügt über folgende Funktionen: Input 1-Gain Input 2-Gain Mix (Verhältnis) Kopfhörer-/Abhörausgangspegel Kopfhörer- ausgang Stummschalten der Abhörausgänge: USB-LED Abbildung 1: Vorderseite der Mbox 2 Mini Kopfhörerausgang...
Seite 60
Live-Eingängen zu mischen und anzupassen, kann besonders beim Overdubbing zu sehr guten Ergebnissen führen. USB-LED Die USB-LED gibt an, dass die Mbox 2 Mini über eine Stromzufuhr über die USB-Verbindung verfügt. Bei leuchtender USB-LED können Audiosignale ein- und ausgegeben werden. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 61
Eingangs von Input 1 anpassen, je nachdem welcher Eingang durch den Mic/DI-Schalter auf der Geräterückseite aktiviert ist. Input 2-Gain-Regler Durch diesen Regler können Sie den Eingangsverstärkungspegel des Line/DI-Eingangs von Input 2 anpassen. Kapitel 5: Mbox 2 Mini-Hardware – Übersicht 53...
Funktionen an der Rückseite der Mbox 2 Mini Die Rückseite der Mbox 2 Mini verfügt über folgende Funktionen: Abhörausgänge Mikrofoneingang Line/DI-Eingang 1 Öffnung für Kensington-Schloss Mic/DI- Line/DI- Eingang 2 USB- Anschluss Phantomspeisung Abbildung 2: Rückseite der Mbox 2 Mini Bereich von Eingang 1 Mic- und Line/DI-Eingänge...
Seite 63
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Mikrofon Phantomspeisung benötigt oder nicht, wenden Sie sich an den jeweiligen Hersteller oder schlagen Sie im Handbuch zum Mikrofon nach. Bei Verwendung von Phantomspeisung beträgt bei der Mbox 2 Mini die maximale Stromstärke pro Mikrofon 4 mA.
Seite 64
Über diesen standardmäßigen USB v1.1-Anschluss wird die Mbox 2 Mini am Computer angeschlossen. Ein herkömmliches USB-Kabel ist im Lieferumfang des Systems enthalten. Die Mbox 2 Mini ist auch mit USB 2.0-Anschlüssen kompatibel. Der USB 2.0-Bus schaltet jedoch auf die langsamere USB v.1.1-Verbindung um.
Seite 65
Öffnung für Kensington-Schloss In der Öffnung für das Kensington-Schloss können Sie ein (nicht im Lieferumfang enthaltenes) Kensington-Schloss befestigen, um die Mbox 2 Mini zu sichern. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Kensington-Website (www.kensington.com). Kapitel 5: Mbox 2 Mini-Hardware – Übersicht 57...
Damit Sie das in einer Pro Tools-Session aufgenommene Audiomaterial anhören können, müssen Sie Kopfhörer oder ein externes Soundsystem (z. B. Aktivlautsprecher oder eine Stereoanlage) mit der Mbox 2 Mini verbinden. Tonsignale von der Mbox 2 Mini können nicht über die Lautsprecher oder den Audioausgang des Computers ausgegeben werden.
Anschließen eines Soundsystems Die Abhörausgänge (Mon Out) auf der Rückseite der Mbox 2 Mini sind für 1/4-Zoll-Stecker ausgelegt. Für die Verbindung können symmetrische oder unsymmetrische TRS-Stecker (Tip-Ring-Sleeve) oder unsymmetrische Stecker verwendet werden. Um eine Pro Tools-Session anzuhören, können Sie die Ausgänge mit einem beliebigen Verstärkersystem verbinden, beispielsweise mit Aktivlautsprechern, einer Stereoanlage oder einem Audiomischpult.
Anschließen von Audioquellen an den Audioeingängen Die Mbox 2 Mini-Eingänge (Quellen) unterstützen Mikrofone, Gitarren, Keyboards und andere Instrumente. Die Mbox 2 Mini hat zwei Audioeingangsbereiche, die mit „Input 1“ und „Input 2“ beschriftet sind. Verwenden Sie bei Stereo-Eingangssignalen „Input 1“ für den linken Eingang und „Input 2“...
Anschließen eines Mikrofons an die Mbox 2 Mini Mikrofonkabel und Stecker Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Mikrofon mit der Mbox 2 Mini zu verwenden, je nach Mikrofon- und Kabeltyp. Einige Mikrofonkabel verwenden einen XLR-Stecker, um ein Mikrofon an einen Eingang (beispielsweise einen Eingang der Mbox 2 Mini) anzuschließen, andere Mikrofone verwenden...
Seite 71
Rückseite der Mbox 2 Mini. Die 48-V-Phantomspeisung ist aktiviert, wenn der Schalter eingeschaltet (gedrückt) ist. 4 Drehen Sie an der Vorderseite der Mbox 2 Mini den Mix-Regler ganz nach links auf „Input“. 5 Drehen Sie ebenfalls an der Vorderseite der Mbox 2 Mini den Gain-Regler für Eingang 1 nach rechts, um den Eingangspegel des Mikrofonsignals zu erhöhen.
Geräterückseite auf „DI“, indem Sie den Schalter drücken, sodass er eingeschaltet ist. 3 Drehen Sie an der Vorderseite der Mbox 2 Mini den Mix-Regler ganz nach links auf „Input“. 4 Drehen Sie ebenfalls an der Vorderseite der Mbox 2 Mini den Gain-Regler des Eingangs nach rechts, um den Eingangspegel des Mikrofonsignals zu erhöhen.
Seite 73
Geräterückseite auf „DI“, indem Sie den Schalter drücken, sodass er eingeschaltet ist. 3 Drehen Sie an der Vorderseite der Mbox 2 Mini den Mix-Regler ganz nach links auf „Input“. 4 Stellen Sie die optimale Lautstärke für das Instrument ein. Die optimale Lautstärke für die meisten Keyboards liegt normalerweise zwischen 80 und 100 Prozent der maximalen Lautstärke.
Anhang A Konfigurieren von AMS (Nur Mac OS X) Audio-MIDI-Konfiguration Pro Tools erkennt die Anschlüsse des MIDI-Interface als generische Anschlüsse. Unter Mac OS X wird das Apple-Dienstprogramm Audio-MIDI-Konfiguration (Audio MIDI Setup, AMS) dazu verwendet, an das MIDI-Interface angeschlossene, externe MIDI-Geräte zu identifizieren und das MIDI-Studio für die Verwendung mit Pro Tools zu konfigurieren.
Seite 76
Ausgangsanschlusses am Gerät klicken und eine Verbindung (oder ein „Kabel“) zu dem Pfeil des entsprechenden Eingangsanschlusses am MIDI-Interface ziehen. Erstellen von MIDI-Eingangs- und Ausgangsverbindungen (Digidesign Command|8) 6 Klicken Sie auf den Pfeil des entsprechenden Eingangsanschlusses am Gerät und ziehen Sie ein Kabel zum Pfeil des entsprechenden Ausgangsanschlusses am MIDI-Interface.
Seite 77
AMS sucht bei den Namen der Hersteller und Modelle im Verzeichnis „Root/Library/Audio/ MIDI Devices“ nach Dateien mit der Erweiterung „.middev“. Pro Tools installiert eine Datei mit dem Namen „Digidesign Device List.middev“, die Informationen zu zahlreichen im Handel erhältlichen MIDI-Geräten enthält. Wenn für Ihre externen MIDI-Geräte kein Hersteller- oder Modellname in den entsprechenden Popup-Menüs in AMS zur Auswahl steht, können Sie die...
Seite 78
3 Klicken Sie auf den Pfeil neben „Weitere Eigenschaften“, um das Dialogfeld zu erweitern, und aktivieren Sie dann die entsprechenden MIDI-Kanäle (1-16) für die Optionen „Sendet“ und „Empfängt“. Dadurch können Sie festlegen, welche Kanäle das Gerät zum Empfangen und Senden von MIDI-Signalen verwendet. Aktivieren von MIDI-Kanälen Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 79
4 Klicken Sie auf das Bild eines Geräts. Das Fenster wird mit einer erweiterten Anzeige verschiedener MIDI-Geräte angezeigt (z. B. Keyboards, Module, Interfaces und Mixers). Wählen Sie das Symbol für Ihr Gerät. Auswählen eines Gerätesymbols Für die Verwendung von benutzerdefinierten Symbolen können Sie TIFF-Bilddateien im Verzeichnis „/Library/Audio/MIDI Devices//Generic/Images“...
2 Prüfen Sie, ob der Ausgang des MIDI-Tracks dem MIDI-Gerät korrekt zugewiesen ist. 3 Klicken Sie auf die Patch Select-Schaltfläche des MIDI-Tracks. 4 Klicken Sie im Patch Select-Dialogfeld auf Change. Patch Select- Patch Select- Schaltfläche im Schaltfläche im Mix-Fenster Edit-Fenster Patch Select-Schaltfläche im Edit-Fenster Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 81
Change-Schaltfläche Patch Select-Dialogfeld 5 Gehen Sie im Open-Dialogfeld zu „/Library/Audio/MIDI Patch Names/Digidesign/<Name des Herstellers>“ und wählen Sie die MIDI Patch-Namendatei (.midnam) für das MIDI-Gerät. 6 Klicken Sie auf „Open“. Die Patch-Namen werden im Patch Select-Dialogfeld angezeigt und das Patch Name Bank- Popup-Menü...
Anhang B Konfigurieren von MIDI-Studio-Setup (nur Windows) MIDI-Studio-Setup Mit MIDI-Studio-Setup (MSS) können Sie die mit Ihrem System verbundenen MIDI-Controller und Soundmodule konfigurieren und das Routing der MIDI-Daten zwischen Ihren MIDI- Geräten und Pro Tools steuern. MSS ermittelt automatisch die vorhandenen MIDI-Interfaces. Im MIDI-Studio-Setup- Dokument können Sie für jeden MIDI-Anschluss einen benutzerdefinierten Namen angeben.
Seite 84
Pro Tools beendet und neu gestartet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in der mit Ihrem MIDI-Interface gelieferten Dokumentation. Name-Liste Die Liste der Instrumentennamen enthält alle derzeit definierten Instrumente. Wenn Sie ein Instrument in der Liste auswählen, werden die dazugehörigen Eigenschaften im Properties- Bereich des Fensters angezeigt. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 85
Properties-Bereich Im Properties-Bereich können Sie die Eigenschaften neuer Instrumente oder eines derzeit in der Name-Liste ausgewählten Instruments bearbeiten. MIDI-Studio-Setup-Fenster, Properties-Bereich Wenn Sie in der Name-Liste ein Instrument auswählen, dessen Eigenschaften bereits festgelegt wurden, werden diese im Properties-Bereich des ausgewählten Instruments angezeigt. So definieren Sie ein Instrument im MIDI-Studio-Setup: 1 Wählen Sie Setup >...
Seite 86
Das Model-Popup-Menü enthält eine nach Herstellernamen gefilterte Liste gängiger MIDI- Geräte. Diese Liste wird aus den XML-basierten MIDI-Gerätedateien generiert, die mit Pro Tools mit installiert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Unterstützung für MIDI Patch-Namen“ auf Seite 80. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 87
Input Port Das Input Port-Popup-Menü zeigt eine Liste der verfügbaren Eingangsanschlüsse auf dem MIDI-Interface an. Zu den Eingängen gehören alle auf dem System aktivierten MIDI- Interfaces. Der hier festgelegte und angezeigte Anschluss des MIDI-Interface ist der Anschluss, durch den MIDI-Daten von dem im Instrument Name-Feld festgelegten, externen MIDI-Gerät an das MIDI-Interface gesendet werden.
2 Prüfen Sie, ob der Ausgang des MIDI-Tracks dem MIDI-Gerät korrekt zugewiesen ist. 3 Klicken Sie auf die Patch Select-Schaltfläche des MIDI-Tracks. Patch Select- Patch Select- Schaltfläche im Schaltfläche im Mix-Fenster Edit-Fenster Patch Select-Schaltfläche im Edit-Fenster Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 89
4 Klicken Sie im Patch Select-Dialogfeld auf Change. Change-Schaltfläche Patch Select-Dialogfeld 5 Gehen Sie im Open-Dialogfeld zu Programme\Gemeinsame Dateien\Digidesign\MIDI Patch Names\Digidesign\<Name des Herstellers> und wählen Sie die MIDI Patch-Namendatei (.midnam) für das MIDI-Gerät. Anhang B: Konfigurieren von MIDI-Studio-Setup (nur Windows) 81...
Seite 90
So löschen Sie die Patch-Namen: Klicken Sie im Patch Select-Dialogfeld auf Clearund anschließend auf Done. MIDI-Patch-Namendateien (.midnam) können in jedem beliebigen Texteditor bearbeitet werden. Sie können auch Patch-Librarian- und Editorsoftware von Drittherstellern verwenden, um eigene Patch-Namen zu erstellen. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Anhang C Konfiguration und Wartung der Festplatte Beginnen Sie mit dem Neuformatieren des externen oder des internen Sekundärlaufwerks für das Audiomaterial. Außerdem sollten Sie das Audiolaufwerk regelmäßig defragmentieren, um eine kontinuierliche, stabile Systemleistung zu gewährleisten. Erstellen Sie vor dem Formatieren immer eine Sicherungskopie aller wichtigen Daten des betreffenden Laufwerks.
Seite 92
Die Leistung der Festplatten hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise Systemkonfiguration, Track-Anzahl, Sample-Rate der Session, Bearbeitungsdichte und Verwendung von Crossfades und anderen Prozessen (z. B. Beat Detective) in einer Session. Ausführliche Informationen zu den Festplattenanforderungen erhalten Sie auf der Digidesign- Website unter: www.digidesign.com/compatibility SCSI-Festplatten...
Formatieren von Audiolaufwerken Formatieren von Mac-Audiolaufwerken Um die besten Ergebnisse zur erzielen, sollten die Audiolaufwerke als Mac OS Extended formatiert werden. So formatieren Sie ein Audiolaufwerk: 1 Starten Sie das Festplattendienstprogramm (im Ordner „Programme/Dienstprogramme“). Festplattendienstprogramm (Mac OS X) 2 Klicken Sie auf die Löschen-Registerkarte. 3 Wählen Sie in der Spalte links im Fenster das Laufwerk aus, das Sie initialisieren möchten.
Seite 94
„Dynamisch“ So formatieren Sie ein Audiolaufwerk: 1 Wählen Sie unter Windows Vista die Option Start. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer (Windows Vista) oder Arbeitsplatz (Windows XP) und wählen Sie Verwalten. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 95
3 Wählen Sie unter „Datenspeicher“ die Option Datenträgerverwaltung. Fenster „Datenträgerverwaltung“ (Windows XP) 4 Ist der Datenträger fehlerfrei, fahren Sie folgendermaßen fort: Als fehlerfrei sind Datenträger, die zuvor partitioniert und formatiert wurden. • Klicken Sie im Fenster „Datenträgerverwaltung“ mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das für Audiodaten verwendet werden soll, und wählen Sie Formatieren.
Seite 96
• Klicken Sie im Fenster des Assistenten auf Weiter. • Wählen Sie den Partitionstyp, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Digidesign empfiehlt die Verwendung primärer Partitionen statt erweiterter Partitionen. • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie die Partitionsgröße und andere Partitionseinstellungen aus.
Partitionieren von Laufwerken Unter „Partitionieren“ versteht man das Erstellen eines oder mehrerer, voneinander getrennter „Volumes“, die separaten Datenträgern ähnlich sind, auf einer physischen Festplatte. Partitionen können mit einem geeigneten Dateisystem (NTFS für Windows, HFS+ für Mac) formatiert werden. Mac OS kann Laufwerke mit mehr als 4096 MB als Volumes darstellen. Die Laufwerke müssen mit einem Festplattenhilfsprogramm initialisiert werden, das die 2 Terabyte- Obergrenze unterstützt.
Eine stärkere Fragmentierung erhöht auch die Gefahr von Festplattenfehlern, welche die Wiedergabe des Audiomaterials und die Leistung beeinträchtigen können. Um eine Fragmentierung zu vermeiden, formatieren Sie unter Windows die Festplatten mit einer höheren Cluster-Größe (z. B. 32 K). Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Seite 99
Optimieren (Defragmentieren) von Festplatten Um eine Fragmentierung zu verhindern, können Sie Ihre Festplatte optimieren, d. h. Ihre Dateien in ein zusammenhängendes Format bringen. Die meisten Optimierungsprogramme erlauben das Durchführen eines Tests auf der Festplatte, um den Prozentsatz der Fragmentierung zu ermitteln. Weist Ihre Festplatte eine mittlere oder starke Fragmentierung auf, ist eine Optimierung dringend zu empfehlen.
Seite 100
2 Wählen Sie unter „Speicher“ die Option Datenträgerdefragmentierung. 3 Wählen Sie im Fenster „Defragmentierung“ das betreffende Laufwerk. 4 Klicken Sie auf Jetzt defragmentieren und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. Schließen Sie nach Abschluss der Defragmentierung das Fenster „Computerverwaltung“. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Verwenden von Mac-Festplatten auf Windows-Systemen Pro Tools für Windows erlaubt es, Mac-formatierte Festplatten (HFS+) für die direkte Aufnahme und Wiedergabe von Sessions an ein Windows-System anzuschließen. Diese Funktion setzt allerdings voraus, dass alle Mac-Session- und -Audiodateien auf Mac- formatierten Festplatten gespeichert werden. Aktivieren Sie bei der Installation von Pro Tools die Option zur Unterstützung von Mac- Festplatten in HFS+.
Anhang D Fehlerbehebung Anfertigen von Sicherheitskopien Wir empfehlen Ihnen dringend, in regelmäßigen Abständen Sicherheitskopien Ihrer Arbeit zu erstellen. Das gilt insbesondere vor einer Änderung Ihrer Systemkonfiguration. Sichern von Session-Daten Sichern Sie Ihre Session- und Audiodaten regelmäßig. Dafür stehen Ihnen eine Reihe von Medien zur Verfügung, die für das Sichern von Projekten unterschiedlicher Größe geeignet sind.
• Schließen Sie etwaige Fehlermeldungen. • Doppelklicken Sie auf die Pro Tools-Anwendung. • Wählen Sie in Pro Tools die Optionen File > Open Session, um die Session zu öffnen. Installieren Sie die Pro Tools-Anwendung mithilfe der Pro Tools-Installations-Disk erneut. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Audio-Interface wird nicht erkannt Problem Wenn Sie Pro Tools starten, wird kein Audio-Interface erkannt oder es erfolgt die Meldung, dass das Interface nicht verfügbar ist („not available“). Lösungsmöglichkeiten Schalten Sie den Computer aus und überprüfen Sie, ob alle Kabel ordnungsgemäß mit dem Computer und dem Audio-Interface verbunden sind.
Registrierung ist einer der wichtigsten Schritte für neue Benutzer. Stellen Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrem System zusammen Digidesign möchte Ihnen bei auftretenden Problemen so schnell und effizient wie möglich helfen. Wenn Sie den technischen Kundendienst von Digidesign anrufen und dabei die folgenden Informationen über Ihr System bereithalten, erleichtert dies die Diagnose...
Seite 107
• Anzahl und Größe der Partitionen auf der Festplatte Digidesign-Software • Pro Tools-Software-Version • Plug-In-Versionen • Weitere verwendete Digidesign-Software • Weitere Plug-Ins von Digidesign-Entwicklungspartnern Andere Hardware-Komponenten Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation des entsprechenden Herstellers. Solche Hardware-Komponenten sind beispielsweise: • 1394 (FireWire)-Karten für Windows-Systeme (Hersteller, Modell) •...
Seite 108
Notieren Sie sich alle DAE- oder anderen Fehlermeldungen, die Sie erhalten. Notieren Sie sich außerdem, unter welchen Voraussetzungen das Problem auftritt, zum Beispiel auch bei anderen Sessions oder nach dem Ändern von Einstellungen (z. B. der Größe des Hardware- Pufferspeichers). Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
PDF-Versionen der gedruckten Handbücher sowie zahlreiche weitere Pro Tools- Handbücher und Readme-Dateien während der Installation von Pro Tools installiert. Die Digidesign-PDF-Dateien befinden sich im Ordner „Digidesign/Documentation“ auf der lokalen Festplatte. Gedruckte Versionen des Pro Tools-Referenzhandbuchs und anderer Handbücher erhalten Sie auch einzeln über den DigiStore (www.digidesign.com).
Seite 110
Die Handbücher im PDF-Format können Sie mithilfe von Adobe Reader oder der Apple- Vorschau (nur Mac) anzeigen oder ausdrucken. Read Me-Dateien: Hierin sind die neuesten Informationen zu Pro Tools-Software- und Hardwarekonfigurationen enthalten. Read Me-Dateien werden bei der Installation von Pro Tools im Documentation- Ordner abgelegt. Mbox 2 Mini Installationshandbuch...
Entwicklungspartnern sowie deren Plug-Ins, Anwendungen und Hardwarelösungen; Download von Software-Demoversionen News und Events News und Aktuelles zu Digidesign; Anmeldung für eine Pro Tools-Vorführung Kostenlose Lernvideos „Pro Tools Accelerated Videos“ Sehen Sie sich die Serie kostenloser Lernvideos an. „Accelerated Videos“ stellen eine unkomplizierte Starthilfe zum Arbeiten mit Pro Tools und den dazugehörigen Plug-Ins dar.
Seite 112
• Antwort auf Installationsfragen finden Sie auf der Online-Answerbase von Digidesign. Gehen Sie zu: http://www.digidesign.com/answerbase • Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im DUC oder auf der Answerbase finden, wenden Sie sich an den E-Mail-Support von Digidesign. Gehen Sie zu: http://www.digidesign.com/tsr...
Index Abhören 52 Eingänge Anschließen der Mbox 2 Mini Gain 53 Mac 9 Energie Anzeigen Verwaltungseinstellungen (Windows) 45 Phantomspeisung 55 Energieverwaltung (Einstellungen) USB-Verbindung 52 Mac 40 ASIO-Treiber (Windows) 22 Entfernen von Pro Tools Audio-MIDI-Konfiguration (AMS, Mac) 67 Mac 14 Audiotreiber...
Seite 118
DIGIDESIGN TECHNISCHER SUPPORT PRODUKTINFORMATIONEN INTERNATIONALE (USA) (USA) ANSPRECHPARTNER 2001 Junipero Serra Boulevard Tel: 650.731.6100 Tel: 800.333.2137 Informationen zu internationalen Daly City, CA 94014-3886 USA Fax: 650.731.6375 Ansprechpartnern finden Sie Tel: 650.731.6300 auf der Digidesign-Website. Fax: 650.731.6399...