Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Stellen Sie Den Dns-Server Ein - ELSA LANCOM DSL/10 Office Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

42
Funktionen und Betriebsarten
Der DNS-Server bezieht bei Anfragen nach bestimmten Namen alle Informationen in die
Suche mit ein, die ihm zur Verfügung stehen:
Zuerst prüft der DNS-Server, ob der Zugriff auf diesen Namen nicht durch die Filter-
liste verboten ist. Wenn das der Fall ist, wird der anfragende Rechner mit einer Feh-
lermeldung darüber informiert, daß er auf diesen Namen nicht zugreifen darf.
Dann sucht er in der eigenen, statischen DNS-Tabelle nach Einträgen für den ent-
sprechenden Namen.
Steht in der DNS-Tabelle kein Eintrag für diesen Namen, wird die dynamische
DHCP-Tabelle durchsucht. Die Verwendung der DHCP-Informationen kann bei
Bedarf ausgeschaltet werden.
Sollte der gesuchte Name in allen verfügbaren Informationen nicht gefunden werden, lei-
tet der DNS-Server die Anfrage über den normalen DNS-Forwarding-Mechanismus an
einen anderen DNS-Server (z.B. beim Internet-Provider) weiter oder schickt dem anfra-
genden Rechner eine Fehlermeldung.

So stellen Sie den DNS-Server ein

Die Einstellungen für den DNS-Server finden Sie in ELSA LANconfig im Konfigurations-
bereich 'TCP/IP' auf der Registerkarte 'DNS-Server'. Gehen Sie zur Einstellung des DNS-
Servers wie folgt vor:
Schalten Sie den DNS-Server ein.
set setup/dns-modul/zustand ein
Geben Sie die Domain ein, in der sich der DNS-Server befindet. Mit Hilfe dieser
Domain erkennt der DNS-Server bei Anfrage, ob sich der gesuchte Name im eigenen
LAN befindet oder nicht. Die Angabe der Domain ist optional.
set setup/dns-modul/domain ihredomain.de
Geben Sie an, ob die Informationen aus dem DHCP-Server verwendet werden sol-
len.
set setup/dns-modul/dhcp-verwenden ja
ELSA LANCOM DSL/10 Office

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis