Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stop-Taster / Not-Halt-Taster - Sutron HTP105XiT Anwenderhandbuch

Mobile line touch panel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- und Anzeigeelemente
3.3

Stop-Taster / Not-Halt-Taster

Das Bediengerät ist optional mit einem Stop-Taster oder mit einem Not-Halt-Taster
ausgerüstet.
Das Bediengerät ist lediglich als Komponente der Gesamtanlage zu betrachten.
Treffen Sie deshalb geeignete Schutzmaßnahmen gemäß den Anforderungen Ihrer
Anlage.
Der STOP-Taster am Bediengerät bewirkt einen sicherheitsgerichteten Stopp der
Anlage gemäß EN 60204-1:2006. Die Stopp-Funktion kann ein Stopp der Kategorie
0 oder 1 nach EN 60204-1:2006 sein und muss anhand der Risikobeurteilung fest-
gelegt werden.
Die Stopp-Funktion des Bediengeräts kann daher sowohl als sicherer Maschinen-
stopp als auch für die Einschleifung in den Not-Halt-Kreis der Anlage verwendet wer-
den.
WARNUNG
Wird ein Handbediengerät mit einem Not-Halt-Taster verwendet, so muss das An-
schlusskabel unbedingt fest installiert werden.
Ein Handbediengerät, das nicht an die Maschine angeschlossen ist, muss so aufbe-
wahrt werden, dass das Handbediengerät für den Anwender nicht sichtbar ist!
Es ist zu bedenken, dass im Gefahrenmoment der nächstgelegene Not-Aus betätigt
wird. Falls dieser keine Funktion hat, kann dies lebensgefährliche Folgen haben!
WARNUNG
Wenn das Handbediengerät mit einem STOP-Taster ausgestattet und nicht an der
Anschlussbox angeschlossen ist, ist ein Stopp mit dem Handbediengerät nicht aus-
lösbar – der STOP-Taster des Handbediengeräts ist dann unwirksam!
Installieren Sie stationäre Not-Aus-Taster, die am zu überwachenden System jeder
Zeit verfügbar sind.
WARNUNG
Ist der Stopp-Kreis als Stopp der Kategorie 0 oder 1 ausgeführt, muss die Stopp-
Funktion unabhängig von der Betriebsart wirksam sein. Ein Kategorie-0-Stopp muss
Vorrang haben. Das Entriegeln des STOP-Tasters darf keinen gefahrbringenden Zu-
stand einleiten (siehe auch EN 60204-1:2006).
Der Stopp ist kein Ersatz für Schutzeinrichtungen.
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis